Nachkommenliste
REDTENBACHER Peter
0.1
REDTENBACHER Peter Essmeister * um 1580 in Micheldorf, † um 1651
SONSTIGES: Der Name Redtenbacher ist von einem "roten Gewässer" herzuleiten. Peter war zuerst Lehrling beim Sensenschmiedemeister Stephan Moser in Dambach bei Windischgarsten. Bei diesem blieb er nach Beendigung seiner Lehrzeit und eines Teils seiner Essmeisterlehrzeit als Sensenschmiedknecht und wurde 1606 vom Handwerk der Sensenschmiede von Kirchdorf als Knecht angenommen. Schon im Jahr darauf vollendete er beim Bruder seines inzwischen verstorbenen Lehrherrn, Sensenschmiedemeister Gabriel Moser auf dem Sensenwerk Rossleiten, die Essmeisterlehrzeit. Er übersiedelte nach Kirchdorf und tritt in den Dienst auf dem Sensenwerk mit dem Hausnamen "Unter der Linde zu Hinterburg" später Haindlwerk des Sensenschmiedemeisters Jakob Moser. Auf diesem Werk arbeitete er mit Ausnahme einer vorübergehenden Verwendung bei Meister Philipp Schröckenfux zu Klaus, 1637 bis zu seinem Lebensende.
Quellen: Geburt: Pfr. Kirchdorf, Kirchdorf/Kr.
1. Heirat
um 1606 mit:
N.N. Susanne , † um 1633
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Georg
> 1.1
Redtenbacher Maria
> 1.2
Redtenbacher Susanne
> 1.3
Redtenbacher Tobias
> 1.4
2. Heirat
am 17.02.1637 in Kirchdorf/Kr. mit:
REIßER Katharina * in Reschenfels
Eltern: Reißer
Sigmund , N.N.
Catharina
Trauzeugen: Georg Heiffelmayer, Hainfeld; Jakob Moser, Peters Dienstherr
Kinder:Redtenbacher Johannes
> 1.5
Redtenbacher Wolfgang * am 25.04.1640 in Klaus
Von ihm ist nichts weiteres bekannt.
Redtenbacher Benedikt
> 1.6
I. Generation:
1.1
REDTENBACHER Georg * um 1602 in Dambach
< 0.1
Eltern: Redtenbacher Peter , N.N. Susanne
SONSTIGES: Kaufte im Jahr 1650 zusammen mit seiner Schwester Susanne und deren Gatten Hans Penning, ein kinderloses Ehepaar, das Pölzbauerngut in Kniewas, Herrschaft Klaus.
Heirat
am 08.02.1628 in Kirchdorf/Kr. mit:
PRINCK Margarethe , † um 1654
Eltern: Bernhard und Anna Princk. Sie erscheint offenbar durch eine Schlamperei des Matrikenführers am 17.11.1628 als Magdalena und am 30.10.1640 als Maria auf.
Kinder:Redtenbacher Hanns
> 2.1
Redtenbacher Georg * am 17.11.1628 in Kirchdorf/Kr., † um 1646
Redtenbacher Wolfgang * am 03.02.1631 in Kirchdorf/Kr., † um 1636 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Leopold * am 31.03.1633 in Kirchdorf/Kr.
Nichts Weiteres von ihm bekannt.
Redtenbacher Wolfgang
> 2.2
Redtenbacher Petrus
> 2.3
Redtenbacher Margarete * am 14.03.1643
Nichts Weiteres von ihr bekannt.
Redtenbacher Georg * am 19.05.1646
1.2
REDTENBACHER Maria * um 1604 in Dambach
< 0.1
Eltern: Redtenbacher Peter , N.N. Susanne
Heirat
am 02.02.1625 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHÄZL Hanns Förster
[Quelle: Kirchdorf/Kr., Traumatrik]
Witwer am hinteren Anger bei der Krems, Klausnerischer Ambtmann.
Kinder:Schäzl Simon * am 06.10.1626 in Kirchdorf/Kr., † um 1632
Schäzl Anna * am 13.03.1628 in Kirchdorf/Kr.
Nichts Weiteres bekannt.
Schäzl Johann
> 2.4
Schäzl Simon
> 2.5
Schäzl Thomas * am 20.04.1634 in Kirchdorf/Kr.
Schäzl Maria * am 12.04.1635 in Schlierbach
Vermutlich im ersten Lebensjahr verstorben.
Schäzl Maria
> 2.6
Schäzl Barbara
> 2.7
Schäzl Sara * am 21.02.1640 in Kirchdorf/Kr.
Schäzl Elisabeth
> 2.8
Schäzl Wolf * am 27.10.1642 in Kirchdorf/Kr.
Zwillingsbruder zu Elisabeth Langgenpaur geb. Schäzl.
1.3
REDTENBACHER Susanne * um 1606 in Dambach, † um 1650
< 0.1
Eltern: Redtenbacher Peter , N.N. Susanne
SONSTIGES: Kaufte im Jahr 1650 zusammen mit ihrem Ehemann und ihrem Bruder Georg das Pölzbauerngut. Beide sterben noch im gleichen Jahr.
Heirat
am 14.08.1631 mit:
PENNIG Hanns * um 1600, † um 1650
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
1.4
REDTENBACHER Tobias * um 1614, † um 1680 in Piesling
< 0.1
Eltern: Redtenbacher Peter , N.N. Susanne
1. Heirat
am 07.02.1638 mit:
AYGNER Katharina
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Magdalena * am 15.09.1639 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Sebastian
> 2.9
Redtenbacher Maria * am 03.08.1641 in Kirchdorf/Kr., † am 20.07.1714 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Katharina * am 29.01.1643 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Susanne * am 23.01.1645 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Christian * am 31.08.1647 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Barbara
> 2.10
Redtenbacher Wolfgang
> 2.11
Redtenbacher Tobias Samuel
> 2.12
2. Heirat
am 23.08.1665 in Kirchdorf/Kr. mit:
STAUDINGER Ursula
Eheliche Tochter des Martin und der Katharina Schmidpichler aus Unterhöbling.
Kind:Redtenbacher Tobias * am 22.05.1664
Wurde durch die Ehe seiner Eltern legitimiert.
1.5
REDTENBACHER Johannes Sensenschmied * am 24.11.1637 in Klaus, † um 1692 in Kirchdorf/Kr.
< 0.1
Eltern: Redtenbacher Peter , Reißer Katharina
SONSTIGES: Auch Sensenhändler in Kirchdorf/Kr. Höchstwahrscheinlich Besitzer des Lehens "Hans R. von den Weinbergen, Wiesen und Land 22". Seine Verlassenschaft belief sich auf netto 1243 fl 2ß und 3&. Hievon erhielt die eine Hälfte die Witwe Elisabeth, die andere seine 7 lebenden Kinder.
Heirat
am 15.02.1661 in Kirchdorf/Kr. mit:
BLUMAUER Elisabeth * in Molln, † am 30.04.1711 in Kirchdorf/Kr.
Eltern: Blumauer
Wolf , Grädt
Barbara
[Quelle: , Trauungsmatrikel]
Nach dem Tod ihres Mannes heiratete sie am 23.10.1708 in Kirchdorf den Witwer Georg Obersteiner.
Beendet um 1692 durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Johannes * am 12.10.1661 in Molln, † um 1681 in Molln
Redtenbacher Magdalena
> 2.13
Redtenbacher Simon
> 2.14
Redtenbacher Elisabeth * am 11.12.1667 in Molln, † um 1693
Redtenbacher Hanns Georg
> 2.15
Redtenbacher Hanns Christoph
> 2.16
Redtenbacher Maria Elisabeth
> 2.17
Redtenbacher Maria Barbara * am 27.11.1676 in Kirchdorf/Kr.
Am 5.2.1695 heiratet sie den Jakob Spitzer, Witwer und bürgerl. Hutmacher in Steyr, und nach dessen Tod ein zweites Mal den Johann Schwann, Huterermeister in Steyr.
Redtenbacher Maria Magdalena * am 08.07.1677 in Kirchdorf/Kr., † um 1693
Redtenbacher Wolff Anton Sensenschmiedemeister * am 17.05.1679 in Kirchdorf/Kr.
1711 ist er Sensenschmiedeknecht zu Admont. Sein Bruder Simon zahlt ihm eineErbschaftsquote vo 24 fl aus einer Wiese unter Schlierbach. 1715 wird er bei der Erbschaft nach seinem Bruder Simon alsSensenschmiedemeister in Untersteier erwähnt.
Redtenbacher Maria Katharina * am 18.09.1681 in Kirchdorf/Kr., † am 18.09.1681 in Kirchdorf/Kr.
Für die Leiche wurden 16 kr. bezahlt. Sie ist unverheiratet.
1.6
REDTENBACHER Benedikt * am 03.03.1642 in Micheldorf
< 0.1
Eltern: Redtenbacher Peter , Reißer Katharina
SONSTIGES: 1661 wird er zum Sensenschmiedeknecht freigesprochen. 1683 und 1696 wird er als Sensenschmiedknecht am Häusl im Gries in Micheldorf genannt. Er heiratet nach dem Tod seiner ersten Frau Barbara am 21.1.1696 in Kirchdorf eine Magdalena, Witwe des Andreas Orthner von der Hube zu Lauterbach bei Kirchdorf. Diese Ehe blieb kinderlos.
Heirat
am 13.11.1668 in Kirchdorf/Kr. mit:
KHIRGSREGER Barbara Jakobina , † am 11.06.1695 in Kirchdorf/Kr.
Beendet am 11.06.1695 durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Wolfgang * am 30.08.1669, † am 13.02.1692
Redtenbacher Eva * am 20.01.1671
Redtenbacher Maria * am 02.02.1673
Redtenbacher Barbara * am 18.05.1676
Redtenbacher Elisabeth * am 03.10.1678
Redtenbacher Hanns Georg
> 2.18
Redtenbacher Katharina * am 23.10.1683
II. Generation:
2.1
REDTENBACHER Hanns * am 21.09.1626 in Kirchdorf/Kr., † um 1685
< 1.1
Eltern: Redtenbacher Georg , Princk Margarethe
Heirat
um 1654 mit:
PERS Magdalena , † um 1685
Ehel. Tochter des ehrbaren Sebastian Pers, Rockenmacher am Prockenbichl und der Magdalena.
Beendet um 1685 durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Anna * am 26.03.1655 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Johann * am 18.02.1657 in Kirchdorf/Kr., † um 1660
Früh verstorben.
Redtenbacher Johann * am 13.03.1660 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Magdalena
> 3.1
2.2
REDTENBACHER Wolfgang Maurer * am 03.01.1636 in Kirchdorf/Kr., † am 19.02.1712 in Wettelsheim/Mittelfranken
< 1.1
Eltern: Redtenbacher Georg , Princk Margarethe
SONSTIGES: Wandert als Geselle etwa 1659 nach Wettelsheim in Mittelfranken aus, lebte dann von 1660 bis 1675 in Bubenheim. Seit 1689 Wirt im Gasthof "zum Hirschen" zu Wettelsheim.
1. Heirat
am 17.02.1660 in Wittelsheim mit:
CASTENHUBER Rosina Bauerstochter * in Steinbach am Ziehberg, † um 1667 in Bubenheim
Beendet um 1667 durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Jakob
> 3.2
Redtenbacher Maria
> 3.3
2. Heirat
um 1667 in Bubenheim mit:
N.N. Maria Christine * um 1645, † am 09.02.1693
Beendet am 09.02.1693 durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Maria Christine
> 3.4
Redtenbacher Hanns Martin
> 3.5
Redtenbacher Margarete * am 05.11.1670 in Bubenheim, † am 14.01.1671 in Bubenheim
Redtenbacher Hanns Wolfgang
> 3.6
Redtenbacher Georg
> 3.7
Redtenbacher Leonhard * am 20.10.1676 in Wettelsheim/Mittelfranken
Redtenbacher Margarete * am 19.08.1679 in Wettelsheim/Mittelfranken, † am 24.02.1695
Redtenbacher Nikolaus
> 3.8
3. Heirat
am 24.07.1693 mit:
GEIGER Katharina Ursula Wagnermeisterstochter * um 1665 in Gizenhausen, † am 17.09.1728
Beendet am 19.02.1712 durch
Tod des Mannes
Kinder:
Redtenbacher Margaretha Barbara * am 25.10.1696
Redtenbacher Maria Margaretha * am 18.10.1697
Redtenbacher Christine * am 31.03.1699
2.3
REDTENBACHER Petrus Wagner * am 22.05.1638 in Klaus, † am 31.01.1718 in Klaus
< 1.1
Eltern: Redtenbacher Georg , Princk Margarethe
SONSTIGES: Erscheint am 15.7.1686 in Kirchdorf/Kr. als Trauzeuge. Ab 1690 war er auch Pulverhändler im neuen Häusl am Ethfeld im unteren Kniebas.
Heirat
am 16.02.1664 in Klaus mit:
GLIK Maria , † am 25.02.1708
1703 auch Anna genannt. Tochter des Christoph Glik im Kniebas und seiner Frau Barbara. Maria erscheint am 2.1.1690 in Kirchdorf/Kr. als Taufpatin.
Beendet am 25.02.1708 durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Georg
> 3.9
Redtenbacher Barbara
> 3.10
Redtenbacher Thomas * am 10.12.1669
Redtenbacher Petrus * am 03.05.1671, † um 1676
Redtenbacher Johannes * am 26.05.1673
Redtenbacher Petrus * am 10.02.1676
Redtenbacher Maria
> 3.11
Redtenbacher Gregor
> 3.12
Redtenbacher Johann Babtist
> 3.13
2.4
SCHÄZL Johann * am 18.09.1630 in Kirchdorf/Kr., † um 1698
< 1.2
Eltern: Schäzl Hanns , Redtenbacher Maria
SONSTIGES: Er erbte von seiner ersten Frau die Haasenmühle. Diese war in alter Zeit auch Sensenschmiede und der Vater seiner Frau, Tobias Hummelbrunner, betrieb nur mehr das Müllerhandwerk. Da aus dieser Ehe keine Kinder hervorgingen, ging dieser Besitz auf Hans und Maria Mantel über.
1. Heirat
am 01.08.1654 mit:
N.N. NN * um 1630, † am 16.09.1682
Bei ihrer Heirat ist sie Witwe nach Tobias Hummelbrunner, Müller auf der Haasenmühle.
Beendet durch
Tod der Frau
2. Heirat
am 01.02.1684 mit:
SCHNEEFUES Magdalena
Eheliche Tochter des Georg Schneefues, Bäcker in Inzersdorf, und der Rosina. Magdalena heiratete nach dem Tode ihres Mannes Johann am 13. 1.1698 in Kirchdorf Hans Andre Strasser, eine Schulhalter an der Mayrsölde zu Nider Krems, ehel. Sohn des Martin und der Katharina Strasser.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Schäzl Rosina * um 1684
Schäzl Anna * um 1685
Schäzl Georg * um 1688
Schäzl Andreas * um 1690
Geburtsdaten unbekannt. War zweimal verheiratet: 1. mit Magdalena, 2. anno 1721 mit Anna Paschinger.
2.5
SCHÄZL Simon Jäger * am 30.04.1632 in Kirchdorf/Kr., † um 1667
< 1.2
Eltern: Schäzl Hanns , Redtenbacher Maria
Heirat
am 13.02.1656 in Kirchdorf/Kr. mit:
RIESENHUBER Susanne * um 1635
Ehel. Tochter des Johann Riesenhuber und der Barbara. Sie heiratet nach dem Tode ihres ersten Mannes am 11.9.1667 in Kirchdorf den Fleischhauer Hans Reichl, Sohn des Erhard Reichl, Fleischhauer in Steinbach und der Margarete.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:
Schäzl Mathias * um 1657
Schäzl Maria * um 1659
Schäzl Susanna * um 1661
Schäzl Eva * um 1663
2.6
SCHÄZL Maria * am 05.08.1636 in Kirchdorf/Kr., † um 1668 in Kirchdorf/Kr.
< 1.2
Eltern: Schäzl Hanns , Redtenbacher Maria
SONSTIGES: Sterbejahr nicht sicher. Zwillingsschwester zu Barbara Schröckenfux geb. Schäzl.
Heirat
am 18.05.1656 mit:
HAPERGER Hanns Schmiedknecht * um 1635
Sohn des Christoph Haperger und der Kunigunde.
Kinder:Haperger Simon * um 1657
Haperger Johann
> 3.14
Haperger Mathias
> 3.15
Haperger Eva * am 15.04.1663
Haperger Magdalena * am 06.12.1665, † am 21.03.1742
Starb als lediges Mensch bei der Häberl bei der Krems.
Haperger Maria * am 02.11.1668, † am 02.03.1742
Starb als armes Weib bei der Krems.
2.7
SCHÄZL Barbara * am 05.08.1636 in Kirchdorf/Kr.
< 1.2
Eltern: Schäzl Hanns , Redtenbacher Maria
SONSTIGES: Zwillingsschwester zu Maria Haperger geb. Schäzl. Sie kauft gemeinsam mit ihrem Mann 1680 das Steingrubhäusl in Klaus.
Heirat
am 26.09.1655 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHRÖCKENFUX Hanns Sensenschmiedeknecht * um 1628, † um 1667
Sohn des Sensenschmiedemeisters Philipp Schröckenfux und der Anna.
Kinder:Schröckenfux Mathias
> 3.16
Schröckenfux Barbara * am 18.03.1660
Schröckenfux Johann * am 14.03.1663
Zwillingsbruder zu Sara.
Schröckenfux Sara * am 14.03.1663
Zwillingsschwester zu Johann.
Schröckenfux Maria * am 22.11.1665 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath.
2.8
SCHÄZL Elisabeth * am 27.10.1642 in Kirchdorf/Kr.
< 1.2
Eltern: Schäzl Hanns , Redtenbacher Maria
SONSTIGES: Zwillingsschwester zu Wolf Schäzl.
Heirat
am 19.02.1662 mit:
LANGGENPAUR Hanns Bauernknecht, † am 20.11.1733 in Kniebas
Sohn des Peter Langgenpaur in Kniebas und der Barbara. Wird bei seinem Ableben Hanns Laimkenbauer, Besitzer des Laimkengütls in Kniebas, genannt.
Kinder:Langgenpaur Andreas
> 3.17
Langgenpaur Sara
> 3.18
Langgenpaur Elisabeth * am 19.01.1667 in Kirchdorf/Kr.
Langgenpaur Johann
> 3.19
Langgenpaur Barbara
> 3.20
2.9
REDTENBACHER Sebastian bürgl. Leinweber * am 30.10.1640 in Kirchdorf/Kr., † am 05.03.1692
< 1.4
Eltern: Redtenbacher Tobias , Aygner Katharina
SONSTIGES: Er war auch Leinwandhändler, später Gastwirt in Kirchdorf. 1691 wird er als verordneter Zechmeister des Handwerkes der Leinweber genannt. Sein Begräbnis kostete 3 fl. Die Verlassenschaft betrug 1362 fl 28 kr. Nach Abzug der Schulden und sonstiger Gebühren bleiben 628 fl 28 kr. Die eine Hälfte gehört der Witwe, die andere den sieben ehelichen lebenden Kindern.
Heirat
am 20.07.1666 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHÖNGRUBER Elisabeth , † am 21.02.1713
Ehel. Tochter des Wolf Schöngruber, Bürger in Kirchdorf und der Katharina. 1700 und 1701 dienstet sie je 16 &. Am 12.5.1702 stellt sie dem Huebmer von der Schöngrub einen Schuldbrief über 100 fl und am 6.11.1703 dem Abt Nivard von Schlierbach über 20 fl einen Schuldbrief aus. Am 13.8.1705 verkauft sie ein Grundstück namens Pumswiese an ihren Sohn Melchior, bgl. Leinwandhändler und dessen Frau Barbara um 360 fl. Am 16.7.1707 verkauft sie ihre Behausung samt Grundstücken und Fahrnissen um 624 fl an ihren noch ledigen Sohn Gotthard. Von diesem Geld gebühren an väterlichen Erbgut den drei Töchtern Magdalena, Ehefrau des Schuhmachers Wolff Effinger 50 fl, den zwei ledigen Maria Barbara undChristine je 100 fl. Als Elisabeth starb, war von ihrem Besitz ausser Bettgewand, Truhen und Fahrnissen nichts übrig geblieben. Das Bettgewand erhielt die unverheiratete Tochter Christine, da die übrigen Kinder selbes schon empfangen haben.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Melchior Jakob
> 3.21
Redtenbacher Susanne
> 3.22
Redtenbacher Katharina
> 3.23
Redtenbacher Elisabeth * am 20.01.1675, † um 1692
Redtenbacher Maria Magdalena
> 3.24
Redtenbacher Barbara
> 3.25
Redtenbacher Wolff Gotthard
> 3.26
Redtenbacher NN * am 31.08.1685, † am 31.08.1685
Fraugetauftes Kind Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Christine * am 13.10.1688
Sie heiratete in erster Ehe am 20.8.1719 den Witwer Jeremias Aigner, Riemermeister und Bürger. In zweiter Ehe im August 1727 den Mathias Redtenbacher, Riemermeister in Kirchdorf, ehel. Sohn des Mathias, gew. Handelsmann zu Windischgarsten und der Maria, seiner Ehefrau.
2.10
REDTENBACHER Barbara * am 25.05.1649 in Kirchdorf/Kr.
< 1.4
Eltern: Redtenbacher Tobias , Aygner Katharina
SONSTIGES: Keine Nachkommen aus ihrer Ehe bekannt.
Heirat
am 15.11.1681 mit:
HOLZBAUR Peter Leinweber * um 1650
Ehel. Sohn des Stefan Holzbaur, Leinwebermeister am Gassenbauergütl und Elisabeth.
2.11
REDTENBACHER Wolfgang Bäcker * am 28.09.1652 in Kirchdorf/Kr.
< 1.4
Eltern: Redtenbacher Tobias , Aygner Katharina
SONSTIGES: Er wird 1668 in Spital/Phyrn erwähnt. Am 10.11.1684 pachtete er als Bäckerjunge von der Witwe Anna Steinebner in Windischgarsten Nr. 22 in der Reith deren Bäckerei auf fünf Jahre samt Grundstücken um jährlich 600 fl.
Heirat
am 26.12.1684 in Windischgarsten mit:
GRINWALTH Elisabeth Färberstochter * um 1655
Ehel. Tochter des Thomas Grinwalth, Ratsbürger und Färber zu Windischgarsten Nr. 106 und der Regina.
Kinder:
Redtenbacher Mathäus * am 01.09.1685, † am 28.09.1685
Redtenbacher Johannes * am 03.04.1687
2.12
REDTENBACHER Tobias Samuel Hufschmied * am 26.08.1657 in Kirchdorf/Kr., † am 05.12.1738
< 1.4
Eltern: Redtenbacher Tobias , Aygner Katharina
SONSTIGES: Geht anläßlich der ersten Ehe seines ältesten Sohnes Michael 1705 mit seiner Frau in den Auszug. Einer seiner beiden Söhne aus zweiter Ehe, Benedikt oder Joseph, verstarb am 2.4.1711.
1. Heirat
am 04.02.1680 in Klaus mit:
PÄNKL Magdalena , † am 09.07.1705
Tochter des ehrbaren Tobias Pänkl am Thalbauerngut und der Maria.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Michael
> 3.27
Redtenbacher Tobias
> 3.28
2. Heirat
am 29.05.1708 in Klaus mit:
POLTHNER Maria , † am 03.09.1715 in Kirchdorf/Kr.
Trauzeugen: Sohn Michael, Schmied
Tochter des Wolf Polthner an der Polthen in der Mollner Pfarr.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:
Redtenbacher Benedikt * am 15.03.1709
Redtenbacher Joseph * am 16.03.1711
2.13
REDTENBACHER Magdalena * am 29.10.1662 in Kirchdorf/Kr.
< 1.5
Eltern: Redtenbacher Johannes , Blumauer Elisabeth
SONSTIGES: Nachkommen keine bekannt.
Heirat
am 22.01.1690 in Kirchdorf/Kr. mit:
LÖSCHENKOHL Simon Schmied
Gneib- u. Scharschachschmied zu Trättenbach.
2.14
REDTENBACHER Simon * am 27.03.1664 in Molln, † am 18.07.1715 in Kirchdorf/Kr.
< 1.5
Eltern: Redtenbacher Johannes , Blumauer Elisabeth
SONSTIGES: Keine Nachkommen.
Heirat
am 08.02.1700 mit:
HAGEN Eva Elisabeth
Ehel. Tochter des Valentin Hagen, gewester bürgerl. Gastgeber in Wels und der Maria Elisabeth, noch am Leben.
Beendet durch
Tod des Mannes
2.15
REDTENBACHER Hanns Georg Sensenschmiedemeister * am 23.04.1670 in Kirchdorf/Kr., † am 19.08.1718
< 1.5
Eltern: Redtenbacher Johannes , Blumauer Elisabeth
SONSTIGES: Zu finden am Rettenbacherwerk (Zeichen Rössel, später Stögmüllerhammer) in St. Peter b. Judenburg im Möschitzgraben. 2. Ehe mit Carin Magdalena.
1. Heirat
um 1690 mit:
HELBMEL Agnes
Witwe des Elias Grünauer aus Spital/P. Besitzer des 3. Sensenhammers im Möschitzgraben Judenburg.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Mathias , † um 1754 (Blitzschlag)
Redtenbacher Simon
> 3.29
2. Heirat
um 1710 mit:
GRIENAUER Maria * um 1690, † am 01.02.1740 in St. Peter/Judenburg
Eltern: Grienauer
Hans , N.N.
Eva
1719 heiratet sie als Witwe den Sensenschmiedeknecht Simon Steinhuber, ehel. Sohn des Sensenschmiedemeisters Leonhard Steinhuber (*1697, gest. 17.6.1735) und der Maria.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Johann Georg * am 19.12.1711 in St. Peter/Judenburg
Redtenbacher Helene * am 20.03.1713 in St. Peter/Judenburg
Redtenbacher Joseph
> 3.30
Redtenbacher Maria Katharina * am 07.11.1716 in St. Peter/Judenburg
Sie hatte mit einem Soldaten in Jdenburg zwei uneheliche Kinder.
Redtenbacher Bernhard
> 3.31
2.16
REDTENBACHER Hanns Christoph Wirt * am 28.06.1672 in Kirchdorf/Kr., † am 13.07.1709 in Wien (Gall- u. Lungensucht)
< 1.5
Eltern: Redtenbacher Johannes , Blumauer Elisabeth
SONSTIGES: Wird in seinem Hochzeitsjahr bürgerl. Bierleutgeb beim "roten Säbel" im Färbergassl genannt. Als er in Wien I., Schottenpfarre, starb, war er gewester Bierleutgeb beim "weissen Hahn" in der Rossau. Für seine Leiche wurden 2 fl 30 kr. bezahlt.
Heirat
am 17.01.1707 in Wien mit:
RUPFER Eva Rosina * um 1675 in Drosendorf
[Quelle: , Schottenpfarre]
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Anna Elisabeth * um 1706, † am 24.10.1707 in Wien
Aus erster Ehe oder vorehelich. Für die Leiche wude 1 fl 45 xr bezahlt.
Redtenbacher Johann Michael Nicolaus Josef * am 13.02.1708 in Wien, † am 06.07.1730 in Wien (Blattern)
Totenprotokoll im Wiener Stadtarchiv: Der Michael R., ein Laggey (Lakai?) ist beym schwarzen Pockh am Spitlberg an hizigen Fieber und roten Petitschen (Blattern) beschaut worden, alt 22 Jahr.
2.17
REDTENBACHER Maria Elisabeth * am 04.11.1674 in Kirchdorf/Kr., † am 02.02.1719
< 1.5
Eltern: Redtenbacher Johannes , Blumauer Elisabeth
Heirat
um 1704 mit:
ALBRECHT Johann * um 1677, † am 01.01.1761
Gärtner im Schloss und Wirt in der Riedau Nr. 33. Heiratet als Witwer noch zweimal, aus der zweiten Ehe stammen noch neun Kinder.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Albrecht Johann Georg * am 16.12.1705, † am 17.12.1705
Er ist unverheiratet.
Albrecht Johann Georg Dr.jur. * am 22.12.1706, † am 28.02.1782 in Riedau
1734 secundus Baccalaureus Grecii.
Albrecht Franz Josef * am 16.02.1708, † am 23.03.1709
Albrecht NN * um 1709, † um 1711
Von diesem Kind ist nur bekannt, dass es 1711 noch lebte.
2.18
REDTENBACHER Hanns Georg Sensenschmiedeknecht * am 20.04.1681 in Klaus, † am 01.04.1733
< 1.6
Eltern: Redtenbacher Benedikt , Khirgsreger Barbara Jakobina
SONSTIGES: Später auch Hausbesitzer in Micheldorf.
Heirat
am 15.02.1708 in Kirchdorf/Kr. mit:
MOHSER Maria Barbara * um 1680
Trauzeugen: Simon Redtenbacher, *27.3.1664, Handelsmann
Ehel. Tochter des Paul Mohser, Sensenschmiedeknecht, und der Anna.
Kinder:Redtenbacher Elisabeth Barbara
> 3.32
Redtenbacher Maria * am 20.02.1712 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Maria Anna * am 22.02.1714 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Eva Katharina * am 12.11.1716 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Johann Michael * am 13.06.1719 in Kirchdorf/Kr., † am 29.10.1721 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Kaspar
> 3.33
Redtenbacher Anna Barbara * am 12.04.1724 in Kirchdorf/Kr.
III. Generation:
3.1
REDTENBACHER Magdalena * am 19.02.1664 in Kirchdorf/Kr., † am 15.07.1710
< 2.1
Eltern: Redtenbacher Hanns , Pers Magdalena
Heirat
am 10.06.1685 mit:
RIESENHUBER Wolff Bauernknecht * um 1665
Wirklicher Besitzer am Schellenbauerngütl im Kniewass, ehel. Sohn des Georg Riesenhuber am gedachten Gütl und Anna, beide verstorben, er am 16.4.1685, sie am 19.5.1685.
Kinder:Riesenhuber Wolffgang
> 4.1
Riesenhuber Barbara
> 4.2
Riesenhuber Simon * am 26.02.1692, † am 30.03.1693 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Andreas * am 21.11.1694
Riesenhuber Elisabeth * am 22.05.1697
Riesenhuber Georg
> 4.3
Riesenhuber Michael
> 4.4
Riesenhuber Anna * am 14.10.1701 in Kirchdorf/Kr.
3.2
REDTENBACHER Jakob Wagnermeister * am 28.02.1661 in Wettelsheim/Mittelfranken
< 2.2
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , Castenhuber Rosina
SONSTIGES: Erlernt das Wagnerhandwerk. Als Hochzeitsdatum wird auch der 4. März angegeben. Nach dem Tod seiner Frau heiratet er ein zweites Mal die Rosina, Witwe des Leonhard Schreiber. Aus der zweiten Ehe gingen keine Kinder hervor.
Heirat
am 25.02.1684 in Holzingen mit:
SCHWARZ Katharina , † am 27.11.1725 in Holzingen
Ehel. Tochter des Mathias Schwarz, Schumacher auf Haus Nr. 7 in Holzingen.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Maria * am 12.06.1684 in Holzingen
Redtenbacher Katharina * am 27.03.1688 in Holzingen
Zwillingsschwester Rosina.
Redtenbacher Rosina * am 27.03.1688 in Holzingen
Zwillingsschwester Katharina.
Redtenbacher Johann Paul
> 4.5
3.3
REDTENBACHER Maria * am 29.08.1663 in Wettelsheim/Mittelfranken, † am 05.02.1733 in Wettelsheim/Mittelfranken
< 2.2
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , Castenhuber Rosina
SONSTIGES: Keine Nachkommen. Sie starb als Witwe bei ihrem Halbbruder Nikolaus.
Heirat
am 24.04.1686 mit:
SPÄTH Andreas Taglöhner * um 1660, † um 1733
Er kaufte 1688 das Haus Holzingen Nr. 21, wo er bis 1719 bleibt.
Beendet durch
Tod des Mannes
3.4
REDTENBACHER Maria Christine * um 1667 in Bubenheim, † um 1707
< 2.2
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , N.N. Maria Christine
SONSTIGES: Ihr Mann Christoph war bei ihrer Ehe bereits Witwer.
Heirat
am 21.01.1690 mit:
LUTZ Christoph Bauer * am 23.11.1646, † am 18.04.1738
Kinder:Lutz Margaretha Barbara * am 02.11.1690, † am 31.03.1691
Lutz Hanns Christoph * am 07.11.1691
Lutz Anna Margaretha * am 26.01.1693
Lutz Anna Maria * am 29.09.1694
Lutz Margaretha Barbara * am 17.05.1696
Lutz Maria Sibylla * am 23.08.1698, † am 30.08.1698
Sie ist unverheiratet.
Lutz Johann Leonhard * am 21.10.1699
Lutz Johann Michael * am 22.10.1702, † am 14.02.1710
Lutz Johann Georg * am 03.07.1703
Lutz Euphrosina * am 07.04.1705, † am 14.08.1705
Lutz Maria Christina * am 11.05.1707
Zwillingsschwester zu NN.
Lutz NN * am 11.05.1707
Zwilling zu Maria Christina.
3.5
REDTENBACHER Hanns Martin Bäcker * am 19.02.1669 in Bubenheim, † am 21.11.1706 in Wettelsheim/Mittelfranken (Rote Ruhr)
< 2.2
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , N.N. Maria Christine
Heirat
am 10.02.1691 in Windischhausen mit:
LIEDEL Maria Bäckerstochter * um 1652, † am 30.01.1712
Witwe des Thomas Lebetsamer, Huf- und Waffenschmied.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Redtenbacher Maria Margaretha * am 16.07.1696, † am 27.07.1697 in Windelhausen
3.6
REDTENBACHER Hanns Wolfgang Maurermeister und Bauer * am 21.01.1672 in Bubenheim, † am 25.06.1728 in Unterwurmbach
< 2.2
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , N.N. Maria Christine
Heirat
am 27.06.1693 in Unterwurmbach mit:
BAUMGARTNER Margareta Barbara Fischerstochter * um 1672, † am 27.06.1749
Stammt aus Aha.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Johann Phillip * um 1694, † am 04.04.1695
Redtenbacher Johann Leonhard
> 4.6
Redtenbacher Johann Georg
> 4.7
Redtenbacher Maria Katharina * am 21.09.1698
Redtenbacher Margaretha Barbara * am 24.10.1700, † am 30.10.1701 (Durchfall und Fraisen)
Redtenbacher Hanns Christoph * am 25.12.1701, † am 03.01.1703 (Fraisen)
Redtenbacher Johann Wolfgang * am 28.12.1703
Redtenbacher Anna Margaretha * am 25.06.1705
Redtenbacher Johann Sebald * am 10.02.1708
Redtenbacher Johann Mattäus * am 17.09.1709
Redtenbacher Margareta Barbara * am 23.11.1711
Redtenbacher Maria Barbara * am 14.09.1713
Redtenbacher Johann Caspar * am 14.09.1716
3.7
REDTENBACHER Georg Wirt und Bäcker * am 02.03.1674 in Bubenheim
< 2.2
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , N.N. Maria Christine
1. Heirat
am 24.11.1696 mit:
N.N. Maria Elisabeth * um 1660, † am 08.02.1729
Witwe nach Mathias Schaller, Bäcker und Wirt in Westheim.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Maria Christine * am 22.09.1697, † am 14.01.1714
Redtenbacher Maria Magdalena * am 18.01.1699
Sie erscheint am 28.4.1721 als Taufpatin und wird als Braut des Mathias Mayer, Soldaten, genannt, scheint aber in den Matriken nicht mehr auf.
Redtenbacher Georg Christoph * am 07.02.1701, † am 23.02.1702
Redtenbacher Anna Barbara
> 4.8
2. Heirat
am 31.07.1730 in Westheim mit:
N.N. Regina Barbara * am 01.09.1666, † am 15.04.1742
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Witwe nach Leonhard Meyer, Schneider in Westheim. Die Matrikel spricht zwar von einer Sabina Barbara Röttenbacher, des Söldners Georg R. in Wettelsheim Eheweib, doch dürfte dies ein Schreibfehler sein.
3.8
REDTENBACHER Nikolaus Wirt * am 17.02.1682, † am 18.08.1756
< 2.2
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , N.N. Maria Christine
SONSTIGES: Er übernahm das Vaterhaus.
Heirat
am 24.05.1709 mit:
EPPELEIN Barbara Bäckerstochter * um 1680 in Wettelsheim/Mittelfranken, † am 15.07.1751
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Margareta Barbara * am 19.03.1710, † am 13.06.1711
Redtenbacher Johann Michael
> 4.9
Redtenbacher Maria Barbara * am 13.08.1713
Redtenbacher Anna Maria * am 23.12.1714
Redtenbacher Maria Christine
> 4.10
Redtenbacher Maria Margareta * am 27.02.1718, † am 19.03.1718
Redtenbacher Johann Caspar * am 24.03.1719
Redtenbacher Margareta * am 18.12.1720
Redtenbacher Wolfgang
> 4.11
3.9
REDTENBACHER Georg * am 11.10.1665, † am 18.04.1730 in Kirchdorf/Kr.
< 2.3
Eltern: Redtenbacher Petrus , Glik Maria
SONSTIGES: 1690 ist er Herberger bei seinem Vater, später Krämer, Pulver- und Leinwandhändler bei der Krems. Mehmals als Tauf- und Trauzeuge in Kirchdorf und Klaus genannt. Er saß auf dem Häusl am vorderen Pernstallanger bei der Krems unter der Herrschaft Klaus. Seine Verlassenschaft betrug 452 fl 25 xr. Nach Abzug der Schulden bleiben 91 fl 43 xr. Die eine Hälfte gehört seiner Witwe, die andere den sieben Kindern.
Heirat
am 28.10.1690 in Klaus mit:
HOLZER Maria * um 1665
Tochter des Elias und der Anna Holzer.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Mathias
> 4.12
Redtenbacher Hanns * um 1692 in Klaus
Redtenbacher Maria * am 08.10.1695
Redtenbacher Hanns Georg * um 1696 in Klaus
Redtenbacher Barbara * am 25.12.1697 in Klaus
Redtenbacher Georg * am 15.03.1700 in Klaus
Redtenbacher Melchior
> 4.13
Redtenbacher Margareta
> 4.14
Redtenbacher Regina * am 08.06.1707 in Absam
Redtenbacher Jakob
> 4.15
3.10
REDTENBACHER Barbara * am 25.07.1667
< 2.3
Eltern: Redtenbacher Petrus , Glik Maria
Heirat
am 05.11.1686 mit:
KESSELBAUMER Josef * um 1667
3.11
REDTENBACHER Maria * am 20.08.1677
< 2.3
Eltern: Redtenbacher Petrus , Glik Maria
Heirat
am 26.02.1696 mit:
EDTBAUER Wolff * um 1677
3.12
REDTENBACHER Gregor Sensenschmiedeknecht * am 07.03.1680
< 2.3
Eltern: Redtenbacher Petrus , Glik Maria
Heirat
am 05.07.1705 in Waidhofen/Y. mit:
STOCKREITER Rosina * um 1680
Kinder:
Redtenbacher Franziska Susanna * am 09.03.1705 in Waidhofen/Y.
Redtenbacher Jakob Christoph * am 18.07.1707 in Waidhofen/Y.
Redtenbacher Anna Katharina * am 10.07.1709 in Waidhofen/Y.
Redtenbacher Lorenz Anton * am 01.08.1711 in Waidhofen/Y.
3.13
REDTENBACHER Johann Babtist Pulverhändler * am 15.03.1682
< 2.3
Eltern: Redtenbacher Petrus , Glik Maria
SONSTIGES: Keine Nachkommen bekannt.
Heirat
am 08.10.1703 mit:
EISKOGLER Eva
Trauzeugen: Tobias Redtenbacher, Schmied am Herrndl unter Klaus
Ehel. Tochter des ehrsamen Wolff Eiskogler, Sensenschmiedknecht zu Hinterberg und der Eva, seiner Ehefrau.
3.14
HAPERGER Johann * um 1658, † um 1719
< 2.6
Eltern: Haperger Hanns , Schäzl Maria
SONSTIGES: In 2. Ehe anno 1698 mit Magdalena Schäkelmayr verheiratet.
Heirat
um 1687 mit:
GREGER Anna * um 1660
Kinder:Haperger Barbara
> 4.16
Haperger Wolfgang
> 4.17
Haperger Johann * am 18.05.1692, röm.-kath., † am 23.07.1692
Haperger Georg * am 22.08.1696, röm.-kath., † am 07.10.1697 in Micheldorf
3.15
HAPERGER Mathias * um 1660, † um 1748
< 2.6
Eltern: Haperger Hanns , Schäzl Maria
Heirat
um 1681 mit:
KATTPAUR Maria * um 1660
Kinder:Haperger Johann
> 4.18
Haperger Elisabeth * am 10.12.1684 in Kirchdorf/Kr.
Haperger Mathias * am 11.09.1687 in Kirchdorf/Kr.
Haperger Andreas
> 4.19
Haperger Anna
> 4.20
Haperger Bartholomäus
> 4.21
Haperger Johann Georg * am 06.04.1702 in Kirchdorf/Kr.
Er wird erwähnt im Häusl bei der Gstätten bei der Krems.
3.16
SCHRÖCKENFUX Mathias Maurer * am 10.05.1658 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath.
< 2.7
Eltern: Schröckenfux Hanns , Schäzl Barbara
Taufpate: Sara und Martin Glaz am Pölzengütl zu Klaus.
Heirat
um 1684 mit:
N.N. Margarete * um 1660
Kind:
Schröckenfux Barbara * am 16.01.1684
3.17
LANGGENPAUR Andreas * am 25.02.1663
< 2.8
Eltern: Langgenpaur Hanns , Schäzl Elisabeth
SONSTIGES: Bei seiner Verehelichung mit Maria Zander war er bereits Witwer im Häusl am Pichlfeld im Kniebas . Seine erste Frau hieß Maria.
Heirat
um 1700 mit:
ZANDNER Maria * um 1665, † am 03.07.1748 in Kirchdorf/Kr.
Ehel. Tochter des Simon Zandner, Tagwerker bei Molln und der verst. Rosina. Maria starb als armes Weib.
Kinder:Langgenpaur Maria
> 4.22
Langgenpaur Elisabeth
> 4.23
3.18
LANGGENPAUR Sara * am 30.11.1664 in Kirchdorf/Kr., † am 01.02.1746
< 2.8
Eltern: Langgenpaur Hanns , Schäzl Elisabeth
SONSTIGES: Sie starb als armes Weib in der oberen Keiken.
Heirat
am 13.05.1714 in Molln mit:
SCHWINGENSCHUH Hans
Ehel. Sohn des Jakob Schwingenschuh, Tagwerkers in Molln, und Elisabeth, seiner Frau.
3.19
LANGGENPAUR Johann * am 11.01.1668
< 2.8
Eltern: Langgenpaur Hanns , Schäzl Elisabeth
SONSTIGES: Sein Name erscheint in der Taufmatrik als Leinknpaur.
Heirat
am 12.09.1699 in Kirchdorf/Kr. mit:
PIMBINGER Dorothea
Ledige ehel. Tochter des Wolf Pimbinger in Schifferweg und der Dorothea.
3.20
LANGGENPAUR Barbara * am 13.10.1670 in Kirchdorf/Kr.
< 2.8
Eltern: Langgenpaur Hanns , Schäzl Elisabeth
Heirat
am 18.11.1703 mit:
MITTERHUBER Hanns Bauernknecht * um 1670
Lediger ehel. Sohn des Christoph Mitterhuber in Preinpoint noch am Leben und der Maria schon verstorben.
Kinder:Mitterhuber Maria
> 4.26
Mitterhuber Matthäus * am 18.09.1706 in Kirchdorf/Kr.
Mitterhuber Regina * am 28.12.1707 in Kirchdorf/Kr.
Mitterhuber Michael * am 19.09.1710 in Kirchdorf/Kr.
3.21
REDTENBACHER Melchior Jakob * am 26.05.1667, † am 06.06.1727 in Kirchdorf/Kr.
< 2.9
Eltern: Redtenbacher Sebastian , Schöngruber Elisabeth
SONSTIGES: 1691 verkaufen ihm seine Eltern ihre Behausung. Da er schon 9 Jahre auf der Wanderschaft war, ersucht er am 15.1.1692 beim Handwerk der Schneider in Kirchdorf als Mitmeister aufgenommen zu werden. Er wird aber abgewiesen, da die Zahl der Marktschneider auf 6 beschränkt wäre. 1692 bekommt er als Besitzer einer bürgerl. Behausung das Bürgerrecht. 1693 wird er als bürgerl. Schneidermeister erwähnt, am 21.3.1697 ist er in Kirchdorf Taufzeuge. Am 5.4.1701 verkauft Melchior und seine Frau Maria ihre bürgerl. Behausung in Kirchdorf an ihren Schwager Michael Christoph Reuther, Organisten und Schulmeister zu Pettenbach. 1710 zahlte Melchior in Kirchdorf 2 fl Rüstgeld. 1719 bis 1727 dienstete er von der Bürgerschaft und Gmain zu Kirchdorf am Tage Philippi und Jakobi an das Stift Schlierbach 6 ß. 1721 wird er als bürgerl. Leinwandhändler erwähnt. Am 1. März 1722 schließen die Brüder Melchior und Wolff Gotthard Redtenbacher und Wolff Prandtner, alle 3 bürgerl. Handelsleute zu Kirchdorf, eine Handelskompanie zur gemeinsamen Führung des Leinwandhandels. In 8 Punkten sind ausführliche Vereinbarungen getroffen über finanzielle Fragen, Verwaltungsangelegenheiten, Handelsreisen u.s.w.
1. Heirat
am 28.01.1692 mit:
GMAINER Maria Uhrmacherstochter * um 1670, † am 17.07.1701
Ehel. Tochter des Philipp Gmainer, bürgerl. Uhrmacher seel. in Kirchdorf und der Barbara, noch am Leben.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Elias * am 22.11.1692, † am 15.12.1692
Redtenbacher Abraham Gottlieb * am 25.02.1695, † am 04.03.1695
Redtenbacher Maria Katharina * am 07.06.1696, † am 22.07.1696
Redtenbacher Maria Barbara
> 4.27
Redtenbacher Maria Elisabeth
> 4.28
2. Heirat
um 1703 mit:
SCHLICKENGRUBER Barbara Maria , † am 07.03.1708
Ehel. Tochter des Georg Schickengruber gewesener Sensenschmiedknecht und der Barbara, noch am Leben. Ihre Verlassenschaft beträgt 273 fl 6 xr 12 ß. Erbin ist deren 13 Wochen altes Töchterl Anna Susanne.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:
Redtenbacher Elias Michael * am 07.09.1704, † am 21.03.1716
Redtenbacher Melchior Gottlieb * am 08.02.1706
Redtenbacher Anna Susanne * am 27.11.1707
3. Heirat
am 07.04.1709 mit:
SCHLAGER Eva Maria Elisabeth
Ledige Tochter des Mathias Schlager bgl. Schneidermeister und Leinwandhändler und der Maria seiner Frau. Eva Maria heiratete nach dem Tod ihres Mannes Melchior am 31.8.1727 den Lorenz Ziegelmayer, Handelsbediensteter in Stadl bei Lambach, ehel. Sohn des Adam Ziegelmayer und der Maria.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Maria Susanne * am 25.02.1710
Redtenbacher Joseph Gottlieb
> 4.29
Redtenbacher Philipp * am 30.04.1715
Redtenbacher Anna Maria
> 4.30
Redtenbacher Maria Katharina * am 05.09.1720, † am 20.06.1721
3.22
REDTENBACHER Susanne * am 21.01.1670
< 2.9
Eltern: Redtenbacher Sebastian , Schöngruber Elisabeth
SONSTIGES: Keine Nachkommen bekannt.
Heirat
am 17.01.1690 mit:
PORZIG Johann Fleischhauer
3.23
REDTENBACHER Katharina * am 19.02.1672
< 2.9
Eltern: Redtenbacher Sebastian , Schöngruber Elisabeth
Heirat
am 29.07.1697 in Rottenmann mit:
GINTLER Michael bgl. Schneidermeister * um 1670
3.24
REDTENBACHER Maria Magdalena * am 08.07.1677
< 2.9
Eltern: Redtenbacher Sebastian , Schöngruber Elisabeth
Heirat
am 06.02.1707 mit:
EFFINGER Wolf Schuhmacher * um 1670
Ehel. Sohn des Sebastian Effinger, bgl. Schuhmachermeister in Kirchdorf und der Ursula.
3.25
REDTENBACHER Barbara * am 09.08.1680
< 2.9
Eltern: Redtenbacher Sebastian , Schöngruber Elisabeth
Heirat
am 14.05.1709 mit:
MAYRHOFER Franz Leinwebermeister * um 1680
Sohn des Georg Mayrhofer bgl. Leinwandhändler in Kirchdorf und der Magdalena.
3.26
REDTENBACHER Wolff Gotthard Leinwebermeister * am 22.07.1682, † am 20.10.1732 in Trieben
< 2.9
Eltern: Redtenbacher Sebastian , Schöngruber Elisabeth
SONSTIGES: 1707 zahlt er für die Erlangung des Bürgerrechtes 3 fl. Am 8.10.1709 stellen er und seine Frau dem Abt Nivard von Schlierbach einen Schuldbrief über 50 fl, am 4.2.1713 einen über 150 fl aus. 1719-1727 dienstete er von der Bürgerschaft und Gemein zu Kirchdorf am Tage Philippi und Jakobi an das Stift Schlierbach 16 &. Als Trauzeuge ist er am 12.4.1722 und am 31.8.1727 in Kirchdorf erwähnt. Als bgl. Leinenwebermeister und Leinwandhändler gründet er mit seinem Bruder Melchior Jakob und mit Wolff Prandtner eine Handelskompanie. Am 1.6.1734 wurde seine Verlassenschaft durchgeführt. Von den 1111 fl 55 cr gehört die eine Hälfte der Wirwe Katharina, die andere seinen acht Kindern.
Heirat
am 11.08.1707 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHICHELGRUBER Katharina , † am 11.08.1750 in Ascherling
Ehel. Tochter des Simon Schichelgruber, Gastgeber und Müllermeister in der Than in der Viechtwanger Pfarr, und der Barbara. Für ihre Leiche wurden 12 cr. bezahlt.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Maria Anna
> 4.31
Redtenbacher Maria Katharina * am 11.02.1710
Heiratet das erste Mal vor 1734 den Hanns Geogr Prandstätter und in zweiter Ehe am 3.8.1762 den Witwer Markus Pradstätter, Zimmerer und Besitzer ses Sebershuberhauses zu Dorff.
Redtenbacher Wolff Josef * am 08.03.1712
Redtenbacher Maria Anna Theresia * am 13.03.1714
Redtenbacher Maria Anna Ottilie * am 15.03.1717, † am 23.03.1717
Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Anna Maria Ottilie * am 09.03.1718
Redtenbacher Maria Barbara * am 18.01.1720
Redtenbacher Maria Magdalena * am 24.01.1722
Redtenbacher Johann Anton
> 4.32
3.27
REDTENBACHER Michael Schmied * am 11.02.1684, † am 25.08.1735
< 2.12
Eltern: Redtenbacher Tobias Samuel, Pänkl Magdalena
SONSTIGES: Erst Hufschmiedknecht, übernimmt er nach dem Unglücksfall seines Bruders 1711 die Hufschmiede am Herndl als Leister. 1718 wird er als Schmied am Herndl unter der Herrschaft Klaus erwähnt. Seine Verlassenschaft betrug 442 fl 34 kr. Nach Abzug der Schulden bleiben 228 fl 30 cr. Die eine Hälfte erhält die Witwe Magdalena, die andere fiel an die 9 noch lebenden Kinder. Von diesen verkauften die acht unverheirateten am 25.8.1735 ihr väterliches Erbe an der Werkstatt um den Schätzwert von 230 fl an die Stief- bezw. ehel. Mutter Magdalena und deren späteren Ehemann Wolf Jakob Schweiger.
1. Heirat
am 22.02.1705 mit:
RUMPL Maria , † am 10.06.1715 in Kirchdorf/Kr.
Ehel. Tochter des Leonhard Rumpl am Gütl am Anger in der Kirchdorfer Pfarre und der Elisabeth. Ihre Verlassenschaft beträgt 359 fl 30 cr, wovon nach allen Abzügen 97 fl bleiben; die Hälfte erhält der Witwer, die andere Hälfte die vier Kinder MariaEva, Elisabeth, Anna und Barbara.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Eva Maria
> 4.33
Redtenbacher Elisabeth
> 4.34
Redtenbacher Anna * am 28.09.1710
Redtenbacher Johannes * am 18.05.1712, † am 20.11.1712
Redtenbacher Barbara
> 4.35
2. Heirat
am 23.02.1716 mit:
MITTERHUEBER Magdalena
Ledige Tochter des Sigmund Mitterhueber am Prenningergut zu Attsdorf und der Ursula. Magdalena heiratet als Witwe am 30.10.1735 den Wolf Jakob Schweiger.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Magdalena
> 4.36
Redtenbacher Hanns Nikolaus * um 1719, † um 1765
Er quittiert am 6.5.1765 gemeinsam mit seinem Bruder Johann Georg den rechtlichen Empfang ihrer väterlichen Erbschaft von Jakob Schweiger, Hufschmied am Herndl unter Klaus.
Redtenbacher Paul * am 25.01.1722, † um 1735
Redtenbacher Johann Georg
> 4.37
Redtenbacher Johannes Paul * am 18.01.1726
Hat sich auf eine Hufschmiedwerkstatt zu Trages in Steiermark, unter Stift Göss gehörig, verheiratet und am 2.5.1753 sein väterliches Erbteil vo 12 fl 17 kr erhalten. Am 8.6.1762 quittiert er als Hufschmied unter Göss in der Steiermark den richtigen Empfang der Erbschaft von seiner verstorbenen Mutter Maria Magdalena Schwaiger, auf der Schmiedwerkstätte am Herndl unter Klaus.
Redtenbacher Maria Anna * am 30.06.1728, † um 1735
Redtenbacher Anna Maria * am 18.05.1731, † um 1735
Redtenbacher Maria Magdalena * um 1733
3.28
REDTENBACHER Tobias Hufschmiedknecht * am 11.02.1684, † am 10.03.1711 in Klaus (Unfall)
< 2.12
Eltern: Redtenbacher Tobias Samuel, Pänkl Magdalena
SONSTIGES: Zwillingsbruder des Michael. Er verunglückte durch einen Holzunfall in der Steyrling.
Heirat
am 10.08.1710 mit:
RADINGER Dorothea Magd
Tochter des Wolf Radinger, gew. Besitzer am Grasserergut und der Magdalena.
Beendet durch
Tod des Mannes
3.29
REDTENBACHER Simon Sensenschmied * um 1691 in St. Peter/Judenburg, † am 01.02.1754 in Kirchdorf/Kr.
< 2.15
Eltern: Redtenbacher Hanns Georg, Helbmel Agnes
SONSTIGES: 1715 erbte er von seinem Oheim Simon R. 100 fl 33 1/2 kr. 1716 kaufte er von seiner Tante ("Maimb") Elisabeth, der Witwe nach seinem Oheim Simon deren Behausung um 800 fl. Am 27.2.1716 leistet er den Eid und erlangt das Bürgerrecht. 1719 - 1727 dienstete er von der Bürgerschaft und Gmain zu Kirchdorf am Tage Philippi und Jakobi an das Stift Schlierbach 24 kr. 1750 wird er als Handelsmann in Kirchdorf erwähnt. Am 7.8.1750 verkauft Franz Lachberger bgl. Fleischhacker zu Kirchdorf das sogen. Stelzhueber Ländl dem Simon R., bürgerl. Handelsmann um 300 fl. Am 16.1.1754 verkauft Simon und seine Ehefrau Maria Elisabeth (?)das sogenannte Kroissenhäusl in Eisbach, Herrschaft Klaus dem Wolfgang Aschermayr, Maurer, um 50 fl. Er starb im Haus Kirchdorf Nr. 93.
Quellen:
Tod: Totenmatrikel,
Heirat
am 27.02.1716 in Kirchdorf/Kr. mit:
MÖDLHAMMER Maria Magdalena Sensenhändlerin * am 06.01.1691 in Wels, röm.-kath., † am 18.02.1770 in Kirchdorf/Kr.
Eltern: Mödlhammer
Gregor , Spüzhueber
Maria Ursula
Trauzeugen: Georg Lachmayr, Bäcker; Martin Khininger, Schulmeister
[Quelle: , Trauungsmatrikel]
Ab 1764 Sensenhändlerin in Kirchdorf. Am 20.6.1766 übergibt sie die Handelsfirma an ihre Söhne. Seitdem zeichnet die Firma als "Simon Redtenbacher's seel. Wwe. & Söhne". Sie ist die legendäre Witwe, die jedes Jahr zur Messe nach Leipzig geritten ist.
Kinder:Redtenbacher Eva Maria
> 4.38
Redtenbacher Josef * am 24.02.1719 in Kirchdorf/Kr., † um 1727
Redtenbacher Maria Theresia * am 10.02.1721
Redtenbacher Simon * am 06.09.1722, † am 24.04.1734
Redtenbacher Franz Gerhard Stiftskellermeister * am 08.05.1724, † am 25.04.1777
Wurde Priester und erscheint am 25.7.1748 als Pater Gerhard.
Redtenbacher Andreas
> 4.39
Redtenbacher Johann Josef
> 4.40
Redtenbacher Maria Elisabeth * am 04.11.1728, † am 30.04.1734
Redtenbacher Georg Johann
> 4.41
Redtenbacher Johann Michael
> 4.42
Redtenbacher Johann Gottlieb Pater * am 12.11.1733 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 10.01.1801
Er wurde Priester und erscheint 1757 als Professor Agapitus im Benediktinerstift Garsten. 1793 kopuliert er die zweite Ehe seines Bruders Andreas und 1798 die seines Neffen Franz Anton. Er war dann Schaffner und endlich Pensionist in Kirchdorf. Sein Bild aus dem Jahre 1767 befindet sich im Besitze von Karl Samuel in Kirchdorf.
3.30
REDTENBACHER Joseph Sensenschmiedemeister * am 01.02.1715 in St. Peter/Judenburg, † am 23.11.1744 in St. Peter/Judenburg
< 2.15
Eltern: Redtenbacher Hanns Georg, Grienauer Maria
SONSTIGES: Am 4.8.1740 quittierte er als Sensenschmiedemeister zu St. Peter namens seiner Frau Magdalena den richtigen Empfang der ihr von der verstorbenen Mutter Susanna Zeitlinger, Sensenschmiedemeisterin in der Steyerling angefallenen Erbschaft. 1740 übernimmt er nach dem Tode seiner Mutter das väterliche Redtenbachwerk. Er starb bereits mit 29 Jahren.
Heirat
am 12.06.1740 in Steyrling mit:
ZEYLINGER Magdalena * um 1707
Eltern: Zeylinger
Thomas , N.N.
Susanne
[Quelle: , Pfr. Klaus]
Ehel. Tochter des Thomas und der Susanne Zeylinger, Sensenschmiedemeister in der Steyrling. Sie heiratet nach dem Tode ihres ersten Mannes am 4.7.1745 den Mathias Plumauer vom Helmlwerk in Dürnbach.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Marianne * um 1742, † um 1742
Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Marianne
> 4.43
3.31
REDTENBACHER Bernhard * am 28.08.1718 in St. Peter/Judenburg, † am 19.09.1786 in Judenburg
< 2.15
Eltern: Redtenbacher Hanns Georg, Grienauer Maria
SONSTIGES: 1742 kaufte er das sogenannte Feichtrain Äckerl von Caspar Zeyringer und 1744 das Steinbachgüet von Simon Schleiffer. Auch in den Zins-Vorschreibungen der Herrschaft Rottenthurn wird Bernhard R. öfters genannt. Bis 1759 saß er auf dem 1742 von Caspar Zayringers Erben erkauften Forchenhammer im Möschitzgraben bei St. Peter ob Judenburg als Sensenschmiedemeister. Dann war er Vordernbergischer k.k. Waldforstner und Bürger zu Judenburg. Nach seinem Tode ergibt die Vermögensaufnahme an Fahrnissen 35 fl 31 kr und die bgl. Behausung sub Nr. 120 in der Stad 350fl, wovon nach Abzug der Schulden und Gebühren 175 fl 27 xr übrig blieben. Hievon gehört der Witwe Magdalena die eine Hälfte, die andere den neun Kindern. Im Ganzen hatte er 15 Kinder. Die ganze Nachkommenschaft ist nach 1797 aus Judenburg spurlos verschwunden und auch sonst niergends auffindbar.
Heirat
am 26.06.1742 in St. Peter/Judenburg mit:
KALTENBRUNNER Magdalena * um 1720, † am 15.12.1796
Tochter des Jakob und der Barbara Kaltenbrunner, Sensenschmiedemeister in Scharnstein.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Maria Anna * um 1743
Redtenbacher Maria Juliana
> 4.44
Redtenbacher Veronika * am 24.01.1746 in St. Peter/Judenburg, † um 1786
Redtenbacher Josef * am 01.03.1747 in St. Peter/Judenburg, † um 1786
Redtenbacher Bernhard * am 06.11.1749 in St. Peter/Judenburg, † um 1786
Redtenbacher Johann Georg * am 27.04.1752 in St. Peter/Judenburg, † um 1786
Redtenbacher Magdalena * um 1755 in St. Peter/Judenburg
Redtenbacher Franz Xaver * um 1756 in St. Peter/Judenburg
Redtenbacher Josef * um 1757, † am 30.12.1797 in Judenburg (Brand und Ruhr)
Redtenbacher Theresia * am 04.04.1758
Redtenbacher Gottlieb * um 1759 in St. Peter/Judenburg
Redtenbacher Amadeus Ignaz * am 29.09.1760 in Judenburg, † am 09.09.1763 in Judenburg
Redtenbacher Agatha * am 05.02.1763 in Judenburg, † um 1786 in Judenburg
Redtenbacher Maria Clara * am 29.07.1764 in Judenburg, † am 30.07.1767 in Judenburg
Redtenbacher Elisabeth * am 24.09.1765 in Judenburg
3.32
REDTENBACHER Elisabeth Barbara * am 27.05.1709 in Kirchdorf/Kr.
< 2.18
Eltern: Redtenbacher Hanns Georg, Mohser Maria Barbara
Heirat
am 30.10.1740 in Kremsmünster mit:
STURMB Mathias Rothgerber
Bei seiner Heirat mit Elisabeth war er bereits Witwer und Inwohner in Kremsmünster.
3.33
REDTENBACHER Kaspar * am 06.01.1722 in Klaus, † am 29.03.1792 in Micheldorf (Katarrh)
< 2.18
Eltern: Redtenbacher Hanns Georg, Mohser Maria Barbara
SONSTIGES: Er war Sensenschmiedknecht bei Zayrlinger in der Steyrling. Als er heiratete ist er Inwohner in der untern Scheinhub unter Losensteinleithen (Klaus) und Zukunftshausbesitzer in Micheldorf. 1751 und 1755 wird er als Anrichter im Hopfenhäusl zu Micheldorf erwähnt, 1762 als Inwohner des Hirzenberghäusls beim Gattern, 1763 und 1764 wieder als Inwohner des Hopfenhäusls.
Heirat
am 22.11.1748 mit:
GRASSER Anna Maria * um 1723
Ehel. Tochter des Johannes Grasser und seiner Ehefrau Marie aus Viechtwang
Kinder:Redtenbacher Gottlieb
> 4.45
Redtenbacher Maria Regina * am 18.01.1751, † am 18.04.1751
Redtenbacher Anna Maria * am 11.07.1752, † am 22.11.1753
Redtenbacher Kaspar * am 05.10.1754, † am 07.04.1756
Redtenbacher Maria Regina * am 31.12.1755, † am 01.09.1757
Redtenbacher Jakob * am 09.07.1758
Redtenbacher Leopold * am 13.11.1760, † am 29.12.1761
Redtenbacher Sebastian Johann Georg * am 20.01.1762, † am 27.04.1762
Redtenbacher Maria Franziska * am 08.03.1763, † am 15.03.1763
Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Eva Katharina * am 02.06.1764, † am 30.10.1764
IV. Generation:
4.1
RIESENHUBER Wolffgang Bauernknecht * am 16.11.1687 in Kirchdorf/Kr., † am 01.02.1771 in Kirchdorf/Kr.
< 3.1
Eltern: Riesenhuber Wolff , Redtenbacher Magdalena
SONSTIGES: Zuletzt Auszügler am Schnellenbauerngut.
Heirat
am 16.11.1710 mit:
PLODERER Maria , † am 10.03.1746 in Kirchdorf/Kr.
Tochter des Thomas Ploderer, Besitzer an der Hueb zu Otsdorf und der Barbara.
Kinder:Riesenhuber Elisabeth * am 09.09.1711 in Kirchdorf/Kr., † am 27.02.1754 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Mathias * am 31.01.1713 in Kirchdorf/Kr., † am 19.09.1714 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Wolfgang * am 11.06.1715 in Kirchdorf/Kr., † am 18.06.1715
Er ist unverheiratet.
Riesenhuber Georg * am 21.04.1717 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Maria * am 26.01.1719 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Johann Georg * am 19.04.1721 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Johann * am 28.07.1722 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Josef
> 5.1
Riesenhuber Johann Balthasar * am 27.12.1725 in Kirchdorf/Kr., † am 09.01.1747 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Sebastian * am 11.01.1727 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Philipp * am 20.04.1729 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Magdalena * am 16.12.1731 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Barbara * am 20.12.1733 in Kirchdorf/Kr., † am 27.01.1762 in Kirchdorf/Kr.
4.2
RIESENHUBER Barbara Tagwerkerin * am 03.12.1689 in Kirchdorf/Kr., † am 06.01.1737 in Kirchdorf/Kr.
< 3.1
Eltern: Riesenhuber Wolff , Redtenbacher Magdalena
Heirat
am 11.08.1722 in Kirchdorf/Kr. mit:
STEINMASSL Johann Bauernknecht, † um 1753
Sohn des Christoph Steinmahsl, Tagwerker am Panwög in Züberg und der Maria. 1727 erwähnt als Maurer in Wienerweg beim Edtbauer, 1742 ferner als Tagwerker am Stilshuberhäusl.
Kinder:Steinmassl Christine * am 17.02.1723 in Kirchdorf/Kr., † am 24.11.1748 in Kirchdorf/Kr.
Steinmassl Maria * am 17.03.1726 in Kirchdorf/Kr., † am 30.04.1762 in Kirchdorf/Kr.
Starb als armes Mensch beim Schnellnbauer.
4.3
RIESENHUBER Georg * am 12.04.1700 in Kirchdorf/Kr.
< 3.1
Eltern: Riesenhuber Wolff , Redtenbacher Magdalena
SONSTIGES: Er war Besitzer des Steyretspichl.
Heirat
am 22.04.1742 mit:
PENÖCKER Christine
Ehel. Tochter des Wolf und der Maria Penöcker.
Kinder:Riesenhuber Eva Maria * am 19.09.1745 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Johann Georg * am 03.12.1747 in Kirchdorf/Kr., † am 19.12.1766 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Anna Maria
> 5.2
Riesenhuber Maria Magdalena * am 01.05.1755 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Mathias * am 24.11.1758 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Benedikt * am 22.03.1762 in Kirchdorf/Kr., † am 19.12.1766 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Maria Anna * am 27.03.1766 in Kirchdorf/Kr.
4.4
RIESENHUBER Michael * am 26.09.1701 in Kirchdorf/Kr.
< 3.1
Eltern: Riesenhuber Wolff , Redtenbacher Magdalena
Heirat
am 18.08.1751 in Kirchdorf/Kr. mit:
KAIBLINGER Barbara
Witwe des Nikolaus Kaiblinger, gewesenen Besitzers des Stäubhäusl in der Steinleithen unter Pernstein, welchen Besitz dann ihr Mann Michael übernahm.
Kind:
Riesenhuber Peter * am 28.06.1752 in Kirchdorf/Kr.
4.5
REDTENBACHER Johann Paul Wagner * am 15.02.1694 in Holzingen
< 3.2
Eltern: Redtenbacher Jakob , Schwarz Katharina
Heirat
um 1720 in Holzingen mit:
POSCH Eva
Tochter des Adam Posch.
Kinder:Redtenbacher Anna Barbara * am 12.12.1720, † am 08.06.1721 in Holzingen
Redtenbacher Eva Maria * am 26.04.1723
Redtenbacher Johann Martin
> 5.3
4.6
REDTENBACHER Johann Leonhard Schlossermeister * am 18.10.1695 in Unterwurmbach, † um 1764
< 3.6
Eltern: Redtenbacher Hanns Wolfgang, Baumgartner Margareta Barbara
SONSTIGES: Bei seiner Verehelichung war er angehender Bürger zu Schwabach. Er verließ seine Frau, die gerade zum 7. Kind schwanger war am 1.7.1734.
Heirat
am 20.11.1720 in Schwabach mit:
STÖGER Margareta , † am 26.03.1770
Ehel. Tochter des Michael Stöger, Gärtner zu Schwabach.
Kinder:Redtenbacher Johannes * am 01.04.1722 in Schwabach, röm.-kath.
Redtenbacher Georg Leonhard * am 18.08.1723 in Schwabach, röm.-kath., † am 26.04.1725 in Schwabach
Redtenbacher Johann Wolfgang * am 30.01.1726 in Schwabach, röm.-kath.
Redtenbacher Elisabeth
> 5.4
Redtenbacher Barbara * am 16.04.1731 in Schwabach, röm.-kath.
Redtenbacher Eva * am 13.03.1733 in Schwabach, röm.-kath., † am 13.02.1738 in Schwabach
Redtenbacher Johann Urban
> 5.5
4.7
REDTENBACHER Johann Georg * am 10.02.1697
< 3.6
Eltern: Redtenbacher Hanns Wolfgang, Baumgartner Margareta Barbara
Heirat
am 30.01.1720 mit:
BITTER Maria Margaretha Schreinerstochter * um 1700
Stammt aus Treuchtlingen.
4.8
REDTENBACHER Anna Barbara * am 27.11.1705, † am 22.04.1786 in Westheim
< 3.7
Eltern: Redtenbacher Georg , N.N. Maria Elisabeth
Heirat
am 24.07.1725 mit:
SCHÖNAUSGRUBER Michael Bäcker * am 13.04.1697 in Westheim, † am 19.08.1769
Angehender Wirt.
Kinder:
Schönausgruber Johann Jakob * am 28.11.1729, † am 09.12.1729
Schönausgruber Leonhard * am 23.03.1731
Schönausgruber Katharina Barbara * am 17.03.1732, † am 11.08.1732
4.9
REDTENBACHER Johann Michael Wirt * am 13.01.1712, † am 14.08.1786
< 3.8
Eltern: Redtenbacher Nikolaus , Eppelein Barbara
SONSTIGES: Auch Halbbauer in Wittelsheim.
Heirat
am 19.03.1737 in Wettelsheim/Mittelfranken mit:
REISSINGER Sophie Elisabeth Fischerstochter * am 16.07.1711 in Gstatt, † am 24.10.1793
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Johann Christof * am 17.07.1738
Redtenbacher Johann Michael * am 29.05.1742
Redtenbacher Johann Caspar
> 5.6
Redtenbacher Anna Maria
> 5.7
Redtenbacher Georg * am 01.04.1746, † am 02.08.1746
Redtenbacher Anna Margareta * am 21.07.1747, † am 28.12.1804 (wurde tot aufgefunden)
Redtenbacher Maria Barbara
> 5.8
Redtenbacher Maria Margareta * am 12.09.1751, † am 15.01.1752
4.10
REDTENBACHER Maria Christine * am 20.07.1716, † am 15.01.1754 in Höglau b. Merkendorf (Auszehrung)
< 3.8
Eltern: Redtenbacher Nikolaus , Eppelein Barbara
Heirat
am 03.05.1746 mit:
AUERNHEIMER Wolfgang Leonhard
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Die Ehe mit Maria Christine war bereits seine dritte.
4.11
REDTENBACHER Wolfgang Wagnermeister * am 24.12.1723 in Wettelsheim/Mittelfranken, † am 15.04.1776 in Bergen/Mittelfranken
< 3.8
Eltern: Redtenbacher Nikolaus , Eppelein Barbara
Heirat
am 28.04.1744 in Bergen/Mittelfranken mit:
MITTERMAYER Helene * um 1712, † am 17.02.1774 in Bergen/Mittelfranken (Geschwulst)
Tochter des Simon Mittermayer, Wagner zu Bergen.
Kinder:Redtenbacher Christine * am 23.08.1745 in Bergen/Mittelfranken, † am 24.11.1745 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Johannes
> 5.9
4.12
REDTENBACHER Mathias Leinwebermeister * um 1682 in Klaus, † am 06.11.1770 in Klaus
< 3.9
Eltern: Redtenbacher Georg , Holzer Maria
SONSTIGES: Er wird als Trauzeuge in Klaus 1724, 1730, 1732 und zusammen mit seiner Frau als Taufzeuge ebendort 1719, 1725 und 1727 erwähnt. Es wird auch berichtet, dass er am Häusl im Eckfeld unter der Herrschaft Feyregg bei Bad Hall saß.
Heirat
am 29.05.1718 in Klaus mit:
PERNEGGER Magdalena * um 1694, † am 20.02.1773 in Klaus
Tochter des Wolf Pernegger am Riiedlgut am Zyhberg und der Margareta dessen Ehefrau.
Kinder:Redtenbacher Wolfgang * am 03.04.1719 in Klaus, † am 08.05.1800 in Klaus
Starb bei seinem Bruder Simon in Klaus Nr. 57.
Redtenbacher Simon
> 5.10
Redtenbacher Maria Margareta * am 11.09.1723 in Klaus, † am 26.08.1745
Redtenbacher Johannes * am 10.06.1726 in Klaus, † am 06.06.1755
Redtenbacher Kaspar * am 30.12.1732
Redtenbacher Josef * am 08.03.1740
4.13
REDTENBACHER Melchior * am 25.08.1702 in Klaus, † am 10.03.1762 in Sternbach
< 3.9
Eltern: Redtenbacher Georg , Holzer Maria
Heirat
am 17.08.1732 in Sternbach mit:
PIMMINGER Eva Maria , † um 1766 in Sternbach
Ehel. Tochter des Adam Pimminger, Sensenschmiedeknecht, später Meister in er Sautratt zu Michldorf und der Barbara. Am 3.5.1762 verkauft die Witwe Eva Maria und ihre Kinder ihrem Sohn bezw. Bruder Adam Redtenbacher und dessen Frau Theresia das Jägerhäusl bei der Krems Herrschaft Klaus um 160 fl. Am 11.3.1766 wird die Verlassenschaft nach Maria R. Auszüglerin auf dem Klezlhäusl bei der Krems abgehandelt. Sie hinterließ 73 fl, nach Abzug der Abhandlungs- und sonstigen Gebühren und der Schulden verbleiben 36 fl 55 kr 3 &. Erben sind die Kinder Adam R. und Anna Maria Wiser geb. R.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Anna Maria * am 16.06.1733, † am 15.08.1733
Redtenbacher Adam
> 5.11
Redtenbacher Anna Maria
> 5.12
Redtenbacher Magdalena * am 27.05.1746, † um 1768
Die Verlassenschaft vom 19.12.1768, in der sie Pupillin am Klezlhäusl bei der Krems, Herrschaft Klaus genannt wird, ergibt 64 fl 40 kr 2 &. Nach Abzug der Schulden, Abhandlungs- und sonstiger Gebühren verbleiben 18 fl 58 kr 3 &. Erben sins die Mutter Maria und die Geschwister Adam am Klezlhäusl und Anna Maria, Schneidermeistersehewirtin auf dem Kempferschneiderhäusl zu Wartberg unter Losenstein.
4.14
REDTENBACHER Margareta * am 11.12.1704
< 3.9
Eltern: Redtenbacher Georg , Holzer Maria
Kind:Redtenbacher NN * um 1720, † am 04.01.1731
Uneheliches Kind unbekannten Namens.
4.15
REDTENBACHER Jakob Webermeister * am 02.07.1709 in Klaus, † am 10.10.1764
< 3.9
Eltern: Redtenbacher Georg , Holzer Maria
SONSTIGES: 1743 wird er als Besitzer des Häusls am Anger inner der Krems unter Klaus, an anderer Stelle als Besitzer am vorderen Pannstall (Padenstahl) erwähnt. Am 7.7.1763 verkaufen Jakob Redtenbacher Unterthan der Herrschaft Klaus und seine Ehewirtin Magdalena ihre Behausung am vorderen Pernstallanger bei der Krems ihrer Tochter Eva, bereits versprochenen Ehewirtin des Jakob Pölzl, Sensenschmiedeknecht um 272 fl 50 kr. Die am 3.12.1764 durchgeführte Verlassenschaft ergab 63 fl 2 kr 3 &, nach Abzug der Abhandlungsgebühren und sonstigen Schulden verbleiben 50 fl, von denen die eine Hälfte der Witwe Magdalena, die andere Hälfte der Tochter Eva gebührt.
Heirat
am 12.07.1733 mit:
SPERNBAUER Maria Magdalena
Ehel. Tochter des Simon Spernbauer n.i.L. und der Barbara seiner Ehewirtin.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Eva
> 5.13
Redtenbacher Anna Maria
> 5.14
Redtenbacher Kasper * am 07.01.1743, † am 20.04.1763
4.16
HAPERGER Barbara * am 26.03.1687 in Kirchdorf/Kr.
< 3.14
Eltern: Haperger Johann , Greger Anna
Heirat
am 03.07.1719 mit:
PAYRHUBER Sebastian Leinweber
War bei seiner Verehelichung mit Barbara bereits Witwer.
4.17
HAPERGER Wolfgang Schuster * am 01.11.1689 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 28.10.1745
< 3.14
Eltern: Haperger Johann , Greger Anna
Taufpate: Wolf Moser, Sensenschmiedknecht zu Micheldorf und Barbara
SONSTIGES: Gestorben als armer Schustermeister auf der Hofstadt in der Schön.
Heirat
um 1710 in Kniebas mit:
N.N. Elisabeth
Kinder:
Haperger Sibilla * am 19.08.1711
Haperger Simon * am 15.04.1712
4.18
HAPERGER Johann Zimmerergesell * am 18.10.1681 in Kirchdorf/Kr.
< 3.15
Eltern: Haperger Mathias , Kattpaur Maria
Heirat
am 14.11.1707 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHABL Elisabeth
Ehel. Tochter des Mathias Schabl, Zimmerergeselle bei Windischgarsten und der Magdalena.k
Kinder:
Haperger Ferdinand * am 11.06.1708 in Kirchdorf/Kr.
Haperger Johann Leopold * am 13.11.1720 in Kirchdorf/Kr.
4.19
HAPERGER Andreas * am 28.11.1689 in Kirchdorf/Kr.
< 3.15
Eltern: Haperger Mathias , Kattpaur Maria
SONSTIGES: Bei seiner Verehelichung ist er angehender Besitzer der Fischersölln zu Hinterburg.
Heirat
am 28.10.1731 in Kirchdorf/Kr. mit:
FESSL Barbara * um 1690
Ehel. Tochter des Johann Fessl, gewester Fuhrmann zu Micheldorf und der Barbara.H
Kinder:
Haperger Georg * am 04.04.1735 in Kirchdorf/Kr., † am 02.11.1735 in Kirchdorf/Kr.
Haperger Maria * am 30.10.1739
4.20
HAPERGER Anna * am 14.09.1691 in Kirchdorf/Kr.
< 3.15
Eltern: Haperger Mathias , Kattpaur Maria
Heirat
am 22.01.1713 in Kirchdorf/Kr. mit:
WINKLER Mathias * um 1690
Kinder:
Winkler Maria * am 13.10.1713
Winkler Johann * am 13.02.1715
Winkler Thomas * am 21.12.1720
4.21
HAPERGER Bartholomäus Zimmermann * am 24.08.1695 in Kirchdorf/Kr., † um 1736 (Ertrunken im Eisbach)
< 3.15
Eltern: Haperger Mathias , Kattpaur Maria
Heirat
mit:
N.N. Kunigunde * um 1695
Nachdem ihr Mann ertrunken war, hatte sie noch drei weitere Kinder von einem Inwohner bei der Söllner in Kirchdorf: Mathisas (*14.2.1740 in Kirchdorf) und Elisabeth (*19.11.1741 in Kirchdorf), die beide als Kleinkind verstarben, und Magdalena, geb. am 11.2.1745 in Kirchdorf.
Kinder:Haperger Balthasar * am 27.11.1732 in Kirchdorf/Kr.
Haperger Simon * am 21.03.1734 in Kirchdorf/Kr.
Haperger Maria * am 10.01.1736 in Kirchdorf/Kr., † am 11.05.1736 (ertrunken)
Ertrunken im Eisbach bei der Krems.
Haperger Maria Kunigunde * am 30.04.1737 in Kirchdorf/Kr.
4.22
LANGGENPAUR Maria * um 1700
< 3.17
Eltern: Langgenpaur Andreas , Zandner Maria
Heirat
am 25.11.1717 in Kirchdorf/Kr. mit:
HÖSSL Joseph Sensenschmiedeknecht
War bei seiner Ehe Mit Maria bereits Witwer.
Kinder:
Hössl Gottlieb * am 08.09.1718 in Kirchdorf/Kr.
Hössl Gabriel * am 24.03.1721 in Kirchdorf/Kr.
4.23
LANGGENPAUR Elisabeth * um 1715
< 3.17
Eltern: Langgenpaur Andreas , Zandner Maria
Heirat
am 21.02.1745 in Kirchdorf/Kr. mit:
KNIEBASSER Jakob
War bereits bei seiner Verehelichung mit Elisabeth Witwer am Stegerhaus in Bstand.
4.24
LANGGENPAUR Johann * um 1700
< 3.19
Eltern: Langgenpaur Johann , Pimbinger Dorothea
Heirat
am 12.02.1736 mit:
JÖRGENBERGER Elisabeth
Ehel. Tochter des Andreas Jörgenberger und Kunigunde.
4.25
LANGGENPAUR Maria * um 1701
< 3.19
Eltern: Langgenpaur Johann , Pimbinger Dorothea
Heirat
am 27.05.1736 in Kirchdorf/Kr. mit:
KRÄMER Johann Georg
Besitzer im Graben in Molln, Sohn des Andreas Krämer und der Katharina.
4.26
MITTERHUBER Maria * am 23.11.1704 in Kirchdorf/Kr.
< 3.20
Eltern: Mitterhuber Hanns , Langgenpaur Barbara
Heirat
am 20.05.1738 in Kirchdorf/Kr. mit:
HUEBMER Hanns Hausbesitzer
Ist bei seiner Verehelichung mit Maria bereits Witwer und Besitzer des Häusls untern kalten Anger.
4.27
REDTENBACHER Maria Barbara * am 08.03.1698
< 3.21
Eltern: Redtenbacher Melchior Jakob, Gmainer Maria
Heirat
am 12.04.1722 mit:
SIPERMAYR Thomas Bauernsohn
Ehel. Sohn des Simon Sipermayr, Bauer am Ortnergut und der Margareta.
4.28
REDTENBACHER Maria Elisabeth * am 29.03.1699
< 3.21
Eltern: Redtenbacher Melchior Jakob, Gmainer Maria
Heirat
am 30.09.1725 in Vorchdorf mit:
SCHMITHOFER Leonhard Schuhmachermeister
War bei der Verehelichung mit Maria Elisabeth bereits Witwer.
4.29
REDTENBACHER Joseph Gottlieb bgl. Schneidermeister * am 14.03.1713, † am 17.11.1785
< 3.21
Eltern: Redtenbacher Melchior Jakob, Schlager Eva Maria Elisabeth
SONSTIGES: Am 14.3.1713 verkauft er mit seiner Frau ihre Behausung oberhalb des Marktes an Andreas Pramberger, Marktbote, um 200 fl. Am 5.11.1739 fordert das kaiserliche Einnehmeramt zu Windischgarsten von ihm die für die Lieferung von Leinwand nach Graz noch ausständigen Marktgelder ein. Laut Abhandlungsprotokoll vom 5.3.1744 wird, falls sich kein besserer Käufer für die Josef R. Behausung findet, am Marktgericht Georg Eisenhofer, der für die Behausung und Garten 400 fl anbietet, als Käufer angenommen. Am 7.1.1749 verkaufen Richter und Rath des Marktes Kirchdorf ex offo die Josef R.ische Behausung samt Garten daselbst an Franz Josef Puechmayr, Handschuhmachergesellen um 450 fl. Am 8.10.1778 übergibt Josef, Witwer, seine Behausung im Markt Nr. 63 seiner ledigen Tochter Anna Maria und deren bereits versprochenem Bräutigam Gottfried Gfreiner, Schneidergesellen aus Wels um 400 fl. Am 10.11.1778 bekennen Gottfried und seine Frau Maria Anna, dass ihr Schwiegervater bei Übergabe seines Hauses Nr. 63 an sie für sich freie Wohnung, Verpflegung und Wartung im Falle einer Krankheit ausbedungen hat. Er starb als Auszügler zu Brand.
Heirat
am 24.11.1733 mit:
HUMMELBRUNNER Maria , † am 30.12.1776
Ehel. Tochter des Thomas Hummelbrunner und der Anna. Ihre Verlassenschaft wird am 17.1.1777 abgehandelt. Sie beträgt 636 fl 42 kr. Die Hälfte bekommt der Witwer, die andere die drei Kinder Barbara, Franz und Anna Maria.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Anna Maria
> 5.15
Redtenbacher Maria Barbara
> 5.16
Redtenbacher Franz Josef * am 15.08.1739
Am 6.7.1787 wird ein Franz Redtenbacher als Schneider zu Kirchdorf erwähnt.
Redtenbacher Johann Paul * am 11.06.1745, † am 13.08.1745
4.30
REDTENBACHER Anna Maria * am 06.09.1718
< 3.21
Eltern: Redtenbacher Melchior Jakob, Schlager Eva Maria Elisabeth
Heirat
am 04.02.1745 mit:
UMBFER Johann Michael * um 1718
Heiratet als lediger Sohn des verstorb. Georg Umbfer, Schneidermeister zu Eferding, und der verst. Maria.
4.31
REDTENBACHER Maria Anna * am 01.06.1708
< 3.26
Eltern: Redtenbacher Wolff Gotthard, Schichelgruber Katharina
Heirat
am 04.08.1739 mit:
FEITINGER Peter Bader * um 1700
War bei der Verehelichung mit Maria Anna bereits verwitwet.
4.32
REDTENBACHER Johann Anton Zeug- u. Leinwebermeister * am 27.12.1726
< 3.26
Eltern: Redtenbacher Wolff Gotthard, Schichelgruber Katharina
SONSTIGES: Er wohnte in der Herberg im Söllingerhäusl zu Dorff unter Schlierbach
Heirat
am 25.01.1752 mit:
SCHIBAUER Katharina * um 1726
Tochter des Benedikt Schibauer, bgl. Webmeister in Steyr und der Elisabeth.
Kinder:Redtenbacher Johann Georg * am 01.10.1752, röm.-kath.
Zwillingsbruder zu NN.
Redtenbacher NN * am 01.10.1752, röm.-kath.
Zwillingsbruder zu Johann Georg.
Redtenbacher Eva Maria * am 07.08.1754, † am 21.08.1754
Sie ist unverheiratet.
4.33
REDTENBACHER Eva Maria * am 19.04.1706
< 3.27
Eltern: Redtenbacher Michael , Rumpl Maria
Heirat
am 05.07.1744 mit:
NIEDERHUEBER Johannes
4.34
REDTENBACHER Elisabeth * um 1708
< 3.27
Eltern: Redtenbacher Michael , Rumpl Maria
Heirat
am 06.02.1733 in Kirchdorf/Kr. mit:
HAUSRUCKER Mathias
Ehel. Sohn des Sebastian Hausrucker und der Magdalena.
4.35
REDTENBACHER Barbara * am 30.11.1713
< 3.27
Eltern: Redtenbacher Michael , Rumpl Maria
Heirat
am 05.10.1749 in Kirchdorf/Kr. mit:
HUETTNER Wolff
Besitzer am Bäckenhäusl beim Teuffl.
4.36
REDTENBACHER Magdalena * am 11.04.1717, † um 1765
< 3.27
Eltern: Redtenbacher Michael , Mitterhueber Magdalena
SONSTIGES: Sie wird am 5.12.1747 als Taufzeugin, noch ledig, erwähnt. Am 24.5.1765 wird ihre Verlassenschaft abgehandelt und wird dabei Pupillin auf der Schmiedwerkstätte am Herndl unter Klaus genannt. Von den 40 fl 14 kr 1 & bleiben nach Abzug der Gebühren 25 fl. Die rechtmäßigen Erben, das sind die Geschwister der Verstorbenen, haben zugunsten ihrer unehelichen Tochter Katharina, auf das Vermögen verzichtet.
Kind:Redtenbacher Maria Katharina * am 27.01.1744
Als uneheliches Kind geboren. Vater ist der Soldat Franz Rathsoll.
4.37
REDTENBACHER Johann Georg * am 20.04.1723
< 3.27
Eltern: Redtenbacher Michael , Mitterhueber Magdalena
SONSTIGES: Er quittiert am 6.5.1765 gemeinsam mit seinem Bruder Hanns Nikolaus den rechtlichen Empfang ihrer väterlichen Erbschaft von Jakob Schweiger, Hufschmied am Herndl unter Klaus. Bei seiner zweiten Ehe wird er Besitzer an der Kiemau, 1772 Besitzer des Kiemauerhäusls Breitenau Nr. 113 genannt. Er war Hüttler, Kloben- und Maultrommelschmied.
1. Heirat
am 21.01.1765 mit:
RESCH Maria , † um 1769
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
2. Heirat
am 23.01.1769 mit:
PREINBERGER Eva Maria
Kinder:
Redtenbacher Eva Maria * am 22.12.1769
Redtenbacher Johann Michael * am 23.08.1772, † am 15.01.1806 (Brandopfer)
4.38
REDTENBACHER Eva Maria * am 30.07.1717 in Kirchdorf/Kr.
< 3.29
Eltern: Redtenbacher Simon , Mödlhammer Maria Magdalena
Heirat
am 09.02.1739 in Kirchdorf/Kr. mit:
PITSCH Jakob Kupferschmiedemeister, † am 12.01.1764 in Kirchdorf/Kr.
Sohn des Johann Adam Pitsch, Kupferschmiedemeister in Steyr und der Elisabeth.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Pitsch Mathias Jakob * am 16.02.1740
Pitsch Maria Klara
> 5.17
Pitsch Eva Rosina * am 05.03.1743
Pitsch Anton Sebastian
> 5.18
Pitsch Wolfgang Josef * am 16.02.1748
Pitsch Anna Magdalena
> 5.19
Pitsch Wolfgang Michael Handlungsdiener * am 15.02.1751, † am 07.07.1828 (Brustwassersucht)
Handlungsdiener in Kirchdorf Nr. 94.
Pitsch Johann Ferdinand
> 5.20
Pitsch Eva Barbara
> 5.21
Pitsch Joseph Jakob * am 01.03.1755 in Kirchdorf/Kr., † am 10.01.1756 in Kirchdorf/Kr.
Pitsch Maria Josepha * am 16.03.1757 in Kirchdorf/Kr., † am 16.12.1757 in Kirchdorf/Kr.
4.39
REDTENBACHER Andreas Bäckermeister * am 12.11.1725, † am 24.07.1798 in Kirchdorf/Kr. (hitziges Gallfieber)
< 3.29
Eltern: Redtenbacher Simon , Mödlhammer Maria Magdalena
SONSTIGES: Wurde am 5.4.1747 als Bäckermeister zu Kirchdorf/Kr., da er die Hubingerische Behausung erworben und die Kosten für das Bürgerrecht entrichtet hat, als Bürger des Marktes Kirchdorf aufgenommen. Am 26.3.1755 verkauft Herr Josef Dösselprunner, bgl. Handelsmann zu Kirchdorf, ihm und seiner Frau Maria Elisabeth die sogenannte Lebzelterwiese. Andreas verkauft am 3.11.1762 als Gewaltträger für seinen Bruder Johann Georg, Handelsmann zu Enns, dessen Behausung samt Garten zu Kirchdorf an Georg Leitz. Am 30.6.1773 wird Andreas Mitglied des Inneren Rates. Abt Konstantinus von Schlierbach ersucht am 5.2.1774 den Andreas, die Stelle eines Zechpropstes bei der Liebfrauenbruderschaft zu Kirchdorf zu übernehmen. 1775 kam zwischen Andreas und Otto Degsinger ein gütlicher Vergleich wegen Leitung eines Überwassers durch Degsingers Fuxjägergarten zustande. Am 29.10.1782 wird Andreas Senior des Rates. Der Besitzstand des Andreas, bgl. Bäckermeister und Eisenhändler am Lahmayerhaus zu Kirchdorf Nr. 98 wird 1788 wie folgt genannt: 1 Hausgarten, der sogen. Fuxjägergarten und Hausstadel, 3 Wiesen und 3 Äcker von guter Gattung. Die am 27.6.1798 durchgeführte Verlassenschaft ergibt 87.619 fl 10 xr 2 &. Nach Abzug der Abhandlungs- und sonstigen Gebühren verbleiben 83.623 fl 12 xr 2 &. Erben sind die Witwe Anna Maria, der minderjährige Sohn Georg Balthasar, Tochter Barbara verehel. Voith und die Geymayrischen Kinder in Wels.
1.
mit:
PÖCKH Maria Elisabeth , † am 08.09.1792 (Brand)
Tochter des Georg Leopold Pöckh, innern Rats, Verwandten und Marktrichter in Kirchdorf und der Maria. Ihre Verlassenschaftsabhandlung vom 1.2.1793 ergab 20.000 fl wovon 2/3 der Witwer Andreas und 1/3 die Tochter Barbara verehel. Voith, Hausfrau in Steyr und den drei Kindern der verstorbenen Tochter Theresia, nämlich Johann Michael, Karl und Elisabeth, erhielten.
Kinder:Redtenbacher Maria Katharina * am 06.11.1746, † am 23.10.1771
Redtenbacher Josef * am 08.10.1747, † am 05.10.1748
Redtenbacher Maria Elisabeth * am 16.09.1748, † am 11.01.1768
Redtenbacher Anna Theresa
> 5.22
Redtenbacher Andreas Josef * am 30.11.1750, † am 05.03.1751
Redtenbacher Johann Jakob * am 23.07.1752, † am 11.11.1752
Redtenbacher Maria Barbara
> 5.23
Redtenbacher Maria Elisabeth
> 5.24
Redtenbacher Franz Seraphim Ignaz * am 27.06.1758, † am 17.10.1758
Redtenbacher N.N. * am 20.10.1759, † am 20.10.1759
2. Heirat
am 05.02.1793 mit:
REIBENSTEIN Maria Anna * um 1759, † am 07.02.1820 (Marasmus)
Anmerkung: Die Trauung hielt JohannGottlieb, der Bruder des Br„utigams.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:Redtenbacher Georg
> 5.25
4.40
REDTENBACHER Johann Josef Wirt * am 03.03.1727, † am 10.12.1763
< 3.29
Eltern: Redtenbacher Simon , Mödlhammer Maria Magdalena
SONSTIGES: Bei seiner Verehelichung war er angehender Bürger und Gastgeber, später auch Handelsherr in Kirchdorf Nr. 101 später 120. Er wird über seine Bitten am 28.8.1750 vom Markt Kirchdorf als als Bürger aufgenommen. Seine Abhandlung vom 8.6.1764 ergab 8.405 fl 48 xr. Sie eine Hälfte erhielt die Witwe Anna Katharina, die andere die zwei Kinder Johann Josef und Maria Theresia.
Heirat
am 27.01.1750 mit:
WÖGSCHAITTER Eva Katharina * um 1731, † am 17.07.1779
Ehel. Tochter des verstorbenen Nikolaus Wögschaitter, des äusseren Rates und bürgerl. Fleischhackermeisters in Kirchdorf und der verst. Eva Katharina. Noch vor ihrem Tode übergab sie am 16.6.1779 ihre bürgerl. Behausung Nr. 120 daselbst samt Gründen ihrem Sohne Josef um 3.000 fl. Die am 3.8.1779 durchgeführte Verlassenschaft nach Eva Katharina, zuletzt Ausnehmerin auf dem Haus Nr. 120 ergab 415 fl 13 xr 1 &. Erben sind die Kinder Josef, Besitzer der Behausung Nr. 120 und Theresia, Ehewirtin des Johann Lechner, Mitglied des äussern Rates und bürgerl. Weißgärber.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Eva Maria * am 19.12.1750, † am 18.01.1752
Redtenbacher Johann Adam * am 17.12.1751, † am 21.06.1752
Redtenbacher Johann Josef Jakob
> 5.26
Redtenbacher Maria Theresia
> 5.27
Redtenbacher N.N. * am 21.11.1760, † am 21.11.1760
4.41
REDTENBACHER Georg Johann Handelsmann * am 21.04.1730 in Kirchdorf/Kr., † am 08.03.1805 in Enns (Entkräftung)
< 3.29
Eltern: Redtenbacher Simon , Mödlhammer Maria Magdalena
SONSTIGES: Zur Schließung seiner ersten Ehe erhält er von der Firma Simon R.s seel. Wwe & Söhne in Kirchdorf ein Heiratsgut von 185 fl, sonst brachte er in seine erste Ehe noch das 1754 angefallene väterliche Erbe von brutto 2178 fl 20 xr bzw. netto 1865 fl 36 xr mit. Seine erste Frau brachte ihm fünf Stiefkinder, deren Vormund er wurde, und zwar: Theresia Schaider verehel. Fürst in Steyr, Anton, Josef und Franz Schaider und Anton Doppler. Letzterer ist 1805 bis 1808 beim ihm mit 100 fl Gehalt angestellt und erbt nach ihm 200 fl.
1. Heirat
am 25.05.1761 in Enns mit:
WEIZENECKER Maria Barbara , † am 16.11.1780
Tochter des Josef Weizenecker, bgl. Bäckermeister zu Asten und der Rosina. Sie ist Witwe nach Anton Doppler, bgl. Handelsmann zu Enns. Dieser war in erster Ehe mit einer Witwe namens Schaider verehelicht. Maria Weizenecker heiratete er am 11.2.1760, wenige Monate vor seinem Ableben.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Josef Theophilus * am 03.03.1762 in Enns, † am 24.07.1762
Redtenbacher Ignaz Jakob * am 16.07.1763, † am 27.08.1763
Redtenbacher Johann Franz * am 17.06.1764, † am 19.06.1764
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Franz Jakob * am 11.07.1765, † am 31.08.1765
Redtenbacher Maria Barbara Elisabeth * am 10.02.1767, † am 02.04.1767
Redtenbacher Maria Anna Rosalia
> 5.28
Redtenbacher Maria Elisabeth
> 5.29
Redtenbacher Franz Xaver Anton
> 5.30
Redtenbacher Johann Nepomuk * am 09.05.1775, † am 21.05.1775
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Josef Anton * am 27.05.1776, † am 06.06.1776
Redtenbacher Ignaz Georg * am 06.09.1777, † am 14.09.1777
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Michael Johann * am 22.08.1779, † am 01.02.1783
Erbt nach seiner Mutter 1250 fl 2 xr, nach seiner Schwester Zäzilia 180 fl 54 xr, nach seiner Schwester Katharina 253 fl 7 xr, sein Konto betrug beim Tode 1684 fl 3 xr.
Redtenbacher Katharina * am 16.11.1780, † am 23.01.1781
Zwillingsschwester zu Zäzilia.
Redtenbacher Zäzilia * am 16.11.1780, † am 16.01.1781
Zwillingsschwester zu Katharina.
2. Heirat
am 24.07.1781 in Enns mit:
WIESMAYR Elisabeth * am 01.11.1754 in St. Florian/Linz, † am 17.04.1808
Sie ist eine Tochter des Johann Adam Wiesmayer, Ratsbürgen, Wirt und Gastgeber in St. Florian und der Johanna Theresia geb. Watsch.
Kinder:Redtenbacher Alois Vinzenz
> 5.31
Redtenbacher Theresia Maria Elisabeth
> 5.32
Redtenbacher Johann Georg
> 5.33
Redtenbacher Maria Johanna * am 01.10.1787, † am 13.04.1796 (hitziger Katarrh)
Redtenbacher Maria Katharina * am 29.11.1788, † um 1806
Redtenbacher Maria Antonia
> 5.34
Redtenbacher Zäzilia Maria * am 14.10.1792 in Enns, † am 09.06.1793 (Blattern)
Redtenbacher Ignaz Johann * am 28.04.1794, † um 1806 in Wien
Redtenbacher Maria Zäzilia * am 17.04.1795, † um 1810
Redtenbacher Maria Josefa Johanna * am 15.03.1797, † am 31.05.1797 (Stickkatarrh)
Redtenbacher Maria Katharina
> 5.35
4.42
REDTENBACHER Johann Michael Sensenhändler * am 04.09.1732 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 01.08.1786 in Kirchdorf/Kr. (Lebererhärtung)
< 3.29
Eltern: Redtenbacher Simon , Mödlhammer Maria Magdalena
SONSTIGES: Anläßlich eines Verhöres des Handelsmannes Johann Michael R. am 20.12.1759 in Mautangelegenheiten wird erwähnt, dass die drei Redtenbacherischen Söhne ihrer alten Mutter in Kirchdorf die Handlung führen.
Quellen: Geburt: Pfr. Kirchdorf VI/192, Kirchdorf/Kr.
Taufe: Pfr. Kirchdorf VI/192, Kirchdorf/Kr.
Heirat
am 09.02.1762 in Kirchdorf/Kr. mit:
WÖGSCHAIDER Eva Maria * am 17.01.1739 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 26.05.1799 (Mutterkrebs)
[Quelle: Kirchdorf/Kr., Pfr. Kirchdorf X/23]
Tochter des Wolfgang Nikolaus Wögschaider, des äußern Rats, bgl. Fleischhacker und Gastgeber und der Eva Maria Katharina. Im Testament setzt sie ihre vier ehelichen Kinder als Universalerben ein: Balthasar, Josef, Theresia verehel. Gruber, Postmeisterin in Vöcklabruck und Franziska. Ihr Sohn Josef soll die Behausung Nr. 93 samt Garten zu Kirchdorf bekommen. Weiters trifft sie für die übrigen Erben ausführliche Bestimmungen.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Johann Georg Balthasar
> 5.36
Redtenbacher Johann Michael * am 12.05.1764, † am 19.09.1764
Redtenbacher Johann Nepomuk Anton * am 17.05.1765, † am 22.01.1766
Redtenbacher Maria Anna * am 22.07.1766, † am 08.06.1767
Redtenbacher Cordula Elisabeth * am 17.10.1767, † am 30.06.1768
Redtenbacher Franziska
> 5.37
Redtenbacher Paul * am 16.01.1771, † am 06.02.1771
Redtenbacher Maria Anna * am 18.07.1772, † am 22.08.1772
Redtenbacher Maria Magdalena * am 07.07.1774, † am 19.08.1774
Redtenbacher Maria Juliana * am 03.01.1776, † am 05.10.1784
Redtenbacher Franziska Seraphine Josefa
> 5.38
Redtenbacher Josef Gottlieb
> 5.39
Redtenbacher Franz Michel * am 29.08.1781, † am 17.09.1781
4.43
REDTENBACHER Marianne * am 12.06.1744 in St. Peter/Judenburg, † am 15.06.1807 in Gaming (Nervenschlag)
< 3.30
Eltern: Redtenbacher Joseph , Zeylinger Magdalena
SONSTIGES: Gestorben in Gaming Nr. 8
Heirat
am 25.11.1766 in Gaming mit:
FÜRST Anton Sensenschmiedemeister * um 1746, † am 31.05.1824 in Gaming (Altersschwäche)
Eltern: Fürst
Johann , N.N.
Barbara
War zur Zeit seiner ersten Verehelichung Ratsbürger in Gaming am Kühberg. In zweiter Ehe heiratete er 61-jährig die 22 jährige Maria Antonie Fürst, Tochter des Jakob Fürst, Gastgeber in St. Florian und der Johanna geb Zähmann. Aus dieser Ehe gingen 5 weitere Kinder hervor. Nach dem Tode des Anton Fürst ehelichte Maria Antonie am 7.2.1825 den Mathias Peyerl und starb in Gaming am 24.4.1853.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Fürst Maria Theresia
> 5.40
Fürst Maria Elisabeth Barbara * am 19.11.1769 in Gaming
Fürst Josef Anton * am 08.03.1771 in Gaming, † am 06.06.1772 in Gaming
Fürst Barbara * am 08.05.1772 in Gaming, † am 05.05.1773 in Gaming
Fürst Johann Anton * am 20.06.1773 in Gaming
Fürst Franz Engelbert
> 5.41
Fürst Eleonora Josefa
> 5.42
Fürst Johann Georg * am 02.03.1779 in Gaming, † am 02.04.1779 in Gaming
Fürst Franz Ferdinand
> 5.43
Fürst Franziska Rosina
> 5.44
4.44
REDTENBACHER Maria Juliana * am 17.01.1744
< 3.31
Eltern: Redtenbacher Bernhard , Kaltenbrunner Magdalena
Heirat
am 13.05.1766 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHNEEFUES Jakob Müllermeister
Trauzeugen: Karl Koller, SSM; Engelbert Steinhuber, SSM zu Blumau
4.45
REDTENBACHER Gottlieb Sensenschmiedeknecht * am 31.03.1749, † am 24.12.1831 (Wassersucht)
< 3.33
Eltern: Redtenbacher Kaspar , Grasser Anna Maria
SONSTIGES: Er war Hausbesitzer in Micheldorf 214 und nach 1826 Sensenhändler und Auszügler zugunsten seiner Tochter Anna Maria auf dem Hopfenhäusl, Micheldorf 215, Herrschaft Leonsteinleithen.
Heirat
am 09.02.1784 mit:
ANINGER Magdalena Taglöhnerstochter
Kinder:Redtenbacher Johann * am 27.07.1785, † am 04.11.1786 (Fraisen)
Redtenbacher Gottlieb * am 02.09.1785
Redtenbacher Anna Maria
> 5.45
Redtenbacher Simon
> 5.46
Redtenbacher Maria Elisabeth * am 26.04.1795
Redtenbacher Rosina * am 20.01.1798, † am 08.02.1798
V. Generation:
5.1
RIESENHUBER Josef * am 16.03.1724 in Kirchdorf/Kr., † am 16.07.1771
< 4.1
Eltern: Riesenhuber Wolffgang , Ploderer Maria
SONSTIGES: Besitzer des Schnellenbauerngütls in Micheldorf Nr. 6.
1.
mit:
PERNÖCKER Maria Magdalena , † am 16.03.1763
Ehel. Tochter des Mathias Pernöcker am Höllwitscher Gut und Margareta.
Kinder:Riesenhuber Paulus Soldat * am 23.01.1758 in Kirchdorf/Kr., † am 26.02.1782 in Micheldorf
Sterbehaus Micherdorf 193.
Riesenhuber Katharina
> 6.1
Riesenhuber Maria Elisabeth * am 19.11.1761 in Kirchdorf/Kr., † am 12.10.1762
2. Heirat
am 05.11.1764 in Kirchdorf/Kr. mit:
PÖLLHUBER Maria * um 1740, † um 1770
Ehel. Tochter des Johann Pöllhuber, Besitzer.
Kinder:Riesenhuber Anna Maria * am 21.03.1766 in Kirchdorf/Kr.
Riesenhuber Simon
> 6.2
Riesenhuber Barbara * am 01.10.1770 in Kirchdorf/Kr.
5.2
RIESENHUBER Anna Maria * am 11.04.1751 in Kirchdorf/Kr.
< 4.3
Eltern: Riesenhuber Georg , Penöcker Christine
Heirat
am 09.02.1778 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHNABL Simon Zimmergesell * um 1750
5.3
REDTENBACHER Johann Martin * am 08.11.1726
< 4.5
Eltern: Redtenbacher Johann Paul, Posch Eva
SONSTIGES: Weder er noch seine Frau erscheinen im Sterberegister, auch ist auf dem Haus Nr. 7 in Holzingen ab 1757 ein anderer Name. sie scheinen also fortgezogen zu sein.
Heirat
am 25.04.1752 in Holzingen mit:
PFAHLER Maria Magdalena * um 1730
Eine nachgeborene, älteste ledige Tochter des weill. Andreas Pfahler, Weissenburg, Unterthan und Köhler.
Kinder:Redtenbacher Anna Barbara * am 10.06.1753 um 01:00 Uhr, † am 17.07.1754
Redtenbacher Johann Conrad * am 31.08.1755 um 02:30 Uhr, † am 22.11.1771 (hitzige Krankheit)
Er erlernte beim Vater die Wagnerei.
5.4
REDTENBACHER Elisabeth * am 29.12.1727 in Schwabach, röm.-kath.
< 4.6
Eltern: Redtenbacher Johann Leonhard, Stöger Margareta
Taufpate: Elisabeth Schleier, Tuchmachermeistersgattin, Schwabach
Heirat
am 25.09.1770 in Schwabach mit:
OSSWALD Johann
War bei seiner Verehelichung mit Elisabeth Schutzverwandter und Witwer in Schwabach.
5.5
REDTENBACHER Johann Urban Strumpfwirkmeister * am 03.03.1735 in Schwabach, röm.-kath., † am 25.05.1776
< 4.6
Eltern: Redtenbacher Johann Leonhard, Stöger Margareta
Taufpate: Joh. Christof Köfflern, Hafnermster,und Urban Hausleitner, Weber
Heirat
am 11.09.1764 mit:
BÖHMER Helene * um 1740
Tochter des Tabakspinners Heinrich Böhmer aus Schwabach.
Kinder:
Redtenbacher Johann Thomas * am 22.03.1766 in Schwabach, röm.-kath.
Redtenbacher Maria Barbara * am 24.09.1768 in Schwabach, röm.-kath.
Redtenbacher Johann Georg * am 26.12.1770 in Schwabach, röm.-kath, † um 1771 in Schwabach
5.6
REDTENBACHER Johann Caspar Wirt und Halbbauer * am 01.09.1742, † am 02.02.1820 in Wettelsheim/Mittelfranken
< 4.9
Eltern: Redtenbacher Johann Michael, Reissinger Sophie Elisabeth
Heirat
am 25.04.1769 mit:
LIEBHART Anna Sibylla , † am 16.02.1814
Witwe des Wirtes, Bäckers und Metzgers Georg Liebhart.
Kinder:Redtenbacher Maria Margaretha * am 21.07.1770 in Wettelsheim/Mittelfranken, † am 26.04.1771 in Wettelsheim/Mittelfranken
Redtenbacher Johann Michael * am 15.03.1772 in Wettelsheim/Mittelfranken, † am 10.09.1772 in Wettelsheim/Mittelfranken
Redtenbacher Johann Christoph * am 05.07.1773 in Wettelsheim/Mittelfranken, † am 14.11.1774 in Wettelsheim/Mittelfranken
Redtenbacher Maria Barbara
> 6.3
5.7
REDTENBACHER Anna Maria * am 13.03.1744, † um 1794
< 4.9
Eltern: Redtenbacher Johann Michael, Reissinger Sophie Elisabeth
Heirat
am 17.03.1770 mit:
PICHL Johann Jakob Bürger und Schreiber
Sohn des Johann Veit Pichl, Taglöhner in Pappenheim.
5.8
REDTENBACHER Maria Barbara * am 25.05.1749, † am 22.08.1813 in Pappenheim
< 4.9
Eltern: Redtenbacher Johann Michael, Reissinger Sophie Elisabeth
SONSTIGES: Ihre Ehe wurde vom hochehrwürdigen Consistorium Regensburg geschieden.
Heirat
am 16.03.1773 in Regensburg mit:
PICHL Leonhard
Beendet am 12.01.1774 durch
Scheidung
5.9
REDTENBACHER Johannes Wagner * am 27.06.1747 in Bergen/Mittelfranken, † am 01.09.1816
< 4.11
Eltern: Redtenbacher Wolfgang , Mittermayer Helene
SONSTIGES: Er heiratet als markgräflicher Untertan.
Heirat
am 13.08.1773 mit:
PFAHLER Maria Kunigunde * um 1750
Tochter des Georg Leonhard Pfahler, Deutschordensuntertan und Halbbauer zu Weyboldshausen.
Kinder:Redtenbacher Maria Sabina * am 31.03.1774 in Bergen/Mittelfranken, † am 03.05.1774 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Johann Heinrich
> 6.4
Redtenbacher Johann Adam * am 30.03.1777 in Bergen/Mittelfranken, † am 02.04.1777 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Johann Georg
> 6.5
Redtenbacher Johann Heinrich * am 01.08.1780 in Bergen/Mittelfranken, † am 29.12.1782 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Mathias * am 12.12.1782 in Bergen/Mittelfranken, † am 25.12.1782 in Bergen/Mittelfranken
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Johann Conrad * am 25.11.1783 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Georg Leonhard * am 05.07.1786 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Katharina
> 6.6
Redtenbacher Johannes
> 6.7
5.10
REDTENBACHER Simon Webermeister * am 23.10.1720 in Klaus, † um 1779
< 4.12
Eltern: Redtenbacher Mathias , Pernegger Magdalena
SONSTIGES: Webermeister im untern Kniewas am Haus Klaus Nr. 57 bzw. Hofamt 57.
Heirat
am 09.02.1767 mit:
STELZHUEBER Eva Maria
Tochter des Joh. Georg Stelzhueber, Bauer zu Thurnham am Krezllehen und der Eva Maria. Nach dem Tod ihres Mannes heiratet sie am 19.7.1779 den Joh. Röll von der Wiessgasse.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Johann Georg
> 6.8
Redtenbacher Jakob * am 14.07.1771 in Klaus
Redtenbacher Regina * am 07.09.1775 in Klaus, † am 09.03.1778
Redtenbacher Johann Nepomuk * am 16.05.1779 in Klaus
5.11
REDTENBACHER Adam Sensenschmiedeknecht * am 26.10.1734 in Kirchdorf/Kr., † am 27.02.1787 in Kirchdorf/Kr. (Wassersucht)
< 4.13
Eltern: Redtenbacher Melchior , Pimminger Eva Maria
SONSTIGES: War Häusler auf dem Rettenbachgut in Micheldorf 71. 1762 wir er noch am Jägerhäusl bei der Krems unter Klaus (Kletzenhäusl) erwähnt.
1. Heirat
am 24.08.1761 in Admont mit:
BUDER Theresia Sensenschmiedetochter * um 1735 in Admont, † am 12.08.1776 in Klaus (Kindbett)
Ihre am 30.8.1776 durchgeführte Abhandlung ergibt 216 fl 29 kr. Nach Abzug der Schulden und der Abhandlungsgebühr bleiben 165 fl 49 kr 2 &, wovon der Witwer die eine Hälfte, die Kinder die andere Hälfte erhalten.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Anna Maria * am 23.04.1762 in Klaus, † am 06.06.1763 in Klaus
Zwillingsschwester zu Johann Georg.
Redtenbacher Johann Georg * am 23.04.1762 in Klaus, † am 16.06.1762 in Klaus
Zwillingsbruder zu Anna Maria.
Redtenbacher Theresia * am 07.08.1764 in Klaus
Quittiert gemeinsam mit ihrer Schwester Anna Maria als großjährige Pupillin auf dem Klezlhäusl bei der Krems ihrem Sezheber(?) den Empfang der mütterlichen und väterlichen Erbschaft.
Redtenbacher Mathias * am 23.09.1766 in Klaus, † am 29.09.1766 in Klaus
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Anna Maria * am 04.09.1767 in Klaus, † am 04.09.1767 in Klaus
Zwillingsschwester zu Eva Elisabeth. Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Eva Elisabeth * am 04.09.1767 in Klaus, † am 05.03.1768 in Klaus
Zwillingsschwester zu Anna Maria.
Redtenbacher Eva Maria Katharina * am 04.03.1769 in Klaus, † am 07.10.1769 in Klaus
Redtenbacher Anna Maria
> 6.9
Redtenbacher Maria Elisabeth * am 06.04.1774 in Klaus, † am 04.07.1774 in Klaus
Redtenbacher Johann Adam * am 02.05.1775 in Klaus, † am 04.05.1775 in Klaus
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Juliana Maria Anna * am 03.08.1776 in Klaus, † am 06.08.1776 in Klaus
Sie ist unverheiratet.
2. Heirat
am 30.09.1776 mit:
WEINBERGER Anna Maria Taglöhnerstochter * um 1749 in Micheldorf
Sie heiratet ein zweites Mal am 20.6.1787 den Wolf Winter, Zimmergesell.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Eva Elisabeth * am 27.08.1777, † am 05.09.1777
Redtenbacher Mathäus * am 16.10.1778
Redtenbacher Jakob
> 6.10
Redtenbacher Zäzilia * am 01.07.1785, † am 10.06.1786 (hitziger Katarrh)
5.12
REDTENBACHER Anna Maria * am 06.08.1742
< 4.13
Eltern: Redtenbacher Melchior , Pimminger Eva Maria
Heirat
am 19.08.1768 mit:
WISER Johann Schneidermeister
Besitzer des Fliernberghäusls zu Wartberg.
5.13
REDTENBACHER Eva * am 01.11.1734 in Kirchdorf/Kr.
< 4.15
Eltern: Redtenbacher Jakob , Spernbauer Maria Magdalena
Heirat
am 26.07.1763 in Klaus mit:
PÖLZL Jakob * um 1730
5.14
REDTENBACHER Anna Maria * am 27.06.1737, † am 17.06.1763
< 4.15
Eltern: Redtenbacher Jakob , Spernbauer Maria Magdalena
Kind:Redtenbacher Adam * um 1762, † am 06.06.1763
Uneheliches Kind.
5.15
REDTENBACHER Anna Maria * am 23.08.1734
< 4.29
Eltern: Redtenbacher Joseph Gottlieb, Hummelbrunner Maria
Heirat
am 27.10.1778 mit:
GFREINER Gottfried Schneidermeister * in Wels
5.16
REDTENBACHER Maria Barbara * am 25.03.1737
< 4.29
Eltern: Redtenbacher Joseph Gottlieb, Hummelbrunner Maria
Heirat
um 1776 mit:
DONBERGER Michael Schleiffer
5.17
PITSCH Maria Klara * am 02.02.1741 in Kirchdorf/Kr., † am 10.07.1807 in Kirchdorf/Kr. (Schlagfluss)
< 4.38
Eltern: Pitsch Jakob , Redtenbacher Eva Maria
Heirat
am 10.07.1764 in Kirchdorf/Kr. mit:
KEIPPER Johann Georg bgl. Färbermeister * am 25.04.1728, † am 03.07.1805 in Kirchdorf/Kr. (Brandopfer)
Sohn des Johann Jakob Keipper des äusseren Rats und Färbermeister (†25.2.1767) und der Magdalena (*1697, †27.9.1771).
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Keipper Georg Johann * am 06.05.1765, röm.-kath., † am 03.06.1765
Keipper Peter Paul
> 6.11
Keipper Mathias Georg
> 6.12
Keipper Josef
> 6.13
Keipper Maria Clara
> 6.14
Keipper Johann Michael * am 02.09.1771 in Kirchdorf/Kr., † am 23.10.1771 in Kirchdorf/Kr.
Keipper Susanna Maria * am 04.08.1772 in Kirchdorf/Kr., † am 24.09.1772 in Kirchdorf/Kr.
Keipper Franz Laurenz * am 22.08.1773, † um 1826
Vermutlich als Säugling gestorben.
Keipper Maria Theresia * am 21.08.1774 in Kirchdorf/Kr., † am 23.10.1774 in Kirchdorf/Kr.
Keipper Johann Michael * am 29.08.1775 in Kirchdorf/Kr., † am 27.09.1790 in Kirchdorf/Kr. (nach Steinoperation)
Keipper Maria Theresia * am 21.09.1776 in Kirchdorf/Kr., † um 1826
Vermutlich schon als Säugling verstorben.
Keipper Maria Elisabeth * am 20.10.1777 in Kirchdorf/Kr., † um 1826
Vermutlich bereits als Säugling verstorben.
Keipper Maria Franziska * am 01.03.1779 in Kirchdorf/Kr., † am 12.05.1829 in Hartberg
Verstorben bei ihrem Bruder Josef in Hartberg Nr. 24.
Keipper Johann Ferdinand
> 6.15
Keipper Maria Johanna * am 22.05.1780 in Kirchdorf/Kr., † am 05.09.1807 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Zwillingsschwester zu Johann Ferdinand. Sterbehaus Kirchdorf Nr. 100.
Keipper Johann Laurenz * am 10.08.1781 in Kirchdorf/Kr., † am 29.09.1781 in Kirchdorf/Kr.
5.18
PITSCH Anton Sebastian Handlungsdiener * am 09.01.1746, † am 23.04.1830 (Brustwassersucht)
< 4.38
Eltern: Pitsch Jakob , Redtenbacher Eva Maria
SONSTIGES: 1803 übergibt er sein Geschäft seiner Nichte Maria Anna verehel. Kner.
Heirat
um 1772 mit:
TONHSWALT Eva Theresia * um 1745
Bei ihrer Verehelichung mit Anton ist sie Bereits Witwe eines Kupferschmiedemeisters.
5.19
PITSCH Anna Magdalena * am 07.07.1749 in Kirchdorf/Kr., † am 15.07.1779 in Steyrling
< 4.38
Eltern: Pitsch Jakob , Redtenbacher Eva Maria
SONSTIGES: Wohn- und Sterbehaus Steyrling Nr. 53.
Heirat
am 06.07.1773 in Klaus mit:
MANDLBAUER Johann Sensenschmiedemeister * am 20.08.1740, † am 02.06.1812 in Steyrling (Schlag)
Sohn des Johann Mandlbauern Sensenschmiedemeister in Steyrling (†20.10.1788 am Schlag) und der Anna Susanne Plumauer, Tochter des Bartholomäus Plumauer, Sensenschmiedemeister in Dirnbach und der Susanna. In erster Ehe war er verheiratet mit Maria Anna Haindl. Als seine zweite Frau Anna Magdalena starb, heiratete er 1779 neuerdings die Magdalena Zeilinger und nach deren Tode am 4.11.1803 die Katharina Höllerer.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Mandlbauer Johann Paul Julianus
> 6.16
Mandlbauer Mathäus Michael
> 6.17
Mandlbauer Maria Elisabeth Zäzilia
> 6.18
Mandlbauer Anna Barbara * am 26.06.1778 in Steyrling, † am 23.07.1778 in Steyrling
5.20
PITSCH Johann Ferdinand Kupferschmiedemeister * am 30.05.1752, † am 16.04.1797 in Kirchdorf/Kr. (Wassersucht)
< 4.38
Eltern: Pitsch Jakob , Redtenbacher Eva Maria
SONSTIGES: Josef, der Bruder seiner Frau Elisabeth ist der erste Mann seiner Schwester Eva Barbara. Wohn- und Sterbehaus Kirchdorf Nr. 73.
Heirat
am 04.10.1774 in Windischgarsten mit:
SCHOISWOHL Elisabeth Drahtziehermeisterstochter * um 1745, † am 09.07.1827 (Brustwassersucht)
Tochter des Johann Adam Schoiswohl, Drahtziehermeister (†22.10.1779 in Windischgarsten) und der Maria Anna (†13.1.1777 in Windischgarsten).
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Pitsch Ferdinand * am 05.08.1775 in Kirchdorf/Kr., † am 10.09.1775 in Kirchdorf/Kr.
Pitsch Maria Anna Magdalena
> 6.19
Pitsch Johann Michael
> 6.20
Pitsch Anna Katharina
> 6.21
Pitsch Mathias
> 6.22
Pitsch Anton * am 13.06.1781 in Kirchdorf/Kr., † am 02.09.1781 in Kirchdorf/Kr.
Pitsch Sebastian Kupferschmiedegesell * am 19.01.1783 in Kirchdorf/Kr., † am 22.06.1858 in Kirchdorf/Kr. (Marasmus)
Sterbehaus Kirchdorf Nr. 184.
Pitsch Ferdinand * am 14.04.1784 in Kirchdorf/Kr.
Pitsch Adam * am 06.11.1788 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 06.11.1788 in Kirchdorf/Kr. (Lebensschw„che)
Fraugetauftes Kind. Er ist unverheiratet.
Pitsch Johann Paul * am 10.01.1790 in Kirchdorf/Kr.
5.21
PITSCH Eva Barbara * am 08.12.1753
< 4.38
Eltern: Pitsch Jakob , Redtenbacher Eva Maria
SONSTIGES: Elisabeth, die Schwester ihres ersten Mannes Josef ist die Frau ihres Bruders Johann Ferdinand. In zweiter Ehe war sie mit einem Christian N.N. verheiratet. Beide Ehen blieben kinderlos.
Heirat
am 25.10.1774 mit:
SCHOISWOHL Josef
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sohn des Johann Adam Schoiswohl, Drahtziehermeister (†22.10.1779 in Windischgarsten) und der Maria Anna (†13.1.1777 in Windischgarsten).
5.22
REDTENBACHER Anna Theresa Wirtin * am 06.10.1749 in Kirchdorf/Kr., † am 11.01.1783 in Kirchdorf/Kr.
< 4.39
Eltern: Redtenbacher Andreas , Pöckh Maria Elisabeth
Heirat
am 16.10.1770 in Kirchdorf/Kr. mit:
GEYMAYER Karl Hausbesitzer * um 1745, † am 12.06.1809 in Wels (Abzöhrung)
Hausbesitzer in Wels Nr. 75.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Geymayer Mathias Michael * am 27.09.1772 in Wels
Geymayer Franz Karl * am 03.10.1774 in Wels
Geymayer Maria Anna Elisabeth * am 27.07.1775 in Wels, † am 01.09.1775 in Wels
Geymayer Zäzilia Elisabeth * am 15.11.1776 in Wels
Geymayer Maria Barbara * am 30.12.1777 in Wels, † am 19.08.1778 in Wels
Geymayer Maria Zäzilia * am 01.11.1779 in Wels, † am 25.11.1779 in Wels
Geymayer Franz Xaver * am 02.12.1780 in Wels, † am 12.12.1780 in Wels
Er ist unverheiratet.
Geymayer Andreas * am 29.11.1781 in Wels, † am 17.05.1782 in Wels
5.23
REDTENBACHER Maria Barbara * am 26.11.1754
< 4.39
Eltern: Redtenbacher Andreas , Pöckh Maria Elisabeth
Heirat
am 02.09.1777 mit:
VOITH Johann Jakob bgl. Eisenhändler
Kind:Voith Johann Jakob * um 1778
Im jugendlichen Alter verstorben.
5.24
REDTENBACHER Maria Elisabeth * am 23.08.1757, † am 05.06.1795 (Tuberkulose)
< 4.39
Eltern: Redtenbacher Andreas , Pöckh Maria Elisabeth
Heirat
am 03.06.1794 mit:
GEILHOFER Ignaz Zinngießer und Marktrichter * um 1755
Trauzeugen: Andreas Redtenbacher, Brautvater und Josef Galtbrunner, Bäcker
War bei der Verehelichung mit Maria Elisabeth bereits Witwer. Nach dem Tode der zweiten Frau heiratete er das 3. Mal am 29.3.1796 in Kirchdorf Nr. 152 die 24-jährige ledige Theresia E(n)thofer.
Beendet durch
Tod der Frau
5.25
REDTENBACHER Georg * am 11.04.1794 in Kirchdorf/Kr., † am 08.02.1867 (Entkräftung)
< 4.39
Eltern: Redtenbacher Andreas , Reibenstein Maria Anna
SONSTIGES: Am 27.6.1800: "Georg Balthasar Redtenbacher minderj. Pupill zu Kirchdorf übernimmt mittelst seines ... Franz Redtenbacher nach Verleihung des Bürgerrechtes 1. Klasse die ihm von seinem verstorbenen Vater zugefallene Gastgeb- und Bäckerbehausung Nr. 92 zu Kirchdorf (Lahmayrhaus) samt Grundstücken um 3.000 fl".
Heirat
um 1821 in Steyrdorf mit:
HIPPER Theresia Juliana * am 16.02.1798, † am 02.07.1873 um 14:40 Uhr (Entkräftung)
Tochter des Josef Hipper, Gastgeb in Steyrdorf und der Maria Theresia geb. Wiesmayr.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Theresia Josefa
> 6.23
Redtenbacher Caroline Ernestine
> 6.24
Redtenbacher Amalia Pauline Juliana(?)
> 6.25
Redtenbacher Anna Josefa
> 6.26
Redtenbacher Maximilian Georg Karl Kaufmann * am 16.09.1835, † am 04.07.1876 (Tuberkulose)
Haus- und Besitznachfolger und Teilhaber der Fa. Simon Redtenbacger seel. Wwe & Söhne in Kirchdorf.
5.26
REDTENBACHER Johann Josef Jakob * am 13.12.1752, † am 29.08.1793 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
< 4.40
Eltern: Redtenbacher Johann Josef, Wögschaitter Eva Katharina
SONSTIGES: Am 21.10.1779 schließen Josef R. bgl. Gastgeb zu Kirchdorf als Bräutigam und Elisabeth, Tochter des Gottlieb Prunmayr, gew. Rathssenior und bgl. Handelsmann und Gastgeb zu Kirchdorf als Braut miteinander einen Heiratskontrakt der zeitlichen Güter. 25.8.1781 wird er als bgl. Gastgeb und am 11.11.1782 als Wirt zu Kirchdorf erwähnt. 1788 wird berichtet: Josef R. bgl. Gastgeb und Ausschuss der Gemeinde Kirchdorf Haus Nr. 120 besitzt folgende Gründe: 1 Hausgarten guter Gattung, 2 Wiesen, 2 Äcker guter Gattung. Am 20.2.1789 wird auf Anliegen des Josef R. dem Balthasar R. das Bürgerrecht von Kirchdorf verliehen. Am 31.1.1794 wird seine Verlassenschaft abgehandelt mit 18.242 fl 51 kr. Nach Abzug der Schulden, Abhandlungs- und sonstigen Gebühren verbleiben 16.952 fl 8 kr 2 &, 2/3 des Vermögens gebühren der Witwe Elisabeth, 1/3 den 3 Kindern Franz, Maria Anna und Zäzilie.
Heirat
am 09.11.1778 mit:
PRUNMAYR Maria Elisabeth * am 15.08.1755
Tochter des Wolf Gottlieb Prunmayr (geb. 1.2.1710, dessen Eltern Wolf und Katharina, verehel. 20.10.1739, †6.3.1779) und der Eva Theresia Ottilia geb. Pöckh (geb. 20.4.1718, deren Eltern Georg Leopold und Maria Elisabeth †23.9.1769). Sie hatte als Witwe noch ein aussereheliches Kind: Joseph Georg (Geilhofer) geb. 16.4.1795, † 20.4.1795 an Brand in Kirchdorf 120. Der Vater war Ignaz Geilhofer, der Mann der Maria Elisabeth R. verehel. Geilhofer. Diese Extratour des Geilhofer, der übrigens schon ein Jahr später seine 3. Frau u.zw. nicht diese Witwe heiratete, erklärt sich vielleicht daraus, dass seine leg. Gattin schon recht schlecht beisammen war, denn 2 Monate nach dem Geburtsfall starb sie an Tbc.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Franz Josef * am 11.03.1781, † am 06.07.1781
Redtenbacher Maria Elisabeth Theresia * am 28.05.1782, † am 08.06.1783
Redtenbacher Franz Ferdinand
> 6.27
Redtenbacher Simon Gottlieb * am 07.06.1786 in Kirchdorf/Kr., † am 21.07.1786 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Redtenbacher Maria Anna Elisabeth * am 15.06.1788 in Kirchdorf/Kr., † am 15.04.1795 in Kirchdorf/Kr. (Th”rsucht)
Redtenbacher Maria Rosina Zäzilia * am 04.04.1790 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Simon Ferdinand * am 06.10.1792 in Kirchdorf/Kr., † am 25.12.1792 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
5.27
REDTENBACHER Maria Theresia * am 26.09.1754, † um 1775
< 4.40
Eltern: Redtenbacher Johann Josef, Wögschaitter Eva Katharina
Heirat
am 17.01.1775 mit:
LECHNER Johann Weißgärber * um 1744, † am 10.04.1798 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
War bei seiner Verehelichung mit Maria Theresia bereits Witwer. Er heiratet ein 3. Mal und hatte dann mehrere Kinder, die 3. Frau starb an Tbc.
Beendet durch
Tod der Frau
5.28
REDTENBACHER Maria Anna Rosalia * am 27.08.1768, † am 05.10.1798 in Enns (Wassersucht)
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Weizenecker Maria Barbara
SONSTIGES: Erbt nach ihrer Mutter 1250 fl 2 xr, nach ihrer Schwester Zäzilia 180 fl 54 xr, nach derem Zwilling Katharina 253 fl 7 xr, nach derem Bruder Michael 354 fl 55 xr. Sie bekommt mit ihrer Erbschaft 2038 fl 53 xr,Schatzgeld 100 fl, Heiratsgut 2000 fl, Ausstattung und verschiedene Hauseinrichtung 379 fl 5 xr.
Heirat
am 13.06.1786 mit:
GRUBER Michael Bürger und Braumeister * um 1756, † am 02.07.1817 in Enns
Sohn des Johann Georg Gruber, Besitzer des Burgholzergutes Pfarre Ernsthofen. 1799 heiratete er als Witwer die Konstantia Lettmayer.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:
Gruber Johann Michael * am 20.02.1789 in Enns
Gruber Josef Franz * am 17.02.1790 in Enns, † am 18.02.1818 in Enns (Tuberkulose)
5.29
REDTENBACHER Maria Elisabeth * am 08.04.1771
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Weizenecker Maria Barbara
SONSTIGES: Sie erbt nach der Mutter 1250 fl 2 xr, nach der Schwester Zäzilia 180 fl 54 xr, nach der Schwester Katharina 253 fl 7 xr, nach dem Bruder Michael 354 fl 55 xr. Bei der Heirat bekommt sie zu diesem Erbe 100 fl Schatzgeld, eine Ausstattung von444 fl 21 xr, dann kauft ihr Vater dem Schwiegersohn ein Haus in Enns um 10.000 fl und ein Geschäft um 15.343 fl 45 xr; beides löst er dem Paar anläßlich der Übersiedlung nach Mauthausen wieder bar ab.
Heirat
am 31.08.1790 in Enns mit:
PRANDSTETTER Anton * um 1770
5.30
REDTENBACHER Franz Xaver Anton Handelsmann * am 23.10.1773 in Enns, † am 04.05.1822 in Kirchdorf/Kr. (Lungensucht)
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Weizenecker Maria Barbara
SONSTIGES: Erbt nach der Mutter 1250 fl 2 xr, nach der Schwester Zäzilia 180 fl 54 xr, nach der Schwester Katharina 253 fl 7 xr und nach dem Bruder Michael 354 fl 55 xr. Außerdem hat er 100 fl Schatzgeld. Er erlernt in Wien die Handlung bei Herrn v. Miller und ist Handelsmann in Kirchdorf, anfangs auf Nr. 118 Hausmeiningerhaus durch seine Heirat, später auf Nr. 31 (Vorabergerhaus) bei seinem Ableben auf Nr. 153 (Lucheiner, ehemals Sachererhaus). Am 12.2.1822 zum Ehrenmitglied des Bürgerkorps ernannt.
Heirat
am 06.02.1798 in Kirchdorf/Kr. mit:
HAUSMANINGER Juliane * am 05.06.1775 in Kirchdorf/Kr., † am 09.07.1841 in Wien
Sie starb bei ihrer Tochter Maria Theresia Seraphina verehel. Kremser, Pfarre Laimgruben und ist auf dem Schmolzer Friedhof begraben. Grabinschrift: Das Grab ist für den Frommen die Wiege der Unsterblichkeit, der Tod für den Tugendhaften der Anfang zur Glückseeligkeit.
Kinder:Redtenbacher Elisabeth * am 11.11.1798 in Kirchdorf/Kr., † am 24.02.1801 in Kirchdorf/Kr. (Katarrh)
Redtenbacher Franz Josef * am 18.03.1800 in Kirchdorf/Kr., † am 18.05.1800 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Redtenbacher Maria Juliane Seraphine
> 6.28
Redtenbacher Karl Seraphicus
> 6.29
Redtenbacher Franz de Paul Seraphin
> 6.30
Redtenbacher Maria Theresia Seraphine
> 6.31
Redtenbacher Maria Clara Seraphine
> 6.32
Redtenbacher Maria Barbara Seraphine * am 10.04.1808 in Kirchdorf/Kr., † am 12.02.1809 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Redtenbacher Marianus Seraph Aloisius * am 09.05.1810 in Kirchdorf/Kr., † am 07.09.1810 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Redtenbacher Ignaz
> 6.33
Redtenbacher Maria Aloisia
> 6.34
Redtenbacher Maria Seraphine * am 01.09.1814 in Kirchdorf/Kr., † am 26.09.1814 in Kirchdorf/Kr.
5.31
REDTENBACHER Alois Vinzenz bürgerl. Eisenhändler * am 09.06.1782 in Enns, † am 08.10.1860
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Wiesmayr Elisabeth
SONSTIGES: Bekommt zur Heirat 5.000 fl zum Ankauf und Übernahme der Fa. J.J.Voith in Steyr von seiner Base Maria Barbara und 500 fl für eine Einrichtung.
Heirat
am 13.09.1805 in Steyr mit:
MAYRHOFER Maria Josefa Wirtstochter * am 11.03.1787 um 03:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 03.03.1833 in Steyr
Trauzeugen: Balthasar Redtenbacher, Handelsmann; Joseph Doppler, Gastgeb
[Quelle: Steyr, StPfr. Steyr tom V(E) pag 33]
Geburtsort Stadt Steyr Nr. 122. Tochter des Anton Mayerhofer, bürgerl. Wirt und k.k. Postmeister in Steyr 111 und der Cäcilia geb. Koller aus Molln.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Josefa Cäcilia * am 06.04.1806 in Steyr, röm.-kath., † am 21.09.1876 in Wien
Geburtshaus Stadt Nr. 44. Sie heiratete einen gewissen Schreiner, Gastwirt in Korneuburg und sie wurde im Wiener Zentralfriedhof begraben.
Redtenbacher Zäzilia Maria Elisabeth * am 12.05.1807 in Steyr, röm.-kath., † am 03.10.1810 in Steyr
Geburtshaus Stadt Nr. 44.
Redtenbacher Alois Georg
> 6.35
Redtenbacher Ferdinand Jakob
> 6.36
Redtenbacher Franz Xaver * am 02.02.1811 in Steyr, † am 22.02.1811 in Steyr
Zwillingsbruder zu Maria Elisabeth.
Redtenbacher Maria Elisabeth * am 02.02.1811 in Steyr, † am 24.10.1811 in Steyr
Zwillingsschwester zu Franz Xaver.
5.32
REDTENBACHER Theresia Maria Elisabeth * am 09.10.1783 in Enns, † um 1855 in Graz
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Wiesmayr Elisabeth
Heirat
um 1800 mit:
VON ENGELSHEIMB Ferdinand Wenzel Alois Joseph Fürstl. Handelsmann * am 22.10.1777 in Stockerau, röm.-kath., † um 1854 in Bad Aussee
Eltern: von Engelsheimb
Adolph Johann Nepomuk, Weißmann von Weissenstein
Franziska Xaveria
Er war erst Hauptmann in Innsbruck, dann 1811 Kaufmann in Amstetten, ab 1815 ebenso in Graz und Bürgermeister in Enns.
Kinder:von Engelsheimb Emilie * um 1802 in Innsbruck
von Engelsheimb Ferdinand Georg Adolf
> 6.37
von Engelsheimb Julius Karl Georg * am 25.01.1808 in Amstetten
von Engelsheimb Albin Gustav Karl
> 6.38
von Engelsheimb Moritz Gustav Karl * am 20.08.1810 in Amstetten, röm.-kath., † am 20.09.1810 in Amstetten (bei Geburt)
von Engelsheimb Maria Juliana * am 18.04.1815 um 23:30 Uhr in Graz, röm.-kath, † am 17.08.1817 in Graz (Fraisen)
von Engelsheimb August Stadtbuchhaltungsbeamter * am 16.07.1816 um 02:30 Uhr in Graz, röm.-kath., † am 31.10.1884 in Graz
Gestorben bei den Barmherzigen Brüdern in Graz-Eggenberg.
von Engelsheimb Maria Emanuela * am 15.02.1822 um 04:00 Uhr in Graz, röm.-kath., † am 10.04.1839 in Graz (Lungensucht)
5.33
REDTENBACHER Johann Georg Handelsmann * am 12.10.1785 in Enns, † am 14.04.1841 (Blutschlag)
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Wiesmayr Elisabeth
SONSTIGES: Handelsherr in Kirchdorf Nr. 120 (Kaltenbrunnerhaus, jetzt Berg). Am 21.6.1813 zum Ehrenmitglied des Bürgerkorps ernannt.
Heirat
am 08.07.1807 mit:
HOFINGER Anna Maria Müllerstochter * am 29.11.1784, † am 05.01.1850 (Herzfehler)
Tochter des Georg Hofinger, Müller auf der Haselmühle, Pfarre Otsdorf b. Gmunden, Herrschaft Mitterberg, und der Josefa Wurer.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Maria Anna Aloisia
> 6.39
Redtenbacher Maria Aloisia * am 20.12.1809 in Kirchdorf/Kr.
Als Kind verstorben.
Redtenbacher Johann Baptist Georg * am 10.02.1811 in Kirchdorf/Kr., † am 28.10.1824 in Kirchdorf/Kr. (Auszehrung)
Redtenbacher Louis * am 19.08.1812 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 19.08.1812 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Notgetauft. Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Aloisia
> 6.40
Redtenbacher Maria Josefa
> 6.41
Redtenbacher Friedrich Prokurist * am 04.03.1816 in Kirchdorf/Kr., † am 08.05.1868 in Gleichenberg
Prokurist bei Mayrhofer, Drogenhaus in Wien.
Redtenbacher Karl Magn. Gustav
> 6.42
Redtenbacher Johann Anton v. Padua * am 12.05.1820 in Kirchdorf/Kr., † am 23.03.1823 in Kirchdorf/Kr. (Auszehrung)
Redtenbacher Adolf Gustav * am 22.03.1822 in Kirchdorf/Kr., † am 24.03.1822 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Antonia Wilhelmine * am 07.05.1827 in Kirchdorf/Kr., † am 05.08.1840 in Kirchdorf/Kr. (Auszehrung)
5.34
REDTENBACHER Maria Antonia * am 27.04.1790 in Enns
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Wiesmayr Elisabeth
Heirat
mit:
PACHNER Ferdinand Alois
Wohnt in Enns Nr. 48.
Kinder:Pachner Ferdinand Alois * am 15.04.1810 in Enns, röm.-kath.
Pachner Maria Antonia * am 27.04.1811 in Enns
Pachner Namenlos * am 05.08.1813 in Enns, † am 05.08.1813 in Enns
Totgeborenes Kind.
Pachner Serafin August * am 28.10.1815 in Enns
5.35
REDTENBACHER Maria Katharina * am 11.10.1798 in Enns, † am 15.04.1851 in Steyr
< 4.41
Eltern: Redtenbacher Georg Johann, Wiesmayr Elisabeth
SONSTIGES: Wohn- und Sterbehaus Steyr Nr. 128
Heirat
am 25.05.1819 in Steyr mit:
MAYR Josef * am 19.03.1792, † am 12.02.1866 in Steyr
Wohn- und Sterbehaus Steyr Nr. 128
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Mayr Karolina
> 6.43
Mayr Josef
> 6.44
Mayr Eduard
> 6.45
Mayr Emilie * am 11.04.1826 in Steyr, † am 25.04.1826 in Steyr
Sie ist unverheiratet.
Mayr Marie
> 6.46
Mayr Wilhelm * am 26.06.1828 in Steyr, † am 27.01.1829 in Steyr
Mayr Klementine * am 09.08.1829 in Steyr, † am 05.10.1884 in Steyr
Mayr Gustav * am 22.05.1831 in Steyr, † am 29.01.1853 in Steyr
Mayr Sophie * am 30.08.1832 in Steyr, † am 20.09.1832 in Steyr
Mayr Albert * am 22.08.1833 in Steyr
Wohnadresse Purkersdorf, Bahnhofstraße 26.
Mayr Rosina
> 6.47
Mayr Emma
> 6.48
5.36
REDTENBACHER Johann Georg Balthasar Kauf- u. Handelsmann * am 18.11.1762 in Kirchdorf/Kr., † am 09.09.1823 um 07:30 Uhr in Kirchdorf/Kr.
< 4.42
Eltern: Redtenbacher Johann Michael, Wögschaider Eva Maria
SONSTIGES: Studiert 1776 in Kremsmünster. 1788 erscheint folgende Eintragung: Balthasar R. bgl. Kauf- und Handelsmann zu Kirchdorf Haus Nr. 93 besitzt folgende Gründe: 1 Hausgarten von guter Gattung, 1 Getreidestadl, 1 Leiten mittlerer Gattung, 2 Äcker mittlerer Gattung, 3 Äcker guter Gattung. Am 20.2.1789 wird auf Anlangen des Josef R. dem Balthasar R. das Bürgerrecht von Kirchdorf verliehen. Von 1789 an durch seine Heirat auch Wirt auf dem Prunmayrhaus Kirchdorf Nr. 150 Gasthof und Post. Am 6.2.1790 übernimmt er unentgeltlich auf 3 Jahre das Bürgermeisteramt. 1806 zum Ehrenmitglied des Bürgerkorps ernannt.
1. Heirat
am 23.01.1789 in Kirchdorf/Kr. mit:
PÖCKH Maria Theresia * am 01.09.1756 um 16:30 Uhr, † am 23.07.1794 (Brand im Wochenbett)
Witwe des Johann Paul Brunmayr (†11.7.1788). Ihre Mutter Anna Maria starb am 25.3.1787. Sie hat weggeheiratet vom Hause Kirchdorf Nr. 149, hatte aus erster Ehe 4 Kinder, davon eines außerehelich, alle verstorben. Ihre Verlassenschaft am 12.6.1795 betrug 27.479 fl 57 xr, nach Abzug der Schulden, Abhandlungs-und sonstiger Gebühre verbleiben 13.596 fl 32 xr, Erbe ist der Witwer.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Ignaz Balthasar * am 01.11.1789 in Kirchdorf/Kr., † am 13.11.1789 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Theresia * am 09.08.1790 in Kirchdorf/Kr., † am 09.08.1790 in Kirchdorf/Kr. (Schw„che)
Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Gregor * am 29.08.1791 in Kirchdorf/Kr., † am 29.08.1791 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Franziska * am 11.06.1792 in Kirchdorf/Kr., † am 17.06.1792 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Adam * am 07.05.1793 in Kirchdorf/Kr., † am 07.05.1793 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Eva Maria Anna * am 18.06.1794 in Kirchdorf/Kr., † am 18.06.1794 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Sie ist unverheiratet.
2. Heirat
am 10.02.1795 in Kirchdorf/Kr. mit:
KOCH Maria Theresia * am 16.06.1770 in Ebensee, † am 01.09.1836 um 04:30 Uhr in Kirchdorf/Kr. (Schlag)
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Maria Franziska
> 6.49
Redtenbacher Johann Michael * am 21.02.1797 um 22:00 Uhr in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 04.04.1797 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Redtenbacher Theresia
> 6.50
Redtenbacher Maria Anna
> 6.51
Redtenbacher Johann Nepomuk
> 6.52
5.37
REDTENBACHER Franziska * am 10.10.1768 in Kirchdorf/Kr., † am 18.12.1799 in Vöcklabruck (Geburt)
< 4.42
Eltern: Redtenbacher Johann Michael, Wögschaider Eva Maria
Heirat
am 17.11.1789 in Kirchdorf/Kr. mit:
VON GRUBERN Franz Serafin Postmeister * um 1765 (Verletzung d. Wagendeixl)
Am 27.2.1765 wurden die Brüder Gottlieb, Ignaz und Josef Anton Gruber, von denen einer der Vater des Franz Serafin war, von Kaiserin Maria Theresia in den Adelsstand erhoben, mit dem Prädikat "Edle von Grubern". Eine Kopie des Diploms und Wappen im Besitze der Familie Köppl in Kirchdorf.
Kinder:von Grubern Eva Maria * am 06.01.1791 in Vöcklabruck
Geburtshaus Vöcklabruck, in der Vorstadt Nr. 120.
von Grubern Xavier Karl Josef * am 28.10.1793 in Vöcklabruck
Geburtshaus Vöcklabruck, in der Vorstadt Nr. 120.
von Grubern Michael * am 04.09.1795 in Vöcklabruck
Geburtshaus Vöcklabruck, in der Vorstadt Nr. 120.
von Grubern Karl * am 12.08.1798 in Vöcklabruck
Geburtshaus Vöcklabruck, in der Vorstadt Nr. 120.
von Grubern Johann Nepomuk
> 6.53
5.38
REDTENBACHER Franziska Seraphine Josefa * am 25.02.1778 in Kirchdorf/Kr., † am 27.07.1830 in Grünburg
< 4.42
Eltern: Redtenbacher Johann Michael, Wögschaider Eva Maria
Heirat
am 09.10.1800 in Grünburg mit:
LUDWIG Josef Anton Kaufmann * um 1777, † am 19.06.1857 in Steinbach a. d. Steyr
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Ludwig Josef Anton
> 6.54
Ludwig Franziska Maria Anna * am 07.03.1804 in Grünburg, † am 13.05.1806 in Grünburg
Ludwig Johann Anton * am 23.06.1805 in Grünburg, † am 29.06.1805 in Grünburg (Fraisen)
Er ist unverheiratet.
Ludwig Anna Franziska * am 23.03.1807 in Grünburg, † am 01.04.1807 in Grünburg (Fraisen)
Ludwig Anton * am 06.03.1809 in Grünburg, † am 22.03.1809 in Grünburg (Fraisen)
Er ist unverheiratet.
Ludwig Katharina Seraphine * am 11.04.1810 in Grünburg, † am 14.11.1826 in Grünburg (Auszehrung)
Ludwig Josefa
> 6.55
Ludwig Maria Antonia
> 6.56
Ludwig Franz Seraphin * am 10.10.1813 in Grünburg, † am 01.08.1815 in Grünburg (Fraisen)
Ludwig Serafine Theresia * am 03.07.1815 in Grünburg, † am 01.08.1815 in Grünburg (Fraisen)
Ludwig Karl Serafin
> 6.57
Ludwig Rosalia
> 6.58
Ludwig Franziska Theresia * am 07.10.1819 in Grünburg
Ludwig Wilhelm
> 6.59
5.39
REDTENBACHER Josef Gottlieb Firmeninhaber * am 01.03.1780 in Kirchdorf/Kr., † am 27.12.1835 (Zehrfieber)
< 4.42
Eltern: Redtenbacher Johann Michael, Wögschaider Eva Maria
SONSTIGES: Er war Bürger in Kirchdorf Nr. 93 und Handelsherr, Inhaber der Fa. Simon Redtenbachers seel. Wwe und Söhne und Gründer des Kaufmannsgeschäftes Fa. Joseph Redtenbacher und Söhne. Am 12.6.1806 wurde er Ehrenmitglied des Bürgerkorps Kirchdorf. Später wohnte er in Kirchdorf Nr. 99.
Quellen: Geburt: Pfr. Kirchdorf VI/149, Kirchdorf/Kr.
Heirat
am 11.02.1799 in Kirchdorf/Kr. mit:
KOLLER Josefa Maria Theresia Eisenhändlerstochter * am 16.03.1781 um 18:30 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 14.08.1820 (Nervenschwäche)
Trauzeugen: Georg Redtenb., Handelsmann; Sylv. Baumgartner, Bürgermst.v.Steyr
[Quelle: Kirchdorf/Kr., Pfr. Kirchdorf XI/13]
Geboren in Stadt 127 als Tochter des Franciscus Kholler, bgl. Eisenhändler des Rats und Stadtkämmerer und seiner Frau Theresia von Baumgarthin.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Theresia Josefa
> 6.60
Redtenbacher Theres
> 6.61
Redtenbacher Michael * am 12.09.1803 in Kirchdorf/Kr., † am 18.12.1805 in Kirchdorf/Kr. (Katarrh)
Redtenbacher Franz Xaver
> 6.62
Redtenbacher Maria Anna * am 17.04.1806 in Kirchdorf/Kr., † am 25.06.1806 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Redtenbacher Franziska * am 06.08.1807 in Kirchdorf/Kr., † am 24.08.1807 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Zäzilia Barbara * am 22.11.1808 in Kirchdorf/Kr., † am 12.02.1809 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
Redtenbacher Josef Gregor
> 6.63
Redtenbacher Georg Ferdinand * am 30.08.1811 in Kirchdorf/Kr., † am 27.04.1812 in Kirchdorf/Kr. (Katarrh)
Redtenbacher Rosina
> 6.64
Redtenbacher Ludwig Prof. Dr.phil. Entomologe und Arzt * am 10.07.1814 in Kirchdorf/Kr., † am 08.02.1876 in Wien
Studierte Medizin an der Hochschule in Wien. 1851 Professor der Zoologie an der Universität Prag, Kustos und 1860 Direktor des Zoologischen Kabinetts. Er schrieb über die deutsche und die österreichische Käferfauna, über die Insekten in Persien und über die auf der Reise der Fregatte Novara gesammelten Käfer [Quelle: Krackowizer-Berger: Bibliographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, S.256].
Redtenbacher Wilhelm Dr.med. prakt. Arzt * am 29.05.1817 in Kirchdorf/Kr., † am 08.10.1870 in Wien
Redtenbacher Marie
> 6.65
5.40
FÜRST Maria Theresia * am 04.08.1768 in Gaming
< 4.43
Eltern: Fürst Anton , Redtenbacher Marianne
Heirat
am 18.01.1791 in Gaming mit:
WINDISCHBAUR Alois bgl. Großhändler
5.41
FÜRST Franz Engelbert * am 26.09.1775 in Gaming, † am 19.02.1807 in Rottenmann (Lungensucht)
< 4.43
Eltern: Fürst Anton , Redtenbacher Marianne
SONSTIGES: Er starb als Zerren-, Sichel- und Sensengewerke in Rottenmann, Vorstadt Rohsleiten 23.
Heirat
am 19.02.1805 in Rottenmann mit:
KREIL Maria Anna , † am 26.03.1842 in Rottenmann
Ihre Eltern waren der aus Gaflenz stammenden Gastwirt Johann Krail (auch Krall, Kreil) und die mit ihm am 17.5.1777 in Windischgarsten verehelichte Maria Anna Hapacher, geb. am 24.3.1756 in Windischgarsten, Tochter des Maurermeisters Matthäus Hapacher, der viele Jahre hindurch als Baumeister für das Stift Admont tätig war. Sie heiratet in 3. Ehe ihren Schwager Franz Ferdinand Fürst. Besitznachfolgerin und Universalerbin war ihre Tochter Anna Oesterlein. Das Werk ging am 15.11.1842 durch Kauf an Josef Pesendorfer über.Witwe nach Franz Hillebrand, Sensen- und Sichelschmiedemeister (†8.2.1802),
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:Fürst Maria Anna Serafina
> 6.66
5.42
FÜRST Eleonora Josefa * am 13.02.1778 in Kienberg, † am 24.10.1809 (Abzehrung)
< 4.43
Eltern: Fürst Anton , Redtenbacher Marianne
SONSTIGES: gestorben in Weißenbach Nr. 25 (am Piebersthal) in N.Ö.
Quellen: Geburt: Pfr. Gaming 1771-1784/fol 91, Gaming
Tod: Pfr. St Aegyd am Neuwalde Tom VI, fol 125, St. Aegyd am Neuwalde
Heirat
am 22.06.1800 in St. Aegyd am Neuwalde mit:
FISCHER Daniel I. Stahl- u. Eisenfabrikant * am 12.07.1773 in Krems, † am 28.06.1833 (Nervenfieber)
[Quelle: St. Aegyd am Neuwalde, Pfr. St. Aegyd Tom V, fol 29]
gestorben in Weißenbach Nr. 25 (am Piebersthal) in N.Ö.
Kinder:Fischer Jakob * am 31.07.1801, röm.-kath., † am 02.08.1801 (Fraisen)
geboren und gestorben in Bieberstal Nr. 25.
Fischer Daniel II. Joseph * am 25.12.1802 in Krems
Geburtshaus Krems Nr. 135.
Fischer Anna Maria Josepha * am 20.04.1804 in Krems
Geburtshaus Krems Nr. 135.
Fischer Theresia * am 20.11.1805 in Krems, † am 07.06.1806 in Krems (Kopffrais)
Geburts- und Sterbehaus Krems Nr. 135.
Fischer Josefa
> 6.67
Fischer Jakob Anton * am 18.07.1808 in St. Aegyd am Neuwalde, † am 09.01.1809 in St. Aegyd am Neuwalde (Fraisen)
Geburts- und Sterbehaus in Weißenbach (am Piebersthal) Nr. 25.haus Krems Nr. 135.
5.43
FÜRST Franz Ferdinand * am 18.08.1782 in Gaming, † am 26.05.1837 in Rottenmann (Lungensucht)
< 4.43
Eltern: Fürst Anton , Redtenbacher Marianne
SONSTIGES: Er war Zerren-, Sichel- und Sensenhauergewerke in Rottenmann Vorstadt Rohsleiten 25 und Besitzer des Gutes Grünbüchel. Er heiratete die Witwe seines Bruders Franz Engelbert.
Heirat
am 13.05.1811 in Rottenmann mit:
KREIL Maria Anna , † am 26.03.1842 in Rottenmann
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Ihre Eltern waren der aus Gaflenz stammenden Gastwirt Johann Krail (auch Krall, Kreil) und die mit ihm am 17.5.1777 in Windischgarsten verehelichte Maria Anna Hapacher, geb. am 24.3.1756 in Windischgarsten, Tochter des Maurermeisters Matthäus Hapacher, der viele Jahre hindurch als Baumeister für das Stift Admont tätig war. Sie heiratet in 3. Ehe ihren Schwager Franz Ferdinand Fürst. Besitznachfolgerin und Universalerbin war ihre Tochter Anna Oesterlein. Das Werk ging am 15.11.1842 durch Kauf an Josef Pesendorfer über.Witwe nach Franz Hillebrand, Sensen- und Sichelschmiedemeister (†8.2.1802),
5.44
FÜRST Franziska Rosina * am 09.03.1786 in Gaming
< 4.43
Eltern: Fürst Anton , Redtenbacher Marianne
Heirat
am 02.09.1805 in Gaming mit:
LEITHNER Rudolf bgl. Eisengeschmaidhändler
Händler in Ybbsitz(?).
5.45
REDTENBACHER Anna Maria * am 30.04.1790
< 4.45
Eltern: Redtenbacher Gottlieb , Aninger Magdalena
Kind:Redtenbacher Johann Baptist * am 16.06.1820 in Micheldorf, † am 03.06.1831 in Micheldorf (Nervenfieber)
Uneheliches Kind.
Heirat
am 28.08.1826 in Micheldorf mit:
REISINGER Michael Sensenschmiedknecht
5.46
REDTENBACHER Simon * am 07.10.1792
< 4.45
Eltern: Redtenbacher Gottlieb , Aninger Magdalena
SONSTIGES: Er heiratete vom Haus Micheldorf 214 weg und war später Sensenschmiedknecht in Micheldorf 216 und Hausbesitzer.
Heirat
am 09.09.1828 mit:
PÜHRINGER Josepha Dienstmagd
Tochter des Johanjn Pühringer, Krämer und Schneider im Dorf zu Wartberg 47, Herrschaft Leonstein, und der Anna Maria geb. Kroiss.
Kinder:Redtenbacher Johann Georg * am 12.07.1829 in Kirchdorf/Kr., † am 29.09.1829 in Kirchdorf/Kr. (Brand)
Redtenbacher Magdalena
> 6.68
VI. Generation:
6.1
RIESENHUBER Katharina * am 18.11.1758 in Kirchdorf/Kr.
< 5.1
Eltern: Riesenhuber Josef , Pernöcker Maria Magdalena
Heirat
am 18.10.1779 in Kirchdorf/Kr. mit:
STEINMAHSLER Jakob Schneidermeister
6.2
RIESENHUBER Simon * am 03.11.1768 in Kirchdorf/Kr., † am 02.11.1809 in Klaus (hitziger Katarrh)
< 5.1
Eltern: Riesenhuber Josef , Pöllhuber Maria
SONSTIGES: Wohnhaft in Micheldorf Nr. 6 (Schnellenbauergütl).
Quellen: Geburt: Matricula Kirchdorf TB 7/660,
Heirat
am 28.10.1799 in Klaus mit:
HOHENDANNER Eva Katharina * am 18.11.1776 um 21:00 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 13.07.1844 in Micheldorf (Allg. Wassersucht)
Trauzeugen: Johann Eisterhueber, Bauer; Simon Dannesberger,Schneider
[Quelle: , Matricula Pfr.Klaus TrB IV/180]
Geburtshaus Micheldorf 263. Am 10.1.1810 heiratete die Witwe wiederum im Alter von 42 Jahren den Johann Zeitlinger, ledig, 27 Jahre (Matricula Traubuch Klaus 04/182).
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Riesenhuber Eva Maria * am 18.11.1800 in Klaus, † am 06.12.1809 in Klaus (hitziger Katarrh)
Riesenhuber Mathias Zimmerer * am 20.09.1802 in Klaus
Riesenhuber Kaspar
> 7.1
Riesenhuber Josef * am 07.02.1806 in Klaus, † am 24.12.1807 in Klaus (Abzehrung)
Riesenhuber Maria Anna * am 17.06.1807 in Klaus, † am 12.01.1814 in Klaus (Katarrh)
Riesenhuber Magdalena * am 07.07.1809 in Klaus
6.3
REDTENBACHER Maria Barbara * am 23.02.1775 in Wettelsheim/Mittelfranken
< 5.6
Eltern: Redtenbacher Johann Caspar, Liebhart Anna Sibylla
SONSTIGES: Kindstaufen in Wittelsheim bis 1813, Sterbematriken schweigen von dem Ehepaar, offenbar verzogen.
Heirat
am 18.06.1799 in Wettelsheim/Mittelfranken mit:
GOPPELT Johann Georg * um 1775
Sohn des Schusbauern Joh. Michael Goppelt in A(h)sheim(?), angehender Horchenwirt und Halbbauer in Wettelsheim.
6.4
REDTENBACHER Johann Heinrich Wagnermeister * am 31.12.1774 in Bergen/Mittelfranken, † am 05.10.1843 in Bergen/Mittelfranken
< 5.9
Eltern: Redtenbacher Johannes , Pfahler Maria Kunigunde
SONSTIGES: Lebte in Bergen Nr. 48.
Heirat
am 05.06.1810 mit:
WIRTH Eva Maria * um 1775, † am 19.12.1852 in Bergen/Mittelfranken
Jüngste Tochter des Georg Wirth, Köhlers zu Innerbuch.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Magdalena
> 7.2
Redtenbacher Barbara
> 7.3
Redtenbacher Mathias
> 7.4
Redtenbacher Heinrich
> 7.5
Redtenbacher Johann Privatier * am 13.02.1819 in Bergen/Mittelfranken, † um 1893
Er war mit einer Therese aus Wien verheiratet, hatte aber keine Kinder.
Redtenbacher Eva Maria * am 28.01.1821 in Bergen/Mittelfranken, † um 1894
War mit einem gewissen Lacher, Hausmeister in München, verheiratet.
Redtenbacher Kunigunde
> 7.6
Redtenbacher Georg Michael * am 27.09.1827 in Bergen/Mittelfranken, † am 10.10.1827 in Bergen/Mittelfranken
6.5
REDTENBACHER Johann Georg * am 11.04.1778 in Bergen/Mittelfranken
< 5.9
Eltern: Redtenbacher Johannes , Pfahler Maria Kunigunde
SONSTIGES: Er hatte einen illegitimierten Sohn von Magdalena Bingel zu Innerbuch.
Kind:Redtenbacher Georg Paulus * am 07.01.1808, † am 23.04.1809
Illegitimiertes Kind.
6.6
REDTENBACHER Katharina * am 07.02.1789 in Bergen/Mittelfranken, † am 15.02.1848
< 5.9
Eltern: Redtenbacher Johannes , Pfahler Maria Kunigunde
Heirat
am 29.11.1818 in Eltenstatt mit:
SCHMEIER Johann Michael Schuhmacher * um 1790, † am 01.06.1857
Beendet durch
Tod der Frau
Kind:Schmeier Georg
> 7.7
6.7
REDTENBACHER Johannes Wagnermeister * am 23.12.1794 in Bergen/Mittelfranken, † am 27.09.1839 in Aue b. Thalmässing
< 5.9
Eltern: Redtenbacher Johannes , Pfahler Maria Kunigunde
SONSTIGES: Er war Wagnergesell, später Meister in Bergen Nr. 14. Er starb vermutlich auswärts (da nur ein Vermewrk um Taufbuch, jedoch keine Eintragung im Totenbuch von Bergen) und zwar in Aue bei Thalmössing, Mittelfranken, Pfr. Gotthard, Haus Nr. 6 b.
Heirat
am 16.03.1823 in Bergen/Mittelfranken mit:
WINTER Magdalena Metzgermeisterstochter * um 1795 in Bergen/Mittelfranken, † am 30.03.1865 in Aue b. Thalmässing
Ihr Vater war 1824 noch in Bergen ansässig, dann angeblich als Metzgermeister und Wirt in Wien.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Michael
> 7.8
Redtenbacher Mathias * am 04.02.1824 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Barbara
> 7.9
Redtenbacher Friedrich * am 25.06.1826 in Aue b. Thalmässing
Geburtshaus Aue Nr. 6 b.
Redtenbacher Johann * am 19.08.1831 in Aue b. Thalmässing
Geburtshaus Aue Nr. 6 b.
Redtenbacher Magdalena * am 16.11.1833 in Aue b. Thalmässing, † am 27.11.1833 in Aue b. Thalmässing
Geburtshaus Aue Nr. 6 b. Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Leonhard * am 18.07.1835 in Aue b. Thalmässing
Geburtshaus Aue Nr. 6 b.
6.8
REDTENBACHER Johann Georg * am 05.07.1768 in Klaus, † am 06.09.1838 in Klaus (Auszehrung)
< 5.10
Eltern: Redtenbacher Simon , Stelzhueber Eva Maria
SONSTIGES: Herstammend vom Weberhäusl zu Klaus. Er heiratet als Hausknecht bei der Frau Lahmayerin (Kirchdorf 92). Nachkommenschaft nicht aufscheinend. Starb als Auszügler in Klaus 52 (Neuhäusl).
Heirat
am 09.02.1807 in Kirchdorf/Kr. mit:
KAMESBERGER Maria Schmiedtochter, † um 1838
Schmiedtochter zu Dirn in Pettenbach.
Beendet durch
Tod der Frau
6.9
REDTENBACHER Anna Maria * am 05.12.1770 in Klaus
< 5.11
Eltern: Redtenbacher Adam , Buder Theresia
SONSTIGES: Quittiert gemeinsam mit ihrer Schwester Theresia als großjährige Pupillin auf dem Klezlhäusl bei der Krems ihrem Sezheber(?) den Empfang der mütterlichen und väterlichen Erbschaft.
Heirat
am 03.05.1790 in Micheldorf mit:
TRACK Paul Sensenschmiedeknecht * um 1770
6.10
REDTENBACHER Jakob * am 12.07.1782 in Micheldorf
< 5.11
Eltern: Redtenbacher Adam , Weinberger Anna Maria
Heirat
am 24.08.1826 mit:
EDER Magdalena * um 1810
Tochter des Sebastian Eder, Bauer am Gegenleithnergut in Steinbach am Zyhberg unter Burg Wels und der Katharina geb. Platzer, Abstammung unbekannt.
6.11
KEIPPER Peter Paul Färbermeister * am 29.06.1766, † am 23.03.1840 in Hartberg
< 5.17
Eltern: Keipper Johann Georg, Pitsch Maria Klara
SONSTIGES: War zur Zeit seines Todes Gehilfe bei seinem Bruder Josef.
Heirat
am 08.09.1808 in Admont mit:
SEITZ Elisabeth Kammacherstochter * um 1767 in Kirchdorf/Kr., † am 16.08.1829 in Hartberg (Krebs)
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:
Keipper Clara * am 09.04.1810 in Admont, † am 10.05.1810 in Admont (Fraisen)
Keipper Joseph * am 23.04.1811 in Admont, † am 16.07.1811 in Admont (Brand)
6.12
KEIPPER Mathias Georg * am 31.08.1767 in Kirchdorf/Kr., † am 18.06.1836 in Neuhofen/Kr.
< 5.17
Eltern: Keipper Johann Georg, Pitsch Maria Klara
SONSTIGES: Geburtshaus Kirchdorf Nr. 100. Er stand mit Georg Redtenbacher in Enns in Geschäftsverbindung. Sterbehaus Neuhofen Nr. 48.
1. Heirat
um 1795 mit:
WEGSCHEIDER Eva Maria * um 1780, † am 31.08.1809 in Neuhofen/Kr. (Ruhr)
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Keipper Johanna * am 21.02.1796 in Neuhofen/Kr., † am 06.03.1796 in Neuhofen/Kr.
Keipper Eva Maria * am 08.05.1797 in Neuhofen/Kr., † am 27.02.1798 in Neuhofen/Kr.
Keipper Mathäus * am 04.09.1798 in Neuhofen/Kr.
Keipper Josef * am 04.03.1800 in Neuhofen/Kr., † am 25.06.1800 in Neuhofen/Kr.
Keipper Franziska
> 7.10
Keipper Johann Michael * am 04.01.1804 in Neuhofen/Kr., † am 30.08.1809 in Neuhofen/Kr.
Keipper Anna Maria * am 04.03.1806 in Neuhofen/Kr., † am 12.04.1806 in Neuhofen/Kr.
Keipper Ignaz * am 29.07.1807 in Neuhofen/Kr., † am 11.12.1808 in Neuhofen/Kr.
Keipper Josefa * am 10.02.1809 in Neuhofen/Kr., † am 20.08.1809 in Neuhofen/Kr.
2. Heirat
um 1810 in Neuhofen/Kr. mit:
HELM Anna Maria * um 1795, † am 12.06.1855
Trauzeugen: Franz Helm und Anton Keipper, Färber
Tochter des Franz Helm und der Anna Maria.
Kinder:Keipper Marianne * am 19.09.1811 in Neuhofen/Kr., † am 25.11.1811 in Neuhofen/Kr.
Keipper Juliana * am 22.12.1812 in Neuhofen/Kr., † am 09.01.1813 in Neuhofen/Kr.
Keipper Josef
> 7.11
Keipper Michael Johannes * am 10.07.1815 in Neuhofen/Kr., † am 06.09.1815 in Neuhofen/Kr.
Keipper Johann Georg
> 7.12
Keipper Johann Nepomuk
> 7.13
Keipper Maria Anna * am 16.08.1819 in Neuhofen/Kr., † am 28.08.1819 in Neuhofen/Kr.
Sie ist unverheiratet.
Keipper Ferdinand
> 7.14
Keipper Antonia
> 7.15
6.13
KEIPPER Josef Färbermeister * am 10.02.1769 in Kirchdorf/Kr., † am 24.08.1849 in Hartberg
< 5.17
Eltern: Keipper Johann Georg, Pitsch Maria Klara
SONSTIGES: Erst auf Hartberg Nr. 24, wo alle Kinder geboren wurden, später auf Nr. 23.
1. Heirat
um 1802 mit:
WANISCH Maria * um 1785 in Hartberg
Kinder:Keipper Maria * am 03.01.1803 in Hartberg
Geburtshaus Hartberg Nr. 24.
Keipper Josef * am 11.11.1806 in Hartberg
Geburtshaus Hartberg Nr. 24.
Keipper Raymund Georg * am 07.01.1809 in Hartberg, † am 27.09.1810 in Hartberg
2. Heirat
um 1811 mit:
RESCH Anna * um 1779, † am 07.08.1852
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Keipper Anna Antonia * am 21.01.1812 in Hartberg
Keipper Josef
> 7.16
Keipper Anna Magdalena
> 7.17
Keipper Maria Josefa * am 15.03.1817 in Hartberg
Sie war in erster Ehe mit einem Spengler (?), in zweiter Ehe mit einem Wirt (?) verheiratet.
Keipper Franziska * am 08.03.1818 in Hartberg
Zwillingsschwester zu Konstanzia.
Keipper Konstanzia * am 08.03.1818 in Hartberg
Zwillingsschwester zu Franziska.
Keipper Karl Wolfgang
> 7.18
Keipper Josefa Johanna * am 07.03.1823 in Hartberg
Keipper Theresia Magdalena
> 7.19
6.14
KEIPPER Maria Clara * am 10.06.1770 in Kirchdorf/Kr., † am 15.08.1830 (Wassersucht)
< 5.17
Eltern: Keipper Johann Georg, Pitsch Maria Klara
Heirat
am 16.06.1818 in Kirchdorf/Kr. mit:
HALLER Johann bgl. Kaffeesieder * um 1770
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sohn des Wenzel Haller, Perückenmacher in böhm. Budweis und der Maria Anna Luther. War bei seiner Verehelichung bereits Witwer.
6.15
KEIPPER Johann Ferdinand Färbermeister * am 22.05.1780 in Kirchdorf/Kr., † am 18.04.1831 (Krebs)
< 5.17
Eltern: Keipper Johann Georg, Pitsch Maria Klara
SONSTIGES: Zwillingsbruder zu Maria Johanna. Wohnte in Kirchdorf Nr. 100.
Heirat
am 09.02.1808 in Kirchdorf/Kr. mit:
BRAUMAYR Anna Maria * um 1763
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
War bei ihrer Verehelichung mit Johann Ferdinand bereits Witwe.
6.16
MANDLBAUER Johann Paul Julianus * am 20.06.1774 in Steyrling, † am 30.09.1844 in Micheldorf (Magenerhärtung)
< 5.19
Eltern: Mandlbauer Johann , Pitsch Anna Magdalena
SONSTIGES: Geburtshaus Steyrling Nr. 53. Er hatte ein uneheliches Kind. War bei seiner Verehelichung Essmeister bei Hierzenberger. Starb als Sensenschmiedknecht zu Micheldorf 115. Nach Bericht des Peter Mandlbauer hatte er wenigstens 3 eheliche Kinder, in den Matriken von Spital aber nichts weiter zu finden, als dass eine ledige Tochter Katharina einen Sohn hatte.
Kind:Unger Johann Paul * um 1806, † am 28.01.1818 in Micheldorf (ertrunken)
Uneheliches Kind.
Heirat
am 31.05.1819 in Spital/P. mit:
PFAFFENHUBER Katharina * um 1799
Trauzeugen: Christoph Hierzenberger und Michael Mandlbauer, Essmeister.
Tochter des Thomas Pfaffenhuber vom Bader- oder Schneiderhaus zu Spital und der Theresia.
Kinder:Mandlbauer Theresia * um 1820
Mandlbauer Katharina
> 7.20
Mandlbauer Karl * um 1825
6.17
MANDLBAUER Mathäus Michael Sensenschmiedknecht * am 21.09.1775 in Steyrling, † am 01.02.1859 in Kirchdorf/Kr. (Altersschwäche)
< 5.19
Eltern: Mandlbauer Johann , Pitsch Anna Magdalena
SONSTIGES: Heiratet als Besitzer in Kirchdorf. Später war er Inwohner in Micheldorf Nr. 369. Er starb bei seiner Tochter Barbara in Kirchdorf 52.
Heirat
am 10.10.1820 in Kirchdorf/Kr. mit:
HUMER Barbara * am 16.09.1798 in Kirchdorf/Kr., † am 11.03.1854 in Micheldorf (Darmbrand)
Tochter des Elias Humer, Zimmermeister in Kirchdorf 113 und der Eva Maria geb. Preninger. Ihr sterbehaus ist Micheldorf 369.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Mandlbauer Barbara
> 7.21
Mandlbauer Eva Maria
> 7.22
Mandlbauer Josefa * am 04.05.1825 in Micheldorf, † am 20.01.1829 in Micheldorf (Keuchhusten)
Mandlbauer Maria Anna * am 16.12.1826 in Micheldorf, † am 16.12.1826 in Micheldorf
Sie ist unverheiratet.
Mandlbauer Johann Ev. * am 25.04.1828 in Micheldorf, † am 01.05.1828 in Micheldorf (Brand)
Mandlbauer Josefa
> 7.23
Mandlbauer Adam * am 03.04.1831 in Micheldorf, † am 03.04.1831 in Micheldorf (Schw„che)
Er ist unverheiratet.
Mandlbauer Anna Maria Seraphina * am 31.03.1833 in Micheldorf, † am 18.05.1833 in Micheldorf (Fraisen)
Mandlbauer Anna Maria Seraphina * am 08.04.1834 in Micheldorf, † am 25.04.1834 in Micheldorf (Wasserkopf)
Sie ist unverheiratet.
Mandlbauer Peter
> 7.24
Mandlbauer Marianna * am 02.07.1840 in Micheldorf, † am 21.09.1840 in Micheldorf (Auszehrung)
Geburts- und sterbehaus Micheldorf Nr. 369.
6.18
MANDLBAUER Maria Elisabeth Zäzilia * am 13.11.1776 in Steyrling, † am 02.03.1838 in Micheldorf (Lähmung)
< 5.19
Eltern: Mandlbauer Johann , Pitsch Anna Magdalena
1. Heirat
am 19.02.1811 in Micheldorf mit:
SUMMERHUBER Lorenz Bäcker * um 1753, † am 02.02.1830 in Micheldorf (Altersschwäche)
Besitzer in Micheldorf 153. Er war bei seiner Verehelichung mit Maria Elisabeth bereits Witwer.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Summerhuber Maria Anna Seraphine * am 15.03.1812 in Micheldorf, † am 02.07.1812 in Micheldorf (Wassersucht)
2. Heirat
am 31.08.1832 in Micheldorf mit:
STRASSER Josef Bäcker * am 11.03.1803 in Wartberg/Kr., † am 06.08.1876 in Micheldorf
Sohn des Simon strasser, Bäckermeister in Wartberg auf dem Tiwoltbäckerhaus Nr. 30 und der Anna Maria geb. Schnellenberger. Er starb als Pfründner(?).
Beendet durch
Tod der Frau
6.19
PITSCH Maria Anna Magdalena * am 21.08.1776 in Kirchdorf/Kr., † am 31.10.1832 in Windischgarsten (Schleimschlag)
< 5.20
Eltern: Pitsch Johann Ferdinand, Schoiswohl Elisabeth
SONSTIGES: Heiratet auf das Haus ihres Onkels Anton Pitsch, Windischgarsten Nr. 24.
Heirat
am 02.08.1803 in Windischgarsten mit:
KNER Josef Kupferschmiedmeister * um 1771, † am 14.06.1831 in Windischgarsten (Schleimschlag)
Beendet durch
Tod des Mannes
6.20
PITSCH Johann Michael Drahtziehergesell * am 03.08.1777 in Kirchdorf/Kr., † am 11.04.1843 in Windischgarsten (Tuberkulose)
< 5.20
Eltern: Pitsch Johann Ferdinand, Schoiswohl Elisabeth
SONSTIGES: Mangels leiblicher Erben übergeben 1799 Christian und Eva Barbara von Erb, verw. Schoiswohl geb. Pitsch den Drahtzug in Windischgarsten um 420 fl ihrem Vetter und Ziehsohn Johann Michael. Dieser kam 1824 in Konkurs, der Drahtzug wurde um 1260 fl an Franz Peyrer, Drahtzieher aus Eisntratten in Kärnten, verkauft.
1. Heirat
am 15.10.1799 in Windischgarsten mit:
MOHR Katharina * am 15.10.1778, † am 26.06.1804 (Tuberkulose)
Tochter des Peter Mohr, bgl. Kaufmann und Materialist in Windischgarsten 33 und der Maria Anna Redenhuber.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:
Pitsch Maria Anna Katharina * am 12.07.1800 in Windischgarsten, † am 19.09.1800 in Windischgarsten (Fraisen)
Pitsch Maria Theresia * am 26.08.1801 in Windischgarsten
Pitsch Johann Michael Gottlieb * am 13.09.1802 in Windischgarsten, † am 24.07.1804 in Windischgarsten (Fraisen)
2. Heirat
am 11.09.1804 in Windischgarsten mit:
FRIEDL Barbara * am 23.10.1780 in Windischgarsten
Tochter des Josef Friedl, bgl. Braumeister in Windischgarsten 24 und der Barbara Huberleitner.
Kinder:Pitsch Maria Barbara * am 05.08.1805 in Windischgarsten, † am 13.05.1806 in Windischgarsten (Fraisen)
Pitsch Barbara Zäzilia * am 17.10.1806 in Windischgarsten, † am 05.08.1835 in Windischgarsten (Tuberkulose)
Pitsch Zäzilia Seraphine
> 7.26
Pitsch Serafina Josefa * am 10.03.1809 in Windischgarsten, † am 18.03.1809 in Windischgarsten (Fraisen)
Sie ist unverheiratet.
Pitsch Johann Michael Gottlieb * am 11.02.1810 in Windischgarsten, † am 24.06.1810 in Windischgarsten (Fraisen)
Pitsch Gottlieb Seraphin * am 27.08.1811 in Windischgarsten, † am 15.12.1811 in Windischgarsten (Fraisen)
Pitsch Josef Bernd Seraphin * am 30.01.1814 in Windischgarsten, † am 12.02.1814 in Windischgarsten (Fraisen)
Pitsch Anna Maria Seraphine * am 16.04.1817 in Windischgarsten, † am 17.04.1817 in Windischgarsten (Entkr„ftung und Brand)
Sie ist unverheiratet.
6.21
PITSCH Anna Katharina * am 24.11.1779 in Kirchdorf/Kr.
< 5.20
Eltern: Pitsch Johann Ferdinand, Schoiswohl Elisabeth
Heirat
am 11.09.1810 in Kirchdorf/Kr. mit:
BRANDENSTEIN Werner Schneidermeister * um 1778 in Kriftel
War Schneidermeister in Rottenmann. 1813 Inwohner in Kirchdorf 73, kommt später nach Wien (Pfarre St. Peter) als Brotsitzer (Brothändler).
Kinder:Brandenstein Franziska * am 31.10.1813 in Kirchdorf/Kr., † am 02.01.1814 in Kirchdorf/Kr. (Abzehrung)
Zwillingsschwester zu Katharina.
Brandenstein Katharina * am 31.10.1813 in Kirchdorf/Kr.
Zwillingsschwester zu Franziska.
Brandenstein Michael Johann
> 7.27
6.22
PITSCH Mathias bgl. Kupferschmiedemeister * am 19.02.1780 in Kirchdorf/Kr., † am 13.06.1839 in Kirchdorf/Kr.
< 5.20
Eltern: Pitsch Johann Ferdinand, Schoiswohl Elisabeth
SONSTIGES: Sterbehaus Kirchdorf 73.
Heirat
am 18.08.1829 in Kirchdorf/Kr. mit:
LEDERHUMER Theresia * um 1791, † am 25.05.1860 in Kirchdorf/Kr. (Tuberkulose)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sterbehaus Kirchdorf 63.
Beendet durch
Tod des Mannes
6.23
REDTENBACHER Theresia Josefa * am 17.03.1822 in Kirchdorf/Kr., † am 30.06.1879 um 00:00 Uhr in Ried/Trkr.
< 5.25
Eltern: Redtenbacher Georg , Hipper Theresia Juliana
SONSTIGES: Als Sterbejahr auch 1897 möglich.
Heirat
mit:
BUCHWIESER Karl Sensenhändler * am 22.11.1820 in Bockenheim b. Frankfurt/M, † am 10.10.1863
Recte Herzog. Sohn des Philipp Jakob Herzog verehel. am 17.3.1817 mit Katharina Salome geb. Bassermann. Als Sterbedatum auch 30.2.1866 möglich.
Kinder:Buchwieser Andrea Josefa Serafina
> 7.28
Buchwieser Leo Maximilian Oberlt. i.R. * am 08.09.1856 um 07:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., röm.-kath.
Geburtshaus Kirchdorf Nr. 141. War Sekretär des Pferdezuchtvereines für Oberösterreich, wohnte in der Stockhofstraße 11 in Linz.
Buchwieser Oscar Gustav Karl * am 24.01.1858 in Kirchdorf/Kr., † am 16.02.1858 in Kirchdorf/Kr.
Buchwieser Rudolf Maximilian
> 7.29
6.24
REDTENBACHER Caroline Ernestine * um 1823 in Kirchdorf/Kr.
< 5.25
Eltern: Redtenbacher Georg , Hipper Theresia Juliana
SONSTIGES: Geboren am 27. Februar oder 26. November 1823.
Heirat
am 13.04.1850 in Schlierbach mit:
VON HAYDN Eduard Ritter Gutsbesitzer
Ritter v. Haydn von und zu Dorff, fideikommissarischer Gutsbesitzer in Schlierbach ((1888 in den Freiherrnstand erhoben). Sohn des Andreas Ritter von Haydn und der Theresia geb. Anthoine. Ahnherr des Geschlechtes v. Haydn und zu Dorff ist "Ruger der Haid", der 1336 von Herzog Albrecht II. mit Hof und Markt zu Molln belehnt wurde und in seinem Schirmbrief Herzog Ottos von Österreich als "Ruger der Hayden von Slyrbach" im Besitze von Dorff bei Schlierbach genannt wird.
Kinder:von Haydn Karoline Theresia * am 06.01.1851, † am 06.01.1851
Sie ist unverheiratet.
von Haydn Sigismund Christoph
> 7.30
6.25
REDTENBACHER Amalia Pauline Juliana(?) * am 01.07.1827 in Kirchdorf/Kr., † am 23.05.1901 um 08:45 Uhr in Kirchdorf/Kr.
< 5.25
Eltern: Redtenbacher Georg , Hipper Theresia Juliana
Heirat
am 23.08.1851 in Schlierbach mit:
SCHÖNBERGER Josef Dr.jur. Notar und Advokat * um 1825
Sohn des Franz Schönberger, bgl. Schnürmacher und Gastwirt in Kirchdorf 38 und der Theresia geb. Mayrhofer.
Kinder:
Schönberger Amalia Josefa Serafina * am 19.06.1853 in Freistadt, † am 08.07.1861 in Ried/I.
Schönberger Adele Josefa Serafina * am 03.05.1855 in Braunau
6.26
REDTENBACHER Anna Josefa * am 06.07.1830 in Kirchdorf/Kr., † am 06.12.1858 in Liezen
< 5.25
Eltern: Redtenbacher Georg , Hipper Theresia Juliana
Heirat
am 24.11.1855 mit:
GRÖSSWANG Gustav Apotheker * um 1830
Kinder:Grösswang Josefine * am 03.05.1857 in Liezen, † am 04.09.1887 in Liezen
Grösswang Gustav
> 7.31
6.27
REDTENBACHER Franz Ferdinand bgl. Seifensieder * am 10.10.1784 in Kirchdorf/Kr., † am 10.04.1849 in Wels
< 5.26
Eltern: Redtenbacher Johann Josef Jakob, Prunmayr Maria Elisabeth
SONSTIGES: In Wels, Vorstadt, Lederergasse Nr. 48.
Heirat
am 09.02.1807 in Wels mit:
BÄCKENHOFER Katharina * um 1779, † am 05.02.1854 in Wels
Tochter des Josef und der Elisabeth Bäckenhofer, Lederermeister in Krems.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Franz Xaver
> 7.32
Redtenbacher Josef * am 19.12.1808 in Wels, † um 1820 in Wels
Redtenbacher Josefa Zäzilia * am 18.05.1810 in Wels, † am 25.06.1835 in Wels
Redtenbacher Maria Anna Elisabeth * am 17.07.1811 in Wels, † um 1849 in Wels
Redtenbacher Karl * am 25.07.1812 in Wels, † am 12.04.1825 in Wels
Redtenbacher Heinrich * am 07.07.1813 in Wels, † am 09.05.1818 in Wels
Redtenbacher Ludwig * am 17.07.1814 in Wels, † am 01.09.1814 in Wels
Redtenbacher Ferdinand
> 7.33
Redtenbacher Friedrich
> 7.34
Redtenbacher Maria Antonia * am 25.03.1818 in Wels, † am 18.08.1818 in Wels
Redtenbacher Josef * am 19.04.1820 in Wels, † um 1849 in Wels
Redtenbacher Maria Anna * am 21.11.1822 in Wels, † am 18.10.1828 in Wels
6.28
REDTENBACHER Maria Juliane Seraphine * am 02.12.1801 in Kirchdorf/Kr., † am 22.12.1882 um 20:15 Uhr in Steyr (Marasmus)
< 5.30
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver Anton, Hausmaninger Juliane
Heirat
am 26.08.1828 in Steyr mit:
JÄGER VON WALDAU Josef Leopold Brauereibesitzer * am 13.11.1797 um 10:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 17.03.1875 um 01:45 Uhr in Steyr (Bronchitis)
Eltern: Jäger von Waldau
Roman , Wenger
Elisabeth
Trauzeugen: Josef Redtenbacher,Kirchdorf;Joannes Rinnzhofer,Engelhofbesitzer
[Quelle: Steyr, VStPfr. Steyr tom I pag 174]
Geburtshaus Ort Nr. 22.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Jäger von Waldau Elisabeth
> 7.35
Jäger von Waldau Anton von Padua
> 7.36
Jäger von Waldau Juliane * am 24.05.1839 um 03:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 09.04.1903 in Steyr (Herzfleischentartung)
Geboren in Ort Nr. 22, gestorben in der Schlüsselhofg. 25.
6.29
REDTENBACHER Karl Seraphicus bgl. Handelsmann * am 04.11.1803 in Kirchdorf/Kr., † am 07.02.1859 in Kirchdorf/Kr. (Hypertrophie des Herzens)
< 5.30
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver Anton, Hausmaninger Juliane
SONSTIGES: In Kirchdorf Nr. 95, laut Schröckenfuchs (dessen Vater war der Bruder der Frau des Karl Redtenbacher) auf Nr. 91. Auch soll in seinem Kaufmannsgewölb ein Krokodil mit einem Ankerkreuz in der Mitte desselben angebracht sein. Am 14.9.1818 tritt Karl im Alter von 15 Jahren dem Bürgerkorps als Mitglied bei.
Heirat
am 13.02.1844 mit:
SCHRÖCKENFUCHS Franziska * am 26.02.1801 in Spital/P., † am 14.10.1872 in Roßleiten (Lungenentzündung)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Tochter des Karl Schröckenfux, Sensenschmiedemeister in der Au bei Spital und der Katharina geb. Weinmeister. Sie war Wirtschafterin bei ihrem Bruder Josef Schröckenfux am selben Werk. Sie hatte eine leichte Wirbelsäulenverkrümmung, wurde im Alter von 71 Jahren an Star operiert.
Beendet durch
Tod des Mannes
6.30
REDTENBACHER Franz de Paul Seraphin Kaufmann * am 05.03.1804 in Kirchdorf/Kr., † am 22.11.1850 in Kirchdorf/Kr. (Tuberkulose)
< 5.30
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver Anton, Hausmaninger Juliane
SONSTIGES: Geburtshaus Kirchdorf/Kr. Nr. 153. Wird dann auch Besitzer dieses Hauses (Lucheinerhaus, ehedem Sachererhaus), auch Besitzer des Spannsbergerhauses Kirchdorf 154.
Heirat
am 25.10.1836 in Kirchdorf/Kr. mit:
FRIEDL Antonie * am 17.04.1813 in Admont, † am 26.10.1884 in Kirchdorf/Kr. (Herzschlag)
Eltern: Friedl
Josef , Aigner
Maria Theresia
Stammt v. Brauhaus in Admont.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Hugo Franz Seraph Kaufmann * am 02.08.1837 in Kirchdorf/Kr., † am 06.12.1861 in Windischgarsten (Blattern)
Er war Geschäftsleiter bei den Eltern, dann Commis in Windischgarsten.
Redtenbacher Josef Eduard * am 30.10.1839 in Kirchdorf/Kr., † am 24.09.1843 in Kirchdorf/Kr. (Nervenfieber)
Redtenbacher Antonie Rosalia
> 7.37
Redtenbacher Hermann * am 21.11.1842 in Kirchdorf/Kr., † am 26.03.1843 in Kirchdorf/Kr. (Fraisen)
6.31
REDTENBACHER Maria Theresia Seraphine * am 13.10.1805 in Kirchdorf/Kr., † am 24.10.1872 in Neustift/Walde
< 5.30
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver Anton, Hausmaninger Juliane
Heirat
am 19.11.1832 in Kirchdorf/Kr. mit:
KREMSER Mathias Kaufmann * am 24.02.1804 in Unternalb, † am 07.08.1884 in Wien
Besitzer eines kleinen Hauses in Wien VI, Stiegengasse 2. Baute es um, verlor viel in den 48er Jahren und mußte es verkaufen, dann war er Landkrämer in Süssenbrunn. Er starb im Bürgerversorgungshaus in Wien. Das Ehepaar hatte mehrere Kinder, die alle bis auf Leopold nach mehrtägigen Leben gestorben sind.
Beendet durch
Tod der Frau
6.32
REDTENBACHER Maria Clara Seraphine * am 26.03.1807 in Kirchdorf/Kr., † am 09.08.1852 in Kirchdorf/Kr.
< 5.30
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver Anton, Hausmaninger Juliane
SONSTIGES: Ausser den angeführten Kindern waren noch 2 Fehlgeburten, 1 Totgeburt (5 Monate, etwa 1845) und einmal totgeborene Zwillinge.
Heirat
am 09.06.1829 in Kirchdorf/Kr. mit:
RAUSCHER Jakob Kajetan Sebastian Mag.pharm. Apotheker * am 10.01.1798 um 18:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 06.11.1886 in Linz
Eltern: Rauscher
Jakob Kajetan, Göbelshuber
Magdalena
Geboren in Steyr Stadt Nr. 23.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Rauscher Juliane
> 7.39
Rauscher Maria
> 7.40
Rauscher Gustav Josef Seraphin
> 7.41
Rauscher Emilie
> 7.42
Rauscher Theodor Oberleutnant * am 19.10.1835 in Kirchdorf/Kr., † um 1875 in Kirchdorf/Kr. (Kriegsleiden v.1866)
Trotz eines Lungendefekts 1866 als Leutnant eingerückt, in der Affaire bei Blumenau zum Oberleutnant befördert. Starb in seinem Vaterhaus in Kirchdorf.
Rauscher Laura
> 7.43
Rauscher Ernst Josef Serafin * am 24.12.1839 in Kirchdorf/Kr., † am 23.10.1840 in Kirchdorf/Kr.
Rauscher Viktor Joseph Seraphinus
> 7.44
Rauscher Ernestine Serafine * am 12.01.1842 in Kirchdorf/Kr., † am 24.01.1842 in Kirchdorf/Kr.
Sie ist unverheiratet.
Rauscher Max Serafinus Setzer * am 11.10.1845 in Kirchdorf/Kr., † am 10.04.1868 in Kirchdorf/Kr. (Tuberkulose)
Er war Setzer in der Hof- und Staatsdruckerei in Wien.
Rauscher Amalia Clara
> 7.45
Rauscher Jakob * am 22.10.1849 in Kirchdorf/Kr., † am 31.10.1849 in Kirchdorf/Kr.
Er ist unverheiratet.
6.33
REDTENBACHER Ignaz Bezirksrichter * am 06.07.1811 in Kirchdorf/Kr., † am 19.09.1879 um 03:30 Uhr in Kirchdorf/Kr.
< 5.30
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver Anton, Hausmaninger Juliane
SONSTIGES: Er war ein sogenanntes "Original". Von ihm stammt der (biol. wichtige) Witz; Frage an seine eben angetraute Gattin: "Bist du aber gewiss noch Jungfrau?" auf die empörte Bejahung: "Dann sollst du es auch bleiben!". Er machte eine Menge kleiner Gelegenheitsgedichte, die er beim Morgenspaziergang an die Türen seiner Bekannten und Verwandten heftete. Sein Testament ist in Gedichtform abgefasst. Hatte keine Nachkommen.
Heirat
um 1850 mit:
PUTZKE Wilhelmine * um 1835 in Wien, † am 12.11.1903 um 15:00 Uhr in Linz
Beendet durch
Tod des Mannes
6.34
REDTENBACHER Maria Aloisia * am 26.04.1813 in Kirchdorf/Kr., † am 30.06.1860 in Schmieding
< 5.30
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver Anton, Hausmaninger Juliane
SONSTIGES: Sie lebte erst bei ihrer Mutter, führte dann ihrem Bruder Ignaz, Gerichtsadjunkt, in Gmunden bis zu dessen Verehelichung die Wirtschaft.
Heirat
am 02.06.1852 in Kremsmünster mit:
FORSTER Josef Dr. Wundarzt * um 1811, † am 02.02.1892 in Linz (Altersschwäche)
Sohn des Josef Forster, Oberarzt beim k.k. Grenzorden und der Anna geb. Wanger. Er besaß bei der Heirat das Haus Kremsmünster Nr. 23 und ließ sich nach der Eheschließung als Wundarzt in Schmieding b. Wels nieder. Letzter Wohnort: Linz, Bockgasse Nr. 7. Er starb im Linzer Haus der Barmherzigkeit.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Forster Josef Karl Seraf
> 7.46
Forster Maria Aloisia * am 15.12.1856 in Kirchdorf/Kr., † am 20.01.1857 in Kirchdorf/Kr.
6.35
REDTENBACHER Alois Georg * am 23.04.1808 in Steyr, röm.-kath., † am 29.05.1876 um 16:45 Uhr in Steyr (Speiseröhrenkrebs)
< 5.31
Eltern: Redtenbacher Alois Vinzenz, Mayrhofer Maria Josefa
Taufpate: Cäcilia Dandler, bürgerl. Gastgebin
SONSTIGES: Geburtshaus Stadt Nr. 44. Er übernimmet mit 18 Jahren die ganz herabgekommene und verschuldete väterliche Firma J.J.Voith in Steyr. Lernt autodidaktisch Sprachen und geht auf Geschäftsreisen, u.a. auch in die Schweiz. Er bringt dadurch das Geschäft sehr in die Höhe, unterstützt seine Schwester und läßt seinen Bruder Ferdinand studieren.
Quellen: Geburt: StPfr. tom IX pag 114, Steyr
Taufe: StPfr. tom IX pag 114, Steyr
Heirat
am 24.10.1840 in Wien mit:
GRITZNER Emma Bergsubstituteurstochter * am 23.10.1821 in Wien, † am 18.09.1908 in Wien
Tochter des Maximilian Josef Gritzner und der Josepha geb. Neuhauser verw. Neuhold. Sie Starb in Wien XIII und ist im Döblinger Friedhof begraben.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Anton Joseph Alois
> 7.47
Redtenbacher Luise * am 14.04.1844 in Steyr, † um 1850 in Steyr
Starb in zartem Kindesalter.
Redtenbacher Marie * am 24.03.1848 in Steyr, † am 06.07.1858 in Steyr
6.36
REDTENBACHER Ferdinand Jakob Prof. Hofrat * am 25.07.1809 in Steyr, röm.-kath., † am 16.04.1863 in Karlsruhe
< 5.31
Eltern: Redtenbacher Alois Vinzenz, Mayrhofer Maria Josefa
Taufpate: Cäcilia Dandler, bürgerl. Gastgebin
SONSTIGES: Geburtshaus Stadt Nr. 44. Studierte an der polytechnischen Schule in Wien. 1833-1841 Professor der Mathematik an der Höheren Industrieschule in Zürich. 1841-1862 Professor des Maschinenbaus an der polytechnischen Schule in Karlsruhe. Seit 1857 Direktor der Anstalt. Schrieb eine Reihe von Schriften über den Maschinenbau. Begründer der neueren Bau- und Maschinenmechanik [Quelle: Krackowizer-Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, S. 254]. Seine Ehefrau ist seine Großcousine.
Quellen: Geburt: StPfr. tom IX pag 121, Steyr
Taufe: StPfr. tom IX pag 121, Steyr
Heirat
am 18.07.1837 in Bad Wimsbach mit:
REDTENBACHER Marie * am 25.09.1818 in Kirchdorf/Kr., † am 24.01.1889 in Karlsruhe
Eltern: Redtenbacher
Josef Gottlieb, Koller
Josefa Maria Theresia
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Maria * am 28.10.1838, † um 1913 in Karlsruhe
Redtenbacher Rudolf Architekt * am 22.06.1840, † am 02.12.1885 in Freiburg i. Breisgau
Er war ein bedeutender Architektenschriftsteller und Verfasser mehrerer guter Werke.
6.37
VON ENGELSHEIMB Ferdinand Georg Adolf Bezirkskommissär Beamter * am 19.07.1804 in Innsbruck, röm.-kath., † am 01.11.1883 in Graz (ertränkt)
< 5.32
Eltern: von Engelsheimb Ferdinand Wenzel Alois Joseph, Redtenbacher Theresia Maria Elisabeth
Taufpate: Georg Redtenbacher, Kaufmann in Enns
SONSTIGES: Verwalter und Bezirkscommis der Herrschaft Rottenmann. Hat sich in Graz-St.Leonhard als Privatmann ertränkt.
Quellen:
Taufe: Taufschein,
Tod: Totenmatrikel,
Heirat
am 05.02.1838 in Rottenmann mit:
PESENDORFER Josefine * am 13.03.1813, † am 24.02.1905 in Graz (Marasmus)
[Quelle: Rottenmann, Trauungsmatrikel]
Tochter des Josef Pesendorfer, Gewerke in Rottenmann und der Anna geb. Prettenhofer.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:von Engelsheimb Ferdinand * am 06.11.1838 um 08:00 Uhr in Rottenmann, röm.-kath., † am 24.02.1854 in Graz (Kopfleiden)
von Engelsheimb Maria Theresia
> 7.48
von Engelsheimb Anna
> 7.49
von Engelsheimb Hermann * am 30.03.1841 um 02:00 Uhr in Rottenmann, röm.-kath., † am 16.05.1841 in Rottenmann (Hydrozie mit Schw„che)
von Engelsheimb Josefine * um 1842 in Rottenmann, † um 1845 in Rottenmann
von Engelsheimb Otto
> 7.50
von Engelsheimb Ernest Friedrich
> 7.51
6.38
VON ENGELSHEIMB Albin Gustav Karl k.u.k. Major Soldat * am 13.10.1809 in Amstetten, röm.-kath., † am 12.01.1858 in Graz (Wassersucht)
< 5.32
Eltern: von Engelsheimb Ferdinand Wenzel Alois Joseph, Redtenbacher Theresia Maria Elisabeth
Taufpate: Maria Josefa v. Engelsheimb, ledig, Tante
SONSTIGES: Geburtshaus Amstetten Nr. 98. Er war bis 1849 Hauptmann im Inf.Rg. G.d,K. Franz Adolf Frh. v. Prohaska v. Guelphenberg Nr. 7. Er hatte ein uneheliches Kind. Gestorben in der Attensgasse Nr. 989.
Quellen: Geburt: Geburts- Taufschein,
Taufe: Taufmatrikel, Amstetten
Tod: Totenmatrikel,
Begräbnis: Totenmatrikel,
Kind:von Engelsheimb Emma
> 7.52
6.39
REDTENBACHER Maria Anna Aloisia * am 26.11.1808 in Kirchdorf/Kr., † am 05.03.1872 in Gmunden (Marasmus)
< 5.33
Eltern: Redtenbacher Johann Georg, Hofinger Anna Maria
Heirat
am 28.05.1833 in Kirchdorf/Kr. mit:
STEINER Karl k.k. Bergrat Rechtskonsulent * um 1800 in Klausen, † um 1871 in Linz (Paralyse)
Grundbuchsführer bei der Herrschaft Orth bei Gmunden. Er starb im Irrenhaus Niedernhart bei Linz.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Steiner Karl Georg Jakob Militärakademiker * am 02.11.1834 um 02:00 Uhr in Gmunden, röm.-kath., † um 1856 in Wiener Neustadt (Typhus)
Steiner Adalbert Martin
> 7.53
Steiner NN * am 16.09.1837 in Gmunden, röm.-kath., † am 16.11.1837 in Gmunden (Schweiss)
Notgetauftes Kind.
Steiner Hermann Georg * am 28.12.1844 um 21:30 Uhr in Gmunden, röm.-kath., † um 1911 in Bregenz
Er war schwer nervenleidend.
Steiner Julius August Theodor
> 7.54
Steiner Anna Maria Theresia * am 12.02.1848 um 22:45 Uhr in Gmunden, röm.-kath., † um 1878 in Wien (Diphterie)
War zuletzt Gesellschafterin der Hofrätin Redtenbacher.
Steiner Friedrich
> 7.55
6.40
REDTENBACHER Aloisia * am 26.04.1813 in Kirchdorf/Kr., † am 29.05.1841 in Wels (Tuberkulose)
< 5.33
Eltern: Redtenbacher Johann Georg, Hofinger Anna Maria
Heirat
am 30.01.1838 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHÜTZENBERGER Ignaz * um 1798
Ehel. Sohn des Alois Schützenberger, k.k. hauptgewerkschaftlicher Zeugempfänger in Steyr Nr. 33 und der Johanna geb. Haas. War beim Magistrat Wels und Hausbesitzer daselbst Nr. 3. Der Witwer heiratete nach dem Ableben seiner Frau noch drei mal, aus der 3. Ehe 1 Sohn und 1 Tochter.
Beendet durch
Tod der Frau
Kind:
Schützenberger Theodor Ignaz Cornelius * am 28.06.1839 in Wels, † am 11.01.1841 in Wels (Keuchhusten)
6.41
REDTENBACHER Maria Josefa * am 12.04.1814 in Kirchdorf/Kr., † am 23.12.1890 in Graz
< 5.33
Eltern: Redtenbacher Johann Georg, Hofinger Anna Maria
Quellen:
Tod: Pfarre St. Leonhard,
Heirat
am 23.11.1836 mit:
HAFNER Cornelius k.k.Bergrat * am 02.02.1802 in Schwaz/Tirol, † am 17.09.1884 in Graz
Kind:
Hafner Maria * am 29.01.1850 in Hallstatt, † am 19.11.1880 in Graz
6.42
REDTENBACHER Karl Magn. Gustav k.k. Bergkommissär * am 03.01.1818 in Kirchdorf/Kr., † am 05.02.1859
< 5.33
Eltern: Redtenbacher Johann Georg, Hofinger Anna Maria
Heirat
am 18.08.1851 mit:
VON WIMMER Julie * am 13.04.1830 in Graz (Tuberkulose)
Kinder:Redtenbacher Fritz * am 12.10.1852, † um 1870 (Schwindsucht)
Er heiratete Helene Putz (*10.08.1866) aus Meran und lebte als pens. Oberinspektor der österr.-ungar. Bank in Meran.
Redtenbacher Marie * am 18.10.1853
Heiratete am 11.4.1822 in Bamberg einen gewissen Hoffer v. Sulmtal und lebte dann als Witwe in Graz.
6.43
MAYR Karolina * am 02.11.1820 in Steyr, † am 29.05.1858 in Bad Aussee
< 5.35
Eltern: Mayr Josef , Redtenbacher Maria Katharina
Heirat
am 25.07.1855 mit:
SAHERPÖCKH Karl Apotheker
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
6.44
MAYR Josef Advokat * am 26.12.1821 in Steyr, † am 09.11.1886 um 15:45 Uhr in Wien
< 5.35
Eltern: Mayr Josef , Redtenbacher Maria Katharina
SONSTIGES: War Advokat in Wien IX, Nussdorferstraße 2 (Pfr. Serviten). Er starb in Wien I., Stephansplatz Nr. 5 und ist in der Mayr-Gruft in Steyr begraben.
Heirat
am 22.11.1863 mit:
EICHENBERG Zäzilia * um 1845, † am 29.11.1914 in Wien
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Beendet durch
Tod des Mannes
6.45
MAYR Eduard * am 09.02.1825 in Steyr, † am 13.07.1891 in Graz
< 5.35
Eltern: Mayr Josef , Redtenbacher Maria Katharina
Heirat
am 07.07.1862 in Steyr mit:
SCHWEIGHOFER Martina * am 12.05.1837 in Goldegg, † am 01.06.1880 in Steyr
Geboren im Schloss Goldegg, Tochter des Martin Schweighofer, k.k. Bezirksrichter in Radstatt.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Mayr Emma * am 04.12.1863 in Steyr, † am 31.08.1886 in Steyr
Mayr Maria * um 1865
Lebt ledig in Graz Geidorfgürtel Nr. 26.
Mayr Gustav * am 16.06.1865 in Steyr, † am 01.05.1877 in Seitenstetten
Ging in Seitenstetten aufs Gymnasium.
6.46
MAYR Marie * am 20.04.1827 in Steyr, † am 25.08.1908 in Linz
< 5.35
Eltern: Mayr Josef , Redtenbacher Maria Katharina
Heirat
am 17.11.1856 mit:
SPERL Johann k.k. Bergrat Bergwerksdirektor * am 20.02.1815, † am 04.03.1899 in Graz
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Sperl Maria
> 7.56
Sperl Franziska
> 7.57
Sperl Max Oberstaatsbahnrat * um 1860
Sperl Hanns
> 7.58
Sperl Sofie * am 05.03.1865 in Eisenerz, † am 18.04.1872 in Wien
Sie starb in Wien IX, Diettrichsteingasse 7.
6.47
MAYR Rosina * am 27.02.1835 in Steyr, † am 26.08.1914 in Linz
< 5.35
Eltern: Mayr Josef , Redtenbacher Maria Katharina
Heirat
mit:
MENHARDT Hermann k.k. Bezirksrichter * am 07.04.1822 in Hollenstein, † am 06.06.1897 in Urfahr
Sohn des Ferdinand Menhardt, Bergingenieur und Werksbesitzer in Hollenstein und der Barbara.
Beendet durch
Tod des Mannes
6.48
MAYR Emma * am 03.04.1836 in Steyr, † am 25.09.1895 in Linz
< 5.35
Eltern: Mayr Josef , Redtenbacher Maria Katharina
Heirat
am 13.05.1860 in Steyr mit:
SCHEDA Julius Landrat * am 03.06.1824, † am 09.09.1902
In Ungarn geboren.
Beendet durch
Tod der Frau
6.49
REDTENBACHER Maria Franziska * am 21.02.1796 um 13:00 Uhr in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 28.01.1873 um 19:30 Uhr in Josefsdorf a. Kahlenberg
< 5.36
Eltern: Redtenbacher Johann Georg Balthasar, Koch Maria Theresia
Taufpate: Maria Anna Redtenbacher
Heirat
mit:
HEGER Anton Dr. Chirurg
Name Heger oder Höger. Primar am AKH Wien.
Kinder:Heger Ignaz
> 7.62
Heger Anton
> 7.63
Heger Theresia * um 1826
Sie war taub, blieb ledig und war eine Zeit lang als Erzieherin in Amerika. Sie besaß ein Häuschen in Wien Kahlenbergdorf, wo sie mit ihrer Schwester bis zu ihrem Tode zusammenlebte.
Heger Franziska * um 1830
Sie blieb ebenfalls ledig und kehrte nach dem Tod ihrer Schwester wieder nach Amerika zurück.
6.50
REDTENBACHER Theresia * am 11.10.1798 um 03:00 Uhr in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 03.10.1853 in Kirchdorf/Kr.
< 5.36
Eltern: Redtenbacher Johann Georg Balthasar, Koch Maria Theresia
Taufpate: Maria Anna Redtenbacher
Heirat
am 30.06.1826 in Kirchdorf/Kr. mit:
BLUMAUER Johann Paul Kaufmann * am 25.01.1793 in Kirchdorf/Kr., † am 03.11.1858 in Kirchdorf/Kr.
Eltern: Blumauer
Ferdinand , Frischauf
Josefa
Er hatte 5 lebende Geschwister: Mathias, Anton, Theresia, Anna und Johann.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Blumauer Johann Paul * am 24.11.1826 in Kirchdorf/Kr., † um 1880 in Wien
Er war 1848 Student, hochbegabt, verhalf einem anderen Studenten zur Flucht, irrte dann selbst lange in den Wäldern herum und mußte das Studium aufgeben, trat dann später eine Stelle als Schreiber in Wien an. Nach dem Tode des Vaters beanspruchte er sein vorausbezahltes Erbteil zum zweiten Male und zwar mit Erfolg. Er ehelichte Anfang der 70er Jahre Johanna Wurzinger, eine Modistin, mit der er schon lange Zeit gelebt und von der er ein bald verstorbenes Mädchen gehabt hatte. Er starb in Wien in ärmlichen Verhältnissen. Anfangs der 80-er Jahre wurde seine Witwe von der Familie unterstützt und sie starb am 24.4.1889 in Wien.
Blumauer Maria Josefa * am 05.02.1828 in Kirchdorf/Kr., † am 07.07.1828 in Kirchdorf/Kr.
Blumauer Maria Rosina * am 17.02.1829 in Kirchdorf/Kr., † am 13.07.1852 in Kirchdorf/Kr.
Blumauer Alois * am 21.04.1830 in Kirchdorf/Kr., † am 26.10.1832 in Kirchdorf/Kr. (Gehirnentzndung)
Blumauer Josefa Theresia * am 01.07.1832 in Kirchdorf/Kr., † am 27.07.1832 in Kirchdorf/Kr. (Schw„che)
Blumauer Friedrich Ferdinand
> 7.64
Blumauer Pauline
> 7.65
Blumauer Eduard k.k. Oberstleutnant * am 29.08.1837 in Kirchdorf/Kr., † am 17.12.1891 in Graz
Sterbehaus Graz, Dreihackengasse 10.
6.51
REDTENBACHER Maria Anna * am 21.12.1800 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 07.11.1852
< 5.36
Eltern: Redtenbacher Johann Georg Balthasar, Koch Maria Theresia
Taufpate: Maria Anna Redtenbacher
Heirat
am 23.11.1824 mit:
DESCHLER Franz Xaver bgl. Lebzelter und Wirt * am 16.11.1784 in St. Gallen/Stmk.
Sohn des Karl Deschler, Lebzelter in St. Gallen 19 und der Helene geb. Hackl. Lebzelter und Gastgeb auf Kirchdorf Nr. 148.
Kinder:Deschler Anna Theresia
> 7.66
Deschler Maria Franiska
> 7.67
Deschler Franz Karl Privatier * am 18.01.1830 in Kirchdorf/Kr., † am 28.07.1883 in Kirchdorf/Kr. (Herzfehler)
6.52
REDTENBACHER Johann Nepomuk Postmeister * am 10.05.1802 um 15:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 01.05.1859 um 13:30 Uhr in Kirchdorf/Kr. (Bauchwassersucht)
< 5.36
Eltern: Redtenbacher Johann Georg Balthasar, Koch Maria Theresia
Taufpate: Maria Anna Redtenbacher
SONSTIGES: Er war bgl. Handelsmann und Gastgeb in Kirchdorf Nr. 150 (Postgasthof). Am 18.6.1821 wurde er Ehrenmitglied des Bürgerkorps.
Heirat
am 05.02.1833 mit:
LANDSIEDL Viktoria * am 10.09.1809 in Steyr, † am 23.02.1881 um 08:00 Uhr in Kirchdorf/Kr. (Schlag)
Tochter des Josef Landsiedl, Wirt und Bäcker in Ramingdorf Pfr. Behamberg Herrschaft Salaberg und der Maria Anna geb. Mayr. Sterbehaus Kirchdorf Nr. 140.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Viktoria Theresia
> 7.68
Redtenbacher Maria Franziska * am 21.09.1836 um 05:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 09.02.1837 in Kirchdorf/Kr.
Redtenbacher Karoline
> 7.69
Redtenbacher Johann Ludwig * am 26.05.1841 um 23:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 17.06.1841 in Kirchdorf/Kr. (Darmentzndung)
Redtenbacher Johann Nepomuk * am 07.12.1842 um 05:00 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 25.06.1844 in Kirchdorf/Kr. (Wassersucht)
Redtenbacher Maria Josefine
> 7.70
Redtenbacher Johann Viktor * am 22.06.1846 um 20:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 24.09.1846 in Kirchdorf/Kr. (Darml„hmung)
Redtenbacher Anna Elisabeth Karolina
> 7.71
6.53
VON GRUBERN Johann Nepomuk Handelsmann * am 18.08.1799 in Vöcklabruck, † am 03.01.1847 in Kirchdorf/Kr.
< 5.37
Eltern: von Grubern Franz Serafin, Redtenbacher Franziska
SONSTIGES: Geburtshaus Vöcklabruck, in der Vorstadt Nr. 120. Er wurde nach dem Tod der Mutter in Kirchdorf erzogen und wurde durch den am 12.6.1826 erfolgten Kauf des Kirchdorfer Markthauses Nr. 37, worauf der Leinwandhandel radiziert ist, unter die Zahl der dortigen Bürger samt seiner Frau Anna Stadlbauer aufgenommen.
Heirat
am 26.06.1826 mit:
STADLBAUER Anna Magd * um 1792, † am 20.07.1861 in Kirchdorf/Kr.
Tochter des Gottlieb Stadlbauer, Fabrikler in Linz und der Barbara Winkelmüller. Zuletzt war sie Tabakverschleisserin.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:von Grubern Franz Seraph * am 26.04.1827 in Kirchdorf/Kr., † um 1849 in Graz
Er diente als Feldwebel im k.k. Inf. Reg. Hessen und machte den Feldzug 1848/49 mit. In einem Graze Spital verstorben.
von Grubern Johann Nepomuk
> 7.72
von Grubern Ferdinand
> 7.73
von Grubern Sylvester * am 26.11.1831 in Kirchdorf/Kr., † am 17.02.1833 in Kirchdorf/Kr.
von Grubern Maximilian * am 17.09.1833 in Kirchdorf/Kr., † um 1859 (gefallen)
Er fiel bei Palestro nach 6-jähriger Dienstzeit beim 21. Feldjägerbataillon.
6.54
LUDWIG Josef Anton Hausbesitzer * am 26.10.1802 in Grünburg, † um 1865 in Waldneukirchen
< 5.38
Eltern: Ludwig Josef Anton, Redtenbacher Franziska Seraphine Josefa
SONSTIGES: Er war Besitzer des Hauses Nr. 63 in Grünburg.
Heirat
am 05.02.1828 mit:
ZÖCKERT Barbara * am 13.02.1810 in Steyr
Tochter des Vinzenz Zöckert, Blechhammerwerksbesitzer in Laussa und der Franziska geb. Gaslin.
Kinder:Ludwig Franziska Josefa
> 7.74
Ludwig Josef Franz * am 28.07.1830 in Grünburg, † um 1856 (ertrunken)
In Zuckermantel bei Pressburg ertrunken.
Ludwig Anton Serafin * am 07.10.1831 in Grünburg, † am 05.03.1840 in Grünburg (Gehirnhautentzndung)
Ludwig Maria Katharina * am 31.01.1834 in Grünburg, † am 18.02.1846 in Grünburg (Auszehrungsfieber)
Ludwig Johann Nepomuk * am 24.07.1837 in Grünburg, † ? 10.1876
Ludwig Eduard Serafin Bahnbeamter * am 22.12.1839 in Grünburg, † am 28.03.1893 in Steyr
Er heiratete eine gewisse Katharina aus Siebenbürgen, die gleich nach seinem Ableben wieder nach Ungarn zog.
Ludwig Adolf Serafin
> 7.75
Ludwig Emilie Seraphine * am 21.07.1842
Ludwig Emilie Seraphine * am 01.03.1846 in Grünburg, † am 28.04.1846 in Grünburg (Tuberkulose)
Ludwig August * um 1850 in Grünburg, † um 1860
Wurde etwa 8 Jahre alt.
Ludwig Ernest * am 12.01.1850 in Grünburg, † am 25.04.1850 in Grünburg
6.55
LUDWIG Josefa * am 18.07.1811 in Grünburg, † um 1865 in Steyr
< 5.38
Eltern: Ludwig Josef Anton, Redtenbacher Franziska Seraphine Josefa
Heirat
um 1832 mit:
LE VASSEUR NN Dr.med. Arzt, † um 1855 (Cholera)
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Le Vasseur Josef * um 1833 in Steinbach a. d. Steyr
Le Vasseur Johann Kaufmann * um 1835 in Steinbach a. d. Steyr
Le Vasseur Eduard * um 1836 in Steinbach a. d. Steyr
Le Vasseur Ludwig Versicherungsagent * um 1840 in Steinbach a. d. Steyr, † am 06.06.1913 in Linz
Er war verehelicht, dann aber wieder geschieden. Hatte keine Kinder.
Le Vasseur Franz * um 1841 in Steinbach a. d. Steyr
Le Vasseur Gustav Beamter * um 1843 in Steinbach
Lebte in Wien VII., Wimbergergasse 20.
Le Vasseur Hedwig
> 7.76
Le Vasseur Friedrich * um 1848 in Steinbach
Le Vasseur Wilhelmine Perlen- u. Kunststickerin * um 1851 in Steinbach, † um 1912 in Wien
Lebte in Wien XVI., Friedmanngasse 4.
Le Vasseur Emil * um 1852, † um 1867 in Wien
Er war beim 4. Inf. Reg. und wurde bei Königgrätz verwundet.
Le Vasseur Franziska * um 1853
Sie war mit einem gewissen Forstbeamten Ceh verheiratet, der als Pensionist in Hall in Tirol lebte. Sie hatten zwei Söhne.
6.56
LUDWIG Maria Antonia * am 08.09.1812 in Grünburg, † am 28.02.1871 in Linz
< 5.38
Eltern: Ludwig Josef Anton, Redtenbacher Franziska Seraphine Josefa
Heirat
am 16.10.1832 in Grünburg mit:
EDLBACHER August Landesgerichtsrat * am 02.02.1805 in Grünburg, † am 22.08.1862 in Scharnstein (Herzleiden)
Sohn des Franz Edlbacher, Schullehrer in Grünburg. War auch Landtags- und Reichsratsabgeordneter.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Edlbacher August
> 7.77
Edlbacher Max
> 7.78
Edlbacher Moritz Student * am 23.04.1840 in Sierning, † am 01.05.1865 in Linz
War Hörer der Medizin in Wien.
Edlbacher Ludwig
> 7.79
6.57
LUDWIG Karl Serafin Kaufmann * am 17.07.1817 in Grünburg, † am 15.02.1890 in Laussa b. Leonstein
< 5.38
Eltern: Ludwig Josef Anton, Redtenbacher Franziska Seraphine Josefa
1. Heirat
um 1838 mit:
NEUBAUER Antonia * um 1819, † um 1846
Wirtstochter von Kemelbach.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Ludwig Rosalia
> 7.80
Ludwig Antonia * am 10.06.1841 in Grünburg, † am 24.05.1875 in Grünburg
Ludwig Ignaz Handlungsgehilfe * um 1843 in Steinbach a. d. Steyr, † ? 09.1862 in Steinbach a. d. Steyr
2. Heirat
um 1847 mit:
WEINMEISTER Zäzilia * um 1820, † am 31.03.1890
Sensenschmiedtochter vom Brintal, Pfr. Leonstein.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Ludwig Zäzilia * um 1848 in Steinbach a. d. Steyr, † am 03.04.1886 in Grünbach/Steinbach
Ludwig Anton * am 03.05.1852
Er war Direktor des Blindeninstituts in Linz, dann Pfarrer in Eferding.
Ludwig Hedwig Klosterkandidatin * um 1857 in Grünburg, † am 07.01.1880 in Steinbach a. d. Steyr
Ludwig Theresia * um 1860 in Steinbach a. d. Steyr, † am 16.03.1886 in Grünburg
6.58
LUDWIG Rosalia * am 03.09.1818 in Grünburg, † am 27.09.1894 in Innsbruck
< 5.38
Eltern: Ludwig Josef Anton, Redtenbacher Franziska Seraphine Josefa
SONSTIGES: Nach dem Tod ihres ersten Gatten Lidauer zog die Witwe Rosalia mit den Kindern (ausgenommen Antonia, die zu ihrem Onkel Lidauer nach Scharnstein kam) nach Tirol.
1. Heirat
am 23.01.1838 in Bad Hall mit:
LIDAUER Ignaz Seifensieder * um 1813, † am 15.11.1857 in Bad Hall (Darmkrankheit)
Sohn des Ignaz Lidauer, Gastwirt zu Baumgarten Pfr. Gschwand und der Josepha geb. Wagner. Seifensieder und Wirt in Bad Hall Nr. 12.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Lidauer Antonia Serafine
> 7.81
Lidauer Karl * am 26.11.1844 in Bad Hall, † am 26.05.1845 in Bad Hall
Lidauer Zäzilia
> 7.82
Lidauer Ignaz
> 7.83
Lidauer Karoline
> 7.84
2. Heirat
am 24.07.1859 in Buchenstein i. Tirol mit:
BARTL Josef k.k. Forstassistent * am 31.12.1826 in Hall/Tirol, † am 24.02.1878 in Lienz
Beendet durch
Tod des Mannes
6.59
LUDWIG Wilhelm * am 27.03.1822 in Grünburg, † am 22.10.1865 in Grünbach/Steinbach
< 5.38
Eltern: Ludwig Josef Anton, Redtenbacher Franziska Seraphine Josefa
SONSTIGES: Er war Besitzer des Kreuzwirtshauses in Grünbach Pfr. Steinbach. Das Ehepaar hatte neben den angeführten Kindern noch 6 weitere, die aber alle im frühen Kindesalter verstorben sind.
Heirat
um 1848 mit:
BICHLER Theresia * am 30.05.1823, † am 16.01.1894 in Grünbach/Steinbach
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Ludwig Antonia
> 7.86
Ludwig Emil * am 09.02.1856 in Grünburg
Ludwig Pauline * am 04.08.1857 in Grünburg
Ludwig Henriette * am 09.08.1857 in Grünburg
Ludwig Moritz
> 7.87
6.60
REDTENBACHER Theresia Josefa * am 10.03.1801 in Kirchdorf/Kr., † am 05.02.1861 in Linz (Schlaganfall)
< 5.39
Eltern: Redtenbacher Josef Gottlieb, Koller Josefa Maria Theresia
Heirat
am 13.02.1821 mit:
HAFFERL Anton Kaufmann * am 29.06.1791 in Linz, † am 21.03.1847 in Linz (Aortenverkalkung)
Begütert in Wimsbach, Lindach und Neydharting bei Lambach.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Hafferl Anton
> 7.88
Hafferl Josef * am 09.07.1823 in Linz, † am 15.06.1896 in Lambach (Diabetes)
Hafferl Anna * am 21.08.1824 in Linz, † am 08.06.1897 in Wien
Hafferl Rosine
> 7.89
6.61
REDTENBACHER Theres * am 11.08.1802 in Kirchdorf/Kr., † am 21.02.1883 in Wien (Marasmus)
< 5.39
Eltern: Redtenbacher Josef Gottlieb, Koller Josefa Maria Theresia
Heirat
am 23.05.1826 in Kirchdorf/Kr. mit:
VON RUSNOV Max * am 01.10.1793 in Karlstadt/Kroatien, † ? 06.1859 in Wien (Gehirnschlag)
Er starb in Wien IV, Favoritenstr. 6 als Hofrat der obersten Gerichtskommission.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:von Rusnov Johanna * am 09.11.1827 in Linz
Lebte ledig in Wien VIII., Langegasse 52.
von Rusnov Clementine * am 17.11.1828 in Linz, † am 15.11.1850 in Mahieno (Typhus)
von Rusnov Josephine * am 08.02.1830 in Lemberg/Gal., † am 21.08.1909 in Kirchdorf/Kr. (Marasmus)
von Rusnov Maximilian * 07.1831 in Lemberg/Gal., † am 13.07.1834 in Kirchdorf/Kr. (Brustwassersucht)
Sei Vater war zu dieser Zeit Criminal-Gerichts-Präsident in Wisnic.
von Rusnov Julius * um 1833 in Lemberg/Gal., † um 1836 in Wisnic/Galizien (Masern-Nephritis)
von Rusnov Anton
> 7.90
von Rusnov Moritz * am 11.11.1837 in Wisnic/Galizien, † am 11.04.1848 in Rzesiw/Gal. (Tuberkulose)
6.62
REDTENBACHER Franz Xaver Kaufmann * am 28.11.1804 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 16.09.1871 (Lungenödem)
< 5.39
Eltern: Redtenbacher Josef Gottlieb, Koller Josefa Maria Theresia
Taufpate: Johann Georg Scheer, Weißgärber und Gattin Theresa
SONSTIGES: Geburtshaus Kirchdorf Nr. 93. Besitzer dieses Hauses und auch der Firma Simon Redtenbacher seel. Wwe. & Söhne und der Fa. Josef Redtenbacher & Söhne.
Quellen:
Taufe: Pfr. Kirchdorf VII/186, Kirchdorf/Kr.
Heirat
am 31.08.1841 in Kirchdorf/Kr. mit:
LAMPL Theresia * am 13.07.1823 in Gmunden, röm.-kath., † am 11.11.1883 um 04:00 Uhr in Kirchdorf/Kr.
Trauzeugen: Josef Gr. Obauer, Braumeister, Franz Redtenbacher, Handelsmann
[Quelle: Kirchdorf/Kr., Pfr. Kirchdorf XIII/39]
Tochter des Josef Lampl, bgl. Fleichhauer in Gmunden Nr. 24 und dessen Ehegattin Theresia Buchberger.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Therese
> 7.91
Redtenbacher Simon Josef Georg
> 7.92
Redtenbacher Wilhelm Georg
> 7.93
Redtenbacher Marie Karoline Serafine
> 7.94
Redtenbacher Josefa Theresia
> 7.95
Redtenbacher Johanna Serafine
> 7.96
Redtenbacher Franz Xaver
> 7.97
Redtenbacher Georg Anton * am 10.06.1854 in Kirchdorf/Kr., † am 24.08.1854 in Kirchdorf/Kr. (Durchfall)
Redtenbacher Josef Rupert
> 7.98
Redtenbacher Ludwig Georg
> 7.99
Redtenbacher Rosina
> 7.100
6.63
REDTENBACHER Josef Gregor Dr.med. Chemiker * am 12.03.1810 in Kirchdorf/Kr., † am 05.03.1870 in Wien
< 5.39
Eltern: Redtenbacher Josef Gottlieb, Koller Josefa Maria Theresia
SONSTIGES: Universitätsprofessor in Prag und Wien. Er entdeckte das Acroelin, die Acrylsäure und die Gährung des Glycerins durch Backhefe und untersuchte das Taurin [Quelle: Wikipedia].
1. Heirat
am 25.01.1843 mit:
LIKAWETZ Wilhelmine * um 1822
Kinder:Redtenbacher August
> 7.101
Redtenbacher Leo
> 7.102
Redtenbacher Ernestine * am 22.05.1847, † am 21.02.1848
Redtenbacher Otto
> 7.103
Redtenbacher Alexander * am 30.07.1850
Redtenbacher Hermine
> 7.104
Redtenbacher Moritz
> 7.105
2. Heirat
um 1861 mit:
BLUMAUER Berttha
Kind:
Redtenbacher Helene Lehrerin * am 24.03.1861
6.64
REDTENBACHER Rosina * am 24.02.1813 in Kirchdorf/Kr., † am 31.12.1855 in Linz (Kropf)
< 5.39
Eltern: Redtenbacher Josef Gottlieb, Koller Josefa Maria Theresia
Heirat
am 24.07.1832 in Kirchdorf/Kr. mit:
KNÖRLEIN Anton Dr. Primararzt * am 18.02.1802 in Linz, † am 23.10.1872 in Linz (Verkalkung der Aorta)
Seit 1836 Arzt an der Irrenanstalt (Prunerstift) in Linz, 1851 Primararzt, seit 1867 in der Landesirrenanstalt Niedernhart, Professor [Quelle: Krackowizer-Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, S.158].
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Knörlein Heinrich Dr.jur * am 13.07.1833 in Linz, † am 27.03.1887 in Prag
Beamter bei der Busiegrader Bahn.
Knörlein Ludwig
> 7.106
Knörlein Rosine
> 7.107
Knörlein Anton
> 7.108
Knörlein Rudolf Ing. * am 04.03.1840 in Linz, † am 27.07.1890 in Hochleiten (Aorteritis Cliterans)
War städtischer Ingenieur in Linz
Knörlein Marianna
> 7.109
Knörlein Hermine * am 18.10.1847 in Linz, † am 29.11.1909 in Wien (Marasmus)
Zwillingsschwester zu Eugenie verehel. Pechwill. Sie starb in Wien VIII, Florianigasse 1.
Knörlein Eugenie
> 7.110
6.65
REDTENBACHER Marie * am 25.09.1818 in Kirchdorf/Kr., † am 24.01.1889 in Karlsruhe
< 5.39
Eltern: Redtenbacher Josef Gottlieb, Koller Josefa Maria Theresia
Heirat
am 18.07.1837 in Bad Wimsbach mit:
REDTENBACHER Ferdinand Jakob Prof. Hofrat * am 25.07.1809 in Steyr, röm.-kath., † am 16.04.1863 in Karlsruhe
Eltern: Redtenbacher
Alois Vinzenz, Mayrhofer
Maria Josefa
Geburtshaus Stadt Nr. 44. Studierte an der polytechnischen Schule in Wien. 1833-1841 Professor der Mathematik an der Höheren Industrieschule in Zürich. 1841-1862 Professor des Maschinenbaus an der polytechnischen Schule in Karlsruhe. Seit 1857 Direktor der Anstalt. Schrieb eine Reihe von Schriften über den Maschinenbau. Begründer der neueren Bau- und Maschinenmechanik [Quelle: Krackowizer-Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, S. 254]. Seine Ehefrau ist seine Großcousine.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder siehe unter Punkt 6.36 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
6.66
FÜRST Maria Anna Serafina * am 06.07.1806 in Rottenmann, † um 1884 in Linz (Pneumonie)
< 5.41
Eltern: Fürst Franz Engelbert, Kreil Maria Anna
SONSTIGES: Sie gebar 1850 nach dem Tod ihres Gatten ein außereheliches Kind, dessen Schicksal unbekannt ist.
Heirat
am 12.06.1827 in Rottenmann mit:
OESTERLEIN Karl * um 1798, † am 07.10.1841 in Marktl (Lungensucht)
Sohn des Nikolaus Oesterlein (1748-1809), Besitzers einer k.k.priv. Gewehrfabrik in Wien und Begründers der Gewehrfabrik in Marktl und der Frau Helene Molter. Er selbst war Besitzer der k.k.priv. Feuerwehr-, Hau- und Stichwaffenfabrik in Marktl, k.k. Postmeister, Bergwerksbesitzer in Schrambach, Hausbesitzer in Wien XV. Er war ein leidenschaftlicher Jäger.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Oesterlein Maria * um 1823 in Marktl, † um 1834 in Marktl
War mit einem Karl Borkowski, Berg- und Hütteningenieur in Marktl, verheiratet; Dieser starb in Wien. Sie selbst starb lungenkrank mit 5 hinterlassenen Kindern.
Oesterlein Anna * um 1824
verheiratet mit Franz Bielohlawek, Bergassistent in Grünbach am Schneeberg.
Oesterlein Serafina Schauspielerin * um 1825
Ledig verstorben.
Oesterlein Barbara * um 1826
Sie war die letzte Besitzerin des Werkes, war exzentrisch und verschwenderisch und starb im Armenhaus in Wien.
Oesterlein Helene * um 1827
War eine verehelichte Weigand.
Oesterlein Karl * um 1828, † am 30.07.1880 in Traisen (Nervenfieber)
Er hatte mit der Frau seines Steigers Christ in Marktl mehrere uneheliche Kinder.
Oesterlein Adolf Dipl.-Ing. Montanistiker * um 1830, † am 30.09.1858 (Nervenfieber)
Oesterlein Nikolaus
> 7.111
6.67
FISCHER Josefa * am 11.02.1807, † am 04.02.1832 in Wien (Kindbettfieber)
< 5.42
Eltern: Fischer Daniel I. , Fürst Eleonora Josefa
SONSTIGES: Geboren in Weißenbach Nr. 25 (am Piebersthal) in N.Ö. Sie starb in Wien Stadt Tiefer Graben 175.
Quellen: Geburt: Pfr. St. Aegyd Tom VI fol 253, St. Aegyd am Neuwalde
Tod: Schottenpfarre,
Heirat
am 21.07.1829 in St. Aegyd am Neuwalde mit:
FRUHWIRT Daniel I. bürgerl. Eisenhändler * am 19.06.1806 in Wien
[Quelle: , St. Aegyd am Neuwalde]
Bereits Witwer. Er war der Vater der Antonia Fruhwirt aus 1. Ehe, die dann den Nikolaus Oesterlein (*1834) geheiratet hat.
Kinder:Fruhwirt Daniel II.
> 7.112
Fruhwirt Elise
> 7.113
Fruhwirt Johann Baptist Joseph * am 28.01.1832 in Wien, † um 1840
Geburtshaus Wien, Tiefer Graben 175.
6.68
REDTENBACHER Magdalena * am 13.06.1831 in Kirchdorf/Kr.
< 5.46
Eltern: Redtenbacher Simon , Pühringer Josepha
Heirat
um 1850 in Klaus mit:
EBNER Johann Schullehrer * um 1830
Kind:
Ebner NN * am 24.12.1851, röm.-kath.
VII. Generation:
7.1
RIESENHUBER Kaspar * am 30.12.1803 in Klaus
< 6.2
Eltern: Riesenhuber Simon , Hohendanner Eva Katharina
Heirat
am 01.10.1827 in Klaus mit:
EDTBAUER Regina * um 1792
Bei ihrer Heirat war sie bereits eine verwitwete Pöllhuber von 34 Jahren auf Klaus Nr. 20 (Hiendlreith).
Kinder:Riesenhuber Kasper
> 8.1
Riesenhuber Franz Seraph
> 8.2
Riesenhuber Andreas
> 8.3
Riesenhuber Theresia * am 01.03.1833 in Klaus, † am 09.04.1833 in Klaus (Katarrh und Brand)
Riesenhuber Georg
> 8.4
Riesenhuber Josef
> 8.5
Riesenhuber Gottlieb
> 8.6
7.2
REDTENBACHER Magdalena * am 18.03.1811 in Bergen/Mittelfranken, † am 18.08.1892 in Bergen/Mittelfranken (Altersschwäche)
< 6.4
Eltern: Redtenbacher Johann Heinrich, Wirth Eva Maria
SONSTIGES: Sie hatte bei ihrer Verehelichung bereits zwei uneheliche Kinder.
Kind:Redtenbacher Eva Maria * am 30.05.1835, † am 09.06.1835
Uneheliches Kind.
Redtenbacher Anna * am 21.06.1843, † am 10.04.1846
Uneheliches Kind.
Heirat
am 22.11.1846 in Thalmössing mit:
FÜRST Mathias Rotgerbermeister, † am 20.01.1875 (Tuberkulose)
Rotgerbermeister in Thalmössing Nr. 107.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.3
REDTENBACHER Barbara * am 08.10.1812 in Bergen/Mittelfranken, † am 20.12.1852 in Bergen/Mittelfranken
< 6.4
Eltern: Redtenbacher Johann Heinrich, Wirth Eva Maria
SONSTIGES: Sie hatte drei uneheliche Kinder und ist zugleich mit ihrer Mutter begraben worden.
Kinder:Redtenbacher Magdalena * am 10.07.1835, † am 21.07.1835
Uneheliches Kind Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Kunigunde * am 04.07.1839
Uneheliches Kind.
Redtenbacher Eva Maria * am 01.02.1848
Sie war ein uneheliches Kind und wurde von Christian Wolkersdorfer als Pflegetochter angenommen und hat von dort aus den Mathias Reichart, Drechsler und Zimmermann, geheiratet.
7.4
REDTENBACHER Mathias Wagnermeister * am 02.01.1814 in Bergen/Mittelfranken, † am 28.05.1886 in Bergen/Mittelfranken
< 6.4
Eltern: Redtenbacher Johann Heinrich, Wirth Eva Maria
SONSTIGES: Geburts- und Sterbehaus Bergen Nr. 48.
Heirat
am 27.08.1844 in Bergen/Mittelfranken mit:
FACHELMEYER Eva Maria * am 13.08.1824 in Bergen/Mittelfranken, † am 12.03.1905 in Bergen/Mittelfranken
Älteste Tochter des Mathias Fachelmeyer, Halbbauer und Ortsvorsteher in Bergen.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Adam
> 8.7
Redtenbacher Johannes Andreas * am 03.12.1846 in Bergen/Mittelfranken, † am 18.06.1899 in Bergen/Mittelfranken
Er lebte im Hause seiner Eltern in Bergen Nr. 48, später des Bruders und besorgte dort die Ökonomie.
Redtenbacher Mathias * am 04.04.1851 in Bergen/Mittelfranken, † um 1899 in Nürnberg
Redtenbacher Anna Katharina
> 8.8
Redtenbacher Eva Maria
> 8.9
7.5
REDTENBACHER Heinrich Wagnermeister * am 30.11.1815 in Bergen/Mittelfranken, † um 1883 in Ansbach
< 6.4
Eltern: Redtenbacher Johann Heinrich, Wirth Eva Maria
Heirat
am 13.12.1846 mit:
SCHULZE Katharina , † am 12.08.1890
Stammt aus Hannover und war Pflegetochter des Meisters ihres Bräutigams Bickel.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Anna Maria * am 22.08.1847, † am 26.11.1847
Redtenbacher Maria * am 16.02.1849, † am 31.12.1905
Sie war mit einem Konditor Hecht aus Ansbach verheiratet.
Redtenbacher Leonhard
> 8.10
Redtenbacher Johann
> 8.11
Redtenbacher Karl * am 09.05.1856, † am 12.08.1883
7.6
REDTENBACHER Kunigunde * am 10.03.1823 in Bergen/Mittelfranken, † am 22.04.1899
< 6.4
Eltern: Redtenbacher Johann Heinrich, Wirth Eva Maria
Heirat
am 10.06.1857 in Eltenstatt mit:
SCHMEIER Georg Gürtler * um 1820, † am 24.07.1904
Eltern: Schmeier
Johann Michael, Redtenbacher
Katharina
Beendet durch
Tod der Frau
7.7
SCHMEIER Georg Gürtler * um 1820, † am 24.07.1904
< 6.6
Eltern: Schmeier Johann Michael, Redtenbacher Katharina
Heirat
am 10.06.1857 in Eltenstatt mit:
REDTENBACHER Kunigunde * am 10.03.1823 in Bergen/Mittelfranken, † am 22.04.1899
Eltern: Redtenbacher
Johann Heinrich, Wirth
Eva Maria
Beendet durch
Tod der Frau
7.8
REDTENBACHER Michael * am 11.12.1818 in Bergen/Mittelfranken
< 6.7
Eltern: Redtenbacher Johannes , Winter Magdalena
Heirat
am 30.12.1849 in Aue b. Thalmässing mit:
HAMMETER Eva Maria * am 10.06.1821 in Aue b. Thalmässing
Tochter der Kunigunde Hammeter, Taglöhnerin aus Aue.
Kinder:
Redtenbacher Anna Maria * am 05.02.1848 in Aue b. Thalmässing
Redtenbacher Michael * am 25.08.1850 in Aue b. Thalmässing, † am 26.02.1851 in Aue b. Thalmässing
Redtenbacher Johann * am 29.11.1851 in Aue b. Thalmässing
Redtenbacher Friedrich * am 01.04.1853 in Aue b. Thalmässing, † am 20.04.1853 in Aue b. Thalmässing
Redtenbacher Barbara * am 27.07.1854 in Aue b. Thalmässing, † am 28.10.1856 in Aue b. Thalmässing
Redtenbacher Leonhard * am 17.12.1856 in Aue b. Thalmässing
Redtenbacher Eva Maria * am 28.02.1858 in Aue b. Thalmässing
Redtenbacher Friedrich * am 15.01.1864, † am 06.02.1864
7.9
REDTENBACHER Barbara * am 29.09.1825
< 6.7
Eltern: Redtenbacher Johannes , Winter Magdalena
Heirat
am 19.12.1860 in Reckendorf mit:
SPONSEL Conrad Dosenerzeuger * am 14.12.1787 in Reckendorf
War bei seiner Verehelichung bereits Witwer.
7.10
KEIPPER Franziska * am 01.03.1802 in Neuhofen/Kr.
< 6.12
Eltern: Keipper Mathias Georg, Wegscheider Eva Maria
Heirat
am 13.02.1827 in Neuhofen/Kr. mit:
SCHLEYER Michael Bäckermeister * um 1800
Kinder:
Schleyer Clara * am 05.03.1828, † um 1834
Schleyer Rosina * am 01.03.1829
Schleyer Anna * am 14.05.1830
Schleyer Zäzilia * am 16.11.1831
Schleyer Josefa * am 24.12.1832
Schleyer Clara * am 06.07.1834
Schleyer Antonia * am 18.05.1836
Schleyer Michael * am 15.03.1838, † am 12.06.1848 (ertrunken)
Schleyer Aloisia * am 07.04.1840
Schleyer Ferdinand * am 17.03.1843, † am 12.06.1848 (ertrunken)
7.11
KEIPPER Josef Landesrechnungsrat * am 02.03.1814 in Neuhofen/Kr., † am 17.09.1895 in Linz
< 6.12
Eltern: Keipper Mathias Georg, Helm Anna Maria
Heirat
am 15.05.1842 in Karlsbad mit:
PUPP Maria * am 22.10.1816 in Karlsbad, † am 28.08.1887 in Linz
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Keipper Gabriele * am 24.02.1844 in Linz
Wohnte in der Schillerstraße 38.
Keipper Anton
> 8.12
Keipper Viktor
> 8.13
7.12
KEIPPER Johann Georg Färbermeister * am 16.09.1816 in Neuhofen/Kr., † um 1877 in Neuhofen/Kr.
< 6.12
Eltern: Keipper Mathias Georg, Helm Anna Maria
SONSTIGES: Nach seiner Vermählung ist er in Wartberg/Kr. Nr. 49 ansässig, von 1849 an Färbermeister in Neuhofen Nr. 23.
Heirat
am 23.04.1838 in Neuhofen/Kr. mit:
PFEIFFER Magdalena * um 1820 in Neuhofen/Kr., † am 12.04.1868 in Neuhofen/Kr.
Tochter des Johann Pfeiffer, Wundarzt und Hausbesitzer in Neuhofen Nr. 2 und der Katharina Rapperstorfer.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Keipper Katharina Josefa * am 23.05.1840 in Wartberg/Kr., † am 19.08.1856 in Weißkirchen b. Wels (Gehirnl„hmung)
Keipper Josef Georg * am 28.02.1841 in Wartberg/Kr.
Keipper Johann Nepomuk * am 13.05.1842 in Wartberg/Kr., † um 1851 in Wartberg/Kr. (h„utige Br„une)
Keipper Alois * am 02.06.1843 in Wartberg/Kr., † um 1844 in Wartberg/Kr. (hitzige Gehirnwassersucht)
Keipper Josef
> 8.14
Keipper Johanna
> 8.15
Keipper Georg * am 05.09.1846 in Wartberg/Kr., † am 27.03.1848 in Wartberg/Kr. (Scrophulose)
Keipper Magdalena
> 8.16
Keipper Georg * am 23.05.1849 in Neuhofen/Kr., † am 05.05.1850 in Neuhofen/Kr.
Keipper NN * am 15.02.1855 in Neuhofen/Kr., † am 15.02.1855 in Neuhofen/Kr.
Notgetaufter Knabe. Er ist unverheiratet.
7.13
KEIPPER Johann Nepomuk * am 20.04.1818 in Neuhofen/Kr., † am 20.06.1859 (ertrunken)
< 6.12
Eltern: Keipper Mathias Georg, Helm Anna Maria
SONSTIGES: Er heiratet als angehender Mitbesitzer des Krämerhauses Nr. 13 in Wartberg, seiner Schwiegermutter gehörig.
Heirat
am 02.05.1854 in Wartberg/Kr. mit:
POINTNER Franziska * um 1831
Eine Tochter des Josef Pointner, Leinwandhändler in Kirchdorf Nr. 121 und der Franziska Burgauer. Nachdem ihr erster Mann in der Krems ertrank, heiratete die Witwe am 31.1.1860 den 46-jährigen Stefan Friedl, Commis und Bauernsohn aus Schleißheim b. Wels.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Keipper Franziska * am 26.11.1855 in Wartberg/Kr., † am 29.09.1857 in Wartberg/Kr.
7.14
KEIPPER Ferdinand Färbermeister * am 23.01.1821 in Neuhofen/Kr.
< 6.12
Eltern: Keipper Mathias Georg, Helm Anna Maria
SONSTIGES: War auf dem väterlichen Haus.
Heirat
am 08.02.1841 in Neuhofen/Kr. mit:
SPIEGELGRABER Juliana * um 1820
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
7.15
KEIPPER Antonia * am 30.12.1822 in Neuhofen/Kr., † um 1895 in Wien
< 6.12
Eltern: Keipper Mathias Georg, Helm Anna Maria
Heirat
um 1838 mit:
STREGEZEK Philipp Agent, † um 1865 in Wien
Kind:Stregezek Philomena
> 8.17
7.16
KEIPPER Josef Färbermeister * am 25.11.1813 in Hartberg, † um 1885 in Atzgersdorf
< 6.13
Eltern: Keipper Josef , Resch Anna
SONSTIGES: War erst in Friedberg, später in Ober-Aspang Nr. 46, wo alle Kinder geboren wurden. Er starb als Privatier.
Heirat
am 23.11.1835 in Neunkirchen/Wr. Neustadt mit:
MALOYER Anna Maria * um 1820, † um 1880
Tochter des Franz Maloyer ehem. Lederermeister in Neunkirchen und der Anna geb. Wind.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Keipper Josef
> 8.18
Keipper Karl
> 8.19
Keipper Anna * am 10.09.1842 in Oberaspang, † am 15.09.1842 in Oberaspang
Geburts- und Sterbehaus Ober-Aspang Nr. 46. Sie ist unverheiratet.
Keipper Anna * um 1845 in Oberaspang
Geburtshaus Ober-Aspang Nr. 46. Sie war verheiratet mit einem Pfundtner, Kaufmann in Kirchberg a. Wagram, später übersiedelt nach Atzgersdorf verarmt. Kinder vorhanden, nichts Näheres bekannt.
Keipper Karoline * am 23.01.1849 in Oberaspang, † am 03.02.1849 in Oberaspang
Geburtshaus Ober-Aspang Nr. 46.
7.17
KEIPPER Anna Magdalena * am 21.02.1815 in Hartberg
< 6.13
Eltern: Keipper Josef , Resch Anna
SONSTIGES: Geburtshaus Hartberg Nr. 24. Lebte zuletzt in Graz.
1. Heirat
am 30.06.1835 in Hartberg mit:
OBERHOFER Mathias Lederermeister * um 1820, † um 1842
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:Oberhofer Maria * um 1836 in Hartberg
War eine verheiratete Assmann und wohnte in Graz, Alberstraße 11. Hatte einen Sohn auf der väterlichen Drogerie und mehrere Töchter.
2. Heirat
am 17.10.1842 in Hartberg mit:
KLINGENSTEIN Mathias Lederermeister
Kinder:Klingenstein Franz Lederermeister * um 1843 in Hartberg, † in Hartberg
Nachkommen vorhanden.
Keipper Josef Lederermeister * um 1844
Nachkommen vorhanden.
Keipper Anna * um 1845
War mit einem gewissen Assmann, Riemermeister, verheiratet. Sie lebte zuletzt in Graz, Neutorgasse 24.
Keipper Barbara * um 1846
War mit dem Senatspräsident R. v. Henning verheiratet und lebte in Wien III, Reisnerstraße 7. Nachkommen vorhanden, ein Sohn ist als Major im Weltkrieg gefallen.
Keipper Julia * um 1847
Verheiratet mit einem Advokaten namens Glatz. Nachkommen vorhanden.
Keipper Louise * um 1848
verheiratet mit einem gewissen Heschel, Advokatursbeamter in Graz, Mandellstraße 29.
Keipper Amalia * um 1849
War mit einem Tuchhändler Fischer verheiratet und lebte als Witwe in Graz.
7.18
KEIPPER Karl Wolfgang Färbermeister * am 30.08.1819 in Hartberg, † am 25.08.1863 in Hartberg
< 6.13
Eltern: Keipper Josef , Resch Anna
SONSTIGES: Geburtshaus Hartberg Nr. 24. War Färbermeister auf Hartberg Nr. 22. Sterbehaus Hartberg Nr. 9.
Heirat
am 13.05.1850 in Wolfsberg mit:
KNÖBL Anna * am 16.01.1816, † am 27.06.1901 in Hartberg
Sie starb im Siechenhaus der Grazervorstadt Hartberg Nr. 43.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Keipper Anna Johanna * am 09.05.1851 in Hartberg, † am 08.03.1873 in Hartberg
Geburtshaus Hartberg 22, Sterbehaus Hartberg 99.
Keipper Karl * am 10.03.1853 in Hartberg, † am 20.03.1856 in Hartberg
Geburtshaus Hartberg 22, Sterbehaus Hartberg 23.
Keipper Maria * am 31.01.1855 in Hartberg, † am 14.03.1880
Geburtshaus Hartberg 22. Am 15.2.1874 heiratet sie den Fleischhauer Johann Grossbauer.
Keipper Wilhelm Florian * am 04.05.1856 in Hartberg
Geburtshaus Hartberg 22. Er war in Graz verheiratet, später in Ohio, USA.
Keipper Johanna Franziska * am 30.07.1857 in Hartberg, † am 16.05.1860
Geburtshaus Hartberg 22, Sterbehaus Hartberg-Winrat Nr. 23.
Keipper Josef Stationsmeister i.R. * am 08.02.1859 in Hartberg
Geburtshaus Hartberg 23.
7.19
KEIPPER Theresia Magdalena * am 30.08.1824 in Hartberg, röm.-kath., † am 17.01.1900 in Aspang
< 6.13
Eltern: Keipper Josef , Resch Anna
Heirat
am 22.02.1848 in Hartberg mit:
FENZ Ernest Lebzelter, † am 28.01.1901 in Aspang
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Fenz Maria Ernestine
> 8.20
Fenz Ernst Philipp
> 8.21
Fenz Josef Leopold
> 8.22
Fenz Anna
> 8.23
Fenz Theresia * am 24.01.1856 in Aspang, † am 28.01.1856 in Aspang
Sie ist unverheiratet.
Fenz Ignaz * am 13.07.1857 in Aspang, † am 04.02.1860 in Aspang
Fenz Ignaz
> 8.24
Fenz Helene Maria Parafina
> 8.25
Fenz Barbara * am 28.11.1864 in Aspang, † um 1866 in Aspang
Zwillingsschwester zu Theresia.
Fenz Theresia * am 28.11.1864 in Aspang, † um 1865 in Aspang
Zwillingsschwester zu Barbara.
Fenz Theresia
> 8.26
7.20
MANDLBAUER Katharina * um 1823, † um 1848
< 6.16
Eltern: Mandlbauer Johann Paul Julianus, Pfaffenhuber Katharina
Kind:Mandlbauer Ferdinand * am 30.05.1848
Uneheliches Kind.
7.21
MANDLBAUER Barbara Dienstmagd * am 06.10.1821 in Micheldorf, † am 20.03.1897 in Micheldorf (Marasmus)
< 6.17
Eltern: Mandlbauer Mathäus Michael, Humer Barbara
SONSTIGES: Geburtshaus Micheldorf Nr. 355. War bei ihrer Verehelichung Dienstmagd. Sterbehaus Kirchdorf Nr. 26.
Heirat
am 21.01.1845 in Kirchdorf/Kr. mit:
WEISMAYER Franz Linzerboth * um 1820, † am 06.03.1898
Sohn des Johann Weismayer, Both und Besitzer in Sierning Nr. 93 und der Anna Maria geb. Brunner. Er war Besitzer in Kirchdorf, starb bei seinem Sohn Johann.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Weismayer Josef Franz
> 8.27
Weismayer Ignaz Peter * am 29.06.1856 in Kirchdorf/Kr., † am 25.07.1856 in Kirchdorf/Kr. (Durchfall)
Geburts- und Sterbehaus Kirchdorf Nr. 52.
Weismayer Barbara * am 27.01.1858 in Kirchdorf/Kr., † in Obermais bei Meran
Geburtshaus Kirchdorf Nr. 52.
Weismayer Seraphine * am 12.10.1861 in Kirchdorf/Kr., † am 16.12.1862 (Fraisen)
Geburtshaus Kirchdorf Nr. 58.
7.22
MANDLBAUER Eva Maria * am 28.04.1823 in Micheldorf, † am 28.03.1888 in Steyr (Asthma)
< 6.17
Eltern: Mandlbauer Mathäus Michael, Humer Barbara
SONSTIGES: Geburtshaus Micheldorf Nr. 355. Bei ihrer Verehelichung wohnte sie in Micheldorf Nr. 369. Außer den fünf angeführten Kindern hatten sie noch weitere 4 Kinder, näheres jedoch unbekannt.
Heirat
am 21.01.1845 in Kirchdorf/Kr. mit:
MUSSNER Sebastian Gürtler * am 20.01.1820 in Bad Hall, † am 28.02.1860 in Irdning (Kopftyphus)
Sohn des Philipp Mussner, Besenmacher und Bürstner in Markt Hall Nr. 16 und der Maria Magdalena Adelsmayr. War bei seiner Verehelichung angehender Gürtler in Molln.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Mussner Rosalia
> 8.28
Mussner Maria
> 8.29
Mussner Josef
> 8.30
Mussner Aloisia * am 18.06.1858 in Liezen
War Wirtschafterin bei ihrem Onkel Peter Mandlbauer in Thalheim b. Wels.
Mussner Felix * am 14.01.1860 in Liezen, † am 17.06.1906 in Steyr (Lungenkrankheit)
7.23
MANDLBAUER Josefa * am 26.01.1830 in Micheldorf, † am 07.03.1901 in Weyer (Herzschlag)
< 6.17
Eltern: Mandlbauer Mathäus Michael, Humer Barbara
Heirat
am 04.02.1855 in Weyer mit:
WELSER Bernhard Hammerschmied * am 25.07.1824 in Weyer, † am 04.11.1897 in Weyer (Altersschwäche)
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Welser Josefa * am 09.12.1855 in Weyer, † am 30.12.1855 in Weyer (Lebensschw„che)
Welser Anna
> 8.31
Welser Franz * am 29.09.1858 in Weyer
Er war Arbeiter in den Böhlerwerken in Waidhofen.
Welser Johann * am 29.09.1859 in Weyer, † am 02.05.1889 in Steyr
Er war mit Christine Holnbucher verheiratet, die Ehe blieb kinderlos. Er starb im Annaspital in Steyr als Arbeiter in der Waffenfabrik.
Welser Josef * am 19.01.1861 in Weyer
Taglöhner beim Hotel Bachbauer.
Welser Anton * am 11.06.1862 in Weyer, † am 08.08.1862 in Weyer (Ged„rmentzndung)
Welser Karl * am 31.10.1865 in Weyer, † am 16.05.1869 in Weyer (Lebensschw„che)
Welser Philomena * am 03.08.1867 in Weyer, † am 12.10.1869 in Weyer (Keuchhusten)
Welser Bernhard
> 8.32
Welser Josefa * am 09.12.1870, † am 08.01.1871 (Abszess im Ohr)
Welser Agnes * um 1871
Angeblich in Weyer geboren, die Matriken weisen aber nichts aus.
7.24
MANDLBAUER Peter Privatier * am 28.06.1835 in Micheldorf
< 6.17
Eltern: Mandlbauer Mathäus Michael, Humer Barbara
SONSTIGES: Geburtshaus Micheldorf Nr. 369.
Heirat
am 26.07.1870 in Kirchdorf/Kr. mit:
ASCHENBERGER Anna * um 1831, † am 27.02.1913 in Thalheim b. Wels (Marasmus)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Tochter des Georg Aschenberger, Webermeister und Besitzer in Altschwendt bei Raab O.Ö. und der Franziska Machtentsberger.
Beendet durch
Tod der Frau
7.25
KNER Maria Anna * am 05.07.1804 in Windischgarsten, † am 28.03.1862 in Windischgarsten (Magenerweiterung)
< 6.19
Eltern: Kner Josef , Pitsch Maria Anna Magdalena
Heirat
am 21.07.1835 in Windischgarsten mit:
SCHÖNDORFER Peter * um 1806, † am 17.03.1868 in Windischgarsten (Gicht)
Sohn des Johann Schöndorfer, Hufschmiedemeister in Roitham und der Theresia geb. Moser.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Schöndorfer Anna * am 12.06.1836, † am 18.06.1836
Zwillingsschwester zu Peter. Sie ist unverheiratet.
Schöndorfer Peter * am 12.06.1836, † am 13.06.1836
Zwillingsbruder zu Anna. Er ist unverheiratet.
7.26
PITSCH Zäzilia Seraphine * am 10.04.1808 in Windischgarsten
< 6.20
Eltern: Pitsch Johann Michael, Friedl Barbara
Heirat
am 20.10.1846 in Windischgarsten mit:
ÖHLINGER Johann * um 1802
War beei seiner Verehelichung lediger Besitzer der Fürstenmühle an der Piessling, unehel. Sohn der Katharina Öhlinger, ledige Inwohnerin zu Linz.
Kind:
Öhlinger Barbara * am 01.12.1847
7.27
BRANDENSTEIN Michael Johann Kupferschmiedemeister * am 06.06.1817 in Wien, † am 02.09.1855 (Tuberkulose)
< 6.21
Eltern: Brandenstein Werner , Pitsch Anna Katharina
SONSTIGES: Besitzer des Hauses Nr. 73 in Kirchdorf.
Quellen: Geburt: Pfr. St. Peter, Wien
Heirat
am 21.11.1854 in Kirchdorf/Kr. mit:
SIEGHARTSLEITHNER Klara * am 28.03.1824, † am 14.09.1857 (Tuberkulose)
Pulvermüllerstochter aus Molln. Sie heiratete am 5.5.1857 als Witwe Franz Schachner, starb aber beireits kurz darauf an Tbc. Ein Sohn dieses Schachner war auf der dem Haus Nr. 73 ansässige Kupferschmiedemeister Schachner.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.28
BUCHWIESER Andrea Josefa Serafina * am 06.11.1854 in Kirchdorf/Kr., † am 03.07.1904 in Wels
< 6.23
Eltern: Buchwieser Karl , Redtenbacher Theresia Josefa
Heirat
am 20.01.1877 mit:
PRISCHL Friedrich Dr.jur. Advokat * am 26.02.1848 in Ort/I., † am 11.07.1904 in Wels (Radfahrverletzung)
War Advokat in Ried.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Prischl Leo * am 23.10.1877 in Ried/I.
Er lernte die Handlung und war Bürochef bei der Fa. Schenker in Fiume.
Prischl Edwina
> 8.33
Prischl Rudolf * am 09.09.1881 in Ried/I., † ? 10.1883 in Ried/I.
Prischl Frieda
> 8.34
Prischl Cornelius
> 8.35
7.29
BUCHWIESER Rudolf Maximilian * am 22.07.1859 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 25.03.1911 in Wien
< 6.23
Eltern: Buchwieser Karl , Redtenbacher Theresia Josefa
Taufpate: Maximilian Georg Karl Redtenbacher, Kaufmann, ledig
Quellen:
Tod: Pfr. St. Josef, Wien
Heirat
am 17.08.1881 in Linz mit:
WEINBERGER Juliana Hausbesitzerstochter * am 05.07.1860 in Grein
[Quelle: Linz, Karmelittenpfarre]
Kinder:Buchwieser Rudolf
> 8.36
Buchwieser Leo Oskar
> 8.37
Buchwieser Andrea Theresia Josefa
> 8.38
7.30
VON HAYDN Sigismund Christoph Offizier * am 12.01.1853
< 6.24
Eltern: von Haydn Eduard , Redtenbacher Caroline Ernestine
SONSTIGES: Lebte nach seiner Scheidung als Privatmann in Kirchdorf.
Heirat
am 13.10.1884 mit:
VON LENZ Eugenie * um 1860 in Wien
Beendet durch
Scheidung
Kinder:von Haydn Wolfram Christoph
> 8.39
von Haydn Eugenia Amalia * um 1887
Sie lebte bei der Mutter.
von Haydn Siegmung Christoph Freiherr Verwalter * am 21.08.1890
Er lebte bei seinem Bruder in Dorff.
7.31
GRÖSSWANG Gustav Assistent * am 04.10.1858 in Liezen
< 6.26
Eltern: Grösswang Gustav , Redtenbacher Anna Josefa
SONSTIGES: Er lebte in Eggenberg b. Graz, nachdem er die väterliche Apotheke wegen eines Magenleidens nach einer glücklich verlaufenen Operation verkauft hatte, als Assistent in der Apotheke des Landeskrankenhauses.
Heirat
am 19.11.1895 mit:
N.N. NN * am 11.10.1867 in St. Gilgen
Kinder:
Grösswang Auguste * am 24.11.1895 in St. Gilgen
Grösswang Gustav * am 30.11.1900 in Liezen
7.32
REDTENBACHER Franz Xaver Seifensieder * am 01.11.1807 in Wels, röm.-kath. † in Wels
< 6.27
Eltern: Redtenbacher Franz Ferdinand, Bäckenhofer Katharina
Taufpate: Franz Arnetshofer, bürgerl. Ledermeister allhier
SONSTIGES: Geburtshaus Vorstadt Nr. 48. Er war Seifensieder in der Vorstadt in Wels Nr. 29 und kaufte dieses Haus (jetzt Bäckergasse Nr. 8) im Jahre 1836 von dem Seifensieder Leopold Krackowizer aus der L.W.-Linie (*28.10.1789 in Windhaag b. Freistadt), der dann nach Steyr zog. Auf diesem Hause leben später die Nachkommen seines Bruders Ferdinand.
Quellen:
Taufe: matricula StPfr. Wels TB 10(x)/_00211,
1. Heirat
am 20.11.1836 in Wels mit:
ASCHINGER Anna Bäckermeisterstochter * um 1816 in Wels, † am 23.05.1839 in Wels (wassersucht)
Stammt von Wels, Vorstadt Nr. 16.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Katharina Margareta Elisabeth
> 8.40
Redtenbacher Andreas * am 24.11.1838 in Wels, † am 06.08.1839 in Wels
2. Heirat
um 1840 mit:
BUCHEGGER Maria Zäzilia * am 04.10.1817 in Grünau, † am 25.06.1853 in Wels
Tochter des Sägewerksbesitzers und Holzhändlers Lorenz Buchegger und der Theresia geb. Steinmaurer aus Grünau Nr. 96.
Kinder:Redtenbacher Zäzilia * am 20.10.1840 in Wels, † am 27.08.1841 in Wels
Redtenbacher Franz
> 8.41
Redtenbacher Maria * am 15.12.1842 in Wels, † am 12.01.1849 in Wels
Redtenbacher Heinrich Philipp
> 8.42
Redtenbacher Theresia
> 8.43
Redtenbacher Karl * am 28.08.1846 in Wels, † am 14.09.1846 in Wels
7.33
REDTENBACHER Ferdinand Seifensieder * am 10.10.1815 in Wels, † am 11.05.1849 in Wels
< 6.27
Eltern: Redtenbacher Franz Ferdinand, Bäckenhofer Katharina
SONSTIGES: Erbaute das väterliche Haus Lederergasse Nr. 48 und Seifensiedergeschäft, kam aber bald um Alles und fristet durch verschiedene Gelegenheitsdienste sein Leben.
Heirat
am 22.02.1841 mit:
GLEICH Franziska * am 07.07.1818 in Wels, † am 12.06.1896 in Wels
Holzhändlerstochter aus Wels, Stadtplatz, Rothaus.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Antonia * am 26.12.1841, † am 14.07.1852
Redtenbacher Ferdinand * am 18.04.1843, † um 1913
Er lebte 1913 noch ledig und genießt bei seiner Schwägerin Theresia, Witwe des Bruders Ernst, dzt. verehelicht mit Karl streiter, das Gnadenbrot.
Redtenbacher Ernst
> 8.44
Redtenbacher Heinrich * am 30.06.1847, † um 1857
Redtenbacher Franziska Karoline
> 8.45
7.34
REDTENBACHER Friedrich Seifensieder * am 13.12.1816 in Wels, † um 1866 in Enns
< 6.27
Eltern: Redtenbacher Franz Ferdinand, Bäckenhofer Katharina
SONSTIGES: Hausbesitzer und Seifensieder in Mauthausen Nr. 65, später Privatmann in Enns.
Heirat
am 23.10.1843 in Wels mit:
GLEICH Clara * um 1821 in Wels
Tochter des Adam Gleich, Holzhändler und Hausbesitzer in Wels Rothaus am Stadtplatz und der Josefa geb. Schwarz.
Kinder:Redtenbacher Friedrich * am 27.04.1844 in Mauthausen, † am 28.02.1851 in Mauthausen
Redtenbacher Aloisia * am 25.05.1845 in Mauthausen, † am 03.04.1846 in Mauthausen
Redtenbacher Julia * am 12.05.1846 in Mauthausen, † am 16.05.1846 in Mauthausen
Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Ludwig * am 17.08.1847 in Mauthausen, † am 07.09.1850 in Mauthausen
Redtenbacher Maria * am 01.09.1848 in Mauthausen, † am 01.04.1849 in Mauthausen
Redtenbacher Eduard * am 02.12.1850 in Mauthausen, † am 21.06.1869 in Mauthausen (Pneumonie)
Redtenbacher Josefine
> 8.46
Redtenbacher Anton * am 07.04.1853 in Mauthausen, † am 05.05.1853 in Mauthausen
Redtenbacher Katharina * am 22.06.1856 in Mauthausen, † am 03.04.1857 in Mauthausen
Redtenbacher Karl
> 8.47
Redtenbacher Franziska * am 05.03.1859 in Mauthausen, † am 23.05.1871 in Enns (Lungen- u. Darm-Tbc)
Redtenbacher Heinrich
> 8.48
Redtenbacher Leopoldine * am 07.09.1862 in Mauthausen, † am 27.01.1867 in Enns (Fraisen)
7.35
JÄGER VON WALDAU Elisabeth * am 16.07.1830 um 15:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 14.05.1861 in Ennsdorf (Lungentuberkulose)
< 6.28
Eltern: Jäger von Waldau Josef Leopold, Redtenbacher Maria Juliane Seraphine
Taufpate: Klara Rauscher, bürgerl. Apothekerin in Kirchdorf
SONSTIGES: Geboren in Ort Nr. 22, gestorben in Ennsdorf Nr. 274.
Quellen: Geburt: VStPfr. tom III pag 182, Steyr
Taufe: VStPfr. tom III pag 182, Steyr
Tod: Sterbebuch StPfr. tom VI Ennsd. pag 96, Steyr
Heirat
am 27.10.1851 in Steyr mit:
REDER Josef bürgerl. Schiffmeister * am 08.12.1825 um 01:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 28.02.1893 in Steyr (Magenkrebs)
Eltern: Reder
Mathias , Hohenbuchner
Josepha
Trauzeugen: Johann Aigner, Hausbes.Linz; Jakob Rauscher, Apotheker,Kirchdorf
[Quelle: Steyr, VStPfr. tom II/pag 159]
Geboren in Ort Nr. 41. Holzgroßhändler in Steyr.
Kinder:Reder Josef * am 06.10.1852 in Steyr, † am 09.10.1885 in Kairo (Tuberkulose)
Reder Mathias * am 22.01.1854 in Ennsdorf, † am 30.11.1858 in Ennsdorf (Wasserguá im Gehirn)
Gestorben in Ennsdorf Nr. 275.
Reder Maria
> 8.49
Reder Karl
> 8.50
Reder Juliana Maria * am 13.03.1858 um 19:00 Uhr in Ennsdorf, röm.-kath., † am 19.03.1860 in Ennsdorf (Wasserkopf)
Geboren in Ennsdorf Nr. 274.
Reder Moritz * am 28.12.1860 um 03:30 Uhr in Ennsdorf, röm.-kath., † am 07.09.1867 in Steyr (ertrunken)
Geboren in Ennsdorf Nr. 274.
7.36
JÄGER VON WALDAU Anton von Padua Braumeister * am 28.01.1832 um 12:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 07.02.1911 in Steyr (Altersschwäche)
< 6.28
Eltern: Jäger von Waldau Josef Leopold, Redtenbacher Maria Juliane Seraphine
Taufpate: Klara Rauscher, bürgerl. Apothekerin in Kirchdorf
SONSTIGES: Geboren in Ort Nr. 22. Katholisch-konservativer Politiker und Großgrundbesitzer. Gutsbesitzer in Schlüsselhof, Brauereibesitzer in Steyr, Mitglied des Gemeinderates und des Armenrates von Steyr, 1884-1896 Landtagsabgeordneter (Harry Slapnicka, Oberösterreich - Die politische Führungsschicht 1861-1918 (Linz 1983) 125). Starb in der Schlüsselhofgasse Nr. 24.
Quellen: Geburt: VStPfr. tom III pag 192, Steyr
Taufe: VStPfr. tom III pag 192, Steyr
Tod: Totenbuch VStPfr. tom VII pag 52, Steyr
Begräbnis: Sterbebuch VStPfr. tom VII pag 52, Steyr
Heirat
am 08.08.1865 in Steyr mit:
HALLER Anna Lebzelterstochter * am 27.03.1841 um 19:45 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 24.11.1904 um 02:00 Uhr in Steyr
Eltern: Haller
Josef , Strasser
Anna Theresia
Trauzeugen: Roman Jäger v. Waldau, Bräumeister; Johann Strasser, Privat
[Quelle: Steyr, Trauungsbuch VStPfr. II/183]
Geboren in Steyrdorf 101 (Lebzelterhaus Sierningerstr. 1), gestorben in Schlüsselhofg. Nr. 53.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Jäger von Waldau Josef Anton Kilian Pater * am 26.06.1866 um 24:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 21.10.1945 in Fischlham
Geboren in Ort Nr. 22/35. War O.S. Benediktiner von Kremsmünster und hieß da Pater Kilian. Primiz am 6.8.1890 in der Vorstadtpfarre St. Michael in Steyr, dann Kaplan in Viechtwang, Kooperator in Thalheim b. Wels, zuletzt Pfarrer in Fischlham.
Jäger von Waldau Anton Reserveoffizier * am 29.06.1871 um 20:00 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 22.12.1900 in Alland (Lungentuberkulose)
Geboren in Ort Nr. 35. War beim k&k Feldjäger-B. Nr. 22 in Prag. Zwillingsbruder von Moritz.
Jäger von Waldau Moritz k.k. Forstassistent * am 29.06.1871 um 21:30 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 15.07.1899 in Steyr (Lungenschwindsucht)
Geboren in Ort Nr. 35. War k&k Forstassistent der Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck, k&k Leutnant i.d.R. des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Gestorben in der Schlüsselhofg. 53.
7.37
REDTENBACHER Antonie Rosalia * am 01.10.1840 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 23.05.1914 in Linz
< 6.30
Eltern: Redtenbacher Franz de Paul Seraphin, Friedl Antonie
Taufpate: Weimeister Rosalia, Sensenfabrikantensgattin von Leonstein
SONSTIGES: Sterbehaus Linz, Bürgerstraße 14.
Quellen: Geburt: Pfarramt XI/34, Kirchdorf/Kr.
Taufe: Pfarramt XI/34, Kirchdorf/Kr.
Heirat
am 16.10.1866 in Peuerbach mit:
FISCHER Peter Eisenhändler * am 22.07.1840 in Peuerbach, röm.-kath., † am 02.12.1909 um 12:00 Uhr in Linz
Eltern: Fischer
Johann Evangelist, Lißberger
Juliana
Trauzeugen: Johann Fischer; Mathias Lißberger
[Quelle: Peuerbach, Pfarramt Reg. V/509]
Bei seiner Hochzeit Spengler und Eisenhändler in Peuerbach. Später Niederlagsleiter und Hausbesitzer in Linz, Bürgerstr. 14. Alpenvereinsmitglied.
7.38
KREMSER Leopold * am 20.07.1843 in Wien, † am 13.07.1903 in Neustift/Walde
< 6.31
Eltern: Kremser Mathias , Redtenbacher Maria Theresia Seraphine
SONSTIGES: Lebte mit seiner Frau bis 1872 auf dem elterlichen Geschäft in Süssenbrunn, dann war er Krämer und Postmeister in Neustift a. Walde.
Quellen:
Tod: Wien XVIII, Rochuspfarre, Wien
Heirat
am 23.08.1870 in Wien mit:
DIRY Theresia * am 06.04.1848 in Wien
[Quelle: Wien, Karlskirche]
Kinder:Kremser Theresia * am 13.04.1872 in Neustift/Walde, † am 08.08.1872 in Neustift/Walde
Kremser Anna
> 8.56
Kremser Leopold Selcher * am 23.10.1876 in Neustift/Walde
War zuletzt auf der väterlichen Krämerei in Neustift/Walde.
Kremser Fanny Telefonistin * am 03.12.1879 in Neustift/Walde
Kremser Wilhelmine
> 8.57
Kremser Elise * am 10.01.1886 in Neustift/Walde
Kremser Fritz Mechaniker * am 04.01.1889 in Neustift/Walde
Kremser Gisela * am 05.01.1895 in Neustift/Walde
7.39
RAUSCHER Juliane * am 25.03.1830 in Kirchdorf/Kr., † um 1913
< 6.32
Eltern: Rauscher Jakob Kajetan Sebastian, Redtenbacher Maria Clara Seraphine
Heirat
am 13.06.1857 in Wien mit:
NEUBAUER Johann Handelsmann * um 1824, † um 1878
[Quelle: Wien, Wien III, Pfr. Maria Geburt]
Kinder:Neubauer Julian
> 8.58
Neubauer Johanna * am 19.03.1861 in Wien
Lebt bei ihrer Tanta Laura Stadlinger im V. Bezirk.
Neubauer Leopoldine
> 8.59
7.40
RAUSCHER Maria * am 29.01.1831 in Kirchdorf/Kr., † am 04.06.1909 in Welzberg i. Tirol
< 6.32
Eltern: Rauscher Jakob Kajetan Sebastian, Redtenbacher Maria Clara Seraphine
Heirat
am 19.04.1909 mit:
SEEGER Josef Dr.jur. Notar
Eltern: Seeger
NN
Advokat in Rohrbach.
Kinder:Seeger Clara * am 29.09.1860 in Rohrbach, † am 29.09.1860 in Rohrbach
Sie ist unverheiratet.
Seeger Maria * am 23.09.1861 in Rohrbach, † am 10.02.1870 in Rohrbach
Seeger Berta * am 30.11.1863 in Rohrbach, † am 23.02.1872 in Rohrbach
Seeger Josefine * am 17.01.1867 in Rohrbach, † um 1941
Lebt mit ihrem Bruder Leo zusammen.
Seeger Leo Dr.jur. Notar * am 10.04.1871 in Rohrbach
Er ist Notar in Welsberg. Lebt mit seiner Schwester Josefine zusammen.
7.41
RAUSCHER Gustav Josef Seraphin Gutsbesitzer * am 03.08.1833 in Kirchdorf/Kr., † am 15.08.1912 in Murray
< 6.32
Eltern: Rauscher Jakob Kajetan Sebastian, Redtenbacher Maria Clara Seraphine
SONSTIGES: Er war als absolvierter Chemiker in der Bleiweissfabrik des Baron Herberth tätig. Später bei Puntschert in St. Veit in Kärnten, bis ihm die Söhne desselben die Leitung der Fabrik abnahmen. Dann leitete er eine Zeit lang das väterliche Geschäft mit ungenügendem Erfolg, kaufte eine Apotheke in Rottenmann, wo er ebenfalls abstiftete, überließ dann seine Familie den Schwiegereltern und zog nach Wien. Sein Versuch der Farbenfabrikation daselbst war wieder ohne Erfolg. Nun wanderte er 1881 nach Amerika aus, war kurze Zeit in einer chemischen Fabrik tätig und wurde Leiter einer großen Bleiweissfabrik in Salt Lake City. Dort machte er das naturwissenschaftliche Examen, erwarb 2 Stunden von dort weg eine Farm und lebte in Murray als Arzt und Apotheker mit einer Doktorstochter aus Nottenham namens Marie Genahl, von der er zwei Knaben Gustav und Viktor hatte. Sie ist tödlich verunglückt.
Kind:
Rauscher Ferdinand Maria * um 1861, † um 1934
Heirat
am 03.10.1857 in Klagenfurt mit:
KHLESS Isabella Steuerdirektorstochter
[Quelle: Klagenfurt, Stadtpfarre]
Stammt aus Klagenfurt, war dann in Wien V., Hamburgerstraße 7)..
Kinder:Rauscher Gisela
> 8.60
Rauscher Maria Lehrerin * am 21.04.1860 in St. Veit/Glan
7.42
RAUSCHER Emilie * am 07.11.1834 in Kirchdorf/Kr., † am 28.12.1900 in Salzburg
< 6.32
Eltern: Rauscher Jakob Kajetan Sebastian, Redtenbacher Maria Clara Seraphine
Heirat
am 08.02.1864 in Kirchdorf/Kr. mit:
SCHIEDERMAYR Karl Dr.med. * am 03.11.1818 in Linz, † am 29.01.1905 in Salzburg
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
War zuletzt Statthaltereirat und Landessanitätsreferent in Salzburg.
7.43
RAUSCHER Laura * am 14.12.1836 in Kirchdorf/Kr., † um 1915
< 6.32
Eltern: Rauscher Jakob Kajetan Sebastian, Redtenbacher Maria Clara Seraphine
SONSTIGES: Sie lebte als Witwe in Wien.
Heirat
am 23.09.1858 in Viechtwang mit:
STADLINGER Julian Dr.jur. Advokat * um 1830, † am 17.02.1860 in Gmunden
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:Stadlinger Eduard Jurist * am 02.10.1859 in Viechtwang, † am 15.10.1883 in Graz (Tuberkulose)
Machte noch die erste Staatsprüfung.
7.44
RAUSCHER Viktor Joseph Seraphinus Dr. Professor * am 24.12.1839 in Kirchdorf/Kr., † am 05.01.1889 in Leoben
< 6.32
Eltern: Rauscher Jakob Kajetan Sebastian, Redtenbacher Maria Clara Seraphine
SONSTIGES: War Professor an der Bergakademie in Leoben, keine Kinder.
Heirat
am 06.05.1872 in Wien mit:
POLLAK Leopoldine , † um 1922
[Quelle: Wien, Paulanerkirche]
Beendet durch
Tod des Mannes
7.45
RAUSCHER Amalia Clara Klavierlehrerin * am 06.07.1848, † um 1927
< 6.32
Eltern: Rauscher Jakob Kajetan Sebastian, Redtenbacher Maria Clara Seraphine
SONSTIGES: Sie war absolvierte Konservatoristin und Klavierlehrerin, später durch mehr als 30 Jahre Gesellschaftsdame bei Gräfin Amadei. Die Verehelichung fand am Totenbett ihres zukünftigen Gatten statt, der eine Stunde nach der Trauung verstarb. Sie hatte ein voreheliches Kind.
Heirat
am 01.04.1904 mit:
HLADIK Adolf Musikalienhändler, † am 01.04.1904
Beendet durch
Tod des Mannes
7.46
FORSTER Josef Karl Seraf * am 17.02.1854 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 07.11.1892 in Linz (unstillbare Nasenblutung)
< 6.34
Eltern: Forster Josef , Redtenbacher Maria Aloisia
Taufpate: Karl Redtenbacher
SONSTIGES: Geburtshaus Kirchdorf Nr. 114. Er war ursprünglich Bauernknecht, hat militärgedient, später war er angeblich Bahnunterbeamter in Wels und war stark verbauert.. Er starb in Linz, Bockgasse Nr 7.
Quellen:
Tod: Mathias-Pfarre, Linz
Heirat
um 1883 in Marchtrenk mit:
KELLNER Maria * am 22.01.1844 in Marchtrenk
1873 heiratet sie in erster Ehe Josef Hochhauser und sie hatte ein uneheliches Kind namens Mathias Kellner, später k.k. Gerichtshofoffizial beim Kreisgericht Leoben. Als ihr zweiter Mann Josef Karl starb, lebte sie in Knittelfeld. 1895 heiratet sie in Linz-Leonding den Staatsbahndirektor Johann Amtmann.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Forster Maria * um 1884 in Linz, † am 21.12.1893 in Linz (Tuberkulose)
7.47
REDTENBACHER Anton Joseph Alois * am 17.09.1841 in Steyr, röm.-kath., † am 01.08.1911 in Wien (Marasmus)
< 6.35
Eltern: Redtenbacher Alois Georg, Gritzner Emma
Taufpate: Aloys Redtenbacher Senior, bürgerl. Eisenhändler
SONSTIGES: Geburtshaus Stadt Nr. 44. Er war Beamter der Creditanstalt in Wien, später Assistent an der geologischen Reichsanstalt in Wien, dann Privatier. Wurde im Wiener Zentralfriedhof 3. Gruppe, 4. Reihe Nr. 46 beigesetzt.
Quellen: Geburt: StPfr. tom XI pag 53, Steyr
Taufe: StPfr. tom XI pag 53, Steyr
Heirat
am 03.06.1865 in Wien mit:
STRITZKO Mathilde * am 10.01.1843, † am 05.02.1922 in Wien
Tochter des Josef und der Anna Stritzko, Kaufmann in Wien I. Sie wurde im Grabe ihres Mannes bestattet.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Ernst * am 06.11.1868, † am 29.02.1876 in Wien (Diphterie)
In Wien VIII verstorben im Grabe der Eltern am Zentralfriedhof beigesetzt.
Redtenbacher Emma * am 26.07.1870 in Wien, † am 21.10.1870 in Wien (Darmkatarrh)
Begraben im Währinger Friedhof in Wien.
7.48
VON ENGELSHEIMB Maria Theresia * am 15.10.1839 um 14:30 Uhr in Rottenmann, röm.-kath.
< 6.37
Eltern: von Engelsheimb Ferdinand Georg Adolf, Pesendorfer Josefine
Taufpate: Anna Redtenbacher, Kaufmannsfrau
SONSTIGES: Als ihr Mann starb lebte sie als Witwe bei ihrem Sohn Waldemar.
Quellen: Geburt: Geburts-u.Taufmatrikel, Rottenmann
Taufe: Geburts-u.Taufmatrikel, Rottenmann
Heirat
am 01.07.1864 in Rottenmann mit:
HOLEIN Peter Dr.jur. Hof- u. Gerichtsadvokat * am 09.10.1831 in Alt Biela, † am 14.02.1874 in Graz (Lungenlähmung)
Sohn des Anton und der Anna Holein, Grundbesitzer in Alt Biela, Schlesien.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.49
VON ENGELSHEIMB Anna * am 15.10.1839 in Rottenmann
< 6.37
Eltern: von Engelsheimb Ferdinand Georg Adolf, Pesendorfer Josefine
SONSTIGES: Lebte als Witwe bei ihrem Neffen und Schwiegersohn Woldemar Holain.
Heirat
am 06.08.1867 in Rottenmann mit:
VOCKENBERGER Johann Ing. Landtafeladjunkt * am 07.04.1837 in Wien, † am 26.08.1883 in Graz (Lungenentzündung)
Sohn des Johann und der Anna Vockenberger. Er starb in Graz - St Leonhard, Todesdatum kann auch 30.3.1892 sein..
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Vockenberger Wilhelm * am 01.11.1868 in Rottenmann, † am 28.05.1883 in Graz
Vockenberger Richard * am 15.01.1869 in Rottenmann, † um 1885
Vockenberger Anna
> 8.66
Vockenberger Friederike
> 8.67
7.50
VON ENGELSHEIMB Otto * am 20.05.1844 um 02:45 Uhr in Rottenmann, röm.-kath., † am 06.07.1884 in Übelbach b. Graz (Lungenentzündung)
< 6.37
Eltern: von Engelsheimb Ferdinand Georg Adolf, Pesendorfer Josefine
Taufpate: Anna Redtenbacher, Kaufmannsfrau, Kirchdorf
SONSTIGES: War zuletzt Hausbesitzer in Graz.
Quellen: Geburt: Taufmatrikel, Rottenmann
Taufe: Taufmatrikel, Rottenmann
Tod: Sterberegister,
1. Heirat
am 03.05.1870 in Graz mit:
BOUVARD VON Maria Barbara * am 20.09.1850 in Graz, † am 18.04.1872 in Graz
Trauzeugen: Dr. Peter Waldemar Hollein, Advokat, Fr. Pachernegg
[Quelle: Graz, Pfr. Graz-Leonhard, Trauungsma]
Tochter des Rudolf von Bouvard, Revident und der Maria geb. Pachernegg.
Beendet durch
Tod der Frau
Kind:von Engelsheimb Arthur Otto Ferdinand * am 22.03.1872 um 21:30 Uhr in Graz, röm.-kath., † am 22.04.1872 in Graz (Schw„che)
Geburtshaus Göthestraße Nr. 11, Sterbehaus Gartengasse Nr. 14.
2. Heirat
am 11.10.1873 in Übelbach b. Graz mit:
ZEILINGER Maria * am 09.03.1853 in Übelbach b. Graz
Trauzeugen: W.Graßauer, Werksbesitzer, Dr.med. Josef Knittelfelder
[Quelle: , Trauungsmatrikel]
Tochter des Franz Zeilinger, Sensenwerksbesitzer in Übelbach und der Josepha geb. Wiedemann
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:von Engelsheimb Herman Franz Ferdinand Otto
> 8.68
7.51
VON ENGELSHEIMB Ernest Friedrich Stadtratsbeamter * am 15.01.1847 um 13:45 Uhr in Rottenmann, röm.-kath., † am 01.06.1884 in Graz
< 6.37
Eltern: von Engelsheimb Ferdinand Georg Adolf, Pesendorfer Josefine
Taufpate: Anna Redtenbacher, Kaufmannsfrau in Kirchdorf
SONSTIGES: Begraben im St. Peterfriedhof.
Quellen: Geburt: Taufmatrikel,
Taufe: Taufmatrikel,
Heirat
am 02.06.1872 in Graz mit:
GRÜßNER Antonia * am 07.06.1850 in Graz
[Quelle: Graz, Pfr. Mariahilf]
Tochter des Adolf und der Johanna Griessner, Hufschmied in Graz. Sie lebte als Witwe in Graz Gartengasse 14.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:von Engelsheimb Adolf Franz Anton Ernest Pharmakant * am 19.05.1871 um 09:30 Uhr in Graz, röm.-kath., † am 29.10.1888 in Graz (Vergiftung)
Geburts- und Sterbehaus Gartengasse Nr. 14.
von Engelsheimb Maria Ottilie Josefine
> 8.69
von Engelsheimb Pauline Katharina Antonia * am 21.11.1873 um 06:30 Uhr in Graz, röm.-kath., † am 02.02.1875 in Graz (L„hmung)
Geburts- u. Sterbehaus Gartengasse Nr. 14. Zwillingsschwester zu Maria Ottilia verehel. Neumeister.
von Engelsheimb Friedrich Ferdinand * am 14.07.1875 in Graz, röm.-kath., † am 19.09.1875 in Graz
7.52
VON ENGELSHEIMB Emma * am 31.03.1842 in Klagenfurt
< 6.38
Eltern: von Engelsheimb Albin Gustav Karl
SONSTIGES: Emmas Mutter heiratete später Karl Beer in Klagenfurt, der Emma auch adoptierte.
Heirat
am 11.10.1859 in Klagenfurt mit:
VON SCHILDENFELD Raimund Kriegskommissärsadjunkt * um 1840
Sohn des Karl R. v. Schildenfeld (*1799, †1876 in Graz) und der Theresia geb Senitzer (*1803, †1869).
Kind:von Schildenfeld Karl
> 8.70
7.53
STEINER Adalbert Martin * am 11.11.1835 um 15:00 Uhr in Gmunden, röm.-kath., † am 28.04.1886 in Gosau (Leberleiden, Tuberkulose)
< 6.39
Eltern: Steiner Karl , Redtenbacher Maria Anna Aloisia
Taufpate: Georg Redtenbacher, Kaufmann in Kirchdorf
Heirat
am 09.02.1874 in Hallstatt mit:
DENKLER Barbara * am 03.12.1848 in Hallstatt
Tochter des Johann Denkler, Schmiedemeister im Salzberg in Hallstatt und der Franziska geb. Huck. Barbara lebte zuletzt als Witwe in Waidhofen bei ihrer Tochter Anna Schicke.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.54
STEINER Julius August Theodor * am 25.05.1846 um 00:45 Uhr in Gmunden, röm.-kath., † am 20.06.1890 in Hainburg (Lungenödem, Melancholie)
< 6.39
Eltern: Steiner Karl , Redtenbacher Maria Anna Aloisia
Taufpate: Georg Redtenbacher, Kaufmann in Gmunden
SONSTIGES: Er war Leiter der Agentie der DDSG in Hainburg.
Heirat
am 06.02.1879 mit:
ZIMMERMANN Josefine * am 17.11.1848 in Braunau
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Tochter des Georg Zimmermann, Kaminfegermeister in Braunau und der Elise Weinzierl. Nach dem Tod ihres Mannes war die Witwe 10 Jahre land als Wirtschafterin in Wien, dann als Reisebegleiterin eines alten kranken Herren in Abbazia.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.55
STEINER Friedrich * am 05.03.1851 um 17:00 Uhr in Gmunden, röm.-kath.
< 6.39
Eltern: Steiner Karl , Redtenbacher Maria Anna Aloisia
Taufpate: Georg Redtenbacher, Kaufmann
SONSTIGES: Lebte zuletzt in Gmunden als Pensionist.
Heirat
am 20.02.1884 mit:
MAYR Elisabeth * am 20.10.1842 in Ort
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
7.56
SPERL Maria * am 18.10.1857 in Reichraming
< 6.46
Eltern: Sperl Johann , Mayr Marie
Heirat
am 07.02.1897 mit:
KINDINGER Viktor Ing. * am 23.03.1848 in Eisenerz
Sohn des Friedrich Kindinger (*12.3.1804 in Linz, †26.1.1885 in Graz), k.k. Bergrat, und der Agnes geb. Edle v. Schouppe (†18.5.1885 in Hieflau. Er war Zentralinspektor der k.k. Staatsbahnen, Graz, Heinrichstr. 33. Seine zweite Ehefrau war seine Schwägerin Sperl.
Kind:
Kindinger Erich * am 10.10.1900 in Villach
7.57
SPERL Franziska * am 12.01.1858 in Weyer, † am 18.05.1896 in Graz
< 6.46
Eltern: Sperl Johann , Mayr Marie
SONSTIGES: Genannt Fanny.
Heirat
am 19.01.1887 mit:
KINDINGER Viktor Ing. * am 23.03.1848 in Eisenerz
Sohn des Friedrich Kindinger (*12.3.1804 in Linz, †26.1.1885 in Graz), k.k. Bergrat, und der Agnes geb. Edle v. Schouppe (†18.5.1885 in Hieflau. Er war Zentralinspektor der k.k. Staatsbahnen, Graz, Heinrichstr. 33. Seine zweite Ehefrau war seine Schwägerin Sperl.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Kindinger Maria Lehrerin * am 11.09.1887 in Hieflau
Lehrerin am deutschen Kindergarten in Rohitsch.
Kindinger Viktor * am 21.03.1889 in Hieflau, † am 09.01.1906 in Graz
Kindinger Max Techniker * am 17.04.1890 in Hieflau
7.58
SPERL Hanns Dr. k.k. Univ.-Prof. * am 13.11.1862 in Weyer
< 6.46
Eltern: Sperl Johann , Mayr Marie
SONSTIGES: Universitätsprofessor in Wien XIX, Zehenthofgasse 11.
1. Heirat
am 22.02.1892 in Leoben mit:
EDLE V. HAUER Maria * um 1875, † am 29.02.1908 in Wien
[Quelle: Leoben, Stadtpfarre]
Tochter des Julius Ritter v. Hauer, Hofrat und o.ö. Professor in Leoben (*1830 in Wien, †18.2.1910, Sohn des Josef R.v.Hauer, Sektionschef, und der Theresia geb. von Dürfeld) und der Maria geb. Rettmayr (*12.1.1840 in Klosterneuburg, verehel. am 31.3.1869 in Wien II Pfr. St.Johann, †8.3.1912 in Leoben). Sie starb in Wien, Rudolfinerhaus.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Sperl Maria * am 01.09.1893 in Graz, röm.-kath.
Sperl Fanny * am 09.07.1896 in Leoben, röm.-kath.
Sperl Grete Hermine
> 8.73
Sperl Johanna
> 8.74
Sperl Hanns * am 17.07.1904, † am 12.02.1920
2. Heirat
am 18.07.1910 in Salzburg mit:
AIGNER Anna * am 09.01.1879 in Wien
[Quelle: Salzburg, Pfr. St. Andrä]
Tochter des Dr. Josef Aigner (*11.9.1841 in St. Michael im Lungau), k.k. Senatspräsident i.R. in Salzburg, Auerspergergasse 9, und der Anna Edle von Mertens (*27.6.1847 in Wien). Ihr Geburtshaus ist Wien VII, Schottenfelfgasse 20.
Kinder:
Sperl Wolfgang * am 18.06.1913 in Salzburg
Sperl Josef Bruno * am 26.02.1915 in Wien
7.59
MENHARDT Hermann Oberforstrat * am 29.02.1856 in Neufelden
< 6.47
Eltern: Menhardt Hermann , Mayr Rosina
SONSTIGES: Lebte in Linz, Volksgartenstr. 20.
Heirat
am 26.10.1886 in Gmunden mit:
GRUBER Franziska * am 16.11.1860 in Gmunden
Tochter des Ferdinand Gruber,Brauereibesitzers in Gmunden und der Maria Barbara geb. Daghofer.
Kinder:Menhardt Rosine
> 8.75
Menhardt Hermann Dr. phil. * am 22.12.1888 in Bludenz
7.60
MENHARDT Helene * am 23.03.1860 in Neufelden
< 6.47
Eltern: Menhardt Hermann , Mayr Rosina
Heirat
am 10.06.1882 in Urfahr mit:
HAUSL Alois kaiserl. Rat k.k. Zolloberinspektor * am 16.10.1853 in Wels
Sohn des Alois Hausl, k.k. Hauptsteueramtskontrollor und der Rosalia geb. Krenn.
7.61
SCHEDA Anna * am 01.03.1861 in Linz
< 6.48
Eltern: Scheda Julius , Mayr Emma
Heirat
am 04.06.1888 in Steyr mit:
KEIPPER Viktor Landeskassendirektor i.R. * am 13.10.1851 in Linz
Eltern: Keipper
Josef , Pupp
Maria
Lebte in Linz, Harrachstraße 9.
Kinder:
Keipper Emma * am 29.03.1889 in Linz
Keipper Julius * am 24.01.1891 in Linz
Keipper Walter * am 25.06.1892 in Linz
7.62
HEGER Ignaz Dr.med Professor * am 24.11.1824 in Wien, † am 13.12.1880 in Wien
< 6.49
Eltern: Heger Anton , Redtenbacher Maria Franziska
SONSTIGES: War Arzt, später o.ö.Professor der mechanischen Technologie. Er starb in Wien IV, Karlsgasse 2als Ritter des Ordens der eisernen Krone III. Klasse und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Seine Biografie ist veröffentlicht im Almanach der kaiserl. Akademie der Wissenschaften 31. Jahrgang von 1881, Seite 200 von Prof. Kolbe. Seine Frau war auch seine Base.
Heirat
am 05.04.1856 mit:
DESCHLER Maria Franiska * am 26.10.1826, † am 01.10.1895 in Bad Gastein
Eltern: Deschler
Franz Xaver, Redtenbacher
Maria Anna
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sie heiratet ihren Vetter und leitete als Witwe längere Zeit das Hotel Straubinger in Bad Gastein.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.63
HEGER Anton Dr.med Stabsarzt * um 1825 in Wien (gelbes Fieber)
< 6.49
Eltern: Heger Anton , Redtenbacher Maria Franziska
SONSTIGES: Er wanderte 1840/50 zum Studium des gelben Fiebers nach Amerika, war dort Militärarzt und fiel auch dem gelben Fieber zum Opfer. Sein langjähriger Wiener Rechtsfreund war der verstorbene Notar Löcker, Wien VII. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er eine Karoline, die angeblich in Amerika verstarb.
Heirat
mit:
N.N. Theresia * um 1830
Sie ist angeblich in Wien verstorben.
Kinder:Heger Anton * um 1873, † um 1880
Heger Willi * um 1873
Er hielt sich in Begleitung seiner Mutter studienhalber ein Jahr lang in Wien auf, kehrte dann nach Amerika zurück; lebte eine Zeit lang in San Franzisko und war dann in leitender Stellung bei Alli8s Chalmers Company Milwaukee, Wiskonsin. Er soll verehelicht sein und einen Sohn und eine Tochter haben.
7.64
BLUMAUER Friedrich Ferdinand Kaufmann * am 05.03.1834 in Kirchdorf/Kr., † am 12.09.1866 in Prag
< 6.50
Eltern: Blumauer Johann Paul, Redtenbacher Theresia
Heirat
am 08.05.1860 in Kirchdorf/Kr. mit:
REDTENBACHER Karoline * am 30.10.1837 um 15:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 03.01.1891 in Kirchdorf/Kr.
Eltern: Redtenbacher
Johann Nepomuk, Landsiedl
Viktoria
Kinder:Blumauer Fritz
> 8.77
Blumauer Maria Theresia Josefa
> 8.78
7.65
BLUMAUER Pauline * am 25.07.1835 in Kirchdorf/Kr., † am 21.02.1907
< 6.50
Eltern: Blumauer Johann Paul, Redtenbacher Theresia
Heirat
am 26.11.1859 in Prag mit:
BAUDIHS Alexander Hauptkassier * am 11.03.1827 in Liboschowitz
[Quelle: Prag, Thomaskirche]
War bei der böhmischen Sparkasse.
Kinder:Baudihs Alexander Hofrat Direktor * am 09.12.1858 in Prag, † am 03.11.1910 in Prag
Direktor der böhmischen Nordbahn in Wien. Er heiratete am 14.9.1894 in Prag Emmy geb. Mercy und ließ sich 3 Jahre vor seinem Tod scheiden. Die Ehe blieb kinderlos.
Baudihs Emilie
> 8.79
Baudihs Leopold Professor k.k. Hofrat * am 21.11.1861 in Prag
War an der Technischen Hochschule in Wien, Präsident der Prüfungskommission Wien III, Strohgasse 16. Am 23.6.1897 heiratete er in Augsburg eine geb. Honegger und ist angeblich wieder geschieden. Die Ehe blieb kinderlos.
7.66
DESCHLER Anna Theresia * am 25.05.1825 in Kirchdorf/Kr., † am 07.10.1865
< 6.51
Eltern: Deschler Franz Xaver, Redtenbacher Maria Anna
Heirat
am 12.01.1847 in Bad Gastein mit:
STRAUBINGER Josef Hotelbesitzer * um 1816 in Lend, † am 12.11.1903 in Bad Gastein
Besitzer des Hotels Straubinger in Bad Gastein, hervorragend verdient um den Kurort.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Straubinger Josef
> 8.80
Straubinger Theresia * am 19.03.1849 in Bad Gastein, † am 24.12.1914 in Bad Gastein
Sie war im Hotelbetrieb ihres Bruders tätig.
Straubinger Peter
> 8.81
Straubinger Karl
> 8.82
Straubinger Juliana
> 8.83
Straubinger Alexander Privatier * am 03.02.1864 in Bad Gastein, † am 12.01.1914
7.67
DESCHLER Maria Franiska * am 26.10.1826, † am 01.10.1895 in Bad Gastein
< 6.51
Eltern: Deschler Franz Xaver, Redtenbacher Maria Anna
SONSTIGES: Sie heiratet ihren Vetter und leitete als Witwe längere Zeit das Hotel Straubinger in Bad Gastein.
Heirat
am 05.04.1856 mit:
HEGER Ignaz Dr.med Professor * am 24.11.1824 in Wien, † am 13.12.1880 in Wien
Eltern: Heger
Anton , Redtenbacher
Maria Franziska
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
War Arzt, später o.ö.Professor der mechanischen Technologie. Er starb in Wien IV, Karlsgasse 2als Ritter des Ordens der eisernen Krone III. Klasse und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Seine Biografie ist veröffentlicht im Almanach der kaiserl. Akademie der Wissenschaften 31. Jahrgang von 1881, Seite 200 von Prof. Kolbe. Seine Frau war auch seine Base.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.68
REDTENBACHER Viktoria Theresia * am 07.08.1834 um 22:00 Uhr in Kirchdorf/Kr.
< 6.52
Eltern: Redtenbacher Johann Nepomuk, Landsiedl Viktoria
Heirat
am 07.05.1867 in Linz mit:
VORMEIER Josef Dr.jur. Notar * am 14.02.1833, † am 24.12.1904
7.69
REDTENBACHER Karoline * am 30.10.1837 um 15:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 03.01.1891 in Kirchdorf/Kr.
< 6.52
Eltern: Redtenbacher Johann Nepomuk, Landsiedl Viktoria
1. Heirat
am 08.05.1860 in Kirchdorf/Kr. mit:
BLUMAUER Friedrich Ferdinand Kaufmann * am 05.03.1834 in Kirchdorf/Kr., † am 12.09.1866 in Prag
Eltern: Blumauer
Johann Paul, Redtenbacher
Theresia
Kinder siehe unter Punkt 7.64 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
2. Heirat
am 04.10.1873 in Prag mit:
WEISSE Josef Eduard Kaufmann * um 1834, † am 14.03.1896 in Prag
Kinder siehe unter Punkt 7.64 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
7.70
REDTENBACHER Maria Josefine * am 29.11.1844 um 05:00 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 27.05.1923 in Kirchdorf/Kr.
< 6.52
Eltern: Redtenbacher Johann Nepomuk, Landsiedl Viktoria
Heirat
am 04.06.1872 mit:
PÜRSTINGER Anton * am 01.04.1844 in Sierning, † am 05.04.1882 in Gaming
Eltern: Pürstinger
Josef , Pichler
Josefa
Kinder:Pürstinger Anton Wilhelm Viktor
> 8.84
Pürstinger Maria Anna * am 30.07.1875 in Gaming, † am 09.09.1875 in Gaming
Pürstinger Maria Josefa
> 8.85
Pürstinger Anna * am 08.10.1879 in Gaming
7.71
REDTENBACHER Anna Elisabeth Karolina * am 07.07.1850 um 22:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 18.09.1929 in Kirchdorf/Kr.
< 6.52
Eltern: Redtenbacher Johann Nepomuk, Landsiedl Viktoria
SONSTIGES: Ihr zweiter Ehemann war der Witwer nach Josepha Theresia Ser. Redtenbacher.
1. Heirat
am 19.05.1874 in Kirchdorf/Kr. mit:
REDTENBACHER Wilhelm Georg k.k. Postmeister * am 30.03.1846 in Kirchdorf/Kr., † am 03.08.1891 in Kirchdorf/Kr. (Gehirnödem)
Eltern: Redtenbacher
Franz Xaver, Lampl
Theresia
Durch seine Heirat wurde er Besitzer und Wirt des Gasthofes "Post", Realitätenbesitzer und k.k. Postmeister in Kirchdorf Nr. 150. Seine Ehefrau ist seine Großcousine.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Wilhelm Anton Viktor
> 8.86
Redtenbacher Anna Maria Viktoria
> 8.87
Redtenbacher Viktor Anton
> 8.88
2. Heirat
am 26.09.1893 in Kirchdorf/Kr. mit:
SAMUEL Karl Josef * am 02.11.1852 in Wien, † am 17.07.1906 in Linz
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Ehemaliger Handlungsreisender. Nach dem Tode seiner ersten Frau war er Inhaber der Firmen Josef Redtenbacher & Sohn in Kirchdorf und der Korkfabrik Carl Moser & Co. in Micheldorf. Als er in Linz starb war er Direktionsvorstand der Sparkasse Kirchdorf und gewesener Bürgermeister. In Kirchdorf begraben.
7.72
VON GRUBERN Johann Nepomuk * am 17.12.1828 in Kirchdorf/Kr.
< 6.53
Eltern: von Grubern Johann Nepomuk, Stadlbauer Anna
SONSTIGES: Er diente bei der k.k. Finanzwache und versah seit 1851 zuhause bei seiner Mutter den Tabak- und Stempelverschleiss.
Heirat
am 18.02.1862 mit:
HERZOG Juliana * um 1845, † am 18.01.1908
Kinder:von Grubern Anna Elisabeth * am 28.01.1863 in Kirchdorf/Kr., † am 13.09.1863 in Kirchdorf/Kr.
von Grubern Johanna
> 8.89
7.73
VON GRUBERN Ferdinand * am 22.09.1830 in Kirchdorf/Kr.
< 6.53
Eltern: von Grubern Johann Nepomuk, Stadlbauer Anna
Heirat
um 1855 mit:
WOHLMUTH Elisabeth * um 1830
Kind:von Grubern Ferdinand Kaufmann * um 1855, † am 04.06.1911
Er heiratete Maria Moretti, die Ehe war kinderlos.
7.74
LUDWIG Franziska Josefa * am 02.03.1829 in Grünburg, † ? 09.1876 in Linz
< 6.54
Eltern: Ludwig Josef Anton, Zöckert Barbara
Heirat
um 1859 mit:
RAMSAUER Georg Bergrat * um 1830
7.75
LUDWIG Adolf Serafin * am 15.02.1841 in Grünburg
< 6.54
Eltern: Ludwig Josef Anton, Zöckert Barbara
Heirat
am 19.07.1869 mit:
ULRICH Anna * am 24.08.1837 in Bistritz, † am 20.03.1896 in Linz
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Ludwig Anna * am 23.06.1873 in Linz
Lebt mit ihrer Schwester Hedwig beim Vater.
Ludwig Hedwig * am 12.09.1876 in Linz
Lebt mit ihrer Schwester Anna beim Vater.
7.76
LE VASSEUR Hedwig * um 1846 in Steinbach
< 6.55
Eltern: Le Vasseur NN , Ludwig Josefa
Heirat
um 1862 mit:
ALMEL NN * um 1845
Kind:Almel Freidrich * um 1862
Angestellt in der Dietmar'schen Lampenfabrik.
7.77
EDLBACHER August k.k. Landesgerichtsrat i.P. * am 25.10.1833 in Sierning
< 6.56
Eltern: Edlbacher August , Ludwig Maria Antonia
Heirat
am 11.02.1865 in Vöcklabruck mit:
STANICK Laura Fabrikantentochter * am 12.01.1846 in Vöcklabruck
Kinder:Edlbacher Laura
> 8.90
Edlbacher Antonia * am 18.01.1866 in Schärding
Edlbacher Anna * am 08.07.1867 in Schärding, † am 02.12.1867 in Neuhofen/Kr.
Edlbacher Karl * am 16.10.1874 in Schwanenstadt, † am 19.06.1878 in Grünburg
7.78
EDLBACHER Max * am 12.02.1836 in Sierning, † am 06.08.1893 in Urfahr
< 6.56
Eltern: Edlbacher August , Ludwig Maria Antonia
1. Heirat
am 11.02.1865 mit:
FISCHILL Franziska Gastwirtstochter * um 1838, † am 10.01.1881 in Linz
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Edlbacher Max * am 20.10.1865 in Linz
Sein Künstlername war "Traun", er war Inhaber und Direktor eines Conservatoriums in Bremen. Seit 1910 ist er verheiratet mit Johanna Ehrlich, die Ehe blieb kinderlos.
Edlbacher Auguste
> 8.91
Edlbacher Anna
> 8.92
Edlbacher Franziska
> 8.93
Edlbacher Moriz Bahnbeamter * am 14.09.1874 in Urfahr, † am 17.07.1911 in Sand in Taufers
Er war Nordbahnbeamter in Cswisein und verheiratet mit Anna Krauss, Hauptmannstochter in Wien, die Ehe war kinderlos.
Edlbacher Rudolf * um 1875 in Linz, † um 1880
Im frühen Kindesalter verstorben.
Edlbacher Fritz * um 1877 in Linz, † um 1880 in Linz
Im frühen Kindesalter verstorben.
2. Heirat
am 12.12.1883 mit:
VON RISCH Johanna Generalstochter * um 1860
Lebte zuletzt als Witwe in Salzburg.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Edlbacher Theodor Nordbahnbeamter * am 30.08.1884 in Urfahr
Edlbacher Siegfried Chemiker * am 07.03.1886 in Linz
Er war absolvierter Chemiker an der Universität in Heidelberg.
Edlbacher Walter * am 29.01.1892 in Linz
Absolvierter Mittelschüler
7.79
EDLBACHER Ludwig k.k. Gymnasialprofessor i.R. * am 03.09.1843 in Sierning, † am 17.10.1905 in Linz
< 6.56
Eltern: Edlbacher August , Ludwig Maria Antonia
Heirat
am 14.04.1874 in Urfahr mit:
ROM Maria Kaufmannstochter * am 07.10.1847 in Urfahr
Kinder:Edlbacher Ludwig * am 03.12.1880 in Linz, † um 1912
War zuletzt Sekretär der O.Ö. Advokaturskammer.
Edlbacher August Landesbeamter * am 16.01.1883 in Linz
7.80
LUDWIG Rosalia * am 18.05.1840 in Steinbach a. d. Steyr
< 6.57
Eltern: Ludwig Karl Serafin, Neubauer Antonia
Heirat
am 29.04.1861 mit:
HOLLENSTEIN Max Kaufmann * am 19.08.1835 in Grünburg, † am 09.04.1913 in Steinbach a. d. Steyr
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Hollenstein Antonia * 08.1862 in Steinbach a. d. Steyr, † um 1864 in Steinbach a. d. Steyr
Hollenstein Maria
> 8.94
Hollenstein Maximilian
> 8.95
Hollenstein August Pfarrer * am 28.07.1870 in Steinbach a. d. Steyr
7.81
LIDAUER Antonia Serafine * am 05.01.1843 in Bad Hall
< 6.58
Eltern: Lidauer Ignaz , Ludwig Rosalia
Heirat
am 04.09.1867 in Viechtwang mit:
KALTENBÖCK Karl Wirt und Bäckermeister * am 10.01.1845 in Viechtwang
Kinder:Kaltenböck Karl * am 29.07.1868 in Viechtwang, † am 04.03.1869 in Viechtwang
Kaltenböck Franz
> 8.96
Kaltenböck Antonia * am 29.03.1871 in Viechtwang, † am 04.11.1871 in Viechtwang
7.82
LIDAUER Zäzilia * am 13.03.1849 in Bad Hall
< 6.58
Eltern: Lidauer Ignaz , Ludwig Rosalia
Heirat
am 16.05.1869 mit:
WINKLER Bernhard Spängler und Glasermeister * am 03.09.1845 in Sand in Taufers
Kinder:Winkler Anna
> 8.97
Winkler Rosalia Schullehrerin * am 12.02.1872 in Sand in Taufers
Winkler Aloisia * am 19.08.1873 in Sand in Taufers, † am 21.08.1873 in Sand in Taufers
Sie ist unverheiratet.
Winkler Karoline k.k Postmeisterin * am 10.11.1874 in Sand in Taufers
Winkler Maria
> 8.98
Winkler Antonia Damenkleidermacherin * am 07.03.1879 in Sand in Taufers
Winkler Zäzilia * am 13.02.1882 in Sand in Taufers, † am 20.06.1887 in Sand in Taufers
Winkler Karl
> 8.99
Winkler Bernhard Glaser und Spängler * am 26.05.1886 in Sand in Taufers
War später in Bulajawa in Rhodesien, Südafrika.
Winkler Josef * am 19.09.1889 in Sand in Taufers, † am 21.07.1892 in Sand in Taufers
Winkler Zäzilia Missionsschwester * am 08.02.1891 in Sand in Taufers
Im Orden der Franziskanerinnen.
7.83
LIDAUER Ignaz Zöllner * am 16.06.1850 in Bad Hall
< 6.58
Eltern: Lidauer Ignaz , Ludwig Rosalia
SONSTIGES: Er war k.k.Grenzwach-Oberinspektor I. Kl. a. D.
Heirat
am 27.04.1874 in Cortina d'Ampezzo mit:
VON BECK Franziska * am 09.03.1853 in Laibach, † am 27.05.1913 in Innsbruck
Edle zu Mungkan
Beendet durch
Tod der Frau
7.84
LIDAUER Karoline * am 19.08.1853 in Bad Hall
< 6.58
Eltern: Lidauer Ignaz , Ludwig Rosalia
Heirat
am 28.05.1877 in Lienz mit:
GANDER August Buchbindermeister * am 30.01.1847 in Thurn b. Lienz, † am 03.09.1904 in Lienz
Hausbesitzer in Lienz.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Gander Franziska Lehrerin * am 05.04.1878 in Lienz
Gander August
> 8.100
Gander Maria * am 21.05.1881 in Lienz
Gander Ignaz Dr.phil. * am 15.04.1883 in Lienz
Gander Antonia * am 04.04.1885 in Lienz
Gander Lina * am 07.08.1887 in Lienz, † am 30.05.1902 in Lienz
Gander Hieronymus * am 30.09.1890 in Lienz, † am 11.07.1892 in Lienz
Gander Hieronymus Schullehrer * am 18.01.1895 in Lienz
7.85
BARTL Josef k.k. Kassendirektor * am 13.03.1862 in Kufstein
< 6.58
Eltern: Bartl Josef , Ludwig Rosalia
Heirat
am 07.02.1888 mit:
BURGAUER Maria Steuereinnehmerstochter * am 25.05.1863 in Sand in Taufers
Kinder:Bartl Louise * am 16.01.1889 in Innsbruck, † am 19.01.1889 in Innsbruck
Sie ist unverheiratet.
Bartl Friedrich * am 19.08.1890 in Innsbruck, † am 17.09.1892 in Innsbruck
Bartl Günther * am 14.11.1891 in Innsbruck
Stud. med. in Wien.
Bartl Erick * am 19.11.1892 in Innsbruck
Stud.med. in Wien.
7.86
LUDWIG Antonia * am 13.04.1849 in Grünburg
< 6.59
Eltern: Ludwig Wilhelm , Bichler Theresia
Heirat
am 28.10.1872 mit:
HÖNIG Friedrich Kaufmann * am 06.01.1850
Kinder:Hönig Friedrich Pfarrer * am 23.12.1872 in Grünburg
Hönig Josef
> 8.101
Hönig Max * am 26.04.1876 in Grünburg, † am 18.09.1876 in Steinbach a. d. Steyr
Hönig Laura
> 8.102
7.87
LUDWIG Moritz * am 10.04.1861 in Steinbach a. d. Steyr
< 6.59
Eltern: Ludwig Wilhelm , Bichler Theresia
SONSTIGES: Er war Bürgermeister in Grünburg, dann Privatier in Linz.
Heirat
am 06.05.1890 in Grünburg mit:
WEGSCHAIDER Theresia * am 16.09.1866 in Sierning
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Tochter des Josef Wegschaider, Brauereibesitzer der Waldmühle bei Sierning.
7.88
HAFFERL Anton * am 14.05.1822 in Linz, † am 01.05.1894 in Meran (Altersbrand)
< 6.60
Eltern: Hafferl Anton , Redtenbacher Theresia Josefa
Heirat
am 12.11.1855 in Bad Wimsbach mit:
KOCH Julie * am 12.01.1837 in Bad Ischl, † am 15.05.1914 in Lambach
7.89
HAFFERL Rosine * am 17.03.1833
< 6.60
Eltern: Hafferl Anton , Redtenbacher Theresia Josefa
SONSTIGES: Sie lebte zuletzt als Witwe in einer Pension in Wien I., Ebendorferstraße 3.
Heirat
am 25.10.1853 in Bad Wimsbach mit:
VON MARNO Gustav Oberst * am 31.08.1829, † am 20.01.1903 in Znaim (Asthma)
Stammt aus Galizien. Voller Name: Gustav von Marno von Eichenhorst.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.90
VON RUSNOV Anton * am 28.07.1836 in Wisnic/Galizien, † am 12.03.1906 in Wien (Herzmuskelentartung)
< 6.61
Eltern: von Rusnov Max , Redtenbacher Theres
SONSTIGES: Präsident der kgl. kroat.- slov.- dalmat. Banaltafel in Agram, Besitzer des Großkreuzes des Franz Josef Ordens und des Ritterkreuzes des Stefansordens sowie des Ritterkreuzes des Leopoldsordens. Starb in Wien XVIII., Weitlhofgasse 3.
Quellen:
Tod: Wien XVIII. Pfr. St. Laurenz, Wien
Heirat
am 03.05.1873 mit:
REDTENBACHER Hermine * am 02.03.1853, † am 31.01.1905 in Wien
Eltern: Redtenbacher
Josef Gregor, Likawetz
Wilhelmine
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:von Rusnov Peter Maximilian Dr. Chemiker * am 05.02.1874 in Ofen
War an der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn.
von Rusnov Vera * am 25.05.1875 in Ofen, † um 1878 in Ofen (Katarrh)
von Rusnov Leo Paul Dr.med. Arzt * am 06.05.1878 in Ofen
Anstaltsarzt im Sanatorium Wien VIII, Auerspergstrasse 9.
von Rusnov Maria Theresia Wanda
> 8.106
7.91
REDTENBACHER Therese * am 09.07.1842 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 17.09.1907 in Linz (Diabetes)
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
Taufpate: Maria Redtenbacher im Namen ihres Bruders Prof. Josef Gregor R.
Heirat
am 30.05.1871 in Kirchdorf/Kr. mit:
SPERR Josef * am 05.04.1835 in Bad Wimsbach, † am 29.11.1890 in Vöcklabruck (Lungenödem)
Sohn des Johann Georg Sperr (*14.4.1808 in Wimsbach, †4.11.1861 ebenda an Schleimschlag), Lehrer und der Elise geb Weiss (*6.1.1808 in Zell b. Zellhof, †10.2.1888 in Wimsbach).
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Sperr Theresia
> 8.107
Sperr Maria Erzieherin * am 12.04.1873 in Kirchdorf/Kr., † am 03.05.1952
Bei Familie Arch. steingassner in Frättingsdorf N.Ö.
Sperr Georg
> 8.108
Sperr Elise
> 8.109
7.92
REDTENBACHER Simon Josef Georg Kaufmann * am 22.10.1844 in Kirchdorf/Kr., † am 16.09.1885 in Kirchdorf/Kr.
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: Er war Kaufmann in Kirchdorf Nr. 95 und Inhaber der Fa. Simon Redtenbacher seel. Wwe. & Söhne. Seine Gattin Maria Blumauer ist die Tochter seiner Großcousine Karoline Redtenbacher verehelichte Blumauer.
Heirat
am 24.11.1880 in Kirchdorf/Kr. mit:
BLUMAUER Maria Theresia Josefa * am 18.07.1863 in Prag, † am 28.08.1899 in Budapest (Giftselbstmord)
Eltern: Blumauer
Friedrich Ferdinand, Redtenbacher
Karoline
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Redtenbacher Simon Wilhelm * am 21.02.1883 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath., † am 04.03.1936 in München (dementia praecox)
In einer Heilanstalt Neufriedenheim bei München gestorben.
Redtenbacher Friedrich Wilhelm Viktor * am 24.08.1885 in Kirchdorf/Kr., † am 10.07.1907 in Baltimore (Typhus)
Er war mit einer Amerikanerin verlobt. Noch vor seinem Tode tritt der Bruder seiner Mutter, Fritz Blumauer, in die Firma als Teilhaber und Direktor ein, verlegt Sitz und Kontor nach Linz, vergrössert den Betrieb und gründet neue Werkstätten; schärfster Konkurrenzkampf, grosser Export von Sensen und Sicheln nach Rußland, Zuckerrohrmesser nach Südamerika; Moskauer Vertreter ist Alexander Kempe, der mit Gisela Redtenbacher verheiratet ist.
7.93
REDTENBACHER Wilhelm Georg k.k. Postmeister * am 30.03.1846 in Kirchdorf/Kr., † am 03.08.1891 in Kirchdorf/Kr. (Gehirnödem)
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: Durch seine Heirat wurde er Besitzer und Wirt des Gasthofes "Post", Realitätenbesitzer und k.k. Postmeister in Kirchdorf Nr. 150. Seine Ehefrau ist seine Großcousine.
Heirat
am 19.05.1874 in Kirchdorf/Kr. mit:
REDTENBACHER Anna Elisabeth Karolina * am 07.07.1850 um 22:30 Uhr in Kirchdorf/Kr., † am 18.09.1929 in Kirchdorf/Kr.
Eltern: Redtenbacher
Johann Nepomuk, Landsiedl
Viktoria
Ihr zweiter Ehemann war der Witwer nach Josepha Theresia Ser. Redtenbacher.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder siehe unter Punkt 7.71 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
7.94
REDTENBACHER Marie Karoline Serafine * am 14.06.1847 in Leonstein, † am 02.01.1928 in Schmiedleiten (Herzasthma)
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: Sie wurde in Steyr eingeäschert (altkatholisch).
Heirat
am 16.02.1874 in Kirchdorf/Kr. mit:
ZEITLINGER Ludwig Ferdinand Serafin Sensengewerke * am 09.08.1839 in Blumau/Kirchdorf/Kr., † am 18.09.1914 in Gmunden (Dickdarmkrebs)
Sensengewerke in der Schmiedleiten Pfr. Grünburg. Er hatte aus erster Ehe mit Rosina Weinmeister (*3.3.1841, †3.1.1873) schon 3 Kinder, wovon die Tochter Rosa seinen Schwager Ludwig Georg ehelichte.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Zeitlinger Johanna
> 8.110
Zeitlinger Ludwig Kunstschriftsteller * am 12.02.1879
Wien XVIII, Semperstraße 29. Er heiratete am 25.2.1920 in der evang. Kirche A.K. Dr. Theresa Pupini, Bibliothekarin aus Wien, die Ehe ist kinderlos.
Zeitlinger Rudolf
> 8.111
Zeitlinger Josef
> 8.112
Zeitlinger Hermine
> 8.113
7.95
REDTENBACHER Josefa Theresia * am 04.12.1848 in Kirchdorf/Kr., † am 05.02.1891 um 09:00 Uhr in Kirchdorf/Kr. (Tuberkulose)
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: Besitzerin des väterlichen Hauses.
Heirat
am 24.06.1881 in Kirchdorf/Kr. mit:
SAMUEL Karl Josef * am 02.11.1852 in Wien, † am 17.07.1906 in Linz
Ehemaliger Handlungsreisender. Nach dem Tode seiner ersten Frau war er Inhaber der Firmen Josef Redtenbacher & Sohn in Kirchdorf und der Korkfabrik Carl Moser & Co. in Micheldorf. Als er in Linz starb war er Direktionsvorstand der Sparkasse Kirchdorf und gewesener Bürgermeister. In Kirchdorf begraben.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Samuel Karl
> 8.114
Samuel Josefine Maria Serafine
> 8.115
Samuel Ludwig Karl * am 21.04.1886 in Kirchdorf/Kr., † am 08.04.1890 in Kirchdorf/Kr. (Tuberkulose)
7.96
REDTENBACHER Johanna Serafine * am 17.09.1850 in Kirchdorf/Kr., † am 03.10.1931 in Velden (Arterienverkalkung)
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: Sie lebte zum Schluss als Witwe bei ihrer Tochter Berta Troll in Velden und wurde in der Familiengruft in Linz beigesetzt.
Heirat
am 28.06.1875 in Kirchdorf/Kr. mit:
DIMMEL Franz Michael Textilkaufmann * am 27.11.1843 in Ried/I., † am 20.04.1908 in Linz (Paralyse)
Vorstand des kaufmännischen Vereins in Linz. Er war in erster Ehe verheiratet mit Berta Huber.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Dimmel Oskar
> 8.116
Dimmel Johanna
> 8.117
Dimmel Adolf * am 16.02.1880 in Linz, † am 08.09.1880 in Linz
Dimmel Berta
> 8.118
7.97
REDTENBACHER Franz Xaver Handlungsgehilfe * am 06.10.1852 in Kirchdorf/Kr.
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: Er war ursprünglich Handlungsgehilfe in Wels. 1880/82 war er Diurnist beim Bezirksgericht Unterweissenbach, 1882/83 Angestellter der Rudolfsbahn in Steyr, später der Staatsbahn in Zeltweg. 1883/85 Stationsleiter der Kremstalbahn in Wartberg, wegen tätlicher Insultierung eines Bauern entlassen. 1885 Kassier der Mühlkreisbahn, entlassen. 1885/88 Finanzaufseher an der Bayr. Grenze, 1888/90 Wirt in St. Georgen a. d. Gusen Nr. 48, 1891/92 Diurnist bei der Bezirkshauptmannschaft in Kirchdorf, wohnhaft in Micheldorf Nr. 71. 1892/1900 Kanzlist, dann Solizitator beim Advokaten Dr. Kofler in Salzburg, dann Bademeister dort. Ab 1901 Jagdgehilfe bei Fabriksleiter Dr. Schmidt in Kirchdorf Nr. 111, später Schwimmeister in Kirchdorf (wenig Hemmungen, sonst ordentlich). 1922 heiratete er ein zweites Mal eine Pfründnerin(?).
Heirat
am 18.05.1880 in Unterweissenbach mit:
OBERMAYER Amalia * am 08.10.1858 in Linz, † am 13.11.1922
Tochter des Eduard Obermayer, Kanzelist beim Steueramt Unterweissenbach und der Theresia Sommer.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Maria * um 1880, † am 05.03.1881 in Unterweissenbach
Vorehelich.
Redtenbacher Theresia
> 8.119
Redtenbacher Franz * am 18.02.1882 in Unterweissenbach, † am 04.01.1883 in Linz
Redtenbacher Eduard
> 8.120
Redtenbacher Franz Handelsgehilfe * am 18.05.1888 in St. Georgen/Gusen
War erst Handlungsgehilfe in Salzburg, dann Eisenbahnbediensteter, wohnhaft 1926 in Klein Gmain bei Salzburg.
Redtenbacher Karoline
> 8.121
Redtenbacher Paula Rosina * am 22.04.1892 in Salzburg, † am 18.06.1892 in Salzburg (Darmkatarrh)
Redtenbacher Maria Dienstmädchen * am 09.11.1893 in Salzburg
Sie heiratet Hermann Wiesmayr, Zuckerbäcker in Salzburg.
Redtenbacher Amalie Näherin * am 15.01.1895 in Salzburg
Redtenbacher Paula * am 09.11.1897 in Salzburg
7.98
REDTENBACHER Josef Rupert Professor * am 27.03.1856 in Kirchdorf/Kr., † am 18.07.1926 in Linz
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: Mittelschullehrer. 1892/96 ist er Professor an der deutschen Staatsrealschule in Budweis, 1896-1915 am Elisabeth-Gymnasium in Wien. Zoologie. Mitareiter des Werkes "Die Insektenfamilie der Phasmiden" (Leipzig 1906). Die Gliederung der Orthopterenfauna Niederösterreichs (20. Jahresbericht des Elisabeth-Gymnasiums in Wien, 1915) [Quelle: Krackowizer- Berger: Bibliographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, S.255]. Lebte zuletzt als pensionierter k.k. Professor in Linz.
Heirat
am 29.09.1892 in Wien mit:
UMLAUF Hermine * am 16.01.1868 in Wien
[Quelle: , Wien Gumpendorf]
Tochter des Ludwig Umlauf, Lederfabrikant in Wien VI. und der Rosalia geb. Reymann.
Kinder:Redtenbacher Hermine * am 29.06.1893 in Budweis, † am 01.08.1893 in Budweis (Frhgeburt)
Redtenbacher Margarete
> 8.122
Redtenbacher Elisabeth Ludovica
> 8.123
7.99
REDTENBACHER Ludwig Georg Chemiker * am 08.03.1859 in Kirchdorf/Kr.
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
SONSTIGES: 1889-1913 Chemiker des Salzsudwerkes des Stiftes Tepl in Marienbad.
Heirat
am 14.04.1890 in Grünburg mit:
ZEITLINGER Rosa * am 05.02.1863 in Furth b. Schmiedleithen
Eltern: Zeitlinger
Ludwig Ferdinand Serafin
Kinder:Redtenbacher Ludwig
> 8.124
Redtenbacher Rosa * am 02.12.1892 in Marienbad
Ist mit einem Franz Doye verheiratet und die Ehe ist kinderlos.
Redtenbacher Alfred Realschüler * am 31.08.1894 in Marienbad, † am 08.05.1908 in Marienbad (Tuberkulose)
Redtenbacher Elisabeth * am 27.06.1896 in Marienbad
Sie ist mit einem Tschechischen Zuckerbäcker verheiratet.
7.100
REDTENBACHER Rosina * am 11.09.1860 in Kirchdorf/Kr., † am 31.03.1925 in Wien
< 6.62
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Lampl Theresia
Heirat
am 10.05.1886 in Linz mit:
HAUDER Franz Schuldirektor i.P. * am 12.09.1860 in Aschach/D., † am 06.10.1923 in Linz
[Quelle: Linz, Stadtpfr. Linz]
Tüchtiger Entomologe, Spezialist für Kleinschmetterlinge. Mitglied zahlreicher Vereine.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Hauder Rosina Serafine * am 13.03.1888 in Kirchdorf/Kr.
Sie wurde adoptiert vom Ehepaar Heinrich Rossner in Kirchdorf.
Hauder Josefine Serafine * am 22.12.1889 in Kirchdorf/Kr.
Mir dem Eisenbahnbeamten Alfred Milz in Wien verheiratet.
7.101
REDTENBACHER August Notar * am 01.05.1844, † am 15.05.1910 in Wien
< 6.63
Eltern: Redtenbacher Josef Gregor, Likawetz Wilhelmine
Heirat
mit:
RITTER Wilhelmine * am 02.11.1842, † am 09.10.1894
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Gisela
> 8.125
Redtenbacher Auguste Geschäftshausangestellte * am 12.05.1876
Redtenbacher Valerie
> 8.126
7.102
REDTENBACHER Leo Dr.med. Primarius * am 02.11.1845, † am 07.11.1904 in Wien
< 6.63
Eltern: Redtenbacher Josef Gregor, Likawetz Wilhelmine
SONSTIGES: War Primarius im Wiener AKH.
Heirat
mit:
KAMMERLACHER Irene * am 14.09.1852, † am 13.02.1902 in Wien
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Hermann * am 28.09.1874, † am 11.06.1882
Redtenbacher Hanns
> 8.127
Redtenbacher Ida
> 8.128
7.103
REDTENBACHER Otto k.k. Forstmeister * am 10.12.1848
< 6.63
Eltern: Redtenbacher Josef Gregor, Likawetz Wilhelmine
Heirat
mit:
SEIDL Maria * am 26.05.1849, † um 1905 in Wien
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Otto k.k. Oberleutnant a.D. * am 30.12.1872
Redtenbacher Frieda
> 8.129
7.104
REDTENBACHER Hermine * am 02.03.1853, † am 31.01.1905 in Wien
< 6.63
Eltern: Redtenbacher Josef Gregor, Likawetz Wilhelmine
Heirat
am 03.05.1873 mit:
VON RUSNOV Anton * am 28.07.1836 in Wisnic/Galizien, † am 12.03.1906 in Wien (Herzmuskelentartung)
Eltern: von Rusnov
Max , Redtenbacher
Theres
Präsident der kgl. kroat.- slov.- dalmat. Banaltafel in Agram, Besitzer des Großkreuzes des Franz Josef Ordens und des Ritterkreuzes des Stefansordens sowie des Ritterkreuzes des Leopoldsordens. Starb in Wien XVIII., Weitlhofgasse 3.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder siehe unter Punkt 7.90 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
7.105
REDTENBACHER Moritz Bankbeamter * am 21.11.1854, † um 1898
< 6.63
Eltern: Redtenbacher Josef Gregor, Likawetz Wilhelmine
Heirat
mit:
STÖGER Maria * am 11.12.1863
Kinder:
Redtenbacher Erna * am 14.05.1880
Redtenbacher Gertrude * am 20.03.1893
7.106
KNÖRLEIN Ludwig * am 11.08.1834 in Linz, † am 17.04.1905 in Prag (Verkalkung)
< 6.64
Eltern: Knörlein Anton , Redtenbacher Rosina
Heirat
am 14.02.1863 in Prag mit:
TUREZKY Louise * um 1845
Kinder:Knörlein Maria
> 8.130
Knörlein Rosina
> 8.131
Knörlein Ludwig
> 8.132
Knörlein Rudolf
> 8.133
Knörlein Margarethe * am 19.06.1877 in Prag
Sie war verheiratet mit Dr. Ludwig Videky jun., Sekretär der Wiener Börsenkammer, Wien XVIII, Bastiong. 24. Die Ehe blieb kinderlos.
7.107
KNÖRLEIN Rosine * am 21.04.1836 in Linz, † am 06.04.1897 in Wien (Embolie)
< 6.64
Eltern: Knörlein Anton , Redtenbacher Rosina
SONSTIGES: Sie starb in Wien VIII. Florianigasse 1.
Heirat
am 24.11.1856 in Linz mit:
VON GALLOIS Franz Ludwig Professor * um 1836 in Hanau/Hessen, † am 12.04.1868 in Frankenberg i. Sachsen (Lungenschwindsucht)
Er war zuerst k.k. Leutnant im Inf. Reg. Nr. 38, später Professor der Physik und Chemie am Technikum in Frankenberg i. Sachsen.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.108
KNÖRLEIN Anton Dr.med. Oberstabsarzt * am 30.07.1837 in Linz, † am 23.11.1901 in St. Wolfgang (Arteriosklerose)
< 6.64
Eltern: Knörlein Anton , Redtenbacher Rosina
SONSTIGES: Besuchte die Josefs-Akademie in Wien. Primarius der Militärirrenanstalt in Tyrnau, 1891 Leiter des Garnisonsspitals in Baden bei Wien, 1897 Sanitätschef für Dalmatien [Quelle: Krackowizer-Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, S.158].
Heirat
am 11.01.1869 in Niedernhart bei Linz mit:
BARTENDORFF Maria * am 03.03.1844, † am 04.11.1899 in Linz (Gehirnhautentzündung)
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Knörlein Marianne
> 8.137
Knörlein Anton * am 29.06.1875 in Tyrnau, † um 1898 in Tyrnau (Scharlach)
7.109
KNÖRLEIN Marianna * am 16.07.1844 in Linz, † am 21.11.1891 in Prag (Zungenkrebs)
< 6.64
Eltern: Knörlein Anton , Redtenbacher Rosina
Heirat
am 16.11.1867 in Niedernhart bei Linz mit:
JANOVSKI Fritz Dr.jur. Rechtskonsulent, † am 12.01.1887 (Paralyse)
War bei der böhmischen Nordbahn Rechtskonsulent.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Janovski Else * am 01.10.1868, † am 13.02.1872
7.110
KNÖRLEIN Eugenie * am 18.10.1847 in Linz, † um 1906
< 6.64
Eltern: Knörlein Anton , Redtenbacher Rosina
SONSTIGES: Zwillingsschwester zu Hermine. Sie lebt in Wien VIII, Florianigasse 1.
Heirat
am 12.06.1871 in Niedernhart bei Linz mit:
PECHWILL Gustav Hofrat * am 10.12.1819 in Prag, † am 09.11.1905 in Wien (Marasmus)
Im Finanzministerium tätig.
Beendet durch
Tod des Mannes
7.111
OESTERLEIN Nikolaus * um 1834 in Marktl, † am 01.11.1885 in Wildalpen (Herzschlag)
< 6.66
Eltern: Oesterlein Karl , Fürst Maria Anna Serafina
SONSTIGES: Absolvierter Bergakademiker der Techn. Hochschule in Wien, Besitzer des Bergwerkes Schrambach, später einer Maschinenfabrik in Linz.
1. Heirat
um 1850 mit:
PODIUS Maria Taschnerstochter, † um 1871 in Wien
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Beendet durch
Tod der Frau
2. Heirat
um 1871 in Schrambach/Lilienfeld mit:
FRUHWIRT Antonia * um 1849 in Gaming, † am 27.01.1877 in Linz
Eltern: Fruhwirt
Daniel I.
Enkelin der Maria Antonia Fürst
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Oesterlein Rudolf
> 8.138
Oesterlein Martha Bürgerschullehrerin * am 03.01.1877 in Linz
Wohnte in Wien VI, Welsgasse 28. (besitzt alte Fürst'sche Familienportraits).
7.112
FRUHWIRT Daniel II. Großgrundbesitzer * am 26.04.1830 in Wien
< 6.67
Eltern: Fruhwirt Daniel I. , Fischer Josefa
SONSTIGES: Mit seiner Frau Theresia Angerer hat er 4 Kinder, die in Salzburg leben.
Quellen: Geburt: Schottenpfarre,
Heirat
mit:
ANGERER Theresia * um 1831
7.113
FRUHWIRT Elise * am 16.03.1831 in Wien, † am 03.01.1912 in Wien
< 6.67
Eltern: Fruhwirt Daniel I. , Fischer Josefa
SONSTIGES: Geburtshaus Wien, Tiefer Graben 175.g
Quellen: Geburt: Schottenpfarre,
Heirat
am 28.04.1849 mit:
MILLER Martin Gußstahlfabrikant * am 11.02.1813 in Wien, † am 20.08.1885 in St. Aegyd am Neuwalde (BrightscheNierenkrankheit)
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Miller Martin
> 8.139
Miller Daniel
> 8.140
Miller Maria
> 8.141
Miller Johanna
> 8.142
Miller August Eisenindustrieller * am 10.08.1857 in St. Aegyd am Neuwalde, † am 31.01.1916 in Wien
Wohnte in Wien VI, Webgasse 26. Inhaber der Fa. Martin Miller Sohn A.G., Gusstahl- und Stahlwaren, sowie einer kleinen Fabrik in Traismauer und Budapest.
Miller Elise
> 8.143
Miller Edmund * am 10.11.1863 in St. Aegyd am Neuwalde, † am 26.02.1867 in St. Aegyd am Neuwalde
VIII. Generation:
8.1
RIESENHUBER Kasper Bauernknecht * am 24.10.1828 in Klaus, † am 14.11.1863 (Verblutet beim Baumfällen)
< 7.1
Eltern: Riesenhuber Kaspar , Edtbauer Regina
Heirat
am 20.06.1859 in Kirchdorf/Kr. mit:
ZEITLINGER Anna Maria * um 1834
Bei ihrer Ehe mit Kasper war sie bereits eine verwitwete Pöllhuber und Besitzerin der Sölde am oberen Erb in Inzersdorf. Sie heiratete nach ihrer zweiten Ehe als verwitwete Riesenhuber am 6.6.1864 den Wolfgang Irnberger.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:
Riesenhuber Michael * am 17.09.1861, † am 20.01.1878 (Bauchfellentzndung)
Riesenhuber Franz Wirtschafter * am 12.12.1863
8.2
RIESENHUBER Franz Seraph * am 02.08.1830 in Klaus, † am 26.08.1901
< 7.1
Eltern: Riesenhuber Kaspar , Edtbauer Regina
1. Heirat
am 22.07.1850 in Kniebas mit:
NEUBAUER Theresia * um 1822 in Pettenbach, † am 08.03.1883 (Auszehrung)
[Quelle: , Pfr. St. Pankraz]
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
War bei ihrer Verehelichung bereits eine verwitwete Popp und Besitzerin des Lebergergutes.
Beendet durch
Tod der Frau
2. Heirat
am 21.01.1884 mit:
PAUKENHAIDER Josefa * um 1845
Tochter des Mathias Paukenhaider,Bauer in Innersbad und der Elisabeth.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Riesenhuber Franz * am 13.10.1885 in St. Pankraz, † am 29.10.1885 (Ged„rmkatarrh)
Er ist unverheiratet.
Riesenhuber Florian
> 9.1
Riesenhuber Maria
> 9.2
8.3
RIESENHUBER Andreas * am 31.10.1831 in Klaus, † am 10.07.1911
< 7.1
Eltern: Riesenhuber Kaspar , Edtbauer Regina
SONSTIGES: Besitzer des Ramitsched-Gutes.
Heirat
am 13.02.1854 in Windischgarsten mit:
BAUMGARTNER Josefa * um 1824 in Haag/NÖ., † am 04.11.1898
Tochter des Seitebner in Steyrling.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Riesenhuber Josef * am 28.12.1854, † um 1855
Riesenhuber Johann * am 25.06.1856
Riesenhuber Theresia * am 28.08.1857, † am 06.06.1863 (Scharlach)
Riesenhuber Josef * am 01.03.1859, † um 1860
Riesenhuber Florian * am 29.02.1860, † am 01.06.1863 (Scharlach)
Riesenhuber Magdalena * am 06.06.1861, † am 13.09.1861
Riesenhuber Juliana
> 9.3
Riesenhuber Josef * am 03.06.1863, † am 03.06.1863
Er ist unverheiratet.
Riesenhuber Anna
> 9.4
Riesenhuber Theresia * am 25.08.1865, † am 06.07.1902
Riesenhuber Zäzilia
> 9.5
Riesenhuber Georg
> 9.6
Riesenhuber Christina * am 22.04.1884, † am 07.05.1884
Riesenhuber Maria * am 04.09.1887
8.4
RIESENHUBER Georg * am 12.03.1834 in Klaus, † am 06.11.1900 in Vorderstoder
< 7.1
Eltern: Riesenhuber Kaspar , Edtbauer Regina
SONSTIGES: Besitzer des Kreimlgutes.
Heirat
am 15.05.1854 in Micheldorf mit:
MEINESBERGER Barbara * um 1828, † um 1904 in Bregenz
Tochter des Wolfgang Meinesberger, Auszügler auf Micheldorf Nr. 3 und der Magdalena geb. Öllinger.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Riesenhuber Theresia Dominikanerin * am 16.10.1855, röm.-kath.
Sie ist Dominikanerin (Schwester Maria Martha) in Hacking.
Riesenhuber Franz Xaver
> 9.7
Riesenhuber Anna
> 9.8
Riesenhuber Josefa
> 9.9
Riesenhuber Franziska * am 20.02.1861, † am 23.06.1875 (Exudat in der Bauchh”hle)
Riesenhuber Johann Georg
> 9.10
Riesenhuber Johann Evangelist
> 9.11
Riesenhuber Gottfried
> 9.12
8.5
RIESENHUBER Josef * am 19.03.1836, † um 1916
< 7.1
Eltern: Riesenhuber Kaspar , Edtbauer Regina
SONSTIGES: Er war Schimmeister in Kirchdorf, ab 1916 Privatier.
Heirat
am 08.01.1866 in Wiener Neustadt mit:
SKAVISCH Franziska * am 24.06.1834 in Oppetau in Mähren, † am 14.10.1895 in Micheldorf
Beendet durch
Tod der Frau
8.6
RIESENHUBER Gottlieb * am 11.10.1837 in Klaus, † am 04.08.1906
< 7.1
Eltern: Riesenhuber Kaspar , Edtbauer Regina
SONSTIGES: Besitzer des Hauses Nr. 20 (Hiendlreith). Er starb dort als Auszügler.
1. Heirat
um 1867 mit:
STUMMER Anna Maria * um 1844, † am 06.04.1882 in Klaus (Eclampsie m. Herzparalyse)
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Riesenhuber Zäzilia
> 9.14
Riesenhuber Barbara
> 9.15
Riesenhuber Theresia
> 9.16
Riesenhuber August * am 08.08.1871
Riesenhuber Michael * am 18.01.1872 (Scharlach)
Riesenhuber Franz Maria
> 9.17
Riesenhuber Anna
> 9.18
Riesenhuber Johann
> 9.19
Riesenhuber Georg * am 23.04.1877, † am 13.05.1877 (Lebensschw„che)
Riesenhuber Gerhard * am 30.08.1878
2. Heirat
am 29.10.1883 mit:
UNTERBRUNNER Theresia * am 28.03.1833 in Molln, † am 13.09.1913 in Klaus (Marasmus)
Sie starb als Auszüglerin am Gut Hindlreith.
8.7
REDTENBACHER Adam Wagnermeister * am 01.01.1845 in Bergen/Mittelfranken, † am 07.03.1917 in Bergen/Mittelfranken
< 7.4
Eltern: Redtenbacher Mathias , Fachelmeyer Eva Maria
Heirat
am 05.05.1874 in Bergen/Mittelfranken mit:
PFITZINGER Barbara * am 23.02.1839, † am 27.07.1894
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Johann Christian
> 9.20
Redtenbacher Juliana * am 12.07.1877, † am 15.07.1877
Sie ist unverheiratet.
Redtenbacher Anna Barbara
> 9.21
8.8
REDTENBACHER Anna Katharina * am 13.07.1854 in Bergen/Mittelfranken
< 7.4
Eltern: Redtenbacher Mathias , Fachelmeyer Eva Maria
SONSTIGES: Sie hinterließ 3 Söhne und 2 Töchter.
Heirat
mit:
SCHWEINESBEIN NN , † um 1924
Mühlenbesitzer in Oberhochstädt.
8.9
REDTENBACHER Eva Maria * am 19.02.1857 in Bergen/Mittelfranken
< 7.4
Eltern: Redtenbacher Mathias , Fachelmeyer Eva Maria
SONSTIGES: Sie hinterließ zwei Söhne und drei Töchter.
Heirat
mit:
KISSLING Franz Wildbrethändler
8.10
REDTENBACHER Leonhard Wagnermeister * am 30.11.1851
< 7.5
Eltern: Redtenbacher Heinrich , Schulze Katharina
Heirat
am 04.09.1883 mit:
SCHNEIDER Margareta
8.11
REDTENBACHER Johann Kaufmann * am 26.04.1854
< 7.5
Eltern: Redtenbacher Heinrich , Schulze Katharina
Heirat
am 12.08.1879 mit:
PREISSINGER Juliana * am 15.04.1857
Kinder:Redtenbacher Katharina * am 03.09.1880
Sie ist verheiratet mit einem Kaufmann Fick aus Ingolstadt.
Redtenbacher Leonhard
> 9.26
8.12
KEIPPER Anton Dr.jur. k.k. Oberlandesgerichtsrat i.R * am 02.07.1847 in Linz
< 7.11
Eltern: Keipper Josef , Pupp Maria
SONSTIGES: Lebte in Wien III, Siegelgasse 6.
Heirat
am 22.01.1877 mit:
RIEL Elise * am 13.04.1856 in Wiener Neustadt
8.13
KEIPPER Viktor Landeskassendirektor i.R. * am 13.10.1851 in Linz
< 7.11
Eltern: Keipper Josef , Pupp Maria
SONSTIGES: Lebte in Linz, Harrachstraße 9.
Heirat
am 04.06.1888 in Steyr mit:
SCHEDA Anna * am 01.03.1861 in Linz
Eltern: Scheda
Julius , Mayr
Emma
Kinder siehe unter Punkt 7.61 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
8.14
KEIPPER Josef Färber * am 18.08.1844 in Wartberg/Kr.
< 7.12
Eltern: Keipper Johann Georg, Pfeiffer Magdalena
Heirat
um 1874 in Haag/NÖ. mit:
BIMSER Aloisia * um 1850, † um 1875
Beendet durch
Tod der Frau
Kind:
Keipper Josef * am 15.05.1875 in Enns
8.15
KEIPPER Johanna * am 08.08.1845 in Wartberg/Kr.
< 7.12
Eltern: Keipper Johann Georg, Pfeiffer Magdalena
Heirat
am 27.10.1863 in Kirchdorf/Kr. mit:
ZEITLINGER Gottfried Sensenwerksbesitzer * um 1845
Sohn des Karl Zeitlinger und der Anna Maria Schausberger. Wohnt in Kirchdorf Nr. 100.
Kinder:Zeitlinger Karl * am 15.12.1864 in Kirchdorf/Kr.
Zeitlinger Johanna * am 27.11.1866, † am 26.12.1866 (Fraisen)
Zeitlinger Franz Xaver
> 9.28
Zeitlinger Gottfried Christian * am 20.02.1871, † am 22.05.1893 (Tuberkulose)
Zeitlinger Christoph Serafin
> 9.29
Zeitlinger Rosa * am 12.07.1878, † am 23.11.1878 (Eutritis)
Zeitlinger Rudolf Gottfried Serafin Bankbeamter * am 10.05.1881
Beschäftigt bei der Bank für OÖ. und Salzburg.
Zeitlinger Marie Stefanie Seraphine * am 07.09.1882, † am 10.03.1883
Zeitlinger Stephanie Franziska * am 28.02.1884, † am 20.08.1909 in Steyrling (Tuberkulose)
Zeitlinger Johanna Marie Serafine Gesellschaftsame * am 07.04.1885
Sie ist Gesellschaftsdame in Szent Györgyvaz Alvópalúk in Ungarn.
Zeitlinger Hildegard Franziska Serafine * am 22.09.1886
Zeitlinger Maria Anna Postbeamtin * am 05.05.1892
8.16
KEIPPER Magdalena * am 20.11.1847 in Wartberg/Kr.
< 7.12
Eltern: Keipper Johann Georg, Pfeiffer Magdalena
Heirat
am 25.08.1874 in Viechtwang mit:
METZ Ludwig Dr.med. Arzt * am 12.11.1838, † am 08.03.1910 in Viechtwang (Marasmus)
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Metz Ludwig * am 29.06.1875, † am 15.10.1875 (Fraisen)
Metz Johanna
> 9.30
8.17
STREGEZEK Philomena * um 1840
< 7.15
Eltern: Stregezek Philipp , Keipper Antonia
SONSTIGES: Sterbehaus Wien XVI, Schelhamergasse 5.
Heirat
mit:
SCHÖNING Karl Hilfsämterdirektor, † um 1900
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
War im Eisenbahnministerium in Wien tätig.
Beendet durch
Tod des Mannes
8.18
KEIPPER Josef Färber * um 1839 in Oberaspang, † am 16.08.1877 in Aspang
< 7.16
Eltern: Keipper Josef , Maloyer Anna Maria
SONSTIGES: Geburtshaus Ober-Aspang Nr. 46. War zuletzt Gastwirt in Aspang in der Höll Nr. 48. Von den insgesamt neun Kindern sind nur fünf angeführt, von den restlichen ist nichts bekannt.
Heirat
um 1874 mit:
OSTERBAUER Theresia * um 1850
Ihr Geburtsname könnte auch Ostermann sein. Sie lebte als Witwe noch lange in Aspang
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Keipper Theodor * 09.1875 in Aspang, † am 04.12.1875 in Aspang
Geburtshaus Aspang Nr. 46.
Keipper Karl Fleischhauer * um 1876
Keipper Martin * um 1877
Er wurde beim Lederermeister Honick in Aspang erzogen, soll später Werkführer in einer deutschen Lederfabrik geworden sein.
Keipper Gabriele * um 1878
Sie ist mit einem gewissen Beer verheiratet und wohnt in Wien XVII, Kainzgasse 5.
Keipper Anna * um 1878
8.19
KEIPPER Karl Advokat * am 26.02.1841 in Oberaspang, † am 18.01.1905 in Neulengbach
< 7.16
Eltern: Keipper Josef , Maloyer Anna Maria
SONSTIGES: Geburtshaus Ober-Aspang Nr. 46. Er starb als pensionierter Landesgerichtsrat.
Heirat
am 01.09.1874 in Neulengbach mit:
LIDL Leopoldine * am 13.11.1848
Sie stammt aus Christophen bei Neulengbach und lebte als Witwe in Neulengbach.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Keipper Karl * am 26.12.1875 in Wien, † um 1883 in Hainburg
Keipper NN * 09.1877 in Wien, † ? 09.1877 in Wien
Notgetauftes Kind.
8.20
FENZ Maria Ernestine * am 12.01.1849 in Aspang, † am 04.07.1940
< 7.19
Eltern: Fenz Ernest , Keipper Theresia Magdalena
Heirat
am 20.08.1872 in Aspang mit:
HOLL Franz Kaufmann * um 1845 in Wien, † am 01.08.1911 in Wien
Kaufmann in Wien XIII, Maxinstraße 1.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Holl Maria Theresia * am 07.07.1873 in Wien
Holl Franz Ernst * am 18.02.1876 in Wien, † am 17.04.1884 in Wien
Holl Franz Ernst
> 9.31
8.21
FENZ Ernst Philipp Bäcker * am 01.05.1850 in Aspang, † um 1922
< 7.19
Eltern: Fenz Ernest , Keipper Theresia Magdalena
SONSTIGES: Zuletzt Privatier in Pitten.
Heirat
um 1912 in Pitten mit:
N.N. Elise * um 1890
8.22
FENZ Josef Leopold Bäckermeister * am 15.11.1851 in Aspang, † am 12.04.1912 in Aspang
< 7.19
Eltern: Fenz Ernest , Keipper Theresia Magdalena
Heirat
am 21.05.1878 mit:
PIMISHOFER Franziska * um 1860
Anmerkung: Kann auch am 13.10.1879 gewesen sein.
Kinder:Fenz Josef
> 9.33
Fenz Maria
> 9.34
Fenz Karl * am 02.02.1892 in Aspang, † um 1914 (Kriegsvermisst)
Vermisst in Serbien.
Fenz Leopold * am 10.09.1900, † um 1981
8.23
FENZ Anna * am 14.05.1854 in Aspang, † am 15.12.1943
< 7.19
Eltern: Fenz Ernest , Keipper Theresia Magdalena
Heirat
um 1877 mit:
HUBER Franz * um 1850 in Theresienfeld
Anmerkung: Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor.
Kinder:Huber August , † um 1916
Gestorben in Südtirol.
Huber Franz , † um 1938
War vermutlich mit einer gewissen Emma verheiratet.
Huber Josef
Huber Josef
> 9.35
Huber Maria
> 9.36
Huber Anne * um 1880
8.24
FENZ Ignaz Rechnungsrat * am 01.01.1861 in Aspang, † ? 12.1951
< 7.19
Eltern: Fenz Ernest , Keipper Theresia Magdalena
SONSTIGES: War im Handelsministerium tätig und lebte in Wien XIII, Steckhovengasse 19.
Heirat
am 05.11.1880 mit:
SCHWAIHST Anna * um 1863
Kinder:Fenz Adelheid
> 9.37
Fenz Richard * am 09.11.1891
Fenz Gertrud
> 9.38
8.25
FENZ Helene Maria Parafina * am 23.04.1863 in Aspang
< 7.19
Eltern: Fenz Ernest , Keipper Theresia Magdalena
Heirat
am 24.08.1886 in Aspang mit:
BAZANDT Rudolf Conrad Anstreichermeister * am 18.06.1859, † am 10.11.1930 in Wien
Wohnte in Wien XIII, Eduard Kleingasse 25.
8.26
FENZ Theresia * am 17.07.1867 in Aspang
< 7.19
Eltern: Fenz Ernest , Keipper Theresia Magdalena
Heirat
am 09.02.1892 in Aspang mit:
RAZA Alexander Kaufmann * um 1865
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
8.27
WEISMAYER Josef Franz * am 23.08.1847 in Kirchdorf/Kr.
< 7.21
Eltern: Weismayer Franz , Mandlbauer Barbara
SONSTIGES: Geburtshaus Kirchdorf Nr. 52. Er war Mahr in Wels, Stadtplatz 26.
Heirat
am 07.05.1871 in Steyrdorf mit:
WEIDMANN Antonia * am 29.04.1849 in Kirchdorf/Kr.
Tochter des Franz Weidmann, Schlossermeister in Kirchdorf und der Elisabeth geb. Schmied. Geburtshaus Kirchdorf Nr. 64.
Kinder:Weismayer Karl Franz * am 01.08.1871 in Steyrdorf, † am 06.12.1877 (ertrunken)
Ertrunken in Innerstoder in der Steyr.
Weismayer Alois
> 9.42
Weismayer Josef
> 9.43
Weismayer Antonia Theresia
> 9.44
8.28
MUSSNER Rosalia Tabaktrafikantin * am 04.09.1846 in Steinbach a. d. Steyr
< 7.22
Eltern: Mussner Sebastian , Mandlbauer Eva Maria
SONSTIGES: Die Witwe lebt als Tabaktrafikantin in Tetschen.
Heirat
am 15.02.1895 in Tetschen a. d. Elbe mit:
JENAS NN * am 10.10.1846 in Wien, † am 21.12.1900 (Magengeschwüre)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sohn des Verpflegsbäckermeisters Jenas aus Wien, Alserkaserne.
Beendet durch
Tod des Mannes
8.29
MUSSNER Maria * 12.1851 in Steinbach a. d. Steyr
< 7.22
Eltern: Mussner Sebastian , Mandlbauer Eva Maria
SONSTIGES: Die Witwe lebt als Obst- und Gemüsehändlerin in Steinbach a. d. Steyr.
Heirat
um 1875 mit:
KÖNIG Franz Magazineur * am 15.01.1853, † am 20.05.1907 in Grünburg (Sturz)
War Magazineur beim Messerfabrikanten Mach in Steinbach. Er starb nach einem Sturz über die Hausstiege zur Steyr hinab.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:König Franz Maler * am 16.01.1876 in Steinbach
War im Krieg eingerückt.
König Marie
> 9.45
8.30
MUSSNER Josef Kunstschleiffer * am 01.01.1854 in Spital/P., † am 20.05.1891 in Steyr
< 7.22
Eltern: Mussner Sebastian , Mandlbauer Eva Maria
SONSTIGES: War zuletzt in der Waffenfabrik in Steyr als Kunstschleiffer beschäftigt.
Heirat
um 1878 mit:
AICHBERGER NN * um 1860, † um 1888
Tochter des Johann Aichberger, Bauer von Altenmarkt in N.Ö.
Beendet durch
Tod der Frau
Kind:Mussner Anna Trafikantin * am 23.07.1880 in Tetschen a. d. Elbe
War im Geschäft ihrer Tante Rosala Jenas geb. Mussner in Tetschen.
8.31
WELSER Anna Wirtschafterin * am 19.03.1857 in Weyer
< 7.23
Eltern: Welser Bernhard , Mandlbauer Josefa
SONSTIGES: Beschäftigt beim Dreherischen Kontrollor Eln in Weyer Nr. 10.
Kind:Welser Maria Magd * am 25.03.1882, † am 10.02.1916 in Niedernhart bei Linz (Schwachsinn)
Sie war Magd in Weyer Nr. 20, war zweimal interniert, zuletzt seit 27.12.1911. Starb in der Landesirrenanstalt Niedernhart.
8.32
WELSER Bernhard Zeugschmied * am 13.04.1869 in Weyer
< 7.23
Eltern: Welser Bernhard , Mandlbauer Josefa
Heirat
um 1899 mit:
ZEHETNER Anna * am 25.07.1862 in Thörl b. Aflenz
Kinder:Welser Leopold * am 15.10.1900
Zwillingsbruder zu Zäzilia.
Welser Zäzilia * am 15.10.1900
Zwillingsschwester zu Leopold.
Welser Louise * am 05.06.1904
8.33
PRISCHL Edwina * am 15.04.1879 in Ried/I.
< 7.28
Eltern: Prischl Friedrich , Buchwieser Andrea Josefa Serafina
Heirat
am 04.12.1910 mit:
RIEDL Wilhelm k.k. Oberleutnant * um 1880
Kind:
Riedl Willi * am 03.11.1912 in Wien
8.34
PRISCHL Frieda * am 24.07.1884 in Ried/I.
< 7.28
Eltern: Prischl Friedrich , Buchwieser Andrea Josefa Serafina
Heirat
am 06.01.1906 mit:
KOMADINA Lazo k.k. Hauptmann * um 1880
Im 8. Inf.Reg. in Brünn.
Kinder:
Komadina Stepho * am 21.09.1909 in Brünn
Komadina Rudolf * am 17.04.1920 in Brünn
8.35
PRISCHL Cornelius Dr. Rechtsanwalt * am 23.05.1892 in Wels, † am 20.02.1948 in Wels
< 7.28
Eltern: Prischl Friedrich , Buchwieser Andrea Josefa Serafina
Quellen:
Tod: STA Wels 136/1948, Wels
Heirat
am 12.09.1922 in Wels mit:
REICHART Anna-Hedwig * am 28.03.1896 in Wels, † am 03.12.1969 in Wels
Eltern: Reichart
Ferdinand Ignaz, Mayrhofer
Hedwig
Trauzeugen: Dr. Spechtenhauser, Primar; Ferdinand Reichart, Vater d. Braut
[Quelle: Wels, Stadtpfr. XII/238]
Geburtshaus Stadtplatz Nr. 60.
8.36
BUCHWIESER Rudolf Postsparkassenbeamter * am 30.11.1882 in Linz
< 7.29
Eltern: Buchwieser Rudolf Maximilian, Weinberger Juliana
SONSTIGES: Wohnte in Stockerau, Manhartstr. 23.
Heirat
am 16.11.1911 in Wien mit:
WAWERKA Maria Anna * am 01.12.1886 in Stockerau
[Quelle: Wien, Wien V, Pfr. St. Josef]
Tochter des Anton Wawerka, Schneidermeister und Hausbesitzer in Stockerau und der Maria geb. Tomann.
Kind:
Buchwieser Rudolf Anton * am 09.06.1912 in Stockerau
8.37
BUCHWIESER Leo Oskar Architekt * am 05.12.1883 in Linz
< 7.29
Eltern: Buchwieser Rudolf Maximilian, Weinberger Juliana
SONSTIGES: Er war Stadtbaumeister in Wien VI, Mittelgasse 16.
Quellen: Geburt: Stadtpfarre Linz, Linz
Heirat
am 25.02.1912 in Wien mit:
KRÄTSCHNER Helene Karoline Stefanie * am 30.06.1888 in Wien
[Quelle: Wien, Wien VI, Pfr. St. Ägyd]
Tochter des Alois Krätschner, Kaufmann und der Leopoldine geb. Meithner.
Kind:
Buchwieser Helene Leopoldien * am 26.09.1912 in Wien
8.38
BUCHWIESER Andrea Theresia Josefa * am 01.12.1885 in Wien
< 7.29
Eltern: Buchwieser Rudolf Maximilian, Weinberger Juliana
Quellen: Geburt: Pfr. St. Laurenz, Wien
Heirat
am 20.06.1908 in Wien mit:
HASENÖHRL Theodor Magistratsbeamter * am 07.03.1881 in Wien
[Quelle: Wien, Pfr. St. Josef]
Sohn des Johann Hasenöhrl, Fuhrwerks- und Hausbesitzer und der Josefa geb. Grübl (Schwester des ehemaligen Bürgermeisters von Wien J. Grübl).
Kind:
Hasenöhrl Andrea Julia * am 23.03.1909 in Wien
8.39
VON HAYDN Wolfram Christoph Freiherr * am 24.07.1885
< 7.30
Eltern: von Haydn Sigismund Christoph, von Lenz Eugenie
SONSTIGES: Er ist Fideikommisbesitzer.
Heirat
am 08.05.1913 in München mit:
LOHNER Viktoria * um 1885
8.40
REDTENBACHER Katharina Margareta Elisabeth * am 18.09.1837 in Wels, † am 12.03.1886 in Wels
< 7.32
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Aschinger Anna
Heirat
am 28.10.1861 in Wels mit:
BLAIMSCHEIN Josef Kaufmann * um 1832, † am 28.12.1913 in Wels
Sohn des Josef Blaimschein, Viktualienhändler in Taxlberg Nr. 19 und der Theresia geb. Sperrer.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Ignaz * am 19.12.1860, † am 01.04.1861
Unehelicher Sohn.
Blaimschein Josef
> 9.46
Blaimschein Karl
> 9.47
8.41
REDTENBACHER Franz Sensenfabrikant * am 09.10.1841 in Wels, † am 23.04.1911 in Steyrling
< 7.32
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Buchegger Maria Zäzilia
SONSTIGES: 1847 wird er als Pulvererzeuger genannt.
Heirat
am 05.10.1862 in Steyrling mit:
MOSER Theresia * um 1824, † am 28.07.1901 in Steyrling
Tochter des Adam Pieslinger, Sensenfabrikant an der Piessling und der Theresia geb. Kemetmüller, Besitzerin der Sensenfabrik ihres verstorbenen Mannes Moser am grünen Anger in Steyrling Nr. 66.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Maria Leocadia Serafine Lehrerin * am 08.12.1862
Redtenbacher Ludwig Friedrich Serafin
> 9.48
Redtenbacher Michael Franz Serafinus * am 31.03.1867
Er war angestellt bei seinem Onkel Heinrich Redtenbacher in Grünau in Landwirtschaft und Buchhaltung.
8.42
REDTENBACHER Heinrich Philipp * am 30.04.1844 in Wels
< 7.32
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Buchegger Maria Zäzilia
Heirat
am 19.06.1894 in Grünau mit:
STAUDINGER Elisabeth * um 1850
Anmerkung: Die Braut hieá Buchegger geb. Staudinger
Sie war eine verehelichte Buchegger.
8.43
REDTENBACHER Theresia * am 05.07.1845 in Wels, † am 14.10.1877 in Grünau
< 7.32
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Buchegger Maria Zäzilia
Heirat
am 18.06.1866 in Grünau mit:
HUBMER Michael Flösser * um 1845
Kinder:Hubmer Zäzilia * am 02.11.1867
Hubmer Maria Theresia
> 9.49
Hubmer Franz
> 9.50
8.44
REDTENBACHER Ernst * am 02.10.1844 in Wels, † am 07.08.1878 in Wels
< 7.33
Eltern: Redtenbacher Ferdinand , Gleich Franziska
Heirat
am 23.11.1874 in Wels mit:
OCHSENHUBER Theresia Hausbesitzerstochter * um 1850 in Wels, † am 15.10.1914 um 21:45 Uhr in Wels
Hausbesitzerstochter aus Wels, Lederergasse 14. Sie heiratete als Witwe ein zweites Mal in Wels den Kaufmann Karl Streiter.
Kind:Redtenbacher Karoline
> 9.51
8.45
REDTENBACHER Franziska Karoline * am 28.09.1848, † am 14.05.1909
< 7.33
Eltern: Redtenbacher Ferdinand , Gleich Franziska
Heirat
am 07.02.1872 mit:
KRISTLBAUER Franz k.k. Steuerverwalter * um 1845
Kind:
Kristlbauer Marie * 11.1872, † ? 05.1873
8.46
REDTENBACHER Josefine * am 26.12.1851 in Mauthausen, † am 09.03.1909 in Parsch (Tuberkulose)
< 7.34
Eltern: Redtenbacher Friedrich , Gleich Clara
Heirat
am 28.09.1874 in Urfahr mit:
MINZKER Franz Wundarzt * am 26.09.1850 um 17:15 Uhr in Bad Hall, röm.-kath.
Er lebte 20 Jahre in Liezen, dann in Ort i. Innkreis.
Kinder:Minzker Maria
> 9.52
Minzker Leopoldine
> 9.53
Minzker Antonia * am 07.10.1878 in Liezen, † am 12.09.1882 in Liezen
8.47
REDTENBACHER Karl Spezereienwarenhändler * am 28.01.1858 in Mauthausen, † am 02.06.1881 in Linz
< 7.34
Eltern: Redtenbacher Friedrich , Gleich Clara
Heirat
am 16.11.1879 in Linz mit:
FRECH Elisabeth * am 25.01.1857 in Temesvar
[Quelle: Linz, Pfr. St. Josef]
Die Witwe heiratet ein zweites Mal den Johann Schauber aus Linz.
Beendet durch
Tod des Mannes
8.48
REDTENBACHER Heinrich Landbriefträger * am 08.05.1860 in Mauthausen
< 7.34
Eltern: Redtenbacher Friedrich , Gleich Clara
SONSTIGES: Er lebte 1913 in Maxglan Hauptstraße 31, leidet seit Jahren an Lungenödam und ist sehr schwerhörig.
Heirat
um 1886 in Mauthausen mit:
HAUSCHKA Amalia * am 19.09.1867 in Mauthausen
Tochter eines gew. Hanuschka aus Gehana bei Mies in Böhmen und einer Mauthausnerin.
Kinder:Redtenbacher Amalia * am 27.01.1890 in Weißkirchen b. Wels
Im Dienst in einem Gasthof in Salzburg
Redtenbacher Wilhelm * am 23.01.1905 in Salzburg
8.49
REDER Maria * am 19.01.1855 in Steyr, † am 18.03.1884
< 7.35
Eltern: Reder Josef , Jäger von Waldau Elisabeth
SONSTIGES: Kinder und Enkel vorhanden.
Heirat
am 03.02.1875 in Steyr mit:
MILLNER Hans * um 1847, † um 1926
Sohn des Johann Millner und der Maria Riener.
Kinder:Millner Marie
> 9.55
Millner Hanns * am 07.10.1877 in Steyr, † am 17.08.1911 (Herzfehler)
Millner Josefine * am 03.08.1879
Millner Karoline * am 21.05.1880
8.50
REDER Karl Industrieller * am 24.09.1856 in Ennsdorf, röm.-kath., † am 19.03.1943 in Wien
< 7.35
Eltern: Reder Josef , Jäger von Waldau Elisabeth
Taufpate: Josef Reichl, Feilenschmied
SONSTIGES: Großholzhändler, Chef der Fa. J. & C. Reder. Gestorben in Wien XX, Nr. 374.
Quellen: Geburt: VStPfr. tom XII pag 112, Steyr
Taufe: VStPfr. tom XII pag 112, Steyr
Heirat
am 11.08.1888 in Radisfort mit:
VON MATTONI Theresia * um 1861 in Karlsbad, † am 04.11.1937 in Wien
Tochter des Heinrich von Mattoni und der Wilhelmine Knoll.
Beendet durch
Tod des Mannes
8.51
FISCHER Antonie * am 03.07.1867 in Peuerbach, röm.-kath., † am 16.03.1958 in Wels
< 7.37
Eltern: Fischer Peter , Redtenbacher Antonie Rosalia
Taufpate: Anton Sacherer, Kaufmann in Kirchdorf
Quellen: Geburt: Pfarre Tom XII pag 305, Peuerbach
Taufe: Pfarramt Peuerbach XII/305, Peuerbach
Heirat
am 23.11.1887 in Wels mit:
SCHMIDT Heinrich Kaufmann * am 28.05.1850 um 04:15 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 27.02.1930 in Wels
Eltern: Schmidt
Mathias , Thuswald
Marianna Maria
Trauzeugen: Peter Fischer; Karl Mayr, Gasthofbesitzer "Zur goldenen Kanone"
[Quelle: Wels, Stadtpfarre Tom XIII,fol 178]
Geboren im Elternhaus Stadt Nr. 87 (heute Johannisgasse 14). Am 30. September 1861 gefirmt. 1862-1867 bei Spezereihandlung Adolf Gortana in der Lehre. 1869 in Linz, 1870 bei Josef Thury in Freistadt, 1872 wieder in Linz. Kaufmann in Wels, Ringstr. 30. Gründer des Textilgeschäftes "Handlung zur Taube" (Tauben-Schmidt). Fischereibesitzer in Aschet.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Schmidt Otto Maximilian * am 10.07.1889 um 16:45 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 15.01.1890 in Wels (Lungen”dem)
Geburtshaus Stadtplatz Nr. 42.
Schmidt Maria Hermine Private * am 24.12.1890 um 13:00 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 25.11.1980 in Wels
Geburtshaus Stadtplatz Nr. 42.
Schmidt Pauline Katharina * am 22.06.1892 um 07:00 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 24.07.1892 in Wels (Lebensschw„che)
Geburtshaus Untere Ringstraße 18.
Schmidt Maximilian Heinrich
> 9.57
Schmidt Margarethe Antonia Gesellschafterin i.R. * am 03.01.1895 um 10:30 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 07.03.1982 in Wels
Geburtshaus Untere Ringstr. 16.
Schmidt Berta HS-Direktorin i.R. * am 13.03.1896 um 01:30 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 16.08.1987 in Wels
Geburtshaus Untere Ringstr. Nr. 16. In Peuerbach und Wels beschäftigt.
Schmidt Wilhelm Josef
> 9.58
Schmidt Norbert Bruno
> 9.59
Schmidt Heinrich Mathias
> 9.60
8.52
FISCHER Johann * am 03.03.1869 in Peuerbach, † am 04.02.1947 in Innsbruck
< 7.37
Eltern: Fischer Peter , Redtenbacher Antonie Rosalia
Heirat
am 15.04.1901 in Absam mit:
HEIDLER Maria * am 19.09.1877 in Wien, † am 26.06.1931 in Innsbruck
Tochter des Dr. Moritz Heidler, Universitätsprofessor in Wien.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Fischer Hans Magistratsbeamter * am 01.02.1902 in Innsbruck
Fischer Amalie
> 9.61
Fischer Maria
> 9.62
8.53
FISCHER Amalie * am 16.04.1873 in Peuerbach, † am 02.06.1937 in Linz
< 7.37
Eltern: Fischer Peter , Redtenbacher Antonie Rosalia
Heirat
um 1899 mit:
KREIßL Ferdinand Kaufmann * am 15.11.1873, † am 06.10.1937 in Linz
Beendet durch
Tod der Frau
Kind:
Kreißl Erich * am 29.04.1907, † am 09.01.1925 in Linz
8.54
FISCHER Franz Kaufmann * am 12.12.1874 in Peuerbach, † am 21.08.1939 in Peuerbach
< 7.37
Eltern: Fischer Peter , Redtenbacher Antonie Rosalia
Heirat
am 01.05.1901 in Peuerbach mit:
EGGER Julie * am 08.06.1877 in Bruck/Waasen, † am 11.08.1962
Eltern: Egger
NN , N.N.
NN
Beendet durch
Tod des Mannes
8.55
FISCHER Peter Chemiker * am 16.06.1880 in Peuerbach, † um 1906
< 7.37
Eltern: Fischer Peter , Redtenbacher Antonie Rosalia
SONSTIGES: Töchter Lona und Berenza mit Nachkommen in Amerika.
Heirat
um 1906 in Seattle/USA mit:
ROSCHKOT Lona * um 1890
Tochter des Wenzel Roschkat, Schneidermeister in Wien I, Domgasse 4.
Kinder:Fischer Berenza
Wohnt in den USA.
Fischer Lona
Wohnt in den USA.
8.56
KREMSER Anna * am 14.05.1874 in Neustift/Walde
< 7.38
Eltern: Kremser Leopold , Diry Theresia
Heirat
am 23.01.1897 in Neustift/Walde mit:
LECHNER Karl * am 12.10.1846 in Laxenburg, † am 21.05.1907 in Neustift/Walde
Direktor der Wiener Baugesellschaft.
Kinder:Lechner Fritz * am 11.01.1898 in Wien
Lechner Josef * am 04.04.1899 in Wien
Lernte Zuckerbäcker.
Lechner Ernst * am 22.05.1900 in Wien
8.57
KREMSER Wilhelmine * am 18.04.1883 in Neustift/Walde
< 7.38
Eltern: Kremser Leopold , Diry Theresia
Heirat
am 14.06.1910 in Neustift/Walde mit:
BERINGER Franz Architekt * am 25.08.1885
Architekt in Wien XVIII, Waldbriesstraße 85.
Kinder:
Beringer Wilhelm * am 24.09.1910 in Wien
Beringer Fritz * am 18.07.1912 in Wien
8.58
NEUBAUER Julian Südbahnbeamter * am 27.01.1859 in Wien, † um 1940
< 7.39
Eltern: Neubauer Johann , Rauscher Juliane
Kind:Neubauer Gottfried Oberinspektor * am 13.04.1902
Oberinspektor bei der Deutschen Reichsbahn.
1. Heirat
am 05.01.1896 in Wien mit:
KLIEGL Wilhelmine * am 01.01.1874, † am 24.09.1904
[Quelle: Wien, Pfr. Matzleinsdorf]
Beendet durch
Tod der Frau
2. Heirat
am 06.08.1906 in Wien mit:
FRANK Ida * am 30.08.1869
[Quelle: Wien, Wien XVIII, Pfr. St. Gertraud]
8.59
NEUBAUER Leopoldine * am 02.10.1866 in Wien, † um 1937
< 7.39
Eltern: Neubauer Johann , Rauscher Juliane
Quellen: Geburt: Wien IV, Pfr. St. Karl Borromäus, Wien
Heirat
am 03.04.1893 in Wien mit:
SEEGER Rudolf Dr.jur. Justizbeamter * um 1860, † ? 07.1922
Eltern: Seeger
Rudolf
[Quelle: Wien, Wien V, Pfr. St. Josef]
Hofrat am Landesgericht Linz.
8.60
RAUSCHER Gisela * am 15.07.1858 in Klagenfurt
< 7.41
Eltern: Rauscher Gustav Josef Seraphin, Khless Isabella
Quellen: Geburt: Stadtpfarre, Klagenfurt
Heirat
am 16.02.1883 in Klagenfurt mit:
SCHOBERLECHNER Julius Dr. Hofrat i. R.
Kinder:Schoberlechner Hans
> 9.67
Schoberlechner Grete * am 22.10.1889 in Althofen/Knt.
8.61
RAUSCHER Klara * am 12.07.1878 in Wien
< 7.45
Eltern: Hladik Adolf , Rauscher Amalia Clara
SONSTIGES: Vorehelich geboren.
Heirat
am 28.02.1912 in Wien mit:
THOMASETH Max Bankbeamter
Beamter der österr. Zentralbank für Handel und Industrie.
Kind:Thomaseth Herta * am 26.02.1913 in Fiume
Sie hat eine Tochter.
8.62
REDTENBACHER Paul Apotheker * am 05.06.1873 in Wien, † am 08.02.1957
< 7.47
Eltern: Redtenbacher Anton Joseph Alois
SONSTIGES: Inhaber der St.Veit Apotheke in Wien 13.
Heirat
am 24.09.1898 in Wien mit:
HONIKA Thekla * am 07.07.1873 in Eisenstein, † am 22.12.1936
[Quelle: Wien, Wien IX, Servitenkirche]
Tochter des Martin Honika aus Marktleuthen.
Beendet durch
Tod der Frau
8.63
HOLEIN Waldemar k.k. Postrat * am 28.09.1865 in Graz
< 7.48
Eltern: Holein Peter , von Engelsheimb Maria Theresia
SONSTIGES: Geboren in Graz-Leonhard., wohnt in Graz Gartenstraße 14.
Heirat
am 26.06.1906 in Graz mit:
VOCKENBERGER Friederike * am 11.07.1875 in Graz
Eltern: Vockenberger
Johann , von Engelsheimb
Anna
[Quelle: Graz, Pfr. Herz Jesu]
Kinder:
Holein Gertrude * am 31.01.1908 in Graz
Holein Herta * am 13.05.1911 in Graz
8.64
HOLEIN Hermine * am 04.11.1866 in Graz
< 7.48
Eltern: Holein Peter , von Engelsheimb Maria Theresia
Quellen: Geburt: Graz St. Leonhard,
Heirat
am 30.12.1889 in Graz mit:
HOMATSCH Anton Werksdirektor * am 15.07.1856 in Gradatz/Krain
Sohn des Anton Homatsch, Berg- und Hüttenverweser in Gradatz und der Maria geb. Jehsernig. Er war Werksdirektor in Thörl bei Aflenz.
Kinder:
Homatsch Hermann * am 26.12.1890 in Donawitz
Homatsch Anton * am 02.07.1894 in Donawitz
Homatsch Doris * am 08.05.1897 in Donawitz
8.65
HOLEIN Karoline * um 1868 in Graz
< 7.48
Eltern: Holein Peter , von Engelsheimb Maria Theresia
Heirat
am 10.05.1905 in Graz mit:
REINHARD Wilhelm * am 17.11.1865 in Mariazell
[Quelle: Graz, Evangelische Kirche]
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sohn es Ludwig und der Maria Reinhard, Oberingenieur.
8.66
VOCKENBERGER Anna * am 25.07.1872 in Graz
< 7.49
Eltern: Vockenberger Johann , von Engelsheimb Anna
Heirat
am 23.01.1897 in Graz mit:
SCHNELL Max Buchhaltungsbeamter
[Quelle: Graz, Pfr. Herz Jesu]
Sohn des Josef und der Anna Schnell aus Pernitz N.Ö.
Kinder:
Schnell Norbert * am 16.12.1897 in Gutenstein
Schnell Walter * am 12.07.1902 in Baden b. Wien
8.67
VOCKENBERGER Friederike * am 11.07.1875 in Graz
< 7.49
Eltern: Vockenberger Johann , von Engelsheimb Anna
Heirat
am 26.06.1906 in Graz mit:
HOLEIN Waldemar k.k. Postrat * am 28.09.1865 in Graz
Eltern: Holein
Peter , von Engelsheimb
Maria Theresia
[Quelle: Graz, Pfr. Herz Jesu]
Geboren in Graz-Leonhard., wohnt in Graz Gartenstraße 14.
Kinder siehe unter Punkt 8.63 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
8.68
VON ENGELSHEIMB Herman Franz Ferdinand Otto Privatbeamter * am 25.07.1875 um 03:30 Uhr in Graz, röm.-kath.
< 7.50
Eltern: von Engelsheimb Otto , Zeilinger Maria
Taufpate: Franz Zeilinger, Sensen Gewerk Übelbach
SONSTIGES: Geburtshaus Göthestraße Nr. 14. War zu seiner Vermählung k.u.k. Oberleutnant im Infanterieregiment Graf von Khevenhüller Nr. 7. Privatbeamter in Graz, Attemsgasse 18.
Quellen: Geburt: Taufmatrikel,
Taufe: Pfr. Leonhard Taufmatrikel, Graz
Heirat
am 27.10.1906 in Graz mit:
VON BENIGNI Sigmunde * um 1884
[Quelle: Graz, Deutsche Ordenskirche am Lechw]
Tochter des Herrn Sigmund Reichsritter von Benigni in Müldenberg, Herr und Landstand von Görz und Gradisca, adeliger Patrizier von Trient, k.u.k. Oberst, Kommandant des bosn.-herzeg. Infanterie-Regimentes Nr. 2 und der Frau Olga von Benigni in Müldenberg geb. Schemel Edle von Kühnritt.
Kind:
von Engelsheimb Sigmunde * um 1917
8.69
VON ENGELSHEIMB Maria Ottilie Josefine * am 21.11.1873 um 06:30 Uhr in Graz, röm.-kath.
< 7.51
Eltern: von Engelsheimb Ernest Friedrich, Grüßner Antonia
Taufpate: Marie und Otto v. Engelsheimb
SONSTIGES: Geburtshaus Gartengasse Nr. 14. Zwillingsschwester zu Paula.
Quellen:
Taufe: Pfr. Leonhard fol 37, RZ 341, Graz
Heirat
am 20.10.1898 in Graz mit:
NEUMEISTER Otto Dr. Stadtratskonzipist * am 21.07.1868 in Graz
[Quelle: Graz, Pfr. Herz Jesu]
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sohn des Eduard Neumeister, k.k. Ingenieur und der Maria Roderitsch.
8.70
VON SCHILDENFELD Karl Oberst * am 10.09.1860 in Fünfkirchen
< 7.52
Eltern: von Schildenfeld Raimund , von Engelsheimb Emma
Heirat
am 15.02.1904 in Berlin mit:
SCHILLER Elisabeth
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Tochter des pens. Majors Richard Schiller und der Johanna geb. Trummer.
8.71
STEINER Anna * am 01.07.1874 in Bad Ischl
< 7.53
Eltern: Steiner Adalbert Martin, Denkler Barbara
1. Heirat
am 18.06.1901 in Bad Ischl mit:
SCHREYNER Karl * am 28.01.1833 in Lemberg/Gal., † am 01.09.1906 in Berndorf/Triesting (Marasmus)
Beendet durch
Tod des Mannes
2. Heirat
am 02.09.1907 in Wien mit:
SCHICKE Anton * am 04.05.1878 in Wien
[Quelle: Wien, Wien VI, Pfr. St. Ägyd]
Kind:Schicke Anton * am 29.05.1909, † am 29.05.1909
Notgetauft. Er ist unverheiratet.
8.72
STEINER Albert k.k. Förster * am 10.10.1877 in Bad Ischl
< 7.53
Eltern: Steiner Adalbert Martin, Denkler Barbara
Heirat
am 18.02.1908 in Altaussee mit:
MUHS Maria * am 03.08.1880 in Altaussee
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Uneheliche Tochter der Maria Kas.
8.73
SPERL Grete Hermine * am 21.10.1898 in Graz, röm.-kath.
< 7.58
Eltern: Sperl Hanns , Edle v. Hauer Maria
Quellen:
Taufe: Pfr. St. Leonhard, Graz
Heirat
am 12.05.1920 in Graz mit:
LAFITE Heinrich Gustav * um 1900
[Quelle: Graz, evang. Stadtkirche H.C.]
Beamter der "Vereinigten Drogen A.G." in Wien.
Kind:
Lafite Charlotte * am 03.03.1921
8.74
SPERL Johanna * am 13.07.1902 in Wien
< 7.58
Eltern: Sperl Hanns , Edle v. Hauer Maria
Heirat
VON BORCHETTI Karl
[Quelle: Wien, Pfr. Döbling]
Kind:
von Borchetti Hans
8.75
MENHARDT Rosine * am 26.10.1887 in Bludenz
< 7.59
Eltern: Menhardt Hermann , Gruber Franziska
Heirat
am 22.08.1912 mit:
PENNERSTORFER Franz Dr. * am 22.11.1884
Sohn des Franz Pennerstorfer, Oberlehrer in Vitis.
8.76
HAUSL Helene * am 17.05.1883 in Engelhartszell
< 7.60
Eltern: Hausl Alois , Menhardt Helene
SONSTIGES: Sie lebt als Witwe in Linz.
Heirat
am 14.06.1905 in Braunau mit:
DÖLLER V. WOLFRAMSBERG Josef k.k. Hauptmann * am 02.06.1871 in Theresienstadt, † am 29.08.1914 (gefallen)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sohn des Josef Döller v. Wolframsberg, Feldmarschalleutnant und der Pouise geb. Wolfram. er ist gefallen in der Schlacht bei Zamost in Russisch-Polen.
Beendet durch
Tod des Mannes
8.77
BLUMAUER Fritz * am 16.05.1861 in Prag, † am 12.06.1921 in Scharnstein
< 7.64
Eltern: Blumauer Friedrich Ferdinand, Redtenbacher Karoline
SONSTIGES: (Friedrich). War Teilhaber der Fa. Simon Redtenbacher seel. Wwe und Söhne in Scharnstein und nach dem Tode des Gatten seiner Schwester Marie, Simon R. Inhaber derselben.
1. Heirat
am 18.10.1890 mit:
MAIX Paula Antonia Anna * am 06.01.1870 in Linz
Tochter des Gustav Maix, k.k. Oberpostverwalter in Steyr und der Pauline geb. Pull.
Beendet um 1907 durch
Scheidung
Kinder:Blumauer Viktoria Ida
> 9.71
Blumauer Paul Bruno Friedrich Sensengewerke * am 09.04.1897 in Kirchdorf/Kr., † am 06.12.1941
War mit einer Ilse verheiratet.
2. Heirat
am 14.10.1907 mit:
PLOY Clara Carolina Hausfrau * am 22.06.1873 in Manning, † am 08.01.1964 in Scharnstein
Tochter des Josef Ploy, Kaufmann in Linz und der Henriette geb. Hartl. Sie ist eine Witwe nach Dr. Gustav Maix, Bruder von Paula Antonia Anna Blumauer geb. Maix. Sie verehelichte sich mit dem von Paula geschiedenen Blumauer Fritz.
Kind:Blumauer Friedrich Georg
> 9.72
8.78
BLUMAUER Maria Theresia Josefa * am 18.07.1863 in Prag, † am 28.08.1899 in Budapest (Giftselbstmord)
< 7.64
Eltern: Blumauer Friedrich Ferdinand, Redtenbacher Karoline
1. Heirat
am 24.11.1880 in Kirchdorf/Kr. mit:
REDTENBACHER Simon Josef Georg Kaufmann * am 22.10.1844 in Kirchdorf/Kr., † am 16.09.1885 in Kirchdorf/Kr.
Eltern: Redtenbacher
Franz Xaver, Lampl
Theresia
Er war Kaufmann in Kirchdorf Nr. 95 und Inhaber der Fa. Simon Redtenbacher seel. Wwe. & Söhne. Seine Gattin Maria Blumauer ist die Tochter seiner Großcousine Karoline Redtenbacher verehelichte Blumauer.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder siehe unter Punkt 7.92 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
2. Heirat
am 18.04.1896 in Genf mit:
JORDAN Karl Prof. * um 1860
Professor der freien Künste und Wissenschaften in Budapest. Heiratete nach dem Tode seiner Frau nocheinmal.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder siehe unter Punkt 7.92 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
8.79
BAUDIHS Emilie * am 27.04.1860 in Prag
< 7.65
Eltern: Baudihs Alexander , Blumauer Pauline
SONSTIGES: Sie lebt als Witwe mit ihrer Tochter in Prag.
Heirat
am 24.11.1897 in Prag mit:
OSBERGER Karl Oberstleutnant * um 1860
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Osberger Emilie * am 14.08.1900 in Caslau
8.80
STRAUBINGER Josef * am 03.02.1848 in Bad Gastein
< 7.66
Eltern: Straubinger Josef , Deschler Anna Theresia
Heirat
um 1887 mit:
MAYRHOFER Anna * um 1870
Kind:
Straubinger Theresia * am 21.04.1888 in Bad Gastein, † am 12.11.1910 in Bad Gastein
8.81
STRAUBINGER Peter * am 22.02.1851 in Bad Gastein
< 7.66
Eltern: Straubinger Josef , Deschler Anna Theresia
Heirat
am 12.01.1881 mit:
HOFER Pauline * am 16.03.1851 in Irdning, † am 25.06.1900
Kinder:Straubinger Paula * um 1882
Sie war verheiratet mit einem Ingenieur Lampl, Kompagnon im Gasteiner Geschäft.
Straubinger Berta * um 1883
Sie war verheiratet mit einem gewissen Zecha, Offizier.
8.82
STRAUBINGER Karl Hotelier * am 04.08.1855 in Bad Gastein
< 7.66
Eltern: Straubinger Josef , Deschler Anna Theresia
SONSTIGES: Er studierte Medizin, war Bürgermeister von Bad Gastein und Leiter der Hotelanlagen.
Heirat
am 01.02.1881 mit:
ROCHHART Maria Anna Ludmilla * am 24.04.1857 um 02:30 Uhr in Wels, röm.-kath.
Eltern: Rochhart
Gotthard , Laimgruber
Ludmilla
Geburtshaus Vorstadt Nr. 84 (ehem. K.J.Platz 49). War mit Herrn Straubinger, Hotelier und Bürgermeister in Bad Gastein, verehelicht.
Kinder:
Straubinger Ludwig Hoteldirektor * am 08.08.1883 in Bad Gastein
Straubinger Karl * am 30.01.1885 in Bad Gastein
Straubinger Fritz * am 01.05.1893 in Bad Gastein
Straubinger Maria * am 07.09.1895 in Bad Gastein
8.83
STRAUBINGER Juliana * am 16.03.1860 in Bad Gastein
< 7.66
Eltern: Straubinger Josef , Deschler Anna Theresia
Heirat
am 21.04.1879 mit:
KOCH Ludwig Hotelbesitzer * am 10.11.1849
Kinder:
Koch Theresia * am 28.09.1880 in Bad Ischl
Koch Maria * am 25.08.1881 in Bad Ischl
Koch Anna * am 21.01.1884 in Bad Ischl
Koch Ludwig * am 03.02.1890 in Bad Ischl
8.84
PÜRSTINGER Anton Wilhelm Viktor Kaufmann * am 03.06.1873 in Gaming, † um 1918 (Russische Gefangenschaft)
< 7.70
Eltern: Pürstinger Anton , Redtenbacher Maria Josefine
Heirat
am 12.07.1904 mit:
PELL Elise Kaufmannstochter * am 31.08.1876 in Hallein † in Leoben
Kind:Pürstinger Gertrude
> 9.73
8.85
PÜRSTINGER Maria Josefa * am 28.01.1877 in Gaming, † am 20.05.1960 in Graz
< 7.70
Eltern: Pürstinger Anton , Redtenbacher Maria Josefine
Heirat
am 20.10.1902 in Leoben mit:
FÜRBÖCK Matthäus Lehrer * am 23.04.1874 in St. Willibald, † am 25.11.1923 in St. Peter b. Graz
Eltern: Fürböck
Ernest , Sageder
Anna
Kind:Fürböck Ernst Matthäus
> 9.74
8.86
REDTENBACHER Wilhelm Anton Viktor GH Post * am 06.10.1875 in Kirchdorf/Kr., † am 06.12.1927 in Kirchdorf/Kr.
< 7.71
Eltern: Redtenbacher Wilhelm Georg, Redtenbacher Anna Elisabeth Karolina
SONSTIGES: Er ist Besitzer des Gasthofes zur Post in Kirchdorf 150 und starb als Gasthof- und Realitätenbesitzer und Kanzleivorstand der Sparkasse.
Heirat
am 26.05.1903 in Bad Aussee mit:
LEX Maria Stefanie
Tochter des Johann Lex, Gasthofbesitzers zum Erzherzog Johann in Bad Aussee und der Maria geb. Haidinger.
Kinder:Redtenbacher Siegfried Wilhelm * am 10.02.1904 in Kirchdorf/Kr., † am 29.12.1904 in Kirchdorf/Kr. (Bronchialkatarrh)
Rettenbacher Maria
> 9.75
Redtenbacher Wilhelm * am 30.08.1910 in Kirchdorf/Kr., † am 30.08.1910 in Kirchdorf/Kr.
Er ist unverheiratet.
Redtenbacher Wilhelmine
> 9.76
Redtenbacher Wilhelm
> 9.77
8.87
REDTENBACHER Anna Maria Viktoria * am 23.05.1878 in Kirchdorf/Kr.
< 7.71
Eltern: Redtenbacher Wilhelm Georg, Redtenbacher Anna Elisabeth Karolina
Heirat
am 16.10.1900 in Kirchdorf/Kr. mit:
ZEITLINGER Michael * am 21.03.1862 in Blumau/Kirchdorf/Kr.
Sohn des Kaspar Zeitlinger, Sensengewerke und der Therese geb. Weinmeister.
Kinder:
Zeitlinger Hans * am 07.08.1901
Zeitlinger Grete * am 23.05.1903
Zeitlinger Wilhelm * am 16.06.1905
Zeitlinger Anna * am 03.02.1908
8.88
REDTENBACHER Viktor Anton Handelsangestellter * am 26.10.1882 in Kirchdorf/Kr., † um 1945
< 7.71
Eltern: Redtenbacher Wilhelm Georg, Redtenbacher Anna Elisabeth Karolina
SONSTIGES: Bei der Alpine-Montan-Gesellschaft tätig.
Heirat
am 06.09.1919 in Wien mit:
GRÜLL Louise * am 14.02.1890 in Altenfelden
[Quelle: Wien, Wien XV, Pfr. Maria v. Siege]
Tochter des Dr. Franz Grüll, Gemeindearzt in Altenfelden und der Theresia geb. Gableitner.
Kind:
Redtenbacher Viktor
8.89
VON GRUBERN Johanna * am 18.02.1864 in Kirchdorf/Kr., † am 25.06.1926 in Kirchdorf/Kr.
< 7.72
Eltern: von Grubern Johann Nepomuk, Herzog Juliana
Heirat
am 12.10.1886 in Kirchdorf/Kr. mit:
KÖPPL Friedrich * am 11.04.1859
Sohn des Friedrich Köppl, Schuhmachers in Göss und der Maria Kronlechner, Handlungsgehilfe bei Herrn Mayrhofer in Kirchdorf. übernimmt das Kaufmannsgeschäft der Schwiegermutter.
Kinder:Köppl Johanna * am 30.09.1889
Köppl Josefine Juliana * am 24.02.1891
Köppl Adam * am 07.03.1892, † am 07.03.1892
Er ist unverheiratet.
Köppl Friedrich Johann * am 10.03.1893
Köppl Johann Baptist * am 24.04.1894
Köppl Max Viktor * am 28.11.1895
Köppl Maria Ida * am 24.08.1897, † am 24.08.1897
Köppl Maria Ida * am 12.06.1899
Köppl Julia Anna * am 01.07.1900
Köppl Hildegard * am 24.04.1902
Köppl Ernestine Olga * am 15.12.1904
8.90
EDLBACHER Laura * am 30.11.1861 in Schärding
< 7.77
Eltern: Edlbacher August , Stanick Laura
Heirat
am 28.08.1886 mit:
TÜLLER Josef Landesgerichtsrat * um 1860, † am 12.01.1905 in Linz
Kind:Tüller August k.k. Rechtspraktikant * am 06.07.1889 in Raab
Beschäftigt beim Landesgericht in Linz.
8.91
EDLBACHER Auguste * am 11.03.1867 in Linz
< 7.78
Eltern: Edlbacher Max , Fischill Franziska
Heirat
um 1894 mit:
ERLACHER Jakob Dr.med. prakt. Arzt
Praktischer Arzt in Sand zu Tauffers in Tirol.
Kinder:
Erlacher Konrad * um 1895
Erlacher Hugo * um 1896
8.92
EDLBACHER Anna * am 11.03.1867 in Linz
< 7.78
Eltern: Edlbacher Max , Fischill Franziska
Heirat
am 15.01.1887 mit:
VON DURSKY Karl Ritter k.k. Feldmarschalleutnant
Lebte als Pensionär in Urfahr, seit 1.5.1914 in Presburg.
Kinder:von Dursky Johanna * am 22.11.1887 in Prag, † am 07.02.1891 in Prag
von Dursky Auguste * am 11.05.1889 in Prag
von Dursky Anna
> 9.78
8.93
EDLBACHER Franziska * am 29.10.1869 in Linz
< 7.78
Eltern: Edlbacher Max , Fischill Franziska
Heirat
am 23.12.1890 in Puchenau mit:
NEWALD Richard Dr.jur. Hof- und Gerichtsadvokat
Kinder:Newald Franziska * am 10.01.1893 in Linz
Newald Richard * am 30.07.1894 in Lambach
Studierte an der Uni München.
8.94
HOLLENSTEIN Maria * am 16.03.1864 in Steinbach a. d. Steyr
< 7.80
Eltern: Hollenstein Max , Ludwig Rosalia
Heirat
am 02.07.1890 mit:
EBNER Heinrich Lehrer * am 30.09.1864 in Klaus
Erst Lehrer in Frauenstein, dann Oberlehrer in Dietach bei Gleink.
Kinder:
Ebner Maria Lehrerin
Ebner Anton Jurist * am 04.10.1892 in Frauenstein
Ebner Rosina Private * am 17.02.1894 in Frauenstein
Ebner Anna Kontoristin * am 03.03.1897 in Frauenstein
8.95
HOLLENSTEIN Maximilian Kaufmann * am 29.06.1865 in Steinbach a. d. Steyr
< 7.80
Eltern: Hollenstein Max , Ludwig Rosalia
Heirat
am 10.09.1901 in Steinbach a. d. Steyr mit:
BREITENHUBER Maria * am 16.07.1880 in Steinbach a. d. Steyr
Kinder:
Hollenstein Maximilian * am 28.04.1904 in Steinbach
Hollenstein Heinrich * am 04.09.1905 in Steinbach
Hollenstein August * am 15.04.1909 in Steinbach
8.96
KALTENBÖCK Franz Gastwirt und Bäckermeister * am 06.04.1870 in Viechtwang
< 7.81
Eltern: Kaltenböck Karl , Lidauer Antonia Serafine
Heirat
am 31.07.1900 in Viechtwang mit:
REINGRUBER Maria * am 08.12.1877 in Viechtwang
8.97
WINKLER Anna * am 15.05.1870 in Sand in Taufers
< 7.82
Eltern: Winkler Bernhard , Lidauer Zäzilia
Heirat
am 14.02.1898 in Sand in Taufers mit:
STREBL Johann Schuhmachermeister * am 14.01.1868 in Sand in Taufers
Kinder:
Strebl Anton * am 26.01.1899 in Sand in Taufers
Strebl Maria * am 22.09.1900 in Sand in Taufers
Strebl Johann * am 18.04.1902 in Sand in Taufers
Strebl Judith * am 22.05.1904 in Sand in Taufers
8.98
WINKLER Maria * am 02.06.1877 in Sand in Taufers
< 7.82
Eltern: Winkler Bernhard , Lidauer Zäzilia
Heirat
am 04.02.1902 in Meran mit:
DWORAK Johann Gold- u. Silberarbeiter * am 29.04.1870 in Wien
Kinder:
Dworak Johann * am 17.11.1903 in Meran
Dworak Hubert * am 28.10.1908 in Meran
Dworak Paula * am 23.06.1912 in Meran
8.99
WINKLER Karl Glaser und Spänglermeister * am 09.05.1884 in Sand in Taufers
< 7.82
Eltern: Winkler Bernhard , Lidauer Zäzilia
Heirat
am 06.10.1913 mit:
REDEN Maria * am 09.05.1888
8.100
GANDER August Buchbindermeister * am 06.06.1879 in Lienz
< 7.84
Eltern: Gander August , Lidauer Karoline
SONSTIGES: Er ist auch Hausbesitzer.
Heirat
am 21.05.1907 in Lienz mit:
KRAHSNIGG Rosa * am 22.03.1883 in Maria Saal
Kind:
Gander August * am 24.09.1909 in Linz
8.101
HÖNIG Josef Kaufmann * am 16.10.1874 in Grünburg
< 7.86
Eltern: Hönig Friedrich , Ludwig Antonia
Heirat
am 20.07.1909 mit:
KAINDL Marie Kaufmannstochter * am 24.03.1887 in Grünburg
Kinder:
Hönig Max * am 01.10.1910 in St. Valentin
Hönig Josef * am 16.11.1911 in St. Valentin
8.102
HÖNIG Laura * am 16.12.1877 in Grünburg
< 7.86
Eltern: Hönig Friedrich , Ludwig Antonia
Heirat
am 24.04.1906 mit:
BERGER Theodor Lehrer * um 1875 in Schwandt
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
8.103
HAFFERL Franz Ing. * am 30.01.1857 in Bad Wimsbach
< 7.88
Eltern: Hafferl Anton , Koch Julie
SONSTIGES: Beschäftigt bei Stern & Hafferl in Mödling.
Heirat
am 07.05.1885 in Karlsruhe mit:
VOLZ Maria * am 06.01.1858 in Karlsruhe
Kinder:Hafferl Anton Dr.med. * am 26.03.1886 in Wien
Er ist erster Assistent am anatomischen Institut der Wiener Universität. Er heiratet 1912 in Wien Marie Bernatzik Beide in Graz-St.Leonhard begraben.
Hafferl Franz * am 09.06.1889 in Wien
8.104
HAFFERL Marianna * am 13.04.1866 in Lambach
< 7.88
Eltern: Hafferl Anton , Koch Julie
Heirat
am 16.07.1890 in Linz mit:
HALLER Josef Dr.jur. Advokat * am 06.10.1863 in Meran
Kinder:Haller Marianne * am 28.04.1891 in Meran
Auch Jetta genannt.
Haller Franz * am 12.05.1894 in Meran
Haller Juliane * am 03.02.1899 in Meran
8.105
VON MARNO Isabella * am 13.11.1854 in Linz, † am 04.01.1914 in Znaim
< 7.89
Eltern: von Marno Gustav , Hafferl Rosine
Heirat
um 1877 in Wien mit:
DUNDALEK Hubert Gerichtsadjunkt * um 1850 (Lungenentzündung)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
8.106
VON RUSNOV Maria Theresia Wanda * am 15.03.1883 in Ofen
< 7.90
Eltern: von Rusnov Anton , Redtenbacher Hermine
Heirat
am 16.08.1904 in Kirchdorf/Kr. mit:
RENKIN René Albert Dr. * am 11.10.1878 in Vervier/Belgien
War später Statthaltereirat in Ragusa
Kinder:
Renkin Angekica * am 14.11.1904 in Ragusa
Renkin Herbert * am 04.02.1908 in Zara/Dalmatien
8.107
SPERR Theresia * am 24.02.1872 in Kirchdorf/Kr., † am 12.04.1941
< 7.91
Eltern: Sperr Josef , Redtenbacher Therese
Heirat
am 27.11.1900 in Linz mit:
KNILL Karl Landesgerichtsrat * am 08.09.1868 in Mank
Sohn des Georg Knill, k.k. Hilfsämterdirektor in Mank und der Ernestine geb. Klausner. Er war später Hofrat und Vizepräsident des Kreisgerichtes in Steyr.
Kind:Knill Friedrich Ing. * am 11.10.1901 in Pöggstall, † um 1978
Bei den Elin-Werken in Weiz. 1929 heiratet er in Weiz Herta Mosdorfer.
8.108
SPERR Georg Dr.med. städtischer Arzt * am 24.03.1874 in Kirchdorf/Kr., † am 23.08.1908 in Wien (Blinddarmdurchbruch)
< 7.91
Eltern: Sperr Josef , Redtenbacher Therese
Heirat
? 01.1908 mit:
PRIVOCNIC Adele
Tochter der Maria, wiederverehelichte Kraicz aus Heiligenstadt. Als Witwe heiratete sie wieder einen gew. Harabath.als
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Sperr Walter * 10.1908
8.109
SPERR Elise * am 03.06.1876 in Kirchdorf/Kr.
< 7.91
Eltern: Sperr Josef , Redtenbacher Therese
Heirat
am 15.07.1923 in Linz mit:
BOHDANSKY Johann Hauptmann d. R. * um 1848, † am 03.03.1933
8.110
ZEITLINGER Johanna * am 22.10.1874 in Schmiedleiten
< 7.94
Eltern: Zeitlinger Ludwig Ferdinand Serafin, Redtenbacher Marie Karoline Serafine
SONSTIGES: Mitbesitzerin des Sensenwerkes.
8.111
ZEITLINGER Rudolf Sensengewerke * am 06.01.1883 in Grünburg
< 7.94
Eltern: Zeitlinger Ludwig Ferdinand Serafin, Redtenbacher Marie Karoline Serafine
SONSTIGES: Sensengewerke in der Schmiedleiten.
Heirat
am 03.11.1909 in Leoben mit:
JORDAN Maria Wirtstochter * am 08.08.1891 in Stockerau
Kinder:
Zeitlinger Erich * am 10.12.1910
Zeitlinger Gunda * um 1912
Zeitlinger Iduna * um 1915
8.112
ZEITLINGER Josef * am 24.10.1885 in Schmiedleiten
< 7.94
Eltern: Zeitlinger Ludwig Ferdinand Serafin, Redtenbacher Marie Karoline Serafine
SONSTIGES: Sensengewerke in der Schmiedleiten.
Heirat
um 1914 mit:
HUBER Louise Theresia , † am 21.02.1921
Kinder:
Zeitlinger Dorothe * um 1915
Zeitlinger Stephan * 02.1921
8.113
ZEITLINGER Hermine * am 10.12.1887 in Schmiedleiten
< 7.94
Eltern: Zeitlinger Ludwig Ferdinand Serafin, Redtenbacher Marie Karoline Serafine
SONSTIGES: Besitzerin der Pension Oberhaindl. Verfaßte Brief an die drei Schwestern Schmidt in Wels 1961 wegen Stammbaum der Redtenbacher.
Heirat
mit:
KOBLER Karl Oberst
8.114
SAMUEL Karl Kaufmann * am 14.08.1882 in Kirchdorf/Kr.
< 7.95
Eltern: Samuel Karl Josef, Redtenbacher Josefa Theresia
Heirat
am 01.03.1909 in Wien mit:
MÖSENBACHER Irene * am 16.06.1882 in Salzburg, † am 08.02.1928 in Kirchdorf/Kr.
[Quelle: Wien, Votivkirche]
Tochter des Dr. Adolf Mösenbacher, Advokat in Haag am Hausruck und der Johanna geb. Karl.
Kinder:Samuel Karl * am 21.08.1910 in Kirchdorf/Kr.
Bei Firma Josef Redtenbacher.
Samuel Irene * am 21.08.1911 in Kirchdorf/Kr.
Samuel Hermann Dr.med. * um 1912
Samuel Rudolf * um 1915
8.115
SAMUEL Josefine Maria Serafine * am 24.10.1884 in Kirchdorf/Kr.
< 7.95
Eltern: Samuel Karl Josef, Redtenbacher Josefa Theresia
SONSTIGES: Leidet wie ihr Mann an Tbc.
Heirat
am 01.04.1909 in Dresden mit:
THOMAS Hermann Fabrikant
Anmerkung: Die Ehe ist kinderlos.
War Fabrikant in Glauchau in Sachsen. Leidet wie seine Frau ebenfalls an Tbc.
8.116
DIMMEL Oskar Bürochef * am 16.04.1877 in Linz, † am 09.07.1915 in Chur (Kehlkopf-Tbc)
< 7.96
Eltern: Dimmel Franz Michael, Redtenbacher Johanna Serafine
SONSTIGES: Bürochef der allgem. Sparkasse in Linz.
Quellen: Geburt: Stadtpfarre Linz, Linz
Heirat
am 22.04.1912 in Klagenfurt mit:
KOHLERT Berta * am 06.07.1890 in Klagenfurt
[Quelle: , evang. Kirche]
Tochter des Alfred Kohlert, Sekretär der Landwirtschaftlichen Gesellschaft und der emma Tomantschger.
Kinder:
Dimmel Ilse * am 11.03.1913 in Linz, † am 07.11.1914 in Linz (Lebensschw„che)
Dimmel Helmtraut * um 1915
8.117
DIMMEL Johanna * am 09.06.1878 in Linz, † ? 06.1972
< 7.96
Eltern: Dimmel Franz Michael, Redtenbacher Johanna Serafine
SONSTIGES: Wohnt im II. Bezirk.
Quellen: Geburt: Stadtpfarre Linz, Linz
Heirat
am 20.07.1909 in Bruck/Mur mit:
SCHEIFLINGER Felix Ing. Hotelbesitzer * am 08.08.1881 in Wien, † ? 02.1961
[Quelle: Bruck/Mur, evang. Kirche]
Wohnhaft in Wien II, Praterstrasse 35.
Kind:Scheiflinger Erika
> 9.80
8.118
DIMMEL Berta * am 21.06.1881 in Linz
< 7.96
Eltern: Dimmel Franz Michael, Redtenbacher Johanna Serafine
Quellen: Geburt: Stadtpfarre Linz, Linz
Heirat
am 25.07.1904 in Linz mit:
TROLL Ferdinand * am 27.06.1874 in Wien
[Quelle: Linz, Karmelitenkirche]
Sohn des Ferdinand Troll und der Karola geb. Leibenfrost. Beide sind taub.
Kinder:Troll Hermann Ing. * am 22.05.1905 in Wien
Troll Dorothea Sekretärin * am 12.06.1906 in Hinterbrühl, † am 27.08.1930 in Schwarzach/St.Veit (Sepsis)
In der Familiengruft begraben.
Troll Karola Hotelsekretärin * am 11.05.1910 in Wien
Hotelsekretärin in Velden.
8.119
REDTENBACHER Theresia * am 01.03.1881 in Unterweissenbach
< 7.97
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Obermayer Amalia
Heirat
am 24.02.1908 in Linz mit:
KRINNINGER Ludwig Postmeister * um 1880
Postmeister in Kammer am Attersee, später in Ebensee.
Kind:
Krinninger Ludwig Felix * am 10.11.1920 in Kammer
8.120
REDTENBACHER Eduard Maschinenfahrer * am 17.04.1884 in Wartberg/Kr.
< 7.97
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Obermayer Amalia
SONSTIGES: Beschäftigt bei den N.Ö. Landesbahnen in St. Pölten als Maschinenfahrer, 1926 war er dort Heizhausleiter.
Heirat
am 08.02.1908 mit:
FREISINGER Theresia * am 14.08.1884
Tochter des Georg Freisinger, Gastwirt und Braumeister in Mettmach bei Ried/I. und der Creszentia. Er hat einen unehelichen Sohn (Mutter unbekannt), dessen Anerkennung er anstrebte.
Kind:
Redtenbacher Eduard * am 12.05.1908, † am 13.02.1909
8.121
REDTENBACHER Karoline Küchenkassiererin * am 15.10.1889 in St. Georgen/Gusen
< 7.97
Eltern: Redtenbacher Franz Xaver, Obermayer Amalia
SONSTIGES: War erst in Wien, dann in Kirchdorf.
Kind:
Redtenbacher Franz Serafin * am 16.10.1911
8.122
REDTENBACHER Margarete * am 14.06.1894 in Budweis, † am 22.09.1964 in Steyr
< 7.98
Eltern: Redtenbacher Josef Rupert, Umlauf Hermine
Heirat
? 10.1918 mit:
KAYSER Rudolf Dr. * um 1890 in Linz
Kinder:
Kayser Elfriede * um 1919
Kayser Helmut * um 1920
8.123
REDTENBACHER Elisabeth Ludovica * am 07.07.1897 in Hinterbrühl
< 7.98
Eltern: Redtenbacher Josef Rupert, Umlauf Hermine
Heirat
um 1920 mit:
SCHADEN Martin Apotheker * um 1895
Kind:
Schaden Elisabeth * um 1920
8.124
REDTENBACHER Ludwig Ing. Chemiker * am 25.01.1891 in Marienbad
< 7.99
Eltern: Redtenbacher Ludwig Georg, Zeitlinger Rosa
SONSTIGES: Er ist Chemiker in einer Sacharinfabrik in Kleinmünchen und hat in Innsbruck eine Tirolerin geheiratet.
Kind:
Redtenbacher Ludwig Dr.med.
8.125
REDTENBACHER Gisela * am 30.10.1874
< 7.101
Eltern: Redtenbacher August , Ritter Wilhelmine
Heirat
am 12.04.1898 mit:
KEMPE Alexander Werksvertreter * um 1870
Vertreter des Sensenwerkes Simon Redtenbacher in Scharnstein für Rußland in Moskau.
8.126
REDTENBACHER Valerie * am 09.02.1879
< 7.101
Eltern: Redtenbacher August , Ritter Wilhelmine
Heirat
am 20.04.1901 mit:
ZWEZINA Ernst Apotheker * um 1866, † am 26.06.1907
Beendet durch
Tod des Mannes
8.127
REDTENBACHER Hanns Dr.med. Primarius * am 02.12.1880
< 7.102
Eltern: Redtenbacher Leo , Kammerlacher Irene
Heirat
am 07.10.1911 mit:
EHRBACHER Ottilie * am 16.03.1893
Tochter des Otto und der Hermine Ehrbacher.
Kinder:Redtenbacher Georg Dr.med. * am 14.12.1915 in Wien, † am 26.07.1941 (kriegsgefallen)
Ist bei Kiew gefallen.
Redtenbacher Rose Marie
> 9.81
Redtenbacher Eleonore Christine
> 9.82
8.128
REDTENBACHER Ida * am 27.05.1883, † am 11.06.1960
< 7.102
Eltern: Redtenbacher Leo , Kammerlacher Irene
1. Heirat
mit:
KLUGER Robert * um 1881 in Wien, † am 09.01.1915 (kriegsgefallen)
Er fiel als k.u.k. Oberleutnant der Reserve der schweren Haubitz-Division Nr. 14, Besitzer des Jubiläumskreuzes f. d. bewaffnete Macht, als Teilhaber der prot. Fa. Franz Kutschera's Nachf. C. Kadler & Ing. R. O. Kluger und Gesellschafter der Fa. Christian Lohmüller.
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Kluger Kurt
> 9.83
Kluger Hanns * am 05.11.1911, † ? 04.1945 (vermisst)
2. Heirat
am 20.11.1921 mit:
STIERBÖCK Josef Oberingenieur * um 1858, † um 1936
War zuletzt Oberingenieur a.D. bei der Nordbahn.
Beendet durch
Tod des Mannes
8.129
REDTENBACHER Frieda * am 25.07.1877 in Breitenfurt
< 7.103
Eltern: Redtenbacher Otto , Seidl Maria
Heirat
am 07.01.1899 mit:
GERMERSHAUSEN Hubert k.k. Hofkoch * am 03.02.1875 in Wenberg/Stmk.
Sohn des Karl Germershausen(*9.5.1829 in Wels †5.9.1898) und der Johanna geb. Fischer (*19.4.1854 in Holzöster in O.Ö.). Er leidet an Diabetes.
Kind:
Germershausen Hubert * am 21.12.1899 in Wien, † um 1918 (kriegsgefallen)
8.130
KNÖRLEIN Maria * am 18.11.1863 in Prag, † am 27.03.1911 in Tetschen a. d. Elbe
< 7.106
Eltern: Knörlein Ludwig , Turezky Louise
Heirat
am 02.10.1883 mit:
HEINZEN Rudolf * am 25.07.1856
8.131
KNÖRLEIN Rosina * am 26.04.1865 in Prag
< 7.106
Eltern: Knörlein Ludwig , Turezky Louise
Heirat
am 23.11.1888 mit:
FLÖGEL Josef Oberingenieur * um 1865, † am 15.08.1920 in St. Wolfgang
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
8.132
KNÖRLEIN Ludwig * am 17.12.1869 in Prag, † am 24.04.1910 in Prag (Ca.ling.)
< 7.106
Eltern: Knörlein Ludwig , Turezky Louise
Heirat
um 1900 in Prag mit:
GROSS Maria * um 1880
Kind:Knörlein Michael * am 16.09.1901 in Prag
Er wurde aufgezogen bei seiner Tante Rosine Flögl in St. Wolfgang.
8.133
KNÖRLEIN Rudolf Bankbeamter * am 23.11.1872 in Prag
< 7.106
Eltern: Knörlein Ludwig , Turezky Louise
SONSTIGES: Er war Beamter der Credit-Anstalt f.H.u.G., dann Forstwart in Waidhofen/Thaya.
Heirat
um 1902 mit:
WERDNIGG Gisela
Sie lebt in Wien III, Ob. Weissgärberstr. 11.
Beendet durch
Scheidung
Kinder:
Knörlein Rudolf * am 23.09.1903
Knörlein Walter * um 1904
8.134
VON GALLOIS Ludwig Ing. * am 25.04.1858 in Linz, † am 25.02.1932 in Linz
< 7.107
Eltern: von Gallois Franz Ludwig, Knörlein Rosine
SONSTIGES: Statt Ludwig auch Louis. Technischer Direktor und Prokurist der Kleinmünchner Akt.-Spinnerei und Weberei.
Heirat
am 04.05.1901 in Linz mit:
WEISS Pauline * am 27.03.1872 in Wien
Vorname auch Marie?
Kinder:
von Gallois Rosine * am 06.07.1902 in Kleinmünchen
von Gallois Doris * am 27.12.1903 in Kleinmünchen
8.135
VON GALLOIS Moriz Ing. Chemiker * am 29.09.1859 in Linz
< 7.107
Eltern: von Gallois Franz Ludwig, Knörlein Rosine
Heirat
am 30.09.1890 in Heidelberg mit:
KLINGEL Dora * am 07.05.1868
Kinder:
von Gallois Hildegard * am 30.09.1891 in Höchst a. Main
von Gallois Rudolf * am 11.05.1894 in Höchst a. Main
von Gallois Franz * um 1895 in Höchst a. Main
von Gallois Herbert * um 1900
8.136
VON GALLOIS Rudolf * am 19.08.1862 in Linz, † am 24.01.1926 in Wien
< 7.107
Eltern: von Gallois Franz Ludwig, Knörlein Rosine
SONSTIGES: Er war Vorstand-Stellvertreter der k.k.priv. Bodencreditanstalt in Wien
Heirat
am 14.08.1900 in Klaus mit:
VACANO Therese * um 1880 in Linz
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
8.137
KNÖRLEIN Marianne * am 01.03.1872 in Tyrnau
< 7.108
Eltern: Knörlein Anton , Bartendorff Maria
Heirat
am 25.05.1894 in Wien mit:
VON KARL Hans Ritter Feldmarschalleutnant i. R. * um 1870
Wohnhaft in Wien VIII, Kochgasse 15.
Kinder:
von Karl Kurt * am 02.05.1894 in Zara/Dalmatien
von Karl Herta * am 08.12.1898 in Zara/Dalmatien
8.138
OESTERLEIN Rudolf Offizier * am 07.02.1876 in Linz
< 7.111
Eltern: Oesterlein Nikolaus , Fruhwirt Antonia
SONSTIGES: Vorerst in Przemysl, dann in Wien XII, Meidlinger Trainkaserne.
Heirat
am 23.08.1923 in St. Pölten mit:
VON ZECHEL Karola * um 1900
Sie war eine verwitwete Schnapp.
8.139
MILLER Martin Ing. * am 24.07.1851 in St. Aegyd am Neuwalde, † am 21.10.1903 in Krefeld
< 7.113
Eltern: Miller Martin , Fruhwirt Elise
SONSTIGES: Teilhaber der väterlichen Fabrik in St. Ägyd, später in Deutschland
Heirat
um 1880 mit:
SUTOR Anna * um 1861 in Linz, † ? 08.1923 in Wien
Beendet durch
Tod des Mannes
Kinder:Miller Antonia * um 1881
Sie ist mit Alfons Zeller verheiratet und sie leben mit Sohn Alfred Oberösterreich.
Miller Martina * um 1882
Verheiratet mit einem gewissen Schöner.
Miller Viktor Mechaniker * um 1883
Ist verheiratet, Mechaniker und Maschinenbauer in Wien XVIII, Schlossgasse 66. Die Tochter heißt Erika.
Miller Friedrich * um 1885, † in Wien
Miller Oskar * um 1886
Lebte in Wien XVIII, Schlossgasse 66.
Miller Elise * um 1887
Ist verheiratet und lebt in Wien XVIII.
Miller Arthur * um 1888
8.140
MILLER Daniel Ing. Industrieamgestellter * am 31.01.1853 in St. Aegyd am Neuwalde, † am 13.10.1922 in Enns
< 7.113
Eltern: Miller Martin , Fruhwirt Elise
SONSTIGES: War in Deutschland tätig.
Heirat
um 1885 mit:
MARTIN Fanni * am 27.04.1858 in St. Louis/USA, † am 14.07.1921 in Enns
Sie könnte auch im Mai 1920 in Wien verstorben sein.
Beendet durch
Tod der Frau
8.141
MILLER Maria * am 27.11.1854
< 7.113
Eltern: Miller Martin , Fruhwirt Elise
SONSTIGES: Das Ehepaar lebt in Aachen, Harskampstrasse 5. Seit 1921 führen sie den Doppelnamen Mueller-Tannek.
Heirat
um 1891 mit:
MUELLER Otto * am 22.06.1842 in Westerburg in Nassau, † am 27.01.1916 in Seeheim
Führt seit 1921 den Doppelnamen Mueller-Tanneck.
Kinder:Mueller Otto
> 9.85
Mueller Erna
> 9.86
Mueller Max Bergrat * am 28.10.1885 in Warschau
Mueller Kurt kaufmann * am 01.10.1889 in Solingen
Er ist mit einer Paula vermählt.
Mueller Mascha
> 9.87
8.142
MILLER Johanna * am 24.05.1855 in St. Aegyd am Neuwalde, † am 19.04.1885 in Wien
< 7.113
Eltern: Miller Martin , Fruhwirt Elise
Heirat
um 1875 mit:
HABICH Otto Fabrikbesitzer * um 1846 in Kassel † in Wien
Besitzer der chem. Farbenfabriken Habich A.G., Wien XVII, Gablergasse 66.
Kind:Habich Else * am 14.11.1877 in Wien
Sie ist verheiratet mit Dr. Ernst Preuschl v. Haldenburg, Rechtsanwalt in Wien XIII, Buchmannstr. 14 und sie haben zwei Söhne: Otto und Ernst.
8.143
MILLER Elise * am 02.07.1859 in St. Aegyd am Neuwalde, † am 03.10.1903 in Marktl
< 7.113
Eltern: Miller Martin , Fruhwirt Elise
Heirat
mit:
VON NEUMANN Viktor Fabrikant * am 18.07.1854
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos
IX. Generation:
9.1
RIESENHUBER Florian * am 19.03.1887 in St. Pankraz
< 8.2
Eltern: Riesenhuber Franz Seraph, Paukenhaider Josefa
Heirat
am 13.05.1913 in Kniebas mit:
AUER Anna Magd * am 25.04.1893 in Hinterstoder
Tochter des Georg Auer, Zimmerer, Bergführer und Totengräber in Hinterstoder Nr. 41 und der Maria geb. Schoisswohl. Sie war Magd am Salmergut in der Hinterlambergerau, Pfarre Hinterstoder.
Kinder:Riesenhuber Johann * am 16.07.1914 in Hinterstoder
Geburtshaus Hinterstoder Nr. 63
Riesenhuber Anna * am 16.02.1916 in Hinterstoder
Geburtshaus Hinterstoder Nr. 63.
9.2
RIESENHUBER Maria * am 13.01.1889 in St. Pankraz
< 8.2
Eltern: Riesenhuber Franz Seraph, Paukenhaider Josefa
Heirat
am 28.08.1906 in St. Pankraz mit:
WINKLER Engelbert k.k. Gendarmerie-Postenführer * am 02.11.1872 in Idra/Krain
Sohn des Franz Winkler, gew. Bergmann in Idria und der Franziska.
Kinder:
Winkler Herbert * am 25.04.1908 in Traun, † am 10.05.1908 in Traun
Winkler Elfrieda * am 06.06.1909 in Traun
Winkler Ernst * am 25.12.1910 in Traun
Winkler Maria * am 07.05.1913 in St. Florian/Linz
Winkler Wilhelmine * am 19.05.1914 in St. Florian/Linz
9.3
RIESENHUBER Juliana * am 07.06.1862
< 8.3
Eltern: Riesenhuber Andreas , Baumgartner Josefa
Heirat
am 13.07.1888 in Windischgarsten mit:
ZERN-BETZL Josef Brunnenmacher * am 27.08.1861
Hausbesitzer in Pichl, Pfarre Windischgarsten.
Kinder:
Zern-Betzl Theresia * am 07.06.1889
Zern-Betzl Josefa * am 01.01.1891
Zern-Betzl Maria * am 18.08.1894
Zern-Betzl Josef * am 06.09.1896
Zern-Betzl Johann * am 24.12.1900, † am 04.06.1901
Zern-Betzl Berta * am 08.04.1908
9.4
RIESENHUBER Anna * am 28.04.1864 in Klaus
< 8.3
Eltern: Riesenhuber Andreas , Baumgartner Josefa
Heirat
am 17.06.1895 in Windischgarsten mit:
BERGER Johann Gutsbesitzer * am 26.12.1853
Besitzer des Dirngrabnergutes in Rosman Nr. 8, Pfarre Windischgarsten.
Kinder:Berger Christine * am 05.02.1891
Uneheliches Kind.
Berger Anna * am 21.06.1896
Berger Zäzilia * um 1897, † um 1899
Berger Rosa * am 01.08.1898
Berger Zäzilia * am 04.07.1899
Berger Maria * am 16.08.1900
Berger Josef * am 02.02.1904
Berger Emilie * am 23.04.1908
9.5
RIESENHUBER Zäzilia * am 08.10.1866
< 8.3
Eltern: Riesenhuber Andreas , Baumgartner Josefa
Heirat
am 26.06.1899 in Windischgarsten mit:
FÖSTL Peter * am 31.07.1862
Besitzer des Ramitsched in Mitterweng Nr. 13, Pfr. Windischgarsten.
Kinder:
Föstl Georg * am 06.04.1895, † um 1916 (kriegsgefallen)
Föstl Isidor * am 04.04.1900
Föstl Peter * am 21.11.1901
Föstl Zäzilie * am 06.10.1903
Föstl Karoline * am 06.08.1905
Föstl Alois * am 06.01.1907
Föstl Max * am 04.07.1908
9.6
RIESENHUBER Georg * am 15.04.1869 in Windischgarsten
< 8.3
Eltern: Riesenhuber Andreas , Baumgartner Josefa
SONSTIGES: Heiratet als Besitzer des Nisserriglergutes Nr. 6 in Mitterweg, Pfr. Windischgarsten.
Heirat
am 15.09.1897 in Windischgarsten mit:
PRILLER Anna * am 09.06.1872
Kinder:Priller Therese * am 25.08.1896
Uneheliches Kind, legitimierte Riesenhuber.
Riesenhuber Florian * am 25.04.1898
Riesenhuber Maria * am 09.09.1899
Riesenhuber Johann * am 16.12.1900
Riesenhuber Franz * am 06.07.1902
Riesenhuber Anna * am 16.07.1904
Riesenhuber Christine * am 20.06.1907
9.7
RIESENHUBER Franz Xaver * am 17.07.1857 in Kirchdorf/Kr., † am 09.12.1897 in Vöcklabruck
< 8.4
Eltern: Riesenhuber Georg , Meinesberger Barbara
SONSTIGES: Er war 10 Jahre Gendarm, dann Portier bei der Bahn Vöcklabruck - Kammer.
Heirat
AIGNER Rosalia
Die Witwe ist wiederverehelicht mit einem gewissen Ablinger.
Kind:
Riesenhuber Theresia
9.8
RIESENHUBER Anna * am 14.07.1858 in Kirchdorf/Kr.
< 8.4
Eltern: Riesenhuber Georg , Meinesberger Barbara
Heirat
am 19.08.1883 in Kirchdorf/Kr. mit:
DOPPLER Johann k.k. Wegmacher * am 16.09.1848
Anmerkung: Hausmaning 31
Sohn des Peter Doppler, Maurer und Inwohner in Alkhoven und der Elisabeth.
Kinder:Doppler Maria Köchin * am 15.08.1884
Doppler Johann Evang.
> 10.1
9.9
RIESENHUBER Josefa * am 29.01.1860 in Kirchdorf/Kr.
< 8.4
Eltern: Riesenhuber Georg , Meinesberger Barbara
Heirat
am 31.01.1893 in Inzersdorf mit:
GEGENLEITHNER Simon * am 25.08.1861 in Heiligenbrunn
Sohn des Simon Gegenleithner, Besitzer des Jungbauerngutes in Ottsdorf und der Maria.
Kind:Gegenleithner Anna * am 10.06.1893 in Inzersdorf
Geburtshaus Inzersdorf Nr. 163.
9.10
RIESENHUBER Johann Georg Krämer * am 13.01.1863 in Kirchdorf/Kr.
< 8.4
Eltern: Riesenhuber Georg , Meinesberger Barbara
Heirat
am 03.04.1894 in Micheldorf mit:
HUNGER Theresia * am 05.08.1855 in Kirchdorf/Kr.
Kinder:Hunger Sidonie * am 22.12.1880 in Micheldorf
Voreheliches Kind.
Hunger Theodor Schuhmacher * am 23.04.1889
Voreheliches Kind, wurde legitimiert. Er ist im Weltkrieg verschollen.
Riesenhuber Anna
> 10.2
9.11
RIESENHUBER Johann Evangelist Amtsdiener * am 15.12.1864
< 8.4
Eltern: Riesenhuber Georg , Meinesberger Barbara
SONSTIGES: Als Amtsdiener beim Beamtenverein in Wien tätig.
1. Heirat
um 1893 mit:
ZIERMANN Theresia * um 1865 in Riedlingsdorf/Ungarn
Kinder:Riesenhuber Johann * am 12.06.1894 in Wien
Riesenhuber Heinrich * am 30.05.1898 in Wien
Er wohnte in Wien VIII, Friedrich Schmidtplatz 4.
2. Heirat
am 26.10.1902 in Wien mit:
DIETMAYER Josefa
Tochter des Sebastian Dietmayer in Mailberg und der Josefa geb. Hössl.
Kind:
Riesenhuber Fritz * am 08.05.1905 in Wien
9.12
RIESENHUBER Gottfried * am 19.07.1871 in Kirchdorf/Kr.
< 8.4
Eltern: Riesenhuber Georg , Meinesberger Barbara
SONSTIGES: 1916 war er Kantineur in Bregenz.
Heirat
am 06.04.1897 in Bozen mit:
HOHENDANNER Maria * am 22.05.1876 in Micheldorf
Kinder:
Riesenhuber Gottfried * am 15.09.1901 in Bozen
Riesenhuber Maria * am 25.10.1905 in Bregenz
9.13
RIESENHUBER Josef Dr.med. Arzt * am 25.02.1868 in Wiener Neustadt
< 8.5
Eltern: Riesenhuber Josef , Skavisch Franziska
Heirat
am 18.10.1898 in Steinhaus b. Wels mit:
SÖLLRADL Maria Getreidehändlerstochter * am 29.11.1869 in Kremsmünster
Kinder:Riesenhuber Marianne * am 25.01.1891 in Wels
Sie wurde legitimiert.
Riesenhuber Hildegard * am 12.06.1899 in Steinhaus b. Wels
Riesenhuber Hubert Karl * am 02.09.1900 in Micheldorf, † am 09.12.1900 in Micheldorf (Magendarmatrophie)
Riesenhuber Edeltraud Karoline * am 04.03.1902 in Micheldorf
9.14
RIESENHUBER Zäzilia * am 02.11.1865
< 8.6
Eltern: Riesenhuber Gottlieb , Stummer Anna Maria
SONSTIGES: Wurde legitimiert.
Heirat
am 23.11.1896 in Micheldorf mit:
LUNGENSCHMIED Franz * am 23.06.1865 in Micheldorf
Besitzer der Gernreith Nr. 24 in Wiener Weg (Micheldorf). Er verkaufte das Haus und ist 1916 in Steinbach a. d. Steyr Besitzer des Kammerer Gutes in der Pfarre Klaus.
Kinder:Lungenschmied Heinrich * am 09.06.1892
Vorehelich geboren.
Lungenschmied Johann * am 14.06.1897
Lungenschmied Franz * am 27.03.1899 in Micheldorf, † am 02.03.1905 in Micheldorf (Perforatio Peritonis)
Lungenschmied Theresia * am 15.02.1902
Lungenschmied Zäzilia * am 01.05.1903
Lungenschmied Konrad * am 22.10.1904, † am 13.11.1904
Lungenschmied Maria * am 30.10.1905
Lungenschmied Christina * am 23.05.1907, † in Steinbach
Lungenschmied Elisabeth * am 03.08.1908, † in Steinbach
9.15
RIESENHUBER Barbara * am 20.11.1867
< 8.6
Eltern: Riesenhuber Gottlieb , Stummer Anna Maria
Kind:Riesenhuber Franz Xaver
> 10.3
Heirat
am 11.09.1894 in Inzersdorf mit:
HEBESBERGER Michael * am 05.06.1853, † am 11.03.1916 (Lungenleiden)
Besitzer des Unterbrandstettergutes in Inzersdorf.
Kinder:
Hebesberger Barbara * am 24.08.1895
Hebesberger Zäzilia * am 03.06.1898
Hebesberger Karl * am 12.11.1899
Hebesberger Josefa * am 16.03.1901
Hebesberger Elisabeth * am 03.01.1903
Hebesberger Stephan * am 10.12.1904
Hebesberger Simon * am 05.05.1906, † am 24.02.1907
Hebesberger Alois * am 28.08.1907
Hebesberger Florian * am 03.05.1909
9.16
RIESENHUBER Theresia * am 03.08.1869
< 8.6
Eltern: Riesenhuber Gottlieb , Stummer Anna Maria
Heirat
am 28.05.1894 in Frauenstein mit:
DIRNGRABNER Johann * am 11.09.1864 in Molln
Geburtshaus Ramsau Nr. 87. Besitzer des Senwaldergutes in Ramsau Nr. 11 in der Pfarre Frauenstein.
Kinder:
Dirngrabner Theresia * am 05.07.1899
Dirngrabner Josef * am 21.02.1908
9.17
RIESENHUBER Franz Maria * am 12.09.1872
< 8.6
Eltern: Riesenhuber Gottlieb , Stummer Anna Maria
SONSTIGES: Bei seiner Heirat war er Besitzer des Hiendlgutes Nr. 20 in Micheldorf, Pfarre Klaus. 1909 ist er beim Bahnbau beschäftigt. Später ist die Familie nach Amerika ausgewandert.
Heirat
am 27.06.1898 in Steyrling mit:
WIESBERGER Maria * am 05.09.1878 in Klaus
Kinder:
Riesenhuber Elisabeth * am 30.10.1898
Riesenhuber Maria * am 04.08.1901
Riesenhuber Franz * am 25.07.1902
Riesenhuber Karl * am 25.01.1904
Riesenhuber Johann * am 23.06.1906, † am 25.08.1906
Riesenhuber Heinrich * am 07.02.1908
Riesenhuber Raimund * am 08.08.1909
Riesenhuber Josef * am 21.09.1910
9.18
RIESENHUBER Anna * am 09.11.1874, † am 19.04.1907 (Kindbettfieber)
< 8.6
Eltern: Riesenhuber Gottlieb , Stummer Anna Maria
1. Heirat
am 21.06.1897 mit:
REITMAYR Adam * am 01.12.1841, † am 23.06.1897 (Lungenödem)
Besitzer des Reitmayer Gutes Nr. 46. Er erkrankte in Folge einer Verkühlung und wurde am Bett getraut; er sagte oft: "S' Heiraten is 3 Täg vorm Sterben guat gnua!"
Beendet durch
Tod des Mannes
2. Heirat
am 14.02.1898 mit:
GRASEGGER Simon * am 18.10.1867
Bauernsohn vom Barustallerhof. Er kaufte nach dem Tode seiner Frau das Hiendlergut.
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Grasegger Franz Seraf * am 20.04.1899
Grasegger Karl * am 29.09.1900
Grasegger Elisabeth * am 06.10.1901, † am 26.01.1902 (Pneumonie)
Grasegger Anna * am 09.02.1903
Grasegger Johann Evang. * am 24.07.1904
Grasegger Maria * am 24.10.1905
Grasegger Gerhard * am 13.04.1907, † am 19.04.1907
Er ist unverheiratet.
9.19
RIESENHUBER Johann * am 15.12.1875
< 8.6
Eltern: Riesenhuber Gottlieb , Stummer Anna Maria
Heirat
am 22.04.1913 in Klaus mit:
WEINBERGMAYR Maria * um 1890
Kinder:Riesenhuber Maria * am 06.12.1908
Sie wurde legitimiert.
Riesenhuber Johann * am 08.09.1910
Er wurde legitimiert.
Riesenhuber Franz * am 29.08.1913
9.20
REDTENBACHER Johann Christian Wagnermeister und Ökonom * am 30.12.1875 in Bergen/Mittelfranken
< 8.7
Eltern: Redtenbacher Adam , Pfitzinger Barbara
SONSTIGES: Er ist der jetzige Besitzer von Bergen Nr. 48.
1. Heirat
am 14.02.1899 mit:
DORNER Margarethe * am 16.03.1876 in Bergen/Mittelfranken, † am 13.01.1918 in Bergen/Mittelfranken
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:Redtenbacher Johann Adam * am 20.05.1899 in Bergen/Mittelfranken, † am 29.06.1899 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Johann Christian * am 12.05.1900 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Anna Margaretha * am 17.09.1901 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Anna Barbara * am 15.10.1902 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Ida Minna * am 26.11.1903 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Johann Adam * am 28.10.1905 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Friedrich Karl * am 19.03.1907 in Bergen/Mittelfranken, † um 1909
Redtenbacher Namenlos * am 10.10.1908 in Bergen/Mittelfranken, † am 10.10.1908 in Bergen/Mittelfranken
Totgeborenes Kind.
Redtenbacher Friedrich Karl * am 02.12.1909 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Anna Katharina * am 03.05.1911 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Georg * am 09.08.1912 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Wilhelm * am 22.01.1915 in Bergen/Mittelfranken
2. Heirat
am 27.05.1919 mit:
LAHMEYER Maria Barbara * am 30.12.1883
Kinder:
Redtenbacher August Heinrich * am 31.03.1920 in Bergen/Mittelfranken
Redtenbacher Sophie Frieda * am 15.07.1921 in Bergen/Mittelfranken
9.21
REDTENBACHER Anna Barbara * am 24.05.1880
< 8.7
Eltern: Redtenbacher Adam , Pfitzinger Barbara
Heirat
am 28.11.1905 mit:
KÜSSBATZINGER Georg Kanzleigehilfe
Anmerkung: Aus der Ehe gingen zwei S”hne hervor.
Vorerst in Roth, seit 1909 in München, Donnersbergerstr. 51/III.
9.22
REDTENBACHER Erhard * am 02.10.1884 in Ansbach
< 8.10
Eltern: Redtenbacher Leonhard , Schneider Margareta
SONSTIGES: Er war bis 1920 in Nürnberg Beamter der Bayrischen Staatsbank, seitdem in München, 1925 Bankdirektor, wohnt Schlotthamerstr. 3/IV. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er am 6.9.1924 in München Margarete Reitzenstein.
Heirat
am 07.05.1923 in Nürnberg mit:
HAAS Sophie * um 1890, † am 05.07.1923
Beendet durch
Tod der Frau
Kinder:
Redtenbacher Fritz * am 10.02.1911 in Nürnberg
Redtenbacher Margarethe * am 09.10.1913 in Nürnberg
Redtenbacher Hanns * am 05.11.1919 in Nürnberg
Redtenbacher Wilhelm * am 06.06.1921 in Nürnberg
9.23
REDTENBACHER Hanns Präparandenlehrer * am 09.03.1887, † ? 06.1916 in Verdun (kriegsgefallen)
< 8.10
Eltern: Redtenbacher Leonhard , Schneider Margareta
Heirat
um 1914 in Ansbach mit:
KERN Louise * um 1890
Beendet durch
Tod des Mannes
Kind:
Redtenbacher Adolf * um 1915 in Rothenburg
9.24
REDTENBACHER Maria * am 24.02.1894
< 8.10
Eltern: Redtenbacher Leonhard , Schneider Margareta
Heirat
um 1917 mit:
PFALZER Fritz Friseur
Anmerkung: Aus der Ehe ging eine Tochter hervor.
9.25
REDTENBACHER Helene * am 12.10.1898
< 8.10
Eltern: Redtenbacher Leonhard , Schneider Margareta
Heirat
um 1924 in Ansbach mit:
HOFMANN Karl Staatsbankassistent
9.26
REDTENBACHER Leonhard * am 18.12.1882
< 8.11
Eltern: Redtenbacher Johann , Preissinger Juliana
SONSTIGES: Er ist Studienprofessor für neuere Sprachen an der Realschule in Nürnberg II, wohnhaft in Fürth bei Nürnberg, Wandererstr. 13/III.
Heirat
um 1919 mit:
FEUCHTNER Christine * am 06.10.1892
Kinder:
Redtenbacher Hanns Walter * am 08.09.1920
Redtenbacher Karl Otto
9.27
KEIPPER Anton Dr.jur Magistratskommissär * am 18.01.1879 in Wiener Neustadt
< 8.12
Eltern: Keipper Anton , Riel Elise
SONSTIGES: Wien III, Hohlweggasse 1.
Heirat
am 10.09.1910 in Wien mit:
BURGHART Friedericke * am 18.07.1889
Geburtsort Brüx(?).
Kind:Keipper Gerhard Dr.med.dent. Zahnarzt * am 07.12.1911
Wien III, Hohlweggasse 1.
9.28
ZEITLINGER Franz Xaver Sensenwerksleiter * am 12.11.1869
< 8.15
Eltern: Zeitlinger Gottfried , Keipper Johanna
Heirat
am 05.11.1905 in Wien mit:
HOMOLKA Maria * am 25.03.1882 in Kirchdorf/Kr.
[Quelle: Wien, Votivkirche]
Tochter des Wenzel homolka, Wagnermeister und Hausbesitzer in Kirchdorf und der Theresia geb. Neuhaus.
9.29
ZEITLINGER Christoph Serafin Kaufmann * am 07.10.1874
< 8.15
Eltern: Zeitlinger Gottfried , Keipper Johanna
Heirat
am 18.10.1904 in Heiligenkreuz b. Micheld. mit:
SCHREINER Hermine * am 18.12.1877 in Wien
9.30
METZ Johanna * um 1880
< 8.16
Eltern: Metz Ludwig , Keipper Magdalena
SONSTIGES: Ihre ersten drei Kinder sind unehelich.
Heirat
am 15.10.1906 mit:
ALMER Ferdinand Hammerschmied * am 14.05.1875 in St. Gallen/Stmk.
Im Redtenbacherwerk in Scharnstein beschäftigt.
Kinder:Metz Berta * am 01.05.1899 in Viechtwang
Uneheliche Zwillingsschwester zu Ludwig.
Metz Ludwig * am 01.05.1899 in Viechtwang
Unehelicher Zwillingsbruder zu Berta.
Metz Viktor * am 12.05.1905 in Viechtwang, † am 29.05.1905 in Viechtwang
Unehelicher Sohn.
Almer Ferdinand * am 06.05.1907 in Viechtwang
9.31
HOLL Franz Ernst RegRat Postsparkassenoffizial * am 02.04.1886 in Wien, † um 1980
< 8.20
Eltern: Holl Franz , Fenz Maria Ernestine
SONSTIGES: Er wurde als Oberleutnant i.R, verwundet. Präsident vom magischen Klub in Wien.
mit:
N.N. Hilda * am 02.05.1913, † am 09.11.1989 in Wien
9.32
FENZ Ernst * 01.1906 in Aspang
< 8.21
Eltern: Fenz Ernst Philipp, N.N. Elise
9.33
FENZ Josef * am 07.08.1880
< 8.22
Eltern: Fenz Josef Leopold, Pimishofer Franziska
Heirat
am 06.04.1910 mit:
SCHWAIHST Aloisia * um 1888
Kinder:Fenz Marie
Fenz Josef
> 10.5
9.34
FENZ Maria * am 27.03.1888
< 8.22
Eltern: Fenz Josef Leopold, Pimishofer Franziska
Heirat
am 19.10.1909 mit:
BRANDSTETTER Karl Bezirksarmensekretär * um 1885
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos
9.35
HUBER Josef , † um 1945
< 8.23
Eltern: Huber Franz , Fenz Anna
Heirat
mit:
N.N. Hedwig(?)
Kind:
Huber Walter
9.36
HUBER Maria
< 8.23
Eltern: Huber Franz , Fenz Anna
Heirat
mit:
WILDAUER NN
Kinder:
Wildauer Fritz
Wildauer Grete
9.37
FENZ Adelheid * am 03.08.1889
< 8.24
Eltern: Fenz Ignaz , Schwaihst Anna
Heirat
am 20.05.1914 mit:
HILTSCHER Julius
Kind:
Hiltscher Mausi
9.38
FENZ Gertrud * um 1905
< 8.24
Eltern: Fenz Ignaz , Schwaihst Anna
Heirat
PROHASKA Erich
Kinder:Prohaska Peter
Prohaska Hanne
> 10.6
9.39
BAZANDT Marie Anna Helena Kauffrau * am 09.09.1887 in Wien, † am 28.04.1974 in Gmunden
< 8.25
Eltern: Bazandt Rudolf Conrad, Fenz Helene Maria Parafina
Quellen: Geburt: Wien XIII,
Heirat
am 25.06.1914 in Bad Ischl mit:
MEINEKE Karl Josef Oberhüttenmeister * am 21.09.1875 in Wien, † am 15.06.1930 in Gmunden
Geburtsort Wien, Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus (Wien XV.).
Kind:Meinecke Walter Erich Heinrich
> 10.7
9.40
BAZANDT Helene * am 04.10.1888 in Wien, † am 03.07.1979
< 8.25
Eltern: Bazandt Rudolf Conrad, Fenz Helene Maria Parafina
Quellen: Geburt: Wien XIII,
Begräbnis: Hietzing,
Heirat
am 11.07.1911 mit:
KOHLER Richard Dr. Mittelschulprofessor * am 26.11.1883 in Wien, † am 30.01.1952 in Wien
Wohnte in Wien XIII, Stockhovengasse 19.
Kinder:Kohler Irmgard
Kohler Richard
Kohler Hildegunde
> 10.8
9.41
BAZANDT Rudolf * um 1899, röm.-kath., † am 12.02.1967 in Wien
< 8.25
Eltern: Bazandt Rudolf Conrad, Fenz Helene Maria Parafina
Quellen:
Begräbnis: Zentralfriedhof,
Heirat
mit:
REINDL Steffi * um 1900
Kind:
Bazant Elfi
9.42
WEISMAYER Alois Schlosser * am 17.06.1873 in Steyrdorf
< 8.27
Eltern: Weismayer Josef Franz, Weidmann Antonia
Heirat
um 1908 in München mit:
MAYR Theresia * um 1890
Kind:
Weismayer Alois * am 25.06.1909
9.43
WEISMAYER Josef Maler * am 02.05.1875 in Steyrdorf
< 8.27
Eltern: Weismayer Josef Franz, Weidmann Antonia
Heirat
am 04.09.1905 mit:
LEHNER Rosa * am 23.05.1879 in Wels
9.44
WEISMAYER Antonia Theresia * am 12.07.1883 in Kirchdorf/Kr.
< 8.27
Eltern: Weismayer Josef Franz, Weidmann Antonia
SONSTIGES: Ihr Kind war unehelich, später war sie mit Franz Manies verheiratet.
Kind:Weismayer Antonia Maria * am 18.03.1905 in Wels
Uneheliches Kind.
9.45
KÖNIG Marie * am 28.01.1883 in Steinbach, † am 12.05.1906 in Tetschen a. d. Elbe (Wochenbett)
< 8.29
Eltern: König Franz , Mussner Maria
Heirat
am 11.08.1903 in Tetschen a. d. Elbe mit:
AUNI Wenzel Bahnbeamter * um 1880
Beendet durch
Tod der Frau
9.46
BLAIMSCHEIN Josef Kaufmann * am 11.03.1863 in Wels
< 8.40
Eltern: Blaimschein Josef , Redtenbacher Katharina Margareta Elisabeth
SONSTIGES: Er ist Kompagnon seines Bruders Karl.
Heirat
am 07.05.1912 mit:
HAUPTVOGEL Johanna * um 1865 in Urfahr
9.47
BLAIMSCHEIN Karl * am 31.07.1873 in Wels
< 8.40
Eltern: Blaimschein Josef , Redtenbacher Katharina Margareta Elisabeth
Heirat
am 23.08.1904 in Wels mit:
HAAS Karoline * am 17.04.1884
Kinder:
Blaimschein Grete * am 24.03.1906 in Wels
Blaimschein Hilde * am 05.05.1908 in Wels
9.48
REDTENBACHER Ludwig Friedrich Serafin * am 08.06.1864
< 8.41
Eltern: Redtenbacher Franz , Moser Theresia
SONSTIGES: Bis 1896 lebte er in Gleisdorf, Florianplatz 7. Ab 1.4.1896 ist er in Eisenerz Nr. 96 als Pächter einer Fleischhauerei, bis Oktober 1913 ist er Gastwirt bei der Hochofenanlage Münichthal in Eisenerz, von da weg Restaurateur in Gleisdorf nach Übernahme des schwiegerelterlichen Besitzes.
Heirat
am 20.04.1896 mit:
GAULHOFER Appolonia Maria * am 29.10.1867 in Gleisdorf
Geburtshaus Gleisdorf, Florianplatz Nr. 8.Tochter des vor 1896 verstorbenen Josef Gaulhofer, Bäcker und Gastwirt, und der Appolonia geb. Höllinger, später verehelicht mit Martin Hirzer, Gastwirt und Hausbesitzer.
Kinder:Redtenbacher Fritz * am 15.03.1897
Er war Zögling der k.k. Maschinenschule in Pola.
Redtenbacher Josef * am 20.02.1898
Er lernte im Wirtsgeschäft der mütterlichen Großeltern in Gleisdorf.
Redtenbacher Ludwig * am 01.12.1906
9.49
HUBMER Maria Theresia * am 05.08.1871
< 8.43
Eltern: Hubmer Michael , Redtenbacher Theresia
Heirat
am 06.02.1894 mit:
ZAUNER Ignaz Revierjäger * um 1870
Kinder:Zauner Heinrich Aushilfsjäger * am 29.06.1894
Er soll im Krieg gefallen sein.
Zauner Anna * am 07.07.1894
Zauner Maria * am 14.03.1898
Zauner Josefa Volksschullehrerin * am 19.11.1905
9.50
HUBMER Franz Gastwirt * am 22.08.1874
< 8.43
Eltern: Hubmer Michael , Redtenbacher Theresia
SONSTIGES: Das Ehepaar hatte zwei voreheliche Kinder, später legitimiert, geboren vermutlich in St. Martin, Pfarre Traun.
Heirat
am 19.08.1901 mit:
HARRER Zäzilia * um 1875
9.51
REDTENBACHER Karoline Schriftstellerin * am 01.02.1878
< 8.44
Eltern: Redtenbacher Ernst , Ochsenhuber Theresia
SONSTIGES: Sie lebt in Wels, Bäckergasse Nr. 8.
Heirat
am 15.10.1901 mit:
STÜRZL Emmerich k.k. Finanzsekretär * um 1875, † am 19.02.1912
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Beendet durch
Tod des Mannes
9.52
MINZKER Maria * am 04.06.1876 in Liezen
< 8.46
Eltern: Minzker Franz , Redtenbacher Josefine
Heirat
am 31.05.1899 mit:
LEDERER Georg Gutsbesitzer * am 05.03.1866 in München
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Gutsbesitzer auf dem Posthof in Kalsdorf bei Graz.
9.53
MINZKER Leopoldine * am 17.06.1877 in Liezen, † am 09.10.1953 in Salzburg
< 8.46
Eltern: Minzker Franz , Redtenbacher Josefine
Heirat
am 20.08.1900 in Gnigl mit:
LÖSCH Franz Oberlehrer * am 06.05.1875 in Salzburg, † am 05.01.1951 in Salzburg
War Lehrer und später Schuldirektor.
9.54
REDTENBACHER Karl * am 05.02.1880 in Linz
< 8.47
Eltern: Redtenbacher Karl , Frech Elisabeth
SONSTIGES: Er ist Handlungsgehilfe in Linz, Langgasse 8. Seit 1899 hat er bei der Fa. Ed. Fischer in Linz gelernt , später mit Unterbrechung von 2 Militärjahren bei der Fa. Julius Geyers Nachf. Damenkonfektion, Linz, Schmidttorstr. 6, erster Verkäufer.
Quellen: Geburt: Pfr. St. Josef, Linz
Heirat
am 01.10.1905 in Linz mit:
GEßL Josefa * am 04.03.1886 in Linz
Eltern: Geßl
Josef , Dittenberger
Magdalena
Trauzeugen: Heinrich Geßl, Bäcker, Bruder der Braut
[Quelle: Linz, Mathiaspfarre]
Kinder:
Redtenbacher Karl * am 23.11.1905 in Linz, † am 05.01.1906 in Linz
Redtenbacher Fritz * am 22.04.1908 in Linz
Redtenbacher Emma * am 21.01.1910 in Linz
Redtenbacher Oskar * am 11.05.1912 in Linz
9.55
MILLNER Marie * am 09.11.1875 in Steyr
< 8.49
Eltern: Millner Hans , Reder Maria
Heirat
am 25.09.1897 in Steyr mit:
HARANT Karl Dr.
Sohn des Dr. Karl Harant und der Marie Brunner.
Kinder:Harant Karl * am 25.09.1898
Harant Hans * am 26.05.1901
Harant Luitpold Dipl.-Ing. * am 10.07.1906
Er ist Ing.-Chemiker und Assistent an der Hochschule in Leoben.
9.56
REDER Josef * am 19.09.1889 in Steyr
< 8.50
Eltern: Reder Karl , von Mattoni Theresia
Heirat
am 14.11.1917 in Steyr mit:
VON BUDDENBROCK Emma Freiin * um 1900
Eheliche Tochter des Robert Freiherr von Buddenbrock und der Therese Tempel.
9.57
SCHMIDT Maximilian Heinrich KommRat Geschf. Gesellschafter * am 06.11.1893 in Wels, röm.-kath., † am 30.03.1966 in Graz
< 8.51
Eltern: Schmidt Heinrich , Fischer Antonie
Taufpate: Katharina Ziegler, Gastwirtin in Peuerbach 21
SONSTIGES: Geb. Ringstraße Nr. 18. Bei Firma Josseck und Oblack in Graz. Im Weltkrieg 1914/20 gegen Rußland und Italien gekämpft. In Gefangenschaft auf der Insel Asinara.
Quellen: Geburt: StPfr. Wels XVI/127, Wels
Taufe: StPfr. Wels XVI/127, Wels
Heirat
am 29.01.1924 in Graz mit:
JOSSECK Melanie Kaufmannstochter * am 25.02.1905 in Graz, † am 14.04.1991 in Graz
Eltern: Jossek
Ludwig Alois, Oblack
Melanie Maria Anna
[Quelle: Graz, Pfr. Herz Jesu]
9.58
SCHMIDT Wilhelm Josef Dr.med. Gemeindearzt * am 19.03.1898 um 15:20 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 30.06.1961 in Wels (Zungenkrebs)
< 8.51
Eltern: Schmidt Heinrich , Fischer Antonie
Taufpate: Katharina Ziegler, Gastwirtin in Peuerbach 21
SONSTIGES: Geburtshaus Ringstraße 16. Kämpfte in Italien.
Quellen: Geburt: StPfr. Wels, Taufbuch XVII/123, Wels
Taufe: StPfr. Wels, Taufbuch XVII/123, Wels
Tod: Standesamt Wels, ST 400/1961, Wels
Heirat
FADL Gertrud Eltern: Fadl
Franz Xaver, Schmid
Elisabeth
Geburtshaus Rexham Nr. 2. Gestorben im Seniorenheim Leumühle.
Beendet durch
Tod des Mannes
9.59
SCHMIDT Norbert Bruno Textilkaufmann i.R. * am 06.10.1900 um 08:00 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 25.01.1991 in Wels
< 8.51
Eltern: Schmidt Heinrich , Fischer Antonie
Taufpate: Katharina Ziegler, Gastwirtin in Peuerbach 21
SONSTIGES: Geburtshaus Ringstr. Nr. 16. Kommerzialrat, Goldene Verdienstmedaille d. Stadt Wels, Silberne Medaille der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft, Ehrenbrandinspektor der FFW Wels, Inhaber vieler Feuerwehrauszeichnungen, langjähriges Mitglied des Pfarrgemeinderates der Stadtpfarre Wels. Er sammelte eine Menge Unterlagen über die Familien Schmidt und Redtenbacher, deren Daten in den Stammbäumen verwendet wurden.
Quellen: Geburt: StPfr. Wels, Taufbuch XVII/284, Wels
Taufe: StPfr. Wels, Taufbuch XVII/284, Wels
Tod: Standesamt Wels, STA 64/1991, Wels
Heirat
ROCHHART Gertrud Maria Eltern: Rochhart
Ferdinand Anton, Ebenhoch
Wilhelmine Isabella Josefine Marie
Trauzeugen: Dr. Ferd. Rochhart, Facharzt; Max Schmidt, Kaufmann in Graz
[Quelle: Thalheim b. Wels, Pfr. Thalheim, XI/12]
Beendet durch
Tod des Mannes
9.60
SCHMIDT Heinrich Mathias Dr.jur. Rechtsanwalt * am 29.07.1906 in Wels, † am 16.02.1991 in Attnang
< 8.51
Eltern: Schmidt Heinrich , Fischer Antonie
Quellen:
Begräbnis: Parte,
Heirat
am 26.09.1938 in Frauenstein mit:
BACHL Maria Bäckermeisterstochter * am 21.10.1912 in Kaltenbrunn, † am 21.08.1989 in Bad Ischl (Krebs)
Eltern: Bachl
Alois
9.61
FISCHER Amalie * am 27.03.1903 in Innsbruck
< 8.52
Eltern: Fischer Johann , Heidler Maria
SONSTIGES: Eine Tochter.
Heirat
KRESTA Gustav
Kind:
Kresta NN
9.62
FISCHER Maria * am 03.04.1914 in Innsbruck
< 8.52
Eltern: Fischer Johann , Heidler Maria
SONSTIGES: Sie hatten 3 Töchter.
Heirat
mit:
SCHIEFER Franz * um 1910
Kinder:
Schiefer NN
Schiefer NN
Schiefer NN * um 1935
9.63
FISCHER Franz Eisenhändler * am 15.07.1902 in Peuerbach, † am 25.08.1961 (Krebs)
< 8.54
Eltern: Fischer Franz , Egger Julie
Heirat
PUM Maria
Wurde als junges Postfräulein nach Peuerbach versetzt, wo sie ihren Mann kennenlernte.
Beendet durch
Tod des Mannes
9.64
FISCHER Berta * am 09.01.1905 in Peuerbach
< 8.54
Eltern: Fischer Franz , Egger Julie
Heirat
PRAMENDORFER NN
Kind:Pramendorfer Hans Peter
> 10.21
9.65
SEEGER Richard Dr. Magistratsangestellter * am 03.02.1897 in Perg
< 8.59
Eltern: Seeger Rudolf , Neubauer Leopoldine
SONSTIGES: Magistratsdirektor. Verfasser des Briefes an die Nachkommen des Franz Xaver Redtenbacher und Bearbeiter des Stammbaumes.
Heirat
mit:
EYSN Marianne
Kinder:
Seeger Rudolf
Seeger Gerlinde
9.66
SEEGER Klara * am 18.03.1901 in Linz
< 8.59
Eltern: Seeger Rudolf , Neubauer Leopoldine
Quellen: Geburt: Kapuzinerpfarre,
Heirat
mit:
SCHOBERLECHNER Hans Dr.jur. Ministerialrat * am 22.12.1884 in Althofen/Knt.
Eltern: Schoberlechner
Julius , Rauscher
Gisela
Tochter Elisabeth aus 1. Ehe.
9.67
SCHOBERLECHNER Hans Dr.jur. Ministerialrat * am 22.12.1884 in Althofen/Knt.
< 8.60
Eltern: Schoberlechner Julius , Rauscher Gisela
SONSTIGES: Tochter Elisabeth aus 1. Ehe.
Heirat
mit:
SEEGER Klara * am 18.03.1901 in Linz
Eltern: Seeger
Rudolf , Neubauer
Leopoldine
9.68
REDTENBACHER Norbert * am 22.06.1898 in Wien, † am 07.02.1983
< 8.62
Eltern: Redtenbacher Paul , Honika Thekla
N.N. NN
Kinder:Thomas Helga
Redtenbacher Renate
> 10.22
Redtenbacher Gerda
> 10.23
Redtenbacher Christine
9.69
REDTENBACHER Walther Mag.pharm. * am 01.10.1900 in Wien
< 8.62
Eltern: Redtenbacher Paul , Honika Thekla
9.70
REDTENBACHER Kurt
< 8.62
Heirat
um 1938 mit:
LUGER Erna * um 1914 in Bregenz, † um 1976 in Wien
9.71
BLUMAUER Viktoria Ida * am 20.09.1892 in Kirchdorf/Kr., † am 09.12.1985 in Scharnstein
< 8.77
Eltern: Blumauer Fritz , Maix Paula Antonia Anna
Heirat
am 08.01.1911 in Prag mit:
ROTKY Johann Gustav Anton Univ.Prof. Dr. Privatdozent * am 25.07.1879 in Prag, † am 12.02.1965 in Scharnstein
Privatdozent an der deutschen Universität in Prag.
Beendet durch
Tod des Mannes
9.72
BLUMAUER Friedrich Georg
< 8.77
Heirat
SCHEIFLINGER Erika
9.73
PÜRSTINGER Gertrude
< 8.84
Heirat
mit:
WEITZER Halfred * am 31.05.1902, † am 19.09.1970
9.74
FÜRBÖCK Ernst Matthäus * am 05.01.1904 in Bad Aussee, † am 15.09.1981 in Graz
< 8.85
Eltern: Fürböck Matthäus , Pürstinger Maria Josefa
Heirat
WEBER Theresia Josefa Eltern: Weber
Augustin , Pfundner
Anna
[Quelle: , Graz-St.Leonhard]
9.75
RETTENBACHER Maria * am 06.08.1905 in Kirchdorf/Kr., † am 02.11.1978
< 8.86
Eltern: Redtenbacher Wilhelm Anton Viktor, Lex Maria Stefanie
SONSTIGES: Von ihren 3 Kindern ist eines früh verstorben.
Heirat
mit:
URBAN Erich Edmund * am 09.10.1900, † am 27.10.1978
Eltern: Urban
Wenzl , Drosch
Gabriele Marie
Kinder:
Urban Rosemarie
Urban Heinz
9.76
REDTENBACHER Wilhelmine
< 8.86
Heirat
KLATTA Herbert
Kinder:
Klatta Liselotte
Klatta Rolf
9.77
REDTENBACHER Wilhelm * am 24.01.1917
< 8.86
Eltern: Redtenbacher Wilhelm Anton Viktor, Lex Maria Stefanie
Heirat
MAYER Steffi
Kinder:
Redtenbacher Günther
Redtenbacher Werner
Redtenbacher Wolfgang
9.78
VON DURSKY Anna * am 22.07.1890 in Aschach/D.
< 8.92
Eltern: von Dursky Karl , Edlbacher Anna
Heirat
am 11.09.1910 in Urfahr mit:
KORAMPAI Otto kgl. ungar. Postbeamter * um 1890
Kind:
Korampai Jolanka * am 01.06.1911 in Pest
9.79
ZEITLINGER Blanka * am 23.05.1902 in Wien
< 8.110
Eltern: Zeitlinger Johanna
Heirat
MARSCHNER Ernst
Sohn des Johann Marschner, Generalstabsarzt i. R.
Kinder:
Marschner Svana * um 1920
Marschner Wolfgang * um 1923
Marschner Helge * um 1925
9.80
SCHEIFLINGER Erika
< 8.117
Heirat
BLUMAUER Friedrich Georg
Kinder siehe unter Punkt 9.72 (Ahnenschwund durch Verwandtenehe!)
9.81
REDTENBACHER Rose Marie * am 01.07.1918
< 8.127
Eltern: Redtenbacher Hanns , Ehrbacher Ottilie
Heirat
SZABO Stephan
Kinder:
Szabo Peter
Szabo Franz
9.82
REDTENBACHER Eleonore Christine * am 22.06.1921
< 8.127
Eltern: Redtenbacher Hanns , Ehrbacher Ottilie
Heirat
DÖRPINGHAUS NN
Kind:
Dörpinghaus Christina
9.83
KLUGER Kurt * am 08.10.1908 in Wien
< 8.128
Eltern: Kluger Robert , Redtenbacher Ida
SONSTIGES: Ergänzer der Familienchronik der Redtenbacher.
Kind:
Kluger Wolfgang
9.84
MILLER Daniela * am 29.12.1886 in Wurzen in Sachsen
< 8.140
Eltern: Miller Daniel , Martin Fanni
SONSTIGES: Sie wurde auch Daisy genannt.
Heirat
am 21.02.1914 mit:
VON WALZEL Clemens Oberstleutnant * am 21.05.1874 in Baden b. Wien
wohnte in Wien III, Oetzeltgasse 4.
Kinder:von Walzel Helene * am 16.12.1914
Genannt Hella.
von Walzel Camillo * am 19.05.1916 in Bern
Genannt Illo.
9.85
MUELLER Otto * am 22.03.1880 in Parusskowitz
< 8.141
Eltern: Mueller Otto , Miller Maria
SONSTIGES: Er ist Direktor der Hagener Gusstahlwerke.
Heirat
um 1900 mit:
GRAUL Helene * am 09.03.1874 in Soest
9.86
MUELLER Erna * am 29.05.1882 in Döhlen b. Dresden
< 8.141
Eltern: Mueller Otto , Miller Maria
Heirat
um 1910 mit:
KLEINEN Heinrich Oberregierungsrat * am 26.11.1882
Er stammt aus Oberhessen.
Kind:
Kleinen Marlies * am 21.10.1915 in Darmstadt
9.87
MUELLER Mascha * am 05.03.1891 in Solingen
< 8.141
Eltern: Mueller Otto , Miller Maria
Heirat
um 1920 mit:
KARNATH Kurt Dr.-Ing. * am 08.03.1886 in Platschkow
Kinder:
Karnath Kurt Heinz Otto * am 24.07.1921 in Darmstadt
Karnath Günther
X. Generation:
10.1
DOPPLER Johann Evang. Arbeiter * am 14.12.1885
< 9.8
Eltern: Doppler Johann , Riesenhuber Anna
SONSTIGES: Beschäftigt in der Lokomotivfabrik in Linz
Heirat
am 16.08.1914 in Linz mit:
OBERLEITNER Rosa * am 24.12.1887 in Wilhering
10.2
RIESENHUBER Anna * am 17.04.1895 in Micheldorf
< 9.10
Eltern: Riesenhuber Johann Georg, Hunger Theresia
SONSTIGES: Geburtshaus Micheldorf Nr. 163.
Heirat
am 30.06.1914 in Vorderstoder mit:
EGGER Raimund Schaffner * um 1895
Beschäftigt bei der Südbahn in Mürzzuschlag.
10.3
RIESENHUBER Franz Xaver * am 13.07.1887, † am 08.09.1981
< 9.15
Eltern: Riesenhuber Barbara
SONSTIGES: Sein Vater war Franz Schwarzenbrunner, Kutscher des Pfarrers von Heiligenkreuz, später Wirt und Hotelier in Rottenmann. Als "lediges Kind" wurde er von seiner Großmutter Anna Maria Riesenhuber geb. Stummer aufgezogen, erst ab seinem vierten Lebensjahr kam er zu seiner leiblichen Mutter Barbara, die damals "Großmagd" am Kaltenhausergut in Wartberg/Krems diente und ihren Sohn als "Ochsenknecht" zu sich holen durfte.
Heirat
am 25.05.1920 mit:
RIEDLER Josefa Gasthausbesitzerin * am 15.02.1888, † am 09.01.1960
Sie war Besitzerin des Gasthauses zur Alpenrose (Kirchenwirt) in Steinbach am Zieberg. Brachte unehelichen Sohn Maximilian (*31.08.1913 †03.04.1997) den sie mit Johann Rumplmayer (Sägewerksbesitzer in Wels) hatte, mit in die Ehe. Maximilian war in 1. Ehe verheiratet mit Antonia Thalhammer in St. Pölten, Sohn Max stirbt als Säugling, Sohn Gerhard stirbt mit seiner Mutter Antonia beim letzten Bombenangriff auf St. Pölten. Mit seiner 2. Frau Josefa Platzer (*3.3.1924 in Steinbach am Ziehberg) hatte er drei Kinder: 1. Sohn Gerald Riedler verh. mit Verena aus Oberndorf mit den Kindern Johannes, Elisabeth, Romedius, Wolfgang und Korbinian; 2. Tochter Christine Hierzer-Riedler in Wien und 3. Tochter Doris Prem mit Tochter Theresa, Salzburg.
10.4
FENZ Liselotte
< 9.32
Heirat
mit:
MAYERHOFER Karl
10.5
FENZ Josef * am 01.12.1910, † ? 03.1945
< 9.33
Eltern: Fenz Josef , Schwaihst Aloisia
10.6
PROHASKA Hanne
< 9.38
Heirat
mit:
WALLNER NN
10.7
MEINECKE Walter Erich Heinrich Bahnbeamter * am 19.09.1918 in Linz, † am 01.07.1989 in Mannheim
< 9.39
Eltern: Meineke Karl Josef, Bazandt Marie Anna Helena
Heirat
HEIDELBERGER Gertrud Amalie Katharina
10.8
KOHLER Hildegunde * am 04.05.1920, † um 1991
< 9.40
Eltern: Kohler Richard , Bazandt Helene
10.9
LÖSCH Josefine
< 9.53
Heirat
MAYR Friedrich
10.10
LÖSCH Erika Maria
< 9.53
Heirat
SCHAUBERGER Othmar
10.11
SCHMIDT Kurt
< 9.57
Heirat
DULLER Ingrid
Kinder:Schmidt Gerfried
> 11.7
Schmidt Harald Alexander
> 11.8
Schmidt Heidi * am 22.09.1956 in Graz, † am 13.02.1980 in Graz
10.12
SCHMIDT Liselotte
< 9.57
10.13
SCHMIDT Emma Walpurga
< 9.58
10.14
SCHMIDT Gertraud Antonie
< 9.59
Heirat
DESBROSSES Alfred Viktor
Kinder:Desbrosses Susanne Maria
> 11.16
Desbrosses Christian Norbert
> 11.17
10.15
SCHMIDT Hannelore
< 9.59
Heirat
KITZMANTEL Walter Cornelius Ferdinand
Kinder:Kitzmantel Wolfgang Norbert Rudolf
> 11.18
Kitzmantel Florian Walter
> 11.19
Kitzmantel Monika
> 11.20
10.16
SCHMIDT Heinrich
< 9.59
10.17
SCHMIDT Norbert
< 9.59
1. Heirat
am 31.07.1978 in Enns mit:
HUBER Maria Hauptschullehrerin * am 15.04.1948 in Eberstalzell, † am 24.08.1982 in Bad Vöslau
Kinder:Schmidt Helmut
> 11.22
Schmidt Martin
2. Heirat
KUCHAROWITS Brigitte
3. Heirat
PROMBERGER Karin
10.18
SCHMIDT Elisabeth
< 9.60
Heirat
SCHAUSBERGER Manfred
Kinder:Schausberger Clemens Tassilo
> 11.25
Schausberger Christiane
10.19
SCHMIDT Heinrich
< 9.60
Heirat
FÜRLINGER Marie-Luise
Kind:Schmidt Egmont Christian
> 11.26
10.20
FISCHER Maria
< 9.63
Heirat
HIPFL Alfred
Kinder:
Hipfl Michael
Hipfl Simon
Hipfl Stephan
10.21
PRAMENDORFER Hans Peter
< 9.64
Heirat
mit:
N.N. Sandra
Kinder:
Pramendorfer Anton
Pramendorfer Thomas
10.22
REDTENBACHER Renate
< 9.68
1. Heirat
ROEGGLA NN
Kinder:
Roeggla Georg
Roeggla Martin
2. Heirat
WELSH NN
Kind:
Welsh Christopher
10.23
REDTENBACHER Gerda
< 9.68
Heirat
STARITZBICHLER NN
Kinder:
Staritzbichler Daniela
Staritzbichler Gregor
10.24
REDTENBACHER Susanne
< 9.69
Heirat
BARANYI NN
10.25
REDTENBACHER Monika
< 9.69
Heirat
URBAN NN
10.26
REDTENBACHER Michael
< 9.70
Heirat
VON ATTEMS Maria Renata
10.27
REDTENBACHER Elisabeth
< 9.70
Heirat
DOPPLER Johannes
10.28
REDTENBACHER Veronika
< 9.70
Heirat
BREER Albert
Kinder:Breer Albert
Breer Michael
> 11.27
10.29
ROTKY Hans MR Dr. Internist * am 21.02.1921
< 9.71
Eltern: Rotky Johann Gustav Anton, Blumauer Viktoria Ida
Heirat
THILL Elfie
Kinder:Rotky Tassilo Hans Christoph
> 11.28
Rotky Bettina Elisabeth Marie
> 11.29
10.30
BLUMAUER Renate
< 9.72
1. Heirat
KOCAR Helmut
Kind:
Kocar Peter Wilhelm
2. Heirat
BRUNAUER Peter
10.31
BLUMAUER Dorothea
< 9.72
1. Heirat
GRÖSCHL Richard
Kind:
Gröschl Martin
2. Heirat
PFERSMANN Gerd
10.32
BLUMAUER Walter Joachim
< 9.72
Heirat
MANNER Ursula Hildegard Julianne
Kinder:Blumauer Sabine Amelie Ursula
> 11.30
Blumauer Andreas Walter Helmut
> 11.31
10.33
BLUMAUER Reinhard Friedrich
< 9.72
Heirat
KRAUS Ingrid Hedda
Kinder:
Blumauer Vera Daniela
Blumauer Ines Dagmar
10.34
WEITZER Paul
< 9.73
Heirat
KOVACIC Uta
Kinder:
Weitzer Andreas
Weitzer Eva
10.35
WEITZER Christa
< 9.73
Heirat
WALLNER Johann
Kinder:Wallner Monika
Wallner Martin
> 11.32
10.36
WEITZER Michel
< 9.73
Heirat
RISCHA Edith
Kind:
Weitzer Stefan
10.37
FÜRBÖCK Robert Ernst
< 9.74
Heirat
HERZOG Friederike Renate
Kinder:Fürböck Barbara Maria
> 11.33
Fürböck Hildegund Friederike
> 11.34
Fürböck Matthias Heinrich
> 11.35
Fürböck Christoph Martin
> 11.36
10.38
FÜRBÖCK Martin Heinrich
< 9.74
Heirat
HOFER Elisabeth Regina
Kinder:Fürböck Elisabeth Katharina
> 11.37
Fürböck Altmut Hildegard
Fürböck Gerhard Friedrich
Fürböck Gertraud Theresia
XI. Generation:
11.1
RIESENHUBER Franz
< 10.3
Heirat
STADLER Maria
11.2
RIESENHUBER Josefa
< 10.3
Heirat
am 04.06.1949 in Steinbach am Ziehberg mit:
GÖTSCHHOFER Johannes * am 12.06.1919 in Heiligenkreuz b. Micheld.
Kinder:Götschhofer Ingrid Josefa
> 12.1
Götschhofer Roswitha Johanna
> 12.2
11.3
FENZ Josef
< 10.5
Heirat
N.N. Franziska
Kinder:Fenz Josef
> 12.3
Fenz Christoph
Fenz Martin
Fenz Eva
11.4
MEINECKE Helga
< 10.7
Heirat
MOTT Gerhard
Kind:Mott Petra Gertrud
> 12.4
11.5
MEINECKE Dieter Walter
< 10.7
Heirat
MIERZWA Maria Barbara
Kinder:
Meinecke Stefan
Meinecke Andreas
Meinecke Kerstin
11.6
JAHNKE Ilse
< 10.8
Heirat
mit:
SCHRAMEK Willi
11.7
SCHMIDT Gerfried
< 10.11
Heirat
TAUCHER Elfriede
Kinder:Schmidt Adelheid
> 12.5
Schmidt Wolfgang
Schmidt Roland
> 12.6
11.8
SCHMIDT Harald Alexander
< 10.11
Heirat
MAYER Brigitte
11.9
ZIEGELMEYER Andreas
< 10.12
Heirat
WALTER Michelle
Kinder:
Walter Lennart
Walter Linn Marie
11.10
ZIEGELMEYER Wolfgang
< 10.12
Heirat
RIHA Elisabeth
Kinder:
Ziegelmeyer Tobias
Ziegelmeyer Loana
Ziegelmeyer Ariane
11.11
ZIEGELMEYER Elisabeth
< 10.12
Heirat
WIESAUER Friedrich
Kinder:
Wiesauer Kerstin
Wiesauer Judith
Wiesauer Vera
11.12
ZIEGELMEYER Annette
< 10.12
Liiert
STEHRER Andreas
Kinder:
Ziegelmeyer Moritz
Ziegelmeyer Elias
11.13
ZIEGELMEYER Kathrin
< 10.12
Heirat
JENNER Richard
Kinder:
Jenner Lionel
Jenner Vanilla
11.14
MAYRHOFER Andrea
< 10.13
Heirat
BRILLINGER Herbert
Kinder:
Brillinger Markus
Brillinger Peter
Brillinger Christoph
11.15
MAYRHOFER Elisabeth
< 10.13
Liiert
OBERBAUER Dietmar
Kind:
Oberbauer Eva-Maria
11.16
DESBROSSES Susanne Maria
< 10.14
Heirat
KOIS Franz Christian
Kind:
Desbrosses Elias
11.17
DESBROSSES Christian Norbert
< 10.14
Heirat
FALKENSAMMER Petra Christine
Kinder:
Desbrosses Simon Thomas
Desbrosses David Martin
Desbrosses Jonas Christian
Desbrosses Armin Peter
11.18
KITZMANTEL Wolfgang Norbert Rudolf
< 10.15
Heirat
MORI Sylvia
11.19
KITZMANTEL Florian Walter
< 10.15
Heirat
HASLEHNER Gabriele
Kinder:
Kitzmantel Moritz
Kitzmantel Paul
11.20
KITZMANTEL Monika
< 10.15
Heirat
HUPFER Peter
Kinder:
Hupfer Eva
Hupfer Maria Isabella
11.21
SCHMIDT Petra
< 10.16
Heirat
KLEIN Wolfgang
Kinder:
Klein Chiara
Klein Laura
Klein Sofia
11.22
SCHMIDT Helmut
< 10.17
Heirat
REISINGER Sandra
Kinder:
Schmidt Maximilian
Schmidt Jakob
11.23
MUSSUROS Teresa
< 10.17
Heirat
MOYNIHAN David
11.24
SCHMIDT Magdalena
< 10.17
Heirat
LEHNER Thomas
Kinder:
Schmidt Clara
Lehner Valentin
11.25
SCHAUSBERGER Clemens Tassilo
< 10.18
Heirat
N.N. Kay
Kinder:
Schausberger Clara Maria
Schausberger Henry Tassilo
11.26
SCHMIDT Egmont Christian
< 10.19
Heirat
RAUSCHER Elisabeth
Kinder:
Schmidt Anna Katharina
Schmidt Sophie Charlotte
11.27
BREER Michael
< 10.28
Kind:
Breer Aiden
11.28
ROTKY Tassilo Hans Christoph
< 10.29
Heirat
STEINER Sigrid
11.29
ROTKY Bettina Elisabeth Marie
< 10.29
Heirat
RAUSCH Walter
11.30
BLUMAUER Sabine Amelie Ursula
< 10.32
Heirat
SCHMIDT Thomas
11.31
BLUMAUER Andreas Walter Helmut
< 10.32
Heirat
SCHOBER Elisabeth
Kinder:
Blumauer Marie Emma
Blumauer Sophie Alma
Blumauer Felix Maximilian
11.32
WALLNER Martin
< 10.35
Heirat
POLZ Roswitha
Kinder:
Wallner Markus
Wallner Marion
11.33
FÜRBÖCK Barbara Maria
< 10.37
Heirat
ROTH Heinrich Günter
Kinder:
Roth Johanna Elisabeth
Roth Katharina Maria
11.34
FÜRBÖCK Hildegund Friederike
< 10.37
Heirat
KICKENWEITZ Erich
Kinder:Kickenweitz Jörg Wilhelm
> 12.7
Kickenweitz Thomas Heinrich
> 12.8
Kickenweitz Paul Karl Johannes
Kickenweitz Ulrike Barbara
11.35
FÜRBÖCK Matthias Heinrich
< 10.37
Heirat
ROSSMANN Andrea Ilse Hermine
Kinder:
Fürböck Helene Johanna
Fürböck Lieselotte Ursula
11.36
FÜRBÖCK Christoph Martin
< 10.37
Heirat
LACKNER Monika
Kinder:
Fürböck Gertraud Maria
Fürböck Stefan
Fürböck Lukas Johannes
11.37
FÜRBÖCK Elisabeth Katharina
< 10.38
Heirat
PAAR Wolfgang
Kind:
Paar Katharina
XII. Generation:
12.1
GÖTSCHHOFER Ingrid Josefa
< 11.2
Heirat
mit:
PANHUBER Gerald
Kinder:
Panhuber Jakob
Panhuber Tobias
12.2
GÖTSCHHOFER Roswitha Johanna
< 11.2
Heirat
mit:
STRASSER Günter Georg
12.3
FENZ Josef
< 11.3
Heirat
N.N. Martina
Kinder:
Fenz Emanuel Josef
Fenz Anette
12.4
MOTT Petra Gertrud
< 11.4
Heirat
KEMMERLING Norbert
Kinder:
Kemmerling Marius
Kemmerling Lena
12.5
SCHMIDT Adelheid
< 11.7
Heirat
KERNBEIS Michael
Kinder:
Kernbeis Gabriel
Kernbeis Elena
12.6
SCHMIDT Roland
< 11.7
Liiert
KRAINER Barbara
Kind:
Krainer-Schmidt Romy
12.7
KICKENWEITZ Jörg Wilhelm
< 11.34
Heirat
EDMAIER Elisabeth
Kind:
Kickenweitz Anna Elisabeth
12.8
KICKENWEITZ Thomas Heinrich
< 11.34
Heirat
DIECHLER Verena Felicitas
Kind:
Kickenweitz Lorenz Konstantin
Erstellt mit Stammbaumprogramm © Ing. Alfred Desbrosses, Wels. |
Stand : 07.12.2021 |